Symbolbild: Deutschland im Fadenkreuz russischer Fake NewsRussland führt nicht nur einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine, sondern auch einen verdeckten Krieg gegen westliche Demokratien. Dieser Krieg wird nicht mit Panzern oder Raketen ausgetragen, sondern durch gezielte Desinformation, Manipulation und den Versuch, das Vertrauen in demokratische Institutionen zu zersetzen.
Deutschland steht hierbei besonders im Fokus. Jüngste Enthüllungen aus den USA legen offen, dass die russische Regierung systematisch Falschinformationen streut, um Spaltungen in der deutschen Gesellschaft zu vertiefen.
Diese Propagandakampagne, die von der russischen Firma Social Design Agency (SDA) gesteuert wird, zielt darauf ab, politische Unsicherheiten zu verstärken und künstliche Konflikte zu schaffen. Die Mechanismen sind dabei vielfältig: gefälschte Nachrichten, verzerrte Berichterstattung und manipulierte Bilder, die über soziale Netzwerke, Bots und willfährige Akteure verbreitet werden.
In Thüringen und Sachsen zeigt sich die verheerende Wirkung dieser hybriden Kriegsführung. Hier wurden kremlnahe Narrative begierig aufgenommen und von Parteien wie der AfD und der BSW verstärkt. Es sind vor allem Falschbehauptungen, die die Stimmung gegen die Ukrainehilfe, die NATO und die westliche Zusammenarbeit anheizen.
Aussagen wie „Niemand spricht mit Putin“ oder „Der Krieg wäre längst beendet, wenn die USA nicht Waffen liefern würden“, werden zur Wahrheit erklärt, obwohl sie durch keine Fakten gestützt sind. Diese Verzerrungen zielen darauf ab, den Eindruck zu erwecken, der Westen sei der Aggressor, während Putin nur um Frieden bemüht sei.
Besonders in Ostdeutschland haben diese Fake-News erschreckend tiefen Boden gefunden. Laut Berichten konsumieren besonders dort immer mehr Menschen kremlnahe Inhalte, während antiamerikanische und antieuropäische Ressentiments wachsen. Dies spielt der AfD in die Hände, die längst als politische Verstärkung Putins agiert. Die russische Propaganda entfaltet hier ihre volle Kraft, indem sie bestehende Vorurteile und Ängste gezielt anspricht und verstärkt.
Diese Entwicklung ist gefährlich. Nicht nur, weil sie das Vertrauen in die Demokratie untergräbt, sondern auch, weil sie die politische Landschaft destabilisiert. In Thüringen ist die AfD zur bestimmenden Kraft geworden, während in Sachsen die CDU möglicherweise auf eine Kooperation mit russlandfreundlichen Kräften angewiesen sein könnte. Diese Art der Spaltung und Schwächung demokratischer Parteien ist genau das, was der Kreml anstrebt.
Russlands Informationskrieg zeigt, wie verletzlich Demokratien sind, wenn sie nicht aktiv gegen Desinformation vorgehen. Fake-News sind kein bloßer Nebeneffekt des Internets, sondern gezielt eingesetzte Waffen in einem Krieg, der unsere Gesellschaften von innen heraus angreifen soll.
Um diesen Bedrohungen zu begegnen, muss Deutschland nicht nur die Verbreitung von Falschinformationen eindämmen, sondern auch die Resilienz der Bürger gegenüber Propaganda stärken. Nur so kann verhindert werden, dass Putins Krieg gegen die Demokratie weiterhin erfolgreich ist.
Quelle ZEIT ONLINE
https://god.fish/2024/09/06/russlands-hybride-kriegsfuehrung-der-angriff-auf-die-demokratie/
#demokratie #DemokratieAngriff #DesinformationPutin #Deutschland #Essay #FakeNewsDeutschland #HybriderKrieg #KremlEinfluss #Krieg #ManipulationSozialeMedien #russischePropaganda #Russland #Ukraine