#Appzwang

ABRHpositiv2ABRHpositiv2
2025-04-30

@netzpolitik_feed Ist auch bei Spediteure, Logistik- KEP-Dienstleister und alle, die Ware ausfahren mit zu finden!

Fehlanzeige.
in sind alltäglich. Dabei entsteht eine emense ohne für seine

ABRHpositiv2ABRHpositiv2
2025-04-30

@dirk ist erst im 1. Schritt neu zu denken. Oft werden analoge Prozesse 1:1 digitalisiert. Fehlanzeige. Dann ist der ausufernde zu stoppen.

Bei der ist die Zivilgesellschaft mit einzubeziehen, soziale Teilhabe, Ansätze von und der Blick für Gerechtigkeit ist ein

2025-04-26

Bei vielen Märkten gibt es Rabatte jetzt (nur noch) per App. Oft kann man zumindest mit einem dauerhaften Screenshot des QR-Codes arbeiten und die Datensammel-App deaktivieren. Nicht mehr so bei #dm. Dort wird seit einiger Zeit jetzt immer ein neuer QR-Code generiert. Der alte funktioniert dann nicht mehr.

Siehe auch den Artikel von @steampixel dazu: steampixel.de/rabatte-der-dm-d

#Datenschutz #DuBistDieWare #Appzwang #Drogeriemarkt

@xyz Witzig, habe genau das gegenteilige Gefühl: Mit dem neulich eingeführten #appzwang und der Abschaltung der für alle Browser zugänglichen Website geht's für #congstar eindeutig in Richtung *mehr* Bullshit. Und die Begründungen dafür klingen alles andere als ehrlich. #enshittification

heise.de/news/Deutschlandticke

Leute...
Wieso ist es nicht möglich ein Deutschlandticket am Automaten zu kaufen? Ist eine Authentifizierung über Perso so schwierig? Wenn Über die App und Digital: müssen dazu zwangsläufig Daten an Klarna und Vermimi gehen?
Momentan ist es eigentlich unmöglich:
#Abozwang
#Appzwang
...
Kann das D-Ticket nicht wie beim Studierendenausweis auf eine Chipkarte (Schülerausweis, Perso, ... ) "aufgeladen" werden? Dann ist die Authentifizierung gleich geklärt.

2025-04-22

So, meine Mail ist soeben an @digitalcourage raus.
Denn ich besitze noch eine Chipkarte für das #Deutschlandticket . 😀

digitalcourage.de/blog/2025/au

#AppZwang #OhneMich #DTicket

2025-04-18

@octosa @pony @mastobikes_de @fedibikes_de genau, die Frage ist, ob die App ein freiwilliges Feature oder notwendig ist, um die Kamera normal nutzen zu können.
#appzwang ?

Unabhängige Studierende Leipzigusl@rant.li
2025-04-16

Geld im Überfluss - wen retten wir diesmal?

rant.li/usl/geld-im-uberfluss-

Grüne Harsefeldharsefeld@gruene.social
2025-04-13

#DHL #AppZwang bzw. #Digitalzwang, wenn #Pakete einfach ungefragt in eine #Packstation geliefert werden, aus der man sie *NUR* mit der DHL-App wieder herausbekommt.

Hier kann man vorsorglich widersprechen: dhl.de/keine-ps-zustellung

@david_zwei

2025-04-12

Wer auch wie ich ein Problem mit #AppZwang hat, kann hier der Paketweiterleitung an eine Packstation widersprechen: dhl.de/keine-ps-zustellung
:BoostOK:

2025-04-12

#Congstar macht mit dem #AppZwang Ernst.

Mit welchem Anbieter ohne App macht Ihr gute Erfahrungen bei monatlich ca. 2 Euro für 1 GB?

#Mobil

2025-04-09

Banken, Vermieter, Versicherungen etc.

"Einladung in das Portal" ....heisst:

wir UserInnen machen die Verwaltungsarbeit, wir sparen denen Kosten mit unserer Zeit.

So kein Bock drauf....🤮

Wenn die ihre Prozesse nicht ordentlich automatisieren und mir das zeug nicht ohne Zuarbeit zur Verfügung stellen bin ich raus. Noch geht das.
#Appzwang #AppzwangStoppen

@resieguen Ich verstehe nicht, wie man als Studierendenvertretung die Studis derart im Regen stehen lassen kann.

Vielleicht braucht es hier mittelfristig keinen Fall. Die ganze Problematik mit dem #appzwang bekommt diesmal Medienaufmerksamkeit (tagesspiegel.de/wissen/studier - leider paywalled), vielleicht hilft das was fuer die zukuenftige Situation.

Traurig nur, dass es das noch an mehr Unis zu geben scheint, dass Studis der Zugang zu einem appfreien #semesterticket verwehrt wird.

2025-04-04

Tagesspiegel+: Studierende ärgern sich über #AppZwang: Informatiker haben Sicherheitsbedenken

Studis in Berlin müssen für ihr Semesterticket auf die App der Berliner S-Bahn umsteigen. Informatikstudierende haben an Software und Verfahren einiges auszusetzen – die Bahn antwortet.

tagesspiegel.de/wissen/studier

#sbahnberlin #semesterticket

2025-04-02

@bmdv

Antworten Sie hier, oder postet der #BMDV-#Bot?

Haben sie nochmal die Zahlen, wie viele Millionen Menschen #Chipkarte nutzen, statt #App-#Ticket?

Warum gibts bei #Bahncard neu ausgedruckt erlaubtes #digitale PDF-Ticket nicht auch beim #Dticket-#Semesterticket? #Appzwang schließt Menschen aus.

#Digitalisierung MUSS inklusiv sein, und alle mitnehmen in #Bus und #Bahn: Gern im Hintergrund #digital, aber für Nutzer*innen sind "alte" Medien wie PDF + Papier-Option mit #Barcode besser.

2025-03-25

Die #Bahncard gilt seit kurzem bundesweit auch ausgedruckt auf #Papier... #PDF-Datei mit #Barcode zum selbst ausdrucken.
bahn.de/faq/pk/angebot/bahncar

Warum dann nicht auch das #Deutschlandticket bzw. halbjährliche #Semesterticket, statt #Appzwang und #Inkasso?

Übrigens belügt #OWLverkehr Studierende auf der #Semesterticket-Webseite: Es wird nicht nur via #App ausgegeben, sondern auch als #Chipkarte, z.b. via Mail bei Asta bestellt oder direkt in der #Mobilitätsberatung #Bielefeld, Paulusstr. 1

Screenshot der OWL Verkehr Webseite, die behauptet: "Deutschlandsemesterticket ... ausschließlich ... über die OWLmobiel App"Foto vom Chipkartendrucker in der Mobilitätsberatung Paulusstr. 1, mit Werbeflyer dazu.
2025-03-25

Ich fahre gerade das erste Mal in diesem Semester mit dem #ÖPNV zur #Hochschule.

Kleiner Hinweis an alle Studierenden, die #Appzwang ablehnen oder #Semesterticket ohne Smartphone nutzen wollen:

Meist gibt es via Studierendenvertretung #Asta oder direkt beim #Verkehrsverbund-Büro alternativ #Chipkarte. Oft muss mensch dafür kämpfen, weil sie nur heimlich ausgegeben werden, ohne Infos dazu. Ich finde, das ist #Diskriminierung und gefährdet #Teilhabe von allen.

2025-03-24

CLT25: Offene Systeme, geschlossene Türen: Freiheit beim Banking

media.fsfe.org/w/9C3g9yUKeDBmQ

2025-03-23

@mmol Schon. Ein Haken dabei ist, daß sie auf Dauer auf App-Zwang setzen. Ohne Kurzstreckentickets, ohne D-Ticket und ohne App muß man selbst für bis zu drei Haltestellen jetzt die 3,30 € für ein A-Ticket (aus dem 4er) bezahlen; das einzelne kostet glaub ich 3,50 €. Selbst 10er-Tickets gibt es nicht ohne App.

Das heißt auch, der Verkehrsbetrieb bzw. -verbund kann genau nachvollziehen, wer wann wohin gefahren ist, weil sie die Daten ja zur bargeldlosen Abrechnung brauchen. Die Fahrten sind nicht mehr anonym. Datenschutz?

Und wer Wert auf Datenschutz setzt, zahlt mehr.

Ich befürchte, daß im nächsten Schritt die Fahrschein-Automaten abgebaut werden.

#AppZwang #Rheinbahn #Datenschutz

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst