#seestadtAspern

2025-09-21

Das war das 3. Stadtgrün FEST! 🤩🥳

Es war ein Tag voller Sonne und Regen, bunter Nachbarschaftsgespräche und Live-Musik, Kinderspielen und Kuchen.
Vielen Dank, an alle, die mit uns gefeiert haben und ein ganz besonderes Dankeschön an alle, die uns geholfen haben, das Fest auf die Beine zu stellen!

Besonderen Dank an unsere Sponsoren: Buchhandlung Seeseiten , Seestadt Apotheke , United In Cycling , PingPong Restaurant und Bar , Portobello - Seestadt, Dönerista, Robin Foods , Keramikwerkstatt, Paradice am See und natürlich das Nachbarschaftsbudget, das die wunderbare Musik von Góczán Gábor gesponsert hat.

📸von Ioana Tigu und SeeStadtgrün

#seestadtgrün #wienliebe #seestadt #seestadtaspern #gemeinschaft #nachbarschaft

Die mit bunten Wimpeln geschmückte SeestadtLounge ist Mittelpunkt des Straßenfests. Rechts unter der Pergola steht der Tisch für die Straßenbemalung. Mehrere Kinder stehen an um sich Farbe abzuholen. Links im Hintergrund wird die Straße von sitztenden Kindern bemalt. Die Eltern stehen in der Nähe ihrer Kinder und unterhalten sich.Ein junger Mann sitzt in der Seestadt Lounge spielt Gitarre und singt.  Im Hintergrund bemalen Kinder die Strasse.Gruppenfoto mit Katarina, Sabi, Tobi, Alexander Schroll, Wolfgang Orgler, Jing Hu und Barbara GergecDie geschmückte Seestadt Lounge im Regen.
2025-08-15

Unsere Wildblumenwiese wurde beforscht! 🪻🐝

Auch in der Stadt braucht es Bestäuber wie Bienen und Hummeln. Um zu wissen, was in der Seestadt krabbelt und fliegt wurden sie von Kamila Chomicz und Andi Schütz bestimmt. Die Wildblumenwiese am Hannah-Arendt-Platz hat dabei eine gute Figur gemacht.

#wien #WienLiebe #seestadtaspern #pollinators #bienen #artenvielfalt #biodiversitat #stadtgrün

Ein Mann mit Kappe und Rucksack hockt neben dem SeeStadtgrün Wildblumenstreifen. Eine Hand ist in den Blumen, die andere hält ein beschriftetes Blatt PapierBild einer Hummel in einem Bestimmungsglas. Dahiner sieht man einen Bestimmungsführer.Bild von einer Hummel in einem Bestimmungsglas. Im Hintergrund sieht man Grünstreifen und Mehrfamilienhäuser.Eine Frau steht gebeugt in einer Blumenwiese und fotografiert mit einer Kamera in die Blumenwiese hinein. Sie trägt eine Kappe und ein Hemd. Im Hintergrund ist ein Zaun.
2025-08-12

Fahnenhissen nach mutmaßlich antisemitischem Vandalismus

Unbekannte haben am 14. Juli die Fahne der Israelitischen Kultusgemeinde vom Campus der Religionen in Wien-Aspern gestohlen. Hier stehen die Fahnenmaste von acht anerkannten Religionsgemeinschaften.

Wiens Bürgermeister hisste die neue IKG-Fahne nun gemeinsam mit Vertretern aller acht Religionen.

heute.at/s/nach-vandalismus-bu

#Wien #IKG #IsraelitischeKultusgemeinde #Antisemitismus #SeestadtAspern

2025-08-01

Wir haben uns in freudiger Erwartung auf den Abschluss der Arbeiten am Hannah-Arendt Park einen Überblick aus der Luft verschafft. Da hat sich doch im Vergleich zum letzten Jahr viel getan 🌳🌳🌷

#seestadt #seestadtwien #seestadtaspern #stadtgrün #SeeStadtgrün #wien #Entsiegelung

Das Bild besteht aus Zwei Teilen: Im Oberen ist ein Schrägluftbild vom Hannah-Arendt-Park im Sommer 2024, im unteren eins von Juli 2025. Im Oberen sieht man den Hannah-Arendt Park vor dem Umbau, man erkennt gut wie er von einer großen Fläche Staub und Asphalt umgeben ist. Im Park selber sieht man gut dass die Naturwiesenbereiche erst vor kurzem gemäht wurden und daher sehr braun sind. Im unteren Bild sind die meisten Asphaltflächen Wiese gewichen. Auch stehen im Bereich der Naturwiese am Hügel viele neue Bäume. Der Kinderspielplatz am Rande des Parks ist nun nichtmehr vollständig von Staub und Asphalt umgeben.
2025-07-23

Sommerzeit ist Gieß(rad)zeit. Für alle denen Grünraum wichtig ist und beim Gießen etwas mithelfen oder sich einfach das Gießrad mal näher anschauen wollen: Heute in einer Woche habt ihr beim MitMoch des Stadtteilmanagements die Gelegenheit dazu.

📅30.07. 17:00 - 19:00
📌Seestadt Lounge (Hannah-Arendt-Platz 1, 1220 Wien)

Kommt vorbei, fahrt eine Runde und erfahrt wie das Gießrad funktioniert!

📸Luiza Puiu

#seestadtAspern #seestadt #seestadtgrün #wien #seestadtLiebe #urbanesGrün #donaustadt #begrünung #garteln #urbangardening #gartelnumseck

Alt-Text: Das Gießrad (ein Lastenrad mit Wassertank und Schlauch) steht neben einem Blumenbeet. Das Gießrad wird von einem Mann mit Kappe und Outdoorkleidung gefahren. Auf der Ladefläche sind drei Kinder. Sie winken und schauen in die Kamera. Vor dem Gießrad steht ein Kind und hält den Schlauch des Gießrads. Dahinter sieht man den Hannah-Arendt-Park. Eingie Personen befinden sich im Park. Alle haben Jacken an, die Bäume haben Blätter. Der Himmel ist von Wolken durchzogen.
2025-07-14

Erste Sicherungsmaßnahmen haben wir an der Obstwiese durchgeführt💪

Ob sie ausreichen, wird sich nach dem nächsten Sturm zeigen🌪
#seestadtgrün #obstbaum #seestadt #seestadtaspern #seestadtwien #wien

Bild vom Abstützen der Bäume. Zwei Personen halten Pfosten an einen Baum und eine dritte Person steht auf einer Leiter und klopft die Pfosten mit einem Hammer in die Erde.Eine Reihe von Bäumen, die mit mehreren hellen Pfosten gestützt sind. Rundherum ist Gras und ein bewölkter Himmel.
2025-07-10

Einigen Obstbäumen am naturnahen Areal hinter dem Madame d'Ora Park hat der Wind etwas zugesetzt: Sie stehen leicht schief.
Wir wollen ihnen zur Hilfe eilen und stützende Hilfe in Form von Pfählen anbringen.
Gemeinsam mit den jeweiligen BaumpatInnen werden wir nächsten Montag um 18 Uhr die Bäume etwas aufrichten und sichern. Kommt vorbei wenn ihr helfen wollt.
Treffpunkt: Fläche hinter der Hundewiese am Madame d'Ora Park.

#seestadtliebe #seestadtgrün #obstbaum #wienliebe #stadtbaum #seestadtaspern #seestadt

Man sieht einen leicht schiefstehenden 10 Jahre alten Obstbaum. Am Boden liegt ein umgefallener Holzpfahl der ihn gestützt hat im Gras. Im Hintergrund sieht man das Gebäude des ehemaligen Opelwerks in AspernDas Gießrad von Seestadtgrün steht am Rande von einem asphaltierten Weg. Beladen ist es mit mehreren Holzpfählen und einem Topf mit Lavendel. Die Sonne scheint durch die Bäume am Wegesrand und erzeugt so einen sommerlichen Schatten am Weg.
2025-07-03
Green under the Underground

#FotoVorschlag: Farbe #Grün (aber nicht Vegetation) // Colour #green (but no vegetation)

#Seestadt #SeestadtAspern #Wien #Vienna #night #photography #photo #fotografie #photographie #urbanarchitecture
Auf dem Foto ist ein nächtlicher Blick auf einen Sport- und Kletterpark in der Seestadt Aspern (Wien) zu sehen, der sich unter einer erhöht verlaufenden U-Bahn-Trasse befindet.
Die Szene ist bei Nacht aufgenommen, was durch die dunkle Umgebung und die punktuelle Beleuchtung deutlich wird.
Die U-Bahntrasse verläuft waagrecht durch das Bild, gestützt von leuchtend grün angestrichenen Säulen, die den Park darunter strukturieren.
Unter der Trasse befinden sich verschiedene Sportgeräte, darunter ein Outdoor-Fitnessbereich (links) und mehrere grüne Kletterelemente mit bunten Griffen (rechts).
Im Hintergrund sind moderne Wohngebäude mit beleuchteten Fenstern zu erkennen, typisch für die neue urbane Architektur der Seestadt.
Das Licht der Laternen erzeugt scharfe Kontraste und hebt die grün gestrichenen Bereiche visuell hervor.Dieses Bild zeigt dieselbe Szene aus einer anderen Perspektive, diesmal mehr von der Seite und mit einem stärkeren Fokus auf den Bereich direkt unter der U-Bahn-Trasse in der Seestadt Aspern bei Nacht.

Im Vordergrund dominieren die massiven, grün gestrichenen Säulen, die die Hochtrasse der U-Bahn tragen.
Direkt unter der Trasse sieht man einen grünen Kletterwürfel mit bunten Griffen, beleuchtet von mehreren starken Deckenlampen, was die Farben intensiv hervorhebt.
Links öffnet sich das Bild auf einen Grünbereich mit Rasen und einem Weg, der ins Wohngebiet hineinführt.
Am linken Bildrand sind moderne Wohnhäuser mit vielen Balkonen zu sehen, einige mit Lichterketten oder beleuchteten Fenstern.
Im Hintergrund erkennt man ein hell beleuchtetes Geschäft mit dem Schild "bolderbar", das eine warme Atmosphäre in die nächtliche Szene bringt.
Der Himmel ist bereits tiefblau, was auf die blaue Stunde oder den späten Abend hinweist – ein stimmungsvoller Übergang zwischen Tag und Nacht.
Diese Perspektive betont besonders die architektonische Wirkung der U-Bahntrasse und das Zusammenspiel von urbanem Raum, Licht und öffentlichem Sportangebot.
2025-06-13

🪻Mindestens 15% Begrünungsgrad von Straßen in der Bestandsstadt - das schreibt der STEP35, der Stadtentwicklungsplan für die nächsten zehn Jahre vor.

🌷Wir begrüßen dieses Ziel und freuen uns auf die Umsetzung in der Seestadt. Das haben wir schließlich auch in unserer Petition und der Bürgerversammlung gefordert.

🌻Eine Straße, die den 15% Begrünungsgrad schon erreicht, ist die Barbara-Prammer-Allee im Seebogen. Viele Straßen im Pionierquartier können durch eine einfache Umwandlung von Staubflächen in Grünflächen das 15% Ziel erreichen. Der erste Schritt in diese Richtung wurde mit der Nachbegrünung vor dem Spar in der Maria-Tusch-Straße gemacht.

#wienliebe #seestadtliebe #insektenfutter #donaustadt #urbanesgrün #straßenbegleitgrün #seestadtaspern #entsiegelung #stadtbaum #Stadtentwicklung #step35

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Maria-Tusch-Straße kurz vor der Bäckerei Leo. Im Vordergrund sieht man eine Staubfläche, dahinter Pflaster mit zwei roten Bänken, dahinter wieder eine Staubfläche, dann wieder zwei rote Bänke, dahinter sieht man eine Straße und dahinter wiederrum einen Bauzaun. Im Hintergrund steht ein Mann mit Fahrrad, vor dem Leo sitzen einige Leute hinter einem Beet mit Hecken. 

Im Vordergrund sind zwei Tortendiagramme eingebettet: 
Das erste ist mit Maria-Tusch-Straße 2024 beschriftet und zeigt 82% Versiegelung (16.507 Quadratmeter), 16,5% Staubflächen (2.317 Quadratmeter) und 1,3% Grün (266 Quadratmeter).

Darunter ist ein zweites Tortendiagramm, es ist mit Maria-Tusch-Straße 2025 beschriftet. es zeigt 81,7% Versiegelung (16.416 Quadratmeter), 15,1% Staubflächen (3.024 Quadratmeter) und 3,2% Grün (650 Quadratmeter).Das Bild zeigt die Barbara-Prammer-Allee. In der Mitte sieht man Pflastersteine, links und rechts sind Beete mit Bäumen. Dazwischen stehen Autos. Auf der rechten Seite sind einige mehrgeschossige Gebäude. 

Im Vordergrund ist eine Grafik. 
Auf ihr steht: Versiegelt: 4.491 Quadratmeter (81,6%), Staub 0 Quadratmeter (0%), Grün 1014 Quadratmeter (18,4%).
2025-05-26

Wir haben ein fleißiges Wochenende hinter uns! 💪

Am Samstag haben wir mit den Grünen Donaustadt Müll gesammelt, am Sonntag haben wir die Beete in der Seestadt Lounge mit neuen Pflanzen ausgestattet.

Wieder einmal ein herzliches Dankeschön, an alle die, die Bepflanzung der Seestadt Lounge und unseren anderen Grünflächen durch Spenden möglich machen. 🌷🪻🌹🌻

Auch die Kellner der Pizzeria freuen sich auf die neuen Kräuter - vielen Dank für das Bier lieber Portobello - Seestadt ! 🍺

#seeStadtgrün #seestadtAspern #seestadtliebe #begrünung #donaustadt #wienliebe #wien #garteln #insektenfutter #urbanesGrün #straßenbegleitgrün #seestadtLounge

Das Bild zeigt einen Pflanzenmarkt. Im Vordergrund steht ein Einkaufswagen mit diversen Pflanzen. Im Hintergrund sind große Regale mit weiteren Pflanzen. Neben dem Einkaufswagen steht Katarina.Das Bild zeigt die Seestadt Lounge und den Hannah-Arendt-Park dahinter! Man sieht zwei Erwachsene und zwei Kinder beim Müll sammeln. Der Himmel ist blau, mit einzelnen Wolken.Das Bild zeigt den Hannah-Arendt-Platz. Im Vordergrund füllt Sabi Erde in ein Blumenbeet, davor stehen Pflanzen, die darauf warten, eingesetzt zu werden. Dahinter steht das Gießrad. Im Hintergrund sieht man Bäume und Bauzäune. Es ist ein sonniger Tag.
2025-05-23

Leider sammelt sich immer noch viel Müll in den Grünflächen der Seestadt. Gemeinsam ist es leichter dagegen etwas zu tun!
Hilf mit und komm zur Aktion der Die Grünen Donaustadt am Samstag, 24. Mai 2025, 10 Uhr (Treffpunkt Wangari-Maathai-Platz).
Oder unterstütze die SPÖ Seestadt bei einer Müllsammelaktion am 7. Juni, 9:30 (Treffpunkt Buchhandlung Seeseiten).
Gute Nachrichten gibt’s auch: direkt bei der Seestadt Lounge steht jetzt ein neuer Mistkübel – gut sichtbar, praktisch und hoffentlich bald gut genutzt!

#donaustadt #wien #wienliebe #SeeStadtgrün #seestadtAspern #seestadtliebe #nachbarschaft #nachbarschaftsliebe

Das Bild zeigt einen der Holzsessel an der Seestadt Lounge. Auf der Lehne des Sessels ist ein laminiertes Blatt mit der Aufschrift "Gönn dem Kübel was, Bro!". Darunter ist eine Illustration einer Ziege mit Sonnenbrille und Zigarette neben einem Mistkübel. Zwischen Text und Illustration ist ein Pfeil. Der Pfeil deutet auf einen Mistkübel der MA48 hinter der Seestadt Lounge zwischen Stadtteilmanagement und See22.
2025-05-16

Unsere SeeStadtgrün Wildblumenwiese am Hannah-Arendt-Park blüht wieder!
Neben vielen weiteren Blumen blühen hier gerade:
🌱 Margeriten: blühen von Mai bis August und sind bei Faltern und Bienen sehr beliebt. 🐝🦋
🌱 Löwenmäulchen: blühen von Mai bis September und haben sind regional nach ganz unterschiedlichen Tieren benannt: Froschgoscherl, Kalbsmaul und Hundskopf beschreiben die gleiche Pflanze. 🐸🦁🐶
#artenvielfalt #seestadt #seestadtgrün #donaustadt #seestadtaspern #artenvielfalterhalten #insektenfutter #garteln #wien #wienliebe

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Wildblumenwiese am Hannah-Arendt-Park. Man sieht pinke Blumen mit hängenden Blüten, die mit "Löwenmäulchen" beschriftet sind und hohe Blumen mit weißen Blüten, welche mit "Margeriten" beschriftet sind.
2025-04-30

Frühlingszeit ist Blauregenzeit!

Egal ob als Fassadenbegrünung, über einem Tor, an der Pergola der SeestadtLounge oder auf der Dachterrasse - wir sind jedes Jahr überwältigt von der Blütenpracht.

#straßenbegleitgrün #wienliebe #MariaTuschStraße #wisteria #blauregen #HannahArendtPark #fassadenbegrünung #seestadt #seestadtgrün #seestadtaspern

An einem Weg zu einem Hinterhof rankt sich ein blühender Blauregen über das EingangstorMan sieht eine Fassade eines 7 stöckigen Hauses in Seestadt an der ein Blauregen als Fassadenbegrünung bis in den 7. Stock reicht. Die 11 Pflanzen stehen in einem Abstand von 5-7 Metern, mit 2 Meter Abstand zur Fassade in einem eigenen Rankgerüst. Zwischen den Pflanzen befinden sich die Balkone des Hauses die somit zu beiden Seiten immer vom Blauregen eingerahmt werdenMan sieht die Pergola der SeestadtLounge mit einem blühenden Blauregen. Im Hintergrund ist der gelbe Baustellenzaun der Entsiegelungsmaßnahmen am Hannah-Arendt Platz zu sehenMan sieht eine Pergola über einer Holzterasse die mit violett blühenden Blauregen überrankt ist. Im Hintergrund ist eine Rasenfläche mit Sträuchern.
2025-04-25

Alles neu macht der April!

Nachbegrünung im Pionierquartier.

#entsiegelung #seestadtaspern #wien #donaustadt #nachbegrünung

2025-04-24

Musik in unseren Ohren!

Entsiegelung am Hannah-Arendt-Platz, Seestadt, Wien.

#entsiegelung #seestadtaspern #seestadtliebe #wienliebe #donaustadt

2025-04-17

Wer ein Stückchen Japan in der Seestadt sucht, findet es im Yella-Hertzka Park. Da steht die japanische Zierkirsche gerade in voller Blüte.
#seestadtliebe #donaustadt #frühling #stadtbaum #seestadt #seestadtaspern #wienliebe #seestadtgrün #wien #straßenbegleitgrün #kirschbaum

Das Bild zeigt viele rosafarbene Blüten an Ästen. Blätter sind noch keine zu sehen. Im Hintergrund sieht man verschwommen einen weiß blühenden Baun.Das Bild zeigt zwei niedrige Bäume mit sehr vielen rosafarbenen Blüten. Um sie herum ist eine gepflasterte Fußgängerfläche, dahinter eine Straße. Hinter der Straße stehen mehrere mehrstöckige Gebäude.
2025-04-13

Wohnen mitten im Blütenmeer - das ist für das Krähenpärchen am Hannah-Arendt Platz zur Realtität geworden und sie haben zu nisten begonnen. Gut, dass im Park bereits weitere Nistplätze in Form von neuen Bäumen bereitgestellt wurden.
#hannaharendtpark #wienliebe #seestadtliebe #frühling #seestadtaspern #donaustadt #seestadt #stadtbaum #wildtiere #WildeNachbarn #vogel #stadtwildtiere #silentsunday

Das Bild zeigt einen Baum am Hannah-Arendt Platz. Er hat grüne Blätter und weiße Blüten. In der oberen Hälfte des Baums ist ein Nest, darüber sitzen zwei Krähen. Im Hintergrund sieht man eine Litfaßsäule, ein Auto und einige Sitzbänke.Das Bild zeigt einen Baum mit vielen weißen Blüten und grünen Blättern. In dem Baum sieht man ein Nest, oberhalb des Nests sitzen zwei Krähen. Dahinter sieht man blauen Himmel.
2025-04-08

🗑Ab sofort steht ein Mistkübel neben der Seestadt Lounge. Wir hoffen, dass dadurch die Müll- und Tschickberge in den Sitzgruppen kleiner werden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die SPÖ Seestadt und Die 48er für die Unterstützung! 🌸
#wienliebe #seestadtgrün #donaustadt #seestadt #seestadtaspern #wien #seestadtliebe #seestadtlounge #frühling #hannaharendtpark

Das Bild zeigt einen der Holzsessel an der Seestadt Lounge. Auf der Lehne des Sessels ist ein laminiertes Blatt mit der Aufschrift "Gönn dem Kübel was, Bro!". Darunter ist eine Illustration einer Ziege mit Sonnenbrille und Zigarette neben einem Mistkübel. Zwischen Text und Illustration ist ein Pfeil. Der Pfeil deutet auf einen Mistkübel der MA48 hinter der Seestadt Lounge zwischen Stadtteilmanagement und See22.
2025-03-24

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst