#semesterticket

2025-11-21

@bahnkundenv Passend dazu kam heute eine Umfrage von "#ZDF Mitreden" rein, die u.a. mich befragt hat, ob "#Schwarzfahren" eine #Straftat bleiben soll. Sie werden im #Morgenmagazin drüber reden...

Ich habe drauf hingewiesen, dass Geld- und Haftstrafen nach Ticketkontrollen häufig arme und suchtkranke Menschen treffen und insbesondere Mobilität im #Nahverkehr gesetzlich besonders geschützt und meiner Meinung nach ein #Menschenrecht ist (keine Straftat, nur weil man arm ist).

Auch berichtet, dass falsch verstandene #Digitalisierung im #ÖPNV (wie #Appzwang beim #Semesterticket) Menschen z.B. ohne oder mit altem Handy ausschließt, und auch ich des "Schwarzfahrens" beschuldigt wurde (bis Inkasso), weil Verkehrsunternehmen meine #Chipkarte 2 Wochen nach Semesterbeginn auf Sperrliste setzte: Weil Unternehmen und Asta keine funktionierenden Abläufe für Chipkarte hatten.

2025-11-20

Soo, mal ein Update zur #Kontrollpraxis bei #Deutschlandticket / #Semesterticket #Onlineticket im #Bahn-Regionalverkehr in NRW und Niedersachsen...

Wir haben mit Kurs der #Hochschule Exkursion zu einer Ausstellung gemacht. Mehrstündige Anreise. Mindestens eine Stunde Verspätung wegen Zugausfällen. Bin mehrfach kontrolliert worden: Es wurde immer Lichtbildausweis dazu gefordert, egal ob App-QR-Code oder wie bei mir erkämpfte Semesterticket-#Chipkarte.

Richtig böse hat es einen Kommilitonen getroffen, der im ersten von drei Zügen sein Handy verloren hat: Erste Kontrolleurin akzeptierte Hochschulausweis. Nächste Person hat ihm "Erhöhtes Beförderungsentgeld"-Strafticket verpasst. Danke für nix, sag ich mal.

Unsere Hochschul-Card hat übrigens auch Chips eingebaut, die vermutlich ein D-Ticket beherbergen könnten. Und ein QR-Code auf Papier pro Semester täte es auch, weil er Name eincodiert hätte, und es wird ja eh Ausweis gecheckt und Name abgeglichen.

2025-10-28

@jwildeboer @corv Ich finde einen ausdruckbaren Barcode auch nicht schlecht bzw. besser: Wurde verboten in den Bestimmungen des Dticket.

Manche Verkehrsverbünde weigern sich Chipkarten an ganze Kund*innengruppen auszugeben, weil großer Verwaltungsaufwand. Studierende müssen oft dafür kämpfen, manche bekommen keine... #Appzwang.

Teils wird die Option Chipkarte auf offiziellen Webseiten nicht genannt, obwohl sie auf Wunsch ausgegeben wird.

Vorher hatten wir Barcode-Download... #Semesterticket

2025-10-26

Ich bin mal wieder mit #ÖPNV unterwegs um meinen #Klima-#Fußabdruck zu reduzieren, damit die Lufthansa noch ein paar mehr Leerflüge machen kann, um Flughafenslots zu behalten und damit die deutsche Autoindustrie weiterhin verschwenderische Produkte erzeugen kann, für die wir eigentlich 3 Erden bräuchten.

Hier in der bankrotten #Eurobahn bekommt man gratis zum immer teureren #Semesterticket / #Deutschlandticket eine schreiende Zugbegleiterin und defekte Türen.

Das ist wohl Abschreckungspolitik.

Foto von Zugtür mit "defekt"-Aufklebern, im Hintergrund Bahnsteig.
2025-10-15

Seit über einem Monat sind die Semestertickets im #Saarland jetzt schon gesperrt. Und täglich kommt eine neue Ausrede dazu.

Heute: Die Tickets haben die Firma gewechselt (?) und jetzt müssen wir neu unterschreiben (?). Wer, was und wie geht aus der Dienstanweisung an das Fahrpersonal der #Saarbahn aber auch nicht hervor.

#saarvv #htwsaar #uds #hfmsaar #hbksaar #semesterticket

Universität Bremenunibremen@wisskomm.social
2025-10-13

🎭 Neu zum #Studium nach #Bremen gezogen und Lust, die Stadt und ihre #Kulturszene kennenzulernen?

😎 Das geht am besten mit dem #Semesterticket, denn es ist gleichzeitig ein #Kultursemesterticket und bietet freien Eintritt in viele kulturelle Einrichtungen der Stadt.

✨ In #up2date. erfahrt ihr, wie ihr es beispielsweise ein #Wochenende lang nutzen könnt.

➡️ up2date.uni-bremen.de/artikel/

#UniBremenErstis #UniBremen

Unabhängige Studierende Leipzigusl@rant.li
2025-09-30

Rückforderung Semesterticket 2025/26

Im Wintersemester 2025/26 wurden vorherige Datenschutzprobleme des Semestertickets offenbar angegangen. Ansonsten hat das Studentenwerk leider verschiedene bekannte Probleme nicht gelöst bekommen. Zudem hat sich die Befürchtung aus der Studierendenvertretung, man könne Preiserhöhungen beim Deutschlandticket ausgeliefert sein, in diesem Semester erstmals bewahrheitet. [...]

rant.li/usl/ruckforderung-seme

Studis-Online.de :mastodon:studisonline@social.anoxinon.de
2025-09-26

🚨 Alarmstufe Rot fürs D-Semesterticket! 2026 drohen 37,80 €/Monat – für viele unbezahlbar. @fzs und Landes-ASten fordern:
✅ Preisstopp bei 34,80 €
✅ Entkopplung vom #Deutschlandticket
✅ Langfristige Finanzierung

„Schmerzgrenze überschritten“ – ohne Kurskorrektur bricht das Solidarmodell zusammen.

🔗 bafoeg-rechner.de/Hintergrund/

@fzs@chaos.social @bmftr_bund @studiwerk @AHimmelrath @dgaittet
#Semesterticket #BAföG #Soziales

2025-09-16

Ein Problem bei der Erhöhung des Preises des #Deutschlandticket ist, dass dann eventuell #Jobticket und #Semesterticket aussteigen und wieder auf günstigere kommunale Angebote umsteigen. - und dann ist das DTicket tot.

2025-09-14

Deshalb nehme ich jedes Semester den Stress auf mich, mir mein #Semesterticket als Plastikkarte zu erkämpfen 🤷🏻‍♀️ (ok, nicht nur deshalb, aber auch).

rbb24.de/panorama/beitrag/2025

Es ist wirklich ein Trauerspiel, was sich #BVG und #SBahn da erlauben. Aber ist in Zeiten von #Digitalisierungswahn ja nicht neues, dass #Digitalisierung (v.a. in Kombination mit #Digitalisierungszwang) meist nichts anderes heißt, als Arbeit und Verantwortung auf Nutzer_innen/Kund_innen/Patient_innen etc. abzuwälzen.
Und das "Argument" mit der unzumutbaren Ausweiskontrolle für Kontros ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Fast 2 Jahrzehnte lang wurden Semestertickets genau so kontrolliert, Papier/Plastikkarte + Lichtbildausweis.

Das alles ließe sich vermeiden (und unterm Strich vermutlich auch 'ne Menge Kosten und Folgekosten sparen), wenn wir den #ÖPNV endlich Schritt für Schritt zu einer kostenfreien echten Alternative aus- und umbauen würden, echte #Daseinsvorsorge halt.

2025-09-14

Ich weiß nicht, wer da verkackt hat, aber aktuell werden die saarländischen Semestertickets in Kartenform gesperrt. Haltet beim Bus- und Bahnfahren also besser schon mal die 60 € und den Personalausweis bereit.

#Saarland #uds #htwsaar #hbksaar #hfmsaar #saarvv #arschbahn #terrorundwillkür #deutschlandticket #semesterticket

2025-08-24

@bahnoev

(bearbeitet)

Laut #eTicket #Deutschland gilt die #Deutschlandticket-#Chipkarte auch als "#digital", was manche unterschlagen...

Treffender wäre:
Wegen schlechter politischer Regulierung (unsinniges Barcode-Ausdruckverbot) und weil #Verkehrsunternehmen weniger Arbeit und mehr Gewinn haben möchten, wollen sie zahlenden Studierenden ihr bezahltes #Semesterticket vorenthalten

2025-08-24

@kuroneko

>>
Auf Nachfrage der Redaktion bei der #VWS in #Siegen heißt es: „Die Standard-Ausgabeform des Deutschlandtickets ist bei uns der Weg über die VWS-App auf dem Handy. Um aber auch Kunden, die über kein Smartphone verfügen, den Abschluss eines D-Tickets bei uns zu ermöglichen, haben wir im Frühjahr 2024 auch die Möglichkeit der Ausgabe über ein eTicket (#Chipkarte) eingeführt. Hierbei haben wir insbesondere die ältere Generation im Blick.<<

Soweit Ok, es gibt zwar auch viele Jüngere, die z.B. wegen "digital detox" gerne KEIN Handy-Ticket möchten. Unteres klingt in Bezug auf kollektiv im voraus bezahltes #Semesterticket und #Schülerticket dann aber nach #Betrug:

>>
Aus Handlings- und Kostengründen soll diese Ausgabeform jedoch die Ausnahme bleiben“, erklärte VWS-Sprecher Stephan Boch.
<<

Also weil die Verkehrsbetriebe mehr Gewinn machen wollen, bekommen manche Menschen kein #Deutschlandticket?

Insbesondere #Studierende haben keine Wahlfreiheit, wo sie ihr Ticket beziehen. Sind die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd Betrüger*innen, die auf schnelles Geld aus sind, statt auf Mobilität für Alle? Nehmen die #VWS zwar automatisiert über den #Semesterbeitrag das Geld von Studierenden der #Universität #Siegen, aber erbringen die Leistung nicht (siehe: uni-siegen.de/campusapp/ticket )?

Wenn Menschen Ticketalternativen brauchen, dann MUSS ihnen das im besonders geschützen Bereich des Teilhabe sichernden #ÖPNV ermöglicht werden!

2025-07-17

[Fortsetzung meine Fragen:]

PS: Was ist eigentlich die Begründung, warum der #Vertrag zum #Semesterticket für Studierende nicht nachlesbar ist? Ihr (#AStA) habt keinen genannt, außer: "OWL Verkehr möchte nicht".

Gibt es zu den Abläufen bei Beantragung/Verlängerung von Semesterticket-#Chipkarten öffentlich nachlesbare Informationen? Wo? <<

#Studierende in #OWL, die #Dticket-Semesterticket als #Chipkarte haben, bekommen bislang keine Info, ob Verlängerung zum neuen #Semester klappte.

6/6

2025-07-17

Es soll Hochschul-Login und Hochschul-Passwort in OWLmobil App eingegeben werden. Spannend. Ist das nicht #Phishing-gefährdet?

Ich habe dem #AStA Fragen per Mail gestellt:

>> Hallo Asta und FSR Gestaltung,

wie funktioniert denn die Verlängerung bzw. das "nicht auf deutschlandweite Sperrliste setzen" von #Semesterticket-#Chipkarten beim Übergang von diesem zum nächsten Semester?

4/x

2025-07-17

[Fortsetzung Zitat AStA:]

#OWLVerkehr empfiehlt außerdem: Um den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren, nutze bitte die Anmeldung über #Shibboleth. Bei einer Antragstellung über Shibboleth ist keine manuelle Prüfung notwendig, sodass dein #Semesterticket direkt zur Verfügung gestellt werden kann. <<

Auf der Semesterticket-Webseite & in
teutoowl.de/pdf/news/OWL-Verke fand ich keine Erklärung von "Shibboleth", also was genau damit gemeint ist.

3/x

2025-07-17

[Fortsetzung Zitat AStA:]

Bitte beachte:

Beantrage dein #Semesterticket für das #Wintersemester 2025/26 rechtzeitig, idealerweise spätestens zwei Wochen vor dem offiziellen Semesterbeginn (01.09.2025 bzw. 01.10.2025).
Aufgrund der manuellen Bearbeitung kann #OWLVerkehr nicht garantieren, dass dein Ticket sofort am Tag der Antragstellung bereitsteht, besonders nicht am offiziellen #Semesterstart.

2/x

2025-07-17

Der #AStA der #HSBI warnt über Mailverteiler der #Hochschule in Marketing-Sprech, dass es zum neuen #Semester wegen Änderungen bei "OWL Verkehr" zu Verzögerungen beim #Deutschlandticket-#Semesterticket kommen kann:

>> im Rahmen des anstehenden Semesterwechsels vom #Sommersemester 2025 zum #Wintersemester 2025/26 verbessert #OWLVerkehr die Qualität und Sicherheit beim Erhalt des digitalen Semestertickets in der #OWLmobil App.

Daher werden die Anträge im Übergangszeitraum manuell geprüft.

1/x

2025-07-11

#OWL #Verkehr weigert sich #Semesterticket-#Vertrag mit #AStA #HSBI zu veröffentlichen.

Mit Verweis auf öffentlichen Vertrag an #Uni #Paderborn habe ich dort via #Sozialreferat & #Gleichstellung Änderung der #AStA-Webseite der #Universität erreicht, die jetzt auf SeTi-Seite auch andere Optionen, jenseits #OWLmobil #App, erwähnt.

-> Es schließt unzulässig Studierende vom #ÖPNV aus, wenn für simple #Barcode-Anzeige teures #Smartphone vorausgesetzt wird.

#Appzwang #Deutschlandticket #DTicket

2025-07-11

Die #Dticket-#Semesterticket-Webseite meiner #Hochschule #Bielefeld #HSBI verlinkt nicht #AStA-Seite dazu (wo u.a. wg. Protest von mir auch #Chipkarte steht). HSBI-PDF-Download zeigt 13x "App", 0x "Chipkarte"... Falschinfo von "#OWL #Verkehr", die Chipkarten für Studierende komplett verschweigen, obwohl ausgegeben.

Es geht dabei um #Teilhabe am #ÖPNV als Teil der #Daseinsvorsorge. Ich habe deshalb an Hochschule, #Gleichstellung|sbüro, Lokalzeitung #NW und lokale/regionale Parteien geschrieben.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst