#urbanesGru%CC%88n

2025-07-23

Sommerzeit ist Gieß(rad)zeit. Für alle denen Grünraum wichtig ist und beim Gießen etwas mithelfen oder sich einfach das Gießrad mal näher anschauen wollen: Heute in einer Woche habt ihr beim MitMoch des Stadtteilmanagements die Gelegenheit dazu.

📅30.07. 17:00 - 19:00
📌Seestadt Lounge (Hannah-Arendt-Platz 1, 1220 Wien)

Kommt vorbei, fahrt eine Runde und erfahrt wie das Gießrad funktioniert!

📸Luiza Puiu

#seestadtAspern #seestadt #seestadtgrün #wien #seestadtLiebe #urbanesGrün #donaustadt #begrünung #garteln #urbangardening #gartelnumseck

Alt-Text: Das Gießrad (ein Lastenrad mit Wassertank und Schlauch) steht neben einem Blumenbeet. Das Gießrad wird von einem Mann mit Kappe und Outdoorkleidung gefahren. Auf der Ladefläche sind drei Kinder. Sie winken und schauen in die Kamera. Vor dem Gießrad steht ein Kind und hält den Schlauch des Gießrads. Dahinter sieht man den Hannah-Arendt-Park. Eingie Personen befinden sich im Park. Alle haben Jacken an, die Bäume haben Blätter. Der Himmel ist von Wolken durchzogen.
2025-06-13

🪻Mindestens 15% Begrünungsgrad von Straßen in der Bestandsstadt - das schreibt der STEP35, der Stadtentwicklungsplan für die nächsten zehn Jahre vor.

🌷Wir begrüßen dieses Ziel und freuen uns auf die Umsetzung in der Seestadt. Das haben wir schließlich auch in unserer Petition und der Bürgerversammlung gefordert.

🌻Eine Straße, die den 15% Begrünungsgrad schon erreicht, ist die Barbara-Prammer-Allee im Seebogen. Viele Straßen im Pionierquartier können durch eine einfache Umwandlung von Staubflächen in Grünflächen das 15% Ziel erreichen. Der erste Schritt in diese Richtung wurde mit der Nachbegrünung vor dem Spar in der Maria-Tusch-Straße gemacht.

#wienliebe #seestadtliebe #insektenfutter #donaustadt #urbanesgrün #straßenbegleitgrün #seestadtaspern #entsiegelung #stadtbaum #Stadtentwicklung #step35

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Maria-Tusch-Straße kurz vor der Bäckerei Leo. Im Vordergrund sieht man eine Staubfläche, dahinter Pflaster mit zwei roten Bänken, dahinter wieder eine Staubfläche, dann wieder zwei rote Bänke, dahinter sieht man eine Straße und dahinter wiederrum einen Bauzaun. Im Hintergrund steht ein Mann mit Fahrrad, vor dem Leo sitzen einige Leute hinter einem Beet mit Hecken. 

Im Vordergrund sind zwei Tortendiagramme eingebettet: 
Das erste ist mit Maria-Tusch-Straße 2024 beschriftet und zeigt 82% Versiegelung (16.507 Quadratmeter), 16,5% Staubflächen (2.317 Quadratmeter) und 1,3% Grün (266 Quadratmeter).

Darunter ist ein zweites Tortendiagramm, es ist mit Maria-Tusch-Straße 2025 beschriftet. es zeigt 81,7% Versiegelung (16.416 Quadratmeter), 15,1% Staubflächen (3.024 Quadratmeter) und 3,2% Grün (650 Quadratmeter).Das Bild zeigt die Barbara-Prammer-Allee. In der Mitte sieht man Pflastersteine, links und rechts sind Beete mit Bäumen. Dazwischen stehen Autos. Auf der rechten Seite sind einige mehrgeschossige Gebäude. 

Im Vordergrund ist eine Grafik. 
Auf ihr steht: Versiegelt: 4.491 Quadratmeter (81,6%), Staub 0 Quadratmeter (0%), Grün 1014 Quadratmeter (18,4%).
2025-05-26

Wir haben ein fleißiges Wochenende hinter uns! 💪

Am Samstag haben wir mit den Grünen Donaustadt Müll gesammelt, am Sonntag haben wir die Beete in der Seestadt Lounge mit neuen Pflanzen ausgestattet.

Wieder einmal ein herzliches Dankeschön, an alle die, die Bepflanzung der Seestadt Lounge und unseren anderen Grünflächen durch Spenden möglich machen. 🌷🪻🌹🌻

Auch die Kellner der Pizzeria freuen sich auf die neuen Kräuter - vielen Dank für das Bier lieber Portobello - Seestadt ! 🍺

#seeStadtgrün #seestadtAspern #seestadtliebe #begrünung #donaustadt #wienliebe #wien #garteln #insektenfutter #urbanesGrün #straßenbegleitgrün #seestadtLounge

Das Bild zeigt einen Pflanzenmarkt. Im Vordergrund steht ein Einkaufswagen mit diversen Pflanzen. Im Hintergrund sind große Regale mit weiteren Pflanzen. Neben dem Einkaufswagen steht Katarina.Das Bild zeigt die Seestadt Lounge und den Hannah-Arendt-Park dahinter! Man sieht zwei Erwachsene und zwei Kinder beim Müll sammeln. Der Himmel ist blau, mit einzelnen Wolken.Das Bild zeigt den Hannah-Arendt-Platz. Im Vordergrund füllt Sabi Erde in ein Blumenbeet, davor stehen Pflanzen, die darauf warten, eingesetzt zu werden. Dahinter steht das Gießrad. Im Hintergrund sieht man Bäume und Bauzäune. Es ist ein sonniger Tag.
2024-10-23

#Medellín setzt auf grüne Korridore und vertikale #Gärten, die weit mehr als bloße Dekoration sind: Sie verbessern das #Stadtklima, senken die Temperatur um bis zu 2°C und filtern #Schadstoffe aus der Luft.

In Gebieten mit wenig Grün bieten sie dringend benötigte #Erholungsräume und fördern die #Artenvielfalt. Diese Initiativen tragen entscheidend zum #Klimaschutz bei und unterstützen eine nachhaltige #Stadtentwicklung.

#UrbanesGrün #GrüneStädte #Biodiversität

medellin.gov.co/es/secretaria-

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst