#quotePosts

Cy-real ¯\_(ツ)_/¯ :mastodon: ⏚chicraote@piaille.fr
2025-08-12

Tiens, j'ai du nouveau dans la webapp de :mastodon: (que je n'ai pas sur mobile avec @Tusky ) : c'est une nouvelle fonctionnalité en lien avec l'arrivée prochaine des #QuotePosts ? 🤔 @admin
#quoteboost

Copie d'écran de l'application web de Mastodon : 
"Booster le message ?
Vous pouvez appuyer sur Shift + boost (logo fusée) pour passer ceci la prochaine fois."
FinchHaven hachyFinchHaven@hachyderm.io
2025-08-11

Tech Note Of The Day (TNOTD):

If you're now on an instance that's been upgraded to the v4.4.* Mastodon distro series, you may want to set your Quote Posts visibility

NOTE: no one can *create* Quote Posts now, this is just in preparation for the v4.5.* distro upgrade

So, at

Preferences (now down at the bottom of the right column) --> Other

find "Who can quote" and set to your preference

I've set mine to "Only your (my) followers"

Note: "This setting will only take effect for posts created with the next Mastodon version, but you can select your preference in preparation."

BE SURE TO SAVE CHANGES

Carry on as you were

#Mastodon #v443 #QuotePosts #MastoAdmin #MastoTip

FinchHaven sfbaFinchHaven@sfba.social
2025-08-11

Tech Note Of The Day (TNOTD):

If you're now on an instance that's been upgraded to the v4.4.* Mastodon distro series, you may want to set your Quote Posts visibility

NOTE: no one can *create* Quote Posts now, this is just in preparation for the v4.5.* distro upgrade

So, at

Preferences (now down at the bottom of the right column) --> Other

find "Who can quote" and set to your preference

I've set mine to "Only your (my) followers"

Note: "This setting will only take effect for posts created with the next Mastodon version, but you can select your preference in preparation."

BE SURE TO SAVE CHANGES

Carry on as you were

#Mastodon #v443 #QuotePosts #MastoAdmin #MastoTip

#Poll

Who is ready for #quoteposts on Mastodon?

2025-07-30

"Technology is the active human interface with the material world.

But the word is consistently misused to mean only the enormously complex and specialised technologies of the past few decades, supported by massive exploitation both of natural and human resources."

Ursula K. Le Guin, "A Rant About 'Technology' " ursulakleguin.com/a-rant-about

#scifi #leguin #QuotePosts

2025-07-27

How are #QuotePosts going to work on progressive web apps?

Will there be a pop-up when we tap on the 'repost' icon?

Like choose 'repost' or 'quotepost'

Tokyo Outsider (337ppm)tokyo_0@mas.to
2025-07-25

In general I try not to swear so much these days, but...

... why the FUCK is this set to "Everyone" by default?

#consent #fediverse #MastoDev #Mastodon #onlineSafety #optIn #quotePosts

An option in the Mastodon 4.4 account settings titled "Who can quote". The dropdown box shows "Everyone" selected. A note beneath reads "Mentioned users are always allowed to quote. This setting will only take effect for posts created with the next Mastodon version, but you can select your preference in preparation."
Tokyo Outsider (337ppm)tokyo_0@mas.to
2025-07-25

@festal @katzenberger @Gargron It should be possible to not allow #quotePosts at all, and it should be the default behaviour with allowing quote posts being #optIn.

It's what he promised. It's what he should deliver. And while he has a proven history of ignoring even the best supported change requests in the Mastodon Github, it should be the top issue until it is fixed.

#consent #fediverse #MastoDev #Mastodon

2025-07-24

Just did a quick and dirty spreadsheet to find out what percentage of instances and users are on Mastodon 4.4 (pre-quote-posts) and 4.5 (quote-posts), and it's like this:

4.4 (pre-quote-posts): 29.7% of instances, 9.1% of users.
4.5 (quote-posts, but not yet): 1.2% of instances, 11.0% of users.

Source data: instances.social/list/old

My messy spreadsheet: docs.google.com/spreadsheets/d

#mastodon #meta #MastoMeta #QuotePosts

2025-07-24

in a call about quote posts and i can't help but think about doing a choose-your-own-adventure with this spec...

#mastodon #quoteposts

2025-07-23
@Schlüssellochkind 👁️ Das ist auch ein Punkt: Nicht nur kann man Quote-Posts nicht verhindern, sondern selbst wenn man das könnte, würden die, die man am Quote-Posten gehindert hat, eben etwas anderes machen, und sei es ein Screenshot.

#QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte
2025-07-23
@Schlüssellochkind 👁️
Ich wüsste garnicht, wie ich mich zu quoten "erlauben" könnte, oder warum ich das verbieten sollte (völlig sinnlos..),

Ich nehme mal an, du bist ein weißer, heterosexueller Cis-Mann?

Wer mindestens eins davon nicht ist und lange genug auf Twitter war, ist mit nicht zu unterschätzender Wahrscheinlichkeit auf Twitter per Drüko oder Druko angegriffen worden. Genau das sind die Leute, die sich ihr neues Zuhause auf Mastodon eingerichtet haben, weil ihnen erzählt wurde, daß sie da nicht gedrükot/gedrukot werden können.

Seit Mastodon angekündigt hat, Quote-Posts einzuführen, scheißen sich genau diese Leute ein vor lauter Angst. Sie können sich nicht vorstellen, daß irgendjemand irgendwo jemals Quote-Posts anders eingesetzt haben sollte. Also setzen sie einiges daran, nicht quote-postbar zu sein.

ein "ping" gequotet worden zu sein kann ich nicht erinnern, evtl. noch nie passier..

Dann hat dich noch nie jemand auf Friendica, Hubzilla, (streams) oder Forte gequote-postet.

Wenn dich jemand woanders gequote-postet hätte (*oma, *key usw.), hättest du das nicht gemerkt. Da funktioniert das nämlich anders.

und vielen ist auch völllig klar, daß mastodon nicht das fediverse ist und es noch zig andere gibt (sieht man doch an diversen Dingen die mastos nicht können)

Locker die Hälfte aller Mastodon-Nutzer glaubt aber immer noch, das Fediverse ist nur Mastodon. Viele andere glauben, das Fediverse ist nur Mastodon plus Zeugs, das aussieht, als wäre es als Extra an Mastodon drangebaut worden (PeerTube, Pixelfed, Owncast, Funkwhale usw.).

Und von dem Rest glauben wieder viele, daß es im Fediverse (außerhalb von Mastodon-Servern, die schon 4.5 Alpha fahren) noch keine Quote-Posts gibt; dazu habe ich sogar mal eine Umfrage gefahren.

das soll ich für böse Hacks halten? 😂 les ich zum ersten Mal von. 🤷‍♂️

Du hast im Fediverse bisher nur Mastodon benutzt? Dann weißt du auch nicht, was denen widerfährt, die statt Mastodon etwas anderes benutzen.

@Jakbous Schürz ist nämlich tatsächlich mal von einer Mastodon-Nutzerin blockiert worden, weil er Friendica benutzt. Für sie war das Fediverse ein reines Mastodon-Netzwerk und Jakob ein böser Hacker, der sich mit einem bösen Hackertool namens Friendica illegalerweise ins Mastodon-Fediverse reingehackt hat. Frag ihn.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte
2025-07-20
@Montag
Ich mache mir allerdings ein bisschen Sorgen, was passiert wenn irgendjemand auf Friendica/Hubzilla/Whatever einen Mastodon Beitrag von jemanden zitiert (quoteposted) der das nicht möchte und der dann mitbekommt das sein Beitrag zitiert wird. Ich auf Friendica kann ja nicht sehen, ob jemand damit einverstanden ist, es kann also leicht passieren das man einen Beitrag von jemanden zitiert (wenn ich jetzt "zitiert" schreibe meine ich einen Quoted-Share), der das nicht möchte.

Zumal, wie ich schon schrieb, kaum jemand auf Mastodon weiß, daß praktisch alles, was Mikro- oder Makroblogging kann und nicht Mastodon ist, schon lange Quote-Posts kann und problemlos Mastodon-Tröts quote-posten kann. Oder daß überhaupt irgendwas Quote-Posts kann. Daraus, daß Mastodon jetzt Quote-Posts anzeigen, aber noch keine erzeugen kann, schlußfolgert irgendwie niemand, daß diese Quote-Posts, die Mastodon anzeigen kann, ja irgendwoher kommen müssen. Und nicht von mastodon.social, das jetzt schon eine 4.5-Alpha fährt. Dadurch wird vielleicht noch ein paar mehr Mastodon-Nutzern klar, daß es da draußen noch einiges mehr als Mastodon geben muß.

Auf der anderen Seite können aber auch wir nicht wissen, wer auf Mastodon jetzt bei welchem Tröt das Quote-Posten erlaubt hat.

Dazu kommt, und das weiß ich aus Erfahrung: Wenn man auf Friendica oder einem Nachfahren jemanden auf Mastodon quote-postet, dann wird derjenige darüber benachrichtigt, als wenn er erwähnt worden wäre. Das heißt, Mastodon-Nutzer werden das mitkriegen.

Deine Angst vor Fediblocks ist nicht ungerechtfertigt. Hast du mal den Feature Request auf GitHub gesehen? Da stand zusätzlich, daß es eine mastodonweit verbindliche Regel geben muß, nach der jede Instanz, die Mastodons Quote-Post-Erlaubnis nicht berücksichtigt, sofort gefediblockt werden soll. Daran alleine erkennt man schon, daß die Autorin des Feature Request vom Fediverse keine Ahnung hat. Konsequent durchgezogen hätte das nämlich bedeutet, daß Pleroma und alle Forks, Misskey und alle Forks, Friendica und sein ganzer Stammbaum, Mitra usw. usf. als ganze Projekte komplett hätten gefediblockt werden müssen.

Konkret sehe ich jetzt zwei gefährliche Szenarien.

Das eine ist, daß jemand, der nicht gequote-postet werden will und dann von außerhalb von Mastodon tatsächlich gequote-postet wird, davon derart schockiert ist, daß das direkt zur Forderung führt, die Instanz des Quoteposters sofort zu fediblocken. Das kann ja nur eine böswilligerweise gehackte Instanz sein! Die Folge ist, daß darauf etliche Mastodon-Admins anspringen, die auch nicht wissen, daß das Fediverse außerhalb von Mastodon a) schon ewig quote-posten kann und b) natürlich Mastodons proprietäre Non-Standard-"Berechtigung" nicht implementiert hat, und tausende Mastodon-Instanzen tatsächlich diese Nicht-Mastodon-Instanz sofort blocken.

Schlimmstenfalls bekommt davon einer derjenigen Wind, die eine dieser berühmt-berüchtigten Blocklisten pflegen. Ohne zu überprüfen, was da eigentlich los ist und warum diese Instanz quote-posten kann (z. B. weil das Friendica ist und Friendica schon seit 15 Jahren quote-posten kann), setzt derjenige die Instanz auf die Blockliste, und tausende Mastodon-Instanzen (und womöglich auch andere) blocken sie dann vollautomatisch.

Das andere ist, daß alsbald irgendjemand sich mal die Mühe macht zu gucken, was das da eigentlich ist, was gerade jemanden unerlaubterweise gequote-postet hat. Aha, Akkoma/Misskey/Sharkey/Friendica/Hubzilla/Mitra/was auch immer. Das kann also quote-posten, wie man gerade eben erst auf die harte Tour gelernt hat. Unabhängig davon, ob man nun annimmt, daß es gerade erst kürzlich Quote-Posts eingeführt hat, also nach Mastodon, oder ob man dann doch in Erwägung zieht, daß diese Software schon länger quote-posten kann.

Jedenfalls könnte so ein Ereignis oder gar eine ganze Kette davon genau den Kreuzzug auf Mastodon-Seite gegen die "Eindringlinge" aus dem Nicht-Mastodon-Fediverse einleiten, mit dem ich sowieso schon seit Jahren rechne. Allmählich lernen die Mastodon-Nutzer zum einen, was die Nicht-Mastodon-Serveranwendungen für Sachen können, die der Mastodon-Kultur entgegenstehen (nicht nur Quote-Posts, sondern auch weit über 500 Zeichen und so), und zum anderen, welche Serveranwendungen solche Sachen können.

Dann wird es Forderungen, auch auf GitHub, geben nach:
  • einem Schalter, mit dem man im eigenen Konto all diese Software blockieren kann
  • einem Schalter, mit dem man im eigenen Konto alles blockieren kann, was nicht Mastodon ist
  • dito, aber standardmäßig aktiviert (der Einfachheit für die Nutzer halber)
  • dito, aber zusätzlich oder ausschließlich (der Einfachheit für die Nutzer halber) für Admins
  • einer harten, fest eingebauten Totalblockade aller Software, von der bekannt ist, daß sie sich nicht an Mastodons ungeschriebene Regeln hält (hier wird es vielleicht schon ein bißchen Protest geben)
  • der kompletten Deföderation Mastodons von allem, was nicht Mastodon ist, damit "das Fediverse" endlich "wieder" nur Mastodon ist (hier wird es hoffentlich mehr Protest geben)

Generell wird es zunehmend Feindseligkeiten gegenüber den Teilen des Fediverse geben, die weder Mastodon sind noch wie Mastodon-Extras aussehen. Schon jetzt streiten ja praktisch sämtliche Mastodon-Nutzer vehement ab, daß das Nicht-Mastodon-Fediverse systematisch diskriminiert wird. Dann aber werden sie von "Selbstverteidigung" reden.

Es wird behauptet werden, einzig Mastodon sei links im Fediverse. Es wird behauptet werden, einzig Mastodon sei "sicher" im Fediverse. Möglicherweise werden sogar Gerüchte herumgehen, daß so Sachen wie Akkoma, Misskey, Sharkey, Friendica, Hubzilla usw., von denen man ja erst durch das Quote-Post-Drama gehört hat, erst im Juli oder August 2025 erfunden wurden und auch das nur zu dem Zweck, Mastodons Quote-Post-Erlaubnis umgehen zu können.

Irgendjemand wird dann anfangen, per Hand die Adressen aller Instanzen von Serversoftware zu sammeln, von der auf Mastodon bekannt ist, daß sie quote-posten kann, und daraus eine Blockliste zu bauen, die jeder Mastodon-Admin verwenden kann. Jemand anders wird das Ganze stark vereinfachen und den Fediverse Observer und die FediDB automatisiert scrapen, also alle gefundenen Instanzen von Friendica, alle gefundenen Instanzen von Hubzilla, alle gefundenen Instanzen von Misskey usw. automatisch in eine Blockliste eintragen zu lassen.

Bei The Bad Space ist es dann keine Frage mehr, ob, sondern wann da die ersten abonnierbaren Listen ganze Fediverse-Software ausschließen. Und sogar bei Oliphant halte ich es für denkbar, daß die automatisierte Liste mit als Quelle aufgenommen wird. Immerhin geht es jetzt um die Sicherheit von Mastodon.

Das kann ich auch sehr gut nachvollziehen, ich glaube allerdings, das eine technische Lösung für ein Soziales Problem nicht funktioniert.

Quote-Posts sind ohnehin praktisch nicht zu verhindern. Innerhalb Mastodons nur mit einer proprietären Lösung, und die hat Mastodon ja auch noch nicht mal implementiert.

Fediverseweit funktioniert das schon mal erst recht nicht. ActivityPub hat ja kein Berechtigungssystem vorgesehen. Und selbst wenn jemand das Berechtigungssystem von Forte und seinen Vorfahren in FEPs gießen würde: Selbst die haben keine Quote-Post-Berechtigung. Und wenn die das schon nicht haben, kann man das prinzipiell als Käse abhängen.

Das sagt Mike ja immer wieder gebetsmühlenartig: Die einzige wirksame Möglichkeit, Quote-Posts zu verhindern, ist, nicht öffentlich zu posten.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #NichtNurMastodon #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte
Morél E. Fernbymorel@social.lol
2025-07-20

I just realized ivory can do quote posts.

I’m curious what the point of them is?

I was always confused on X when people used them 😅

#Mastodon #QuotePosts

2025-07-20
@Montag Wichtig übrigens: "Quote" und "Quote-Post" sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die darf man nicht miteinander verwechseln.



Quotes sind Zitate. Also das hier:

das heißt, auf Mastodon sieht man einen Quote nur wenn der zitierte expliziet zustimmt, während der Quote auf allen anderen Fediverse Plattformen ganz normal angezeigt wird?


Um die geht es hier aber nicht. Mastodon-Nutzer kennen nämlich keine Quotes, keine Zitate.

Mastodon-Nutzer kennen ja im allgemeinen nur Twitter und Mastodon. Twitter hat keine Zitate. Mastodon auch nicht; es kann sie zwar anzeigen und seit Mastodon 4.0 (Oktober 2022) auch sauber, aber es kann sie nicht erzeugen. Und deswegen kennen Mastodon-Nutzer das gar nicht.



Quote-Posts, um die es hier geht, sind dagegen komplette Posts, die in andere Posts reingebaut sind. Das ist das, was auf Friendica "Quoted Share" heißt. Also das hier:

Montag wrote the following post Sat, 19 Jul 2025 23:08:45 +0200 @Matthias das heißt, auf Mastodon sieht man einen Quote nur wenn der zitierte expliziet zustimmt, während der Quote auf allen anderen Fediverse Plattformen ganz normal angezeigt wird? Das ist grober Unfug und ergibt überhaupt keinen Sinn, was haben sich die Mastodon Entwickler dabei gedacht?

Auf Twitter heißt das "Quote-Tweet". Oder im Deutschen auch "Drüko" ("Drüber-Kommentar"; erst der Kommentar zum Tweet, dann der eingebettete Tweet) oder "Druko" ("Drunter-Kommentar"; erst der eingebettete Tweet, dann der Kommentar zum Tweet). Auf Mastodon wird auch "Quote-Toot" oder "Quote-Tröt" gesagt.

Auf Friendica und Nachfolgern war das früher die einzige Möglichkeit überhaupt, einen Post weiterzuleiten. So etwas wie Retweets (Mastodon: "Boosts", Friendica: "Shares", Hubzilla/(streams)/Forte: "Repeats") wurde erst später nach und nach eingeführt.

Auf Twitter ist dagegen in der Praxis das einzige Einsatzgebiet dieses Feature, über anderer Leute Tweets herzuziehen und diese anderen Leute auf dem Wege niederzumachen. Für was anderes werden Quote-Tweets da buchstäblich nicht benutzt.

Und so ist es für Mastodon-Nutzer komplett unvorstellbar, daß irgendjemand irgendwo dieses Feature für was anderes nutzen könnte.

Viele sind ja von Twitter nach Mastodon auch deswegen abgehauen, weil Mastodon eben keine Quote-Posts hat. Weil sie glaubten, da vor Quote-Posts sicher zu sein.

Als Mastodon dann ankündigte, Quote-Posts einzuführen, haben ganz besonders Angehörige unterdrückter Minderheiten (Farbige, Schwule, Lesben, Transpersonen usw.) lautstark dagegen protestiert.

Noch einmal: Niemand von denen wußte und weiß bis heute, daß es im Fediverse schon lange Quote-Posts gab und jeder Mastodon-Tröt jederzeit ungehindert außerhalb Mastodon und dann nach Mastodon rein quote-post-bar ist.

Genau deshalb kommt Mastodon mit diesem "Feigenblatt" davon: Dieser Schalter wiegt die Mastodon in Sicherheit. In einer Sicherheit, die sie nie hatten, was aber annähernd niemand auf Mastodon weiß.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #NichtNurMastodon #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte
catraxx :antifa:catraxx@tech.lgbt
2025-07-16

Mastodon really has become the new matrix ...

#quoteposts

Sherwin Arnottsherwin
2025-07-15

Holy heck, I just saw an announcement for quote posts in Mastodon 4.4. That's a big design change.

Florenz :verified:florenz@norden.social
2025-07-14

Update: Quote Posts are now implemented in 4.4 and will be available in 4.5

blog.joinmastodon.org/2025/07/

#mastodon #quoteposts

Bibliopheliabibliophelia
2025-07-10

Whatever happens, stay alive. Don't die before you're dead. Don't lose yourself, don't lose hope, don't lose direction.
Stay alive, with yourself, with every cell of your body, with every fiber of your skin.
Stay alive, learn, study, think, read, build, invent, create, speak, write, dream, design.
-Virginia Woolf
Part 2 in comments

Em :official_verified:Em0nM4stodon@infosec.exchange
2025-07-10

Tiny Mastodon Tip About Quote Posts :mastodon: 📢

If your instance is already running the newly released version Mastodon 4.4,

Know that in preparation for the full implementation, the team has included a consent setting for the upcoming Quote Post feature.

While quoting a post will not
be available as a native feature until Mastodon 4.5 later this year, it's wonderful that you can adjust if you want in or not before it even arrives! :awesome:

HOW TO❓

1. From the web interface, go to "Preferences" on the right-side menu. Then click on "Other" under the "Preferences" section :blocky_white_cursor:

2. If your instance was newly updated, you should now see an option in "Posting Defaults" for "Who can quote" (see image below) 👇

Note: If the option isn't there, your instance has not updated to the version including it yet. Be patient, it will likely be added in the weeks to come.

3. From the "Who can quote" drop-menu, you can choose either "Everyone", "Followers and mentioned users", or "Only mentioned users" :ablobcatnod:

4. Once the next version is released, you will be ready for Quote Posts! No matter your choices 💪

5. Enjoy the freedom of choosing the features you wish to participate in (or not)! 😌✨

For more information on Quote Posts, you can read Mastodon's announcement blog about it here: blog.joinmastodon.org/2025/02/

#TinyMastodonTip #Mastodon #Fediverse #QuotePosts

Screenshot from the updated Mastodon web interface, showing the Preferences page in the "Other" section. The page shows the new option to select "Who can quote" preferences from a drop-menu.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst