#seestadt

2025-11-07

Neue Bäume für den Maria-Trapp-Platz wurden gerade geliefert! 🥳🥳

#seestadt #wienliebe #sentsiegelung #stadtgrün #stadtbaum #grünstattgrau #wien #donaustadt

Ein Lastwagen am Maria-Trapp Platz entlädt Bäume. Vier große Bäume samt Wurzelballen liegen am Boden, einer wird gerade entladen.Ein großer Baum liegt vorbereitet zur Pflanzung auf einem Platz aus Beton. Links am Bildrand steht der LKW der in geliefert hat. Im Hintergrund ist ein 6 stöckiges Haus mit hellbeiger Fassade. In Kombination mit dem hellen Beton wirkt der Platz sehr eintönig. Nur die einzelnen Blätter des Baums im Spätherbst bilden dazu einen Farbkontrast.
2025-11-01

Mit den 5 neuen Bäumen im Seepark ist auf eine unserer Forderungen eingegangen worden 🌳🌳🌳🌳🌳
Sie stehen in Seenähe, wo im Sommer bisher besonders Bäume und damit auch Schatten fehlten.

Einen Überblick über den aktuellen Stand der Nachbegrünung findet ihr in unserem Begrünungsmonitor:
seestadtgruen.at/begruenungsmo

#begrünung #seestadt #stadtbaum #wien

Das Bild zeigt eine Rasenfläche vor mehreren mehrstöckigen Häusern. In der Rasenfläche stehen drei kleine Bäume, die von Holzpfählen gestützt werden, am Boden ist frische Erde. Rundherum stehen ältere Bäume.Screenshot aus dem SeeStadtgrün Begrünungsmonitor. Der Screenshot zeigt ein Foto vom Seepark, darunter steht "Seepark". Bei den Forderungen steht: Wiesenfläche: Mehr Baumgruppen (Flächenschatten) und Seeufer (mehr Schatten)
2025-10-09

VIRUS korrigiert Wiener Stadträtin Sima bei Seestadt Ausbau

Die Umweltorganisation #VIRUS korrigiert die Wiener Planungsstadträtin Ulli #Sima und wirft ihr Desinformation zur #Seestadt vor. Sprecher Wolfgang Rehm: „Da stellt sich Sima zum wiederholten Mal zu einem Medientermin in die Asperner Pampas und jammert, dass die Seestadt-Nord ohne die heißersehnten Autobahnen und Großstraßen nicht weitergebaut werden kann und lässt völlig unter den Tisch fallen, dass es seit 12. August ein Gerichtsurteil gibt, das den bedingungslosen Weiterbau ermöglicht.“

Der ebenfalls in einem Teil der Berichterstattung präsente Vertreter der Betreibergesellschaft #Wien3420 aspern development AG habe sich laut Rehm offenbar so linientreu verhalten, dass er nicht gewagt habe, die zum Sima-Spin gegenteilige frohe Botschaft öffentlich und unüberhörbar zu verkünden. Der Weiterbau sei durch ein von VIRUS bereits 2022 empfohlenes von den Betreibern und Sima damals von sich gewiesenes, jedoch 2023 still und heimlich dennoch beantragte #UVP-Änderungsverfahren möglich geworden.

oekonews.at/virus-korrigiert-w

2025-09-21

Das war das 3. Stadtgrün FEST! 🤩🥳

Es war ein Tag voller Sonne und Regen, bunter Nachbarschaftsgespräche und Live-Musik, Kinderspielen und Kuchen.
Vielen Dank, an alle, die mit uns gefeiert haben und ein ganz besonderes Dankeschön an alle, die uns geholfen haben, das Fest auf die Beine zu stellen!

Besonderen Dank an unsere Sponsoren: Buchhandlung Seeseiten , Seestadt Apotheke , United In Cycling , PingPong Restaurant und Bar , Portobello - Seestadt, Dönerista, Robin Foods , Keramikwerkstatt, Paradice am See und natürlich das Nachbarschaftsbudget, das die wunderbare Musik von Góczán Gábor gesponsert hat.

📸von Ioana Tigu und SeeStadtgrün

#seestadtgrün #wienliebe #seestadt #seestadtaspern #gemeinschaft #nachbarschaft

Die mit bunten Wimpeln geschmückte SeestadtLounge ist Mittelpunkt des Straßenfests. Rechts unter der Pergola steht der Tisch für die Straßenbemalung. Mehrere Kinder stehen an um sich Farbe abzuholen. Links im Hintergrund wird die Straße von sitztenden Kindern bemalt. Die Eltern stehen in der Nähe ihrer Kinder und unterhalten sich.Ein junger Mann sitzt in der Seestadt Lounge spielt Gitarre und singt.  Im Hintergrund bemalen Kinder die Strasse.Gruppenfoto mit Katarina, Sabi, Tobi, Alexander Schroll, Wolfgang Orgler, Jing Hu und Barbara GergecDie geschmückte Seestadt Lounge im Regen.
karlender.netdaily@karlender.net
2025-09-05
Fassade eines Hochhauses in der Seestadt bei Wien. Weit herausragende Betonbalkone sorgen für eine unruhige Fassade dieses Wohnbaus.
karlender.netdaily@karlender.net
2025-09-04

2025/174

Holz ist der neue Baustoff jetzt auch für Hochhäuser in Wien. Das kommt immer mehr vor. Hier z.B. in der Seestadt.

Permalink: flickr

Location: ///unwell.desks.outer

--
More: karlender.net/6488/
File under:

#architecture #BelieveInFilm #design #donaustadt #FilmIsNotDead #filmphotography #hochhaus #holz #Ikonta #karlender25 #kodakPortra400 #Mittelformat #seestadt #stadtentwicklung #urban #wien #wohnbau #ZeissIkon

Ein Holzhochhaus in der Seestadt bei Wien. Holz wird vermehrt als Baustoff für urbane Architektur eingesetzt.
2025-08-31

Auch dieses Jahr waren Stimmung und Wetter beim Straßenfest Seestadt spitze! Wir waren mit dem Gießrad dabei, das gerade bei den jüngeren Seestaädter*innen sehr beliebt war. 🌞🌳
Neben den Gießaktionen haben wir auch viele nette Gespräche, wie wichtig Stadtgrün ist. 🌿

#stadtgrün #wienliebe #seestadt #seestadtliebe #begrünung #nachbarschaft

Das Gießrad fährt über den Simone-de-Beauvoir Platz. Das Foto ist von hinten aufgenommen. Vorne im Rad sitzen drei Kinder, ein Mann fährt das Rad. Zwei Erwachsene schauen zu.Vier Kinder halten den Schlauch des Gießrads beim Wasser tanken. Sie schauen konzentriert nach unten auf den Schlauch. Sie tragen Sommerkleidung.Ein Mädchen und ein kleinerer Junge gießen ein Beet am Mazucco Platz.Das Gießrad steht vor einem Beet, ein Mädchen gießt, vier andere Mädchen und ein Erwachsener  schauen zu.
2025-08-01

Wir haben uns in freudiger Erwartung auf den Abschluss der Arbeiten am Hannah-Arendt Park einen Überblick aus der Luft verschafft. Da hat sich doch im Vergleich zum letzten Jahr viel getan 🌳🌳🌷

#seestadt #seestadtwien #seestadtaspern #stadtgrün #SeeStadtgrün #wien #Entsiegelung

Das Bild besteht aus Zwei Teilen: Im Oberen ist ein Schrägluftbild vom Hannah-Arendt-Park im Sommer 2024, im unteren eins von Juli 2025. Im Oberen sieht man den Hannah-Arendt Park vor dem Umbau, man erkennt gut wie er von einer großen Fläche Staub und Asphalt umgeben ist. Im Park selber sieht man gut dass die Naturwiesenbereiche erst vor kurzem gemäht wurden und daher sehr braun sind. Im unteren Bild sind die meisten Asphaltflächen Wiese gewichen. Auch stehen im Bereich der Naturwiese am Hügel viele neue Bäume. Der Kinderspielplatz am Rande des Parks ist nun nichtmehr vollständig von Staub und Asphalt umgeben.
2025-07-23

Sommerzeit ist Gieß(rad)zeit. Für alle denen Grünraum wichtig ist und beim Gießen etwas mithelfen oder sich einfach das Gießrad mal näher anschauen wollen: Heute in einer Woche habt ihr beim MitMoch des Stadtteilmanagements die Gelegenheit dazu.

📅30.07. 17:00 - 19:00
📌Seestadt Lounge (Hannah-Arendt-Platz 1, 1220 Wien)

Kommt vorbei, fahrt eine Runde und erfahrt wie das Gießrad funktioniert!

📸Luiza Puiu

#seestadtAspern #seestadt #seestadtgrün #wien #seestadtLiebe #urbanesGrün #donaustadt #begrünung #garteln #urbangardening #gartelnumseck

Alt-Text: Das Gießrad (ein Lastenrad mit Wassertank und Schlauch) steht neben einem Blumenbeet. Das Gießrad wird von einem Mann mit Kappe und Outdoorkleidung gefahren. Auf der Ladefläche sind drei Kinder. Sie winken und schauen in die Kamera. Vor dem Gießrad steht ein Kind und hält den Schlauch des Gießrads. Dahinter sieht man den Hannah-Arendt-Park. Eingie Personen befinden sich im Park. Alle haben Jacken an, die Bäume haben Blätter. Der Himmel ist von Wolken durchzogen.
2025-07-14

Erste Sicherungsmaßnahmen haben wir an der Obstwiese durchgeführt💪

Ob sie ausreichen, wird sich nach dem nächsten Sturm zeigen🌪
#seestadtgrün #obstbaum #seestadt #seestadtaspern #seestadtwien #wien

Bild vom Abstützen der Bäume. Zwei Personen halten Pfosten an einen Baum und eine dritte Person steht auf einer Leiter und klopft die Pfosten mit einem Hammer in die Erde.Eine Reihe von Bäumen, die mit mehreren hellen Pfosten gestützt sind. Rundherum ist Gras und ein bewölkter Himmel.
2025-07-10

Einigen Obstbäumen am naturnahen Areal hinter dem Madame d'Ora Park hat der Wind etwas zugesetzt: Sie stehen leicht schief.
Wir wollen ihnen zur Hilfe eilen und stützende Hilfe in Form von Pfählen anbringen.
Gemeinsam mit den jeweiligen BaumpatInnen werden wir nächsten Montag um 18 Uhr die Bäume etwas aufrichten und sichern. Kommt vorbei wenn ihr helfen wollt.
Treffpunkt: Fläche hinter der Hundewiese am Madame d'Ora Park.

#seestadtliebe #seestadtgrün #obstbaum #wienliebe #stadtbaum #seestadtaspern #seestadt

Man sieht einen leicht schiefstehenden 10 Jahre alten Obstbaum. Am Boden liegt ein umgefallener Holzpfahl der ihn gestützt hat im Gras. Im Hintergrund sieht man das Gebäude des ehemaligen Opelwerks in AspernDas Gießrad von Seestadtgrün steht am Rande von einem asphaltierten Weg. Beladen ist es mit mehreren Holzpfählen und einem Topf mit Lavendel. Die Sonne scheint durch die Bäume am Wegesrand und erzeugt so einen sommerlichen Schatten am Weg.
2025-07-03
Green under the Underground

#FotoVorschlag: Farbe #Grün (aber nicht Vegetation) // Colour #green (but no vegetation)

#Seestadt #SeestadtAspern #Wien #Vienna #night #photography #photo #fotografie #photographie #urbanarchitecture
Auf dem Foto ist ein nächtlicher Blick auf einen Sport- und Kletterpark in der Seestadt Aspern (Wien) zu sehen, der sich unter einer erhöht verlaufenden U-Bahn-Trasse befindet.
Die Szene ist bei Nacht aufgenommen, was durch die dunkle Umgebung und die punktuelle Beleuchtung deutlich wird.
Die U-Bahntrasse verläuft waagrecht durch das Bild, gestützt von leuchtend grün angestrichenen Säulen, die den Park darunter strukturieren.
Unter der Trasse befinden sich verschiedene Sportgeräte, darunter ein Outdoor-Fitnessbereich (links) und mehrere grüne Kletterelemente mit bunten Griffen (rechts).
Im Hintergrund sind moderne Wohngebäude mit beleuchteten Fenstern zu erkennen, typisch für die neue urbane Architektur der Seestadt.
Das Licht der Laternen erzeugt scharfe Kontraste und hebt die grün gestrichenen Bereiche visuell hervor.Dieses Bild zeigt dieselbe Szene aus einer anderen Perspektive, diesmal mehr von der Seite und mit einem stärkeren Fokus auf den Bereich direkt unter der U-Bahn-Trasse in der Seestadt Aspern bei Nacht.

Im Vordergrund dominieren die massiven, grün gestrichenen Säulen, die die Hochtrasse der U-Bahn tragen.
Direkt unter der Trasse sieht man einen grünen Kletterwürfel mit bunten Griffen, beleuchtet von mehreren starken Deckenlampen, was die Farben intensiv hervorhebt.
Links öffnet sich das Bild auf einen Grünbereich mit Rasen und einem Weg, der ins Wohngebiet hineinführt.
Am linken Bildrand sind moderne Wohnhäuser mit vielen Balkonen zu sehen, einige mit Lichterketten oder beleuchteten Fenstern.
Im Hintergrund erkennt man ein hell beleuchtetes Geschäft mit dem Schild "bolderbar", das eine warme Atmosphäre in die nächtliche Szene bringt.
Der Himmel ist bereits tiefblau, was auf die blaue Stunde oder den späten Abend hinweist – ein stimmungsvoller Übergang zwischen Tag und Nacht.
Diese Perspektive betont besonders die architektonische Wirkung der U-Bahntrasse und das Zusammenspiel von urbanem Raum, Licht und öffentlichem Sportangebot.
Rhonda D'Vine 🏳️‍🌈rhonda@chaos.social
2025-06-29

Ein paar Veranstaltungen für #Wien für nächstes Wochenende:

Am Samstag gibt's den #Dykemarch Wien, ab 15:30 startet es im Siegmund-Freud-Park beim Schottentor, ab 16 Uhr die Reden. Ich werde die erste Rede halten.

Die erste Rede weil ich dann in die #Seestadt muss, um ab 18 Uhr den queersten Poetry Slam der Stadt zu moderieren. Es wird auch der letzte #TextSee Slam sein.

2025-06-23

Finde den Fehler

#Fahrrad
#AUTOkorrektur

PS. Von der #Seestadt kommend ist der Radweg schon verpflichtend.

Foto eines neuen Radweges im 22. Wiener Bezirk...von hier gilt der Radweg...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst