#rechtschreibfehler

Kommissar DurstigKomm_Durst@det.social
2025-04-12

Gerade festgestellt, dass mir #Rechtschreibfehler bei professionellen Online- und Printmedien deutlich eher Augenbluten verursachen, als ein gut gemeinter #Genderstern.

Screenshot einer Schlagzeile von Web.de: Experte warnt for [sic!] neuer Weltwirtschaftskrise
ntv Nachrichten - inoffiziellntv@anonsys.net
2025-03-10
Der Kandidat hat "Trinkwassser" fast schon eingeloggt, da fällt ihm was auf. Jauch verrät sein Outfit fürs Berghain und ein 20-Jähriger schmiert in bester Finance-Bro-Manier ab. Der Kapitän weiß hingegen um den Wert des Geldes.#Unterhaltung #Wer #Millionär #Teure #Panne #Rechtschreibfehler #Antwort
"Wer wird Millionär?": Teure Panne: Rechtschreibfehler "verrät" falsche Antwort
2024-12-30

#Rechtschreibfehler #Comedy

Lebensmitteallergie
🤣🤣🤣

@S1SYPHOS Mir ist nach wie vor nicht so klar, worum es Dir nun konkret geht. Du bemängelst aus Deiner Sicht vorhandene #Rechtschreibfehler, und stellst von dort eine Verbindung zu den Artikelinhalten her, bzw. Insinuierst deren potentielle Fehlerhaftigkeit.

Dann lege ich Dir dar, weshalb es m.E. schon so seine Richtigkeit haben dürfte mit dem Text. Was du nun beantwortest mit einem eher trotzig klingenden Vorwurf, so könne 'man' Hörer:innen und Leser:innen auch vor den Kopf stoßen.

Angesichts deines Profilnamens und eingedenk dessen, wie uns #Sisyphos Leben vorgestellt wird, hätte ich etwas mehr #Gelassenheit erhofft.

Herr Stöckchen™herrstoeckchen
2024-11-21

Die iCloud hat heute offenbar Humor. Kann man da mal eben 'nen Korrekturleser drauf ansetzen?

Vielen Dank für die vielen Antworten zur #KolleMate Versorgungslage in #dresden.

Heute habe ich meine 4 in der #vgdresden Pohlandplatz bestellten Kästen #kollemate von @kollemate mit dem über friedafriedrich.de gebuchten ADFC Erich von @ADFC_Dresden bei den netten Menschen vom AHA Café abgeholten Lastenrad erfolgreich in einem Rutsch bis zu mir am Straßburger Platz geschafft.

Und ich habe gleich Punkte aufgenommen, die ich mit meinen Lastenradpatenkollegen demnächst mal reparieren sollte.

Trotz chaotischen Autofahrern aber dank der eingerichteten Fahrradstraßen (Danke #gruenedresden + Baubürgermeister) trotzdem eine tolle Sache.

Und Autfahrer sollten eine extra Prüfung ablegen müssen, bevor sie Fahrradstraßen befahren dürfen.

Und was die großen LKWs der DVB Baustelle am Fetscherplatz in der Fahrradstraße zu suchen haben würd ich echt auch gerne mal wissen!
dresden.network/@brotbuexe/113

Edit: #rechtschreibfehler

2024-10-15

Achtung, Apostroph! Wo gehört(’)s hin – weißt du es?

Gibt’s oder gibts? Petras Weinstube oder Petra’s Weinstube? Wo gehört im Deutschen ein Apostroph hin, wo nicht? Hier kommen 3 Tipps zu den aktuellen Rechtschreibregeln.

swr3.de/aktuell/service/apostr

#Rechtschreibfehler #Rechtschreibung

Junge Frau hat einen Stift zwischen Lippen und Nase und zieht denkend die Augenbraue hoch. Symbolbild für: Apostroph im Deutschen? Wann wird es gesetzt? Tipps zur Rechtschreibung. (Foto: Adobe Stock, deagreez)
2024-10-14

sooooorry 🫣

Seit #Mastodon das "Benachrichtigung bei Änderung" Feature eingeführt hat empfehle ich euch allen meine Posts erst dann zu faven wenn die #Rechtschreibfehler alle raus sind.

😂

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-09-18

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln


Hintergrund

Ob der Genderstern als Rechtschreibfehler gilt, entscheidet nicht der Rechtschreibrat, sondern die lokale Schulpolitik

Der Genderstern werde zum Rechtschreibfehler, der Rat für deutsche Rechtschreibung habe sein Aus beschlossen. Solche Schlagzeilen wurden im Juli von deutschen Politikern, Medien und in Sozialen Netzwerken verbreitet. Doch was bedeuten die Empfehlungen des Rechtschreibrats wirklich? Wir haben in den Bundesländern nachgefragt.

von Steffen Kutzner

18. September 2024

Gendersterne sind umstritten, aber abgeschafft oder pauschal zum Fehler erklärt, wurden sie nicht (Symbolbild: DTS-Agentur / Picture Alliance)

Im Sommer 2024 war er wieder Thema, der Genderstern. „Der Genderstern wird zum Rechtschreibfehler“, schrieb etwa CDU-Politikerin Katharina Schuwalksi Mitte Juli auf Facebook. Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich teilte Mitte Juli ein Bild, in dem es hieß: „Rechtschreibrat beschließt das Aus für den Genderstern.“

Die Beiträge waren eine Reaktion darauf, dass der Rat für deutsche Rechtschreibung am 1. Juli 2024 neue Regeln veröffentlichte. Konkret heißt es im Regelwerk (Seite 153 f.), dass Gendersternchen (Bürger*innen), Binnendoppelpunkt (Bürger:innen) und Unterstrich (Bürger_innen) „nicht zum Kernbestand der deutschen Orthografie“ gehören. Der Rat soll eine einheitliche Rechtschreibung im deutschen Sprachraum sicherstellen und hat unter anderem Mitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg.

Auch die Partei Die Basis schrieb Ende Juli „Gender-Sternchen an Schulen verboten“, obwohl nicht alle Bundesländer den Stern als Fehler anmerken (Quelle: Facebook; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

Wir haben beim Rechtschreibrat und den zuständigen Ministerien in Deutschland angefragt, was diese Entscheidung in der Praxis bedeutet und wie ein Genderstern an Schulen gewertet wird.

Josef Lange, Vorsitzender des Rechtschreibrats, schrieb uns, dass Wortbinnenzeichen, also auch der Genderstern, nicht zum Kernbestand der Rechtschreibung gehörten. „Der Rat weist jedoch darauf hin, dass die Entwicklung nicht abgeschlossen ist und weiter beobachtet werden muss.“ Ähnliches schrieb der Rat bereits im Dezember 2023 in einer Pressemitteilung. Darin heißt es weiter: „Vorgaben für die Bewertungspraxis liegen in der Zuständigkeit der Schulpolitik und obliegen nicht dem Rat für deutsche Rechtschreibung.“ Im Klartext: Die lokale Schulpolitik entscheidet darüber, ob ein Genderstern als Rechtschreibfehler gewertet wird.

Rechtschreibrat hat Genderstern nicht verboten

Wir haben bei den zuständigen Ministerien aller deutscher Bundesländer angefragt, ob dort bei einem Genderstern Punktabzug droht – acht von 16 Bundesländern antworteten klar auf die Frage. Fünf Bundesländer – Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt – gaben an, dass der Stern dort als Fehler zählt. Drei der befragten Bundesländer – Brandenburg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz – schrieben, das Zeichen würde zwar markiert, aber nicht als Fehler gewertet. 

Hier die Antworten einiger Pressestellen der jeweils zuständigen Ministerien im Überblick:

Brandenburg: „Falls ein Sonderzeichen von Schülerinnen und Schülern verwendet wird, wird es angestrichen, fließt aber nicht in die Bewertung der schulischen Leistung ein“, schreibt die Pressesprecherin vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

Hamburg: „Lehrerinnen und Lehrer müssen Genderzeichen wie Binnen-I, Sternchen oder Doppelpunkt in schriftlichen Abiturprüfungen als Fehler anstreichen. Diese Schreibweisen entsprechen nicht der standardsprachlichen Norm“. 

Hessen: „In den hessischen Schulen wird das amtliche Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung umgesetzt. Es gilt für die Schrift im gesamten Unterricht und ist auch bei der Korrektur und der Bewertung von schriftlichen Leistungsnachweisen und schriftlichen Prüfungen anzuwenden (z. B. Schreiben mit Gender-Sternchen in einer Arbeit wird als Fehler angestrichen)“.

Niedersachsen: „Wir vertreten daher die Ansicht, dass eine geschlechtergerechte Sprache in ihren Varianten weder verordnet noch in Abschlussprüfungen (Klausuren/Arbeiten etc.) als Rechtschreibfehler gewertet werden. Außerdem bearbeiten Prüflinge z. B. in Abiturklausuren längst aktuelle wissenschaftliche, literarische und journalistische Texte, die ihrerseits Neographien [Neuschreibungen, Anm. d. Red.] im Wortinnern verwenden.“ 

Rheinland-Pfalz: „Verwendet eine Schülerin oder ein Schüler den sogenannten ‚Genderstern‘, wird dies in Rheinland-Pfalz nicht als Fehler gewertet, allerdings markiert.“ 

Saarland: „In Arbeiten, die u. a. der Bewertung der Rechtschreibung dienen (schriftliche Arbeiten, Kursarbeiten), ist die Verwendung von Asterisk (‚Gender-Stern‘), Unterstrich (‚Gender-Gap‘), Doppelpunkt oder anderer verkürzter Formen zur Kennzeichnung mehrgeschlechtlicher Bezeichnungen im Wortinnern (noch) als Fehler anzurechnen.“ 

Sachsen: „Nachdem die Regelungen [des Rats für deutsche Rechtschreibung] offiziell beschlossen sind, werden Verstöße gegen die amtliche Rechtschreibung nicht nur als Fehler markiert, sondern auch bei der Bewertung der Schreibleistungen berücksichtigt“, schreibt die Pressereferentin des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.

Sachsen-Anhalt: „Wird in zu benotenden schriftlichen Werken in der Schule konsequent in einer bestimmten Form ‚durchgegendert‘, gilt dies als EIN Rechtschreibfehler mit Folgefehlern. Dieser wird gekennzeichnet. Liegen sonst keinerlei Fehler, Formverstöße oder sonstige Beanstandungen vor, muss dieser Rechtschreibfehler nicht zwangsweise zu einer schlechteren Note führen. Dies liegt im Ermessensspielraum der Lehrkraft im Sinne der Gesamtbetrachtung des schriftlichen Werks“, schreibt der Pressesprecher des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.

Laut Medienberichten wird der Genderstern auch in Bayern als Fehler gewertet. In Berlin soll das Gendern laut Medienberichten ab 2026 unzulässig werden. In Hamburg dagegen scheiterte Ende Juli 2024 eine Initiative für ein Volksbegehren gegen das Gendern. Es fehlten laut Medienberichten mehrere tausend Unterschriften. 

Wiederholtes Gendern in derselben Arbeit wird gewöhnlich als einzelner Fehler betrachtet

Die Antworten zeigen: Der Rechtschreibrat hatte im Sommer 2024 mitgeteilt, dass er den Genderstern nicht in die amtliche Rechtschreibung aufnimmt. Ob er an Schulen verwendet werden darf, bleibt jedoch Sache der lokalen Schulpolitik. Die Bewertung obliegt letztlich der Lehrkraft. Zusammenfassende Formen wie „Schüler/-innen“ sind laut Rechtschreibrat ohnehin bereits erlaubt. Das Gendern an sich wird also nicht verboten oder abgeschafft, wie es manche Nutzerinnen und Nutzer auf Facebook oder X behaupteten.

Einige für Desinformation bekannte Blogs wie Kettner Edelmetalle oder Apollo News spitzen fälschlicherweise zu, seit Juli gelte „jedes gegenderte Wort“ als Rechtschreibfehler. Das stimmt nicht: Selbst wenn das Gendern in einer schriftlichen Prüfung als Fehler bewertet wird, es aber im Text konsequent eingesetzt wurde, handelt es sich bei wiederholtem Gendern in der Regel um einen Folgefehler, der nur als ein einzelner Fehler gerechnet wird. 

Von einer generellen Abschaffung des Gendersterns kann ohnehin nicht gesprochen werden, wie uns ein Sprecher der Kultusministerkonferenz, in der die Bundesländer gemeinsam über Bildungspolitik beraten, erklärt: „Die Regelungen des Rats sind nach Zustimmung der staatlichen Stellen in den deutschsprachigen Ländern ‚nur‘ verbindlich für die Schulen und die öffentliche Verwaltung.“ Außerhalb solcher Institutionen kann also, was den Rechtschreibrat betrifft, problemlos gegendert werden. 

Redigatur: Sarah Thust, Matthias Bau

Zur Quelle wechseln
Author: Steffen Kutzner

https://www.bachhausen.de/ob-der-genderstern-als-rechtschreibfehler-gilt-entscheidet-nicht-der-rechtschreibrat-sondern-die-lokale-schulpolitik/

#entscheidet #genderstern #lokale #nicht #rechtschreibfehler #rechtschreibrat #sondern

2024-07-19

Eingriff in die Kommunikationsfreiheit durch künstliche Intelligenz um #Rechtschreibfehler zu verhindern. #LeserBriefe immer wieder heißer Scheiß.

2024-05-28

@Skriverlein@mstdn.social

-und sind (auch bei arrivierten ) gang und gäbe. Da könnte man langsam mal die K.I. drauf ansetzen.
Selbst ein hat keine automatische oder irgendeinen , der mal liest. Ist schon ein ,

2024-01-13

Es gibt auf jeden Fall schon einmal einen wunderbaren #Rechtschreibfehler darin (S. 32).

Es geht um diese Porzellanfiguren von Hummel (und um Nazis):

Foto einer Buchseite: »[…] So reaktionär, wie einem das vorkommt; unter den Nazis waren die verträumten, pummeligen Figuren sofort als entartete Korper klassifiziert. Man sah in ihnen fette Weicheier, dem Ideal strammer, kruppstahlharter Knaben und Mädel widersprechend, die statt dem Exorzieren nichtsnutzig auf die Blumenwiese schielten. Die verträumte Kindlichkeit war dem Faschismus suspekt, die Amerikaner aber lieben sie. […]« 
Das Wort »Exorzieren« ist gelb markiert.
Carsten Wintercarstenwinter
2023-05-13

Diese Spracheingabe bei den Smartphones wird auch immer besser. Mittlerweile schreibe ich gar nicht mehr so viel auf dem Handy, sondern spreche den Text einfach ein. Manchmal sorgt das natürlich für Rechtschreibfehler, aber die halten sich Gott sei Dank in Grenzen.

Wie macht ihr das eigentlich so?

☕ Bernhard :mastodon:bernhard@mastodon.xyz
2023-03-29

@kkarhan @peterjelinek
ausgeracht: Du meintest doch eher "ausgebracht", oder?

🎄 #neuhier #althier etwas "#Werbung" (bevor es wieder #vergessen wird):

⚠️ Bei #Mastodon lassen sich #Rechtschreibfehler korrigieren (#bearbeiten), bei #Twitter hingegen nicht...

@Pertsch hat mich gerade blockiert, weil ich freundlich und ohne Anfeindung auf den Unterschied zwischen einem #Rechtschreibfehler und #Gender Schreibweise hingewiesen habe. Was ist denn das für ein #Schwurbler und was bitte ist das überhaupt für eine #Debattenkultur hier? #Pertsch #identitär :blobthinkingeyes:

2022-12-07

„Sie müssen zur Online-Hilfe gelangen“ ... Wir haben 2022 und Script-Kiddies haben immer noch keine KI am Start, die ihnen beim Ausformulieren unverdächtiger Sätze in #Phishing Mails hilft? Das ist irgendwie tröstlich. Immerhin werden die #Rechtschreibfehler (gefühlt) weniger.

Abbildung einer Phishing Mail
2022-11-04

Ich verstehe, warum es die Funktion nicht gibt und halte das im Sinne transparenter öffentlicher #Kommunikation auch für sinnvoll. Aber *seufz* manchmal würde ich im Nachhinein gerne die Autokorrektur-Falschkorrekturen (und meine ganz eigenen #Rechtschreibfehler hler) korrigieren können wollen.

(... sind #Hashtags eigentlich case sensitive?)

bm :verified: :mastodon:bm@bonn.social
2022-05-07

! Premium-Content
#PremiumContent
#Premiuncontent

#MitmachMusik im
#schenklradio am Samstagabend mit @MisterB und seinem Katalog. @schenklradio
listen.schenklradio.de/stream.
Datensparer
listen.schenklradio.de/streamL
Portal zum Mitgestalten. Erstellt Euch ein Account und bestimmt den Sendeverlauf mit.
schenklradio.de/

#Rechtschreibfehler
@taxitomars

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst