Kenya Appeals to WHO for Enhanced Support of Ambitious UHC Initiative #EastAfrica #WestAfrica #ambitious #appeals #Enhanced #initiative #Kenya #support #UHC
https://tinyurl.com/ytzcd3hk
Kenya Appeals to WHO for Enhanced Support of Ambitious UHC Initiative #EastAfrica #WestAfrica #ambitious #appeals #Enhanced #initiative #Kenya #support #UHC
https://tinyurl.com/ytzcd3hk
Bericht – Stein auf Stein Elsterbau Travel 2025
Manche nenne es Crossgolf, andere wieder „Vom Winde verweht“. Wir haben daraus ein Crossgolf Turnier gemacht.
Die Schar der SpielerInnen war überschaubar, aber auch das ist mal schön, wenn es familiär läuft. Auf dem Gelände der Elsterbau GmbH haben wir 14 Bahnen kreiert oder anders formuliert, die Bahnen waren da, wir haben nur noch die Ziele und Abschlagpunkte definiert.
Den ganzen Beitrag zum Turnier, könnt ihr bei Hook & Slice auf der Homepage nachlesen
#2025 #Crossgolf #Elster #Elsterbau #Golf #Golfplatz #Golfschläger #HookSlice #HookSlice #Meisterschaft #Sport #Turnier #UHC #Vereinsmeister
U15w Playoff gegen die Rockets Berlin - 2025-05-11 #Floorball #Sport #Playoff
Playoff Spiel gegen die Rockets aus Berlin am 11. Mai 2025
The same procedure as last year?
Das hatten wir ja alles schon einmal und in diesem Jahr gab es eine Neuauflage des Playoff Spiels gegen die Rockets aus Berlin. Dazu sind wir nach Berlin gefahren, wo die Playoffspiele stattfanden.
Vor uns spielten unsere ehemaligen Teamgefährtinnen aus Leipzig, ihr Playoff Spiel gegen die Berliner Eisbären und konnten das in der Over Time mit einem Golden Goal zum 6 zu 7 für sich entscheiden.
Die U15 Mädchen hatten zu diesem Spieltag wieder zwei Mädchen aus der U13 als Verstärkung dabei, es ist schon ein hartes Brot, wenn die Mannschaft personell nicht dick aufgestellt ist, da hätten wir gern Leipziger Verhältnisse.
Die SG UHC Elster/Black Wolves waren mit 9 Spielerinnen am Start und voller Entschlossenheit, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Und so ging es auch in die erste Halbzeit. Weder die Spielerinnen des UHC noch die der Rockets, konnten eine Dominanz aufbauen. Beide hatten starke Aktionen und Konter, die dann entweder am Goalie scheiterten oder der Ball am Tor vorbei ging.
Unsere Lina bewies auch dieses mal wieder Herz und Kampfkraft und sorgte in der 9. Spielminute für das erste Tor in der Partie und dazu auch noch einen Führungstreffer für unsere Mannschaft.
Dieses positive Gefühl konnte man den Mädchen auch ansehen, wie sie immer wieder versuchten, weitere Treffer zu erzielen. Aber auch die Rockets hatten starke Momente, die Leo unser Goalie dann super löste. Mit diesem 0 zu 1 ging es dann in die Halbzeitpause.
Auch die zweite Halbzeit startete recht ausgeglichen, wir hatten nur das Glück, dass Lina ihre Chancen ausnutzen konnte und jeweils in Minute 7 mit einem weiteren Treffern die Führung auf 0 zu 2 ausbauen konnte.
In Folge einer Zeitstrafe und dem daraus folgenden Unterzahlspiel, konnten die Rockets ihren ersten Treffer landen. Zwei Spielminuten später konnte Marlene den Vorsprung wieder auf 1 zu 3 ausbauen.
Was jetzt langsam Sichtbar wurde, die Kräfte ließen wegen des hohen Tempos nach und die Regenerationszeiten reichten einfach nicht aus, das Tempo weiter zu halten. Infolgedessen kam es zu taktischen Problemen, dass unsere Mädchen einfach die Räume nicht schnell genug schließen konnten und das dann leider zu Toren für die Rockets führte. Und dann stand es auf einmal in der 15. Spielminute 3 zu 3.
In der 17. Spielminute konnten die Rockets das erste mal in Führung gehen, keine 30 Sekunden konterte das Lina wieder mit einem Klasse Tor und es stand 3 Minute vor Ende der Partie 4 zu 4. Kräftemäßig waren wir zu dem Zeitpunkt dann leider hinten dran, die Rockets konnten die meisten Bälle gewinnen oder uns ausspielen. Das sorgte in der 19. Spielminute für den Führungstreffer durch die Rockets zum 5 zu 4.
Unsere SG versuchte diesen Rückstand durch Powerplay und 4 Feldspieler noch auszugleichen, aber die Rockets machten an dieser Stelle kurzen Prozess mit uns und erhöhten in der 20. Spielminute durch drei weitere Treffer. Nicht umsonst spielt man mit einem Goalie und man erkennt, wie gut uns Leo bisher durch das Spiel begleitet hat.
Die Rockets Berlin ziehen damit verdient in die Deutsche Meisterschaft ein, wir gratulieren ihnen. Auch wenn wir es sehr gern andersherum gehabt hätten.
An dieser Stelle möchte ich mich bei all jenen bedanken, die auch diese Saison mit euch so schön gemacht haben. Da sind die Trainer und HelferInnen, dem Verein und dann auch allen Eltern. Vielen lieben Dank, dass auch ihr Teil dieser Gemeinschaft seid.
Am aller wichtigsten aber unsere Spielerinnen Leonie Simontowski im Tor, Tilda Thieme, Lina Treppesch, Nele Richter, Hannah Moldenhauer, Marlene Prell, Lena Marie Szuba, Moira Prell, Annika Hähndel. Danke das wir erleben durften, wie ihr als Mannschaft zusammengehalten habt.
❤️
#Berlin #BlackWolves #Dessau #Elster #Floorball #Liga #Mädchen #Meister #Meisterschaft #Spielgemeinschaft #Sport #Turnier #U15 #UHC #Unihockey #weiblich
Adam Mikulich & Adrian Denny https://www.rawchili.com/nhl/23161/ #AdamMikulich #AdrianDenny #echl #Hockey #InauguralSeason #StanleyCupPlayoffs #UHC #UtahGrizzlies
Luigi Mangione is expected in federal court later today.
The last thing I know about the case is that more than 100 days have passed since discovery has started, and the cops+feds have produced almost no evidence to Luigi's lawyers.
It's not typically legal for a common citizen to be this slow at producing discovery material if they were in the fed's position.
https://www.luigimangioneinfo.com/
#LuigiMangione #Luigi #nyc #courtwatch #uhc #brianthompson #unitedhealth
Werkstatt Update 0.9
Und auf einmal ist es vorbei!
Aber mal zurück auf Los. Ihr seid noch auf dem aktuellen Stand?
Wir haben einen Eschenstammabschnitt so weit bearbeitet, das er sich Primitivbogen nennen kann. Er hat in der letzten Bastelstunde, eine eigene Sehne bekommen und für dieses mal sollte der griff dran kommen.
Wenn, das Wörtchen Wenn nicht wäre….
Mein Lehrmeister hat sich ne Grippe eingefangen und zudem musste er auch noch dringend weg. Was macht man denn da als Lehrling? Zwei Möglichkeiten, entweder man geht wieder nach Hause oder man versucht es selber hinzubekommen.
Da ich verschieden Naturfäden habe, konnte ich da schon mal auswählen. Meine Wahl fiel auf einen, der ins sich schon gewebt und nicht nur gedreht ist. Fühlt sich einfach besser an.
Dann hatte ich mir ja mit Bleistift beim letzten mal markiert, wo meine Hand immer liegt und somit auch der Pfeil durch meine Hand die Auflage hat. Nur, war die beim Bogen einölen irgendwie mit verschwunden….
Als erstes also erst einmal wieder klären, wo liegt meine Hand und wo sollte die Wicklung dann beginnen. Das ging ja noch recht problemlos. Schwieriger wurde es dann mit dem Anfang, wie fange ich an mit wickeln, das mir das ganze dann im gebraucht, nicht aufgeht. Knoten wollte ich auch keine reinmachen.
Die Länge des Fadens war auch noch vollkommen unklar, also habe ich erst mal von meiner Rolle aus abgewickelt.
Der erste versuch mit Anfang war dann aber so was von im Ars%$“, das ich das gleich wieder abgewickelt habe vom Bogen und wieder auf meine Rolle drauf machte.
Das zweite mal, dasselbe Dilemma, der Anfang ist echt blllllll. Damit war ich gar nicht zufrieden. Beim ersten Versuch, eine einfache Schleife mit eingewickeltem Ende. Der zweite Versuch, loses Ende mit einmal Überschlag und das Ende dann in den Griff gezogen, war auch nicht so doll und lockerte sich.
Dann habe ich mich noch mal mit mir zusammen gesetzt und Brainstorming gemacht. Wie kann ich den Anfang noch beginnen, dass der sich nicht löst? Ich wollte je keinen Knubbel haben, der mich dann beim Schießen stört oder ablenkt. Dann ist mir der Zimmermannsschlag als Knoten eingefallen.
Gesagt, getan, Zimmermannsschlag gemacht, Griff umwickelt und das sah dann das erste Mal doch recht gut aus.
Mein Kritikpunkt an mich selber, die Öse war leider verrutscht und nicht an der Ecke, wo ich ihn haben wollte und ich hatte zu wenige Wicklungen. Das Ende der Wicklungen war irgendwo in der Mitte und gefiel mir gar nicht.
Dafür hatte ich jetzt eine Länge vom Faden, die halbwegs passte. Ein wenig Zuschlag noch drauf und dann abgeschnitten. Mit dem ganzen Knäuel war es dann zu umständlich.
Also, alles noch mal komplett abwickeln. Den Zimmermannsschlag noch mal neu gemacht, passend an die Ecke gesetzt und dabei auch aufgepasst, dass die Wicklungen der Öse dieses Mal besser passten und nicht stören.
Nachdem ich so weit fertig war mit Wickeln und den Faden grob fixiert habe, fiel mir auf, dass die erste Wicklung leider verrutscht war und unterhalb des eigentlichen Auflagepunktes liegt. Alles wieder abwickeln und noch mal neu beginnen. Zumindest wusste ich je jetzt was ich will und wie es aussehen sollte.
Anfangswicklung gerichtet, auf Auflagenhöhe geachtet, Öse an der richtigen Stelle, Fadenende auch und dann wieder wickeln bis zum unteren Drittel. Dort wieder den Faden mit einwickeln, mit dem ich das untere Ende dann in den Griffbereich unter die Wicklungen ziehen will. (Kleiner Tipp, wenn man die Wicklungen sehr straff macht, muss man sich beim Faden einziehen ganz schön anstrengen, dafür hält der dann auch)
Dieses mal klappte alles. Das Fadenende durch meine Ziehschlaufe gezogen und dann mühsam, Windung für Windung nach innen.
5 Versuche, bis ich zufrieden war bzw. kein Fehler in meiner Arbeit zu sehen oder spüren war.
Was macht man dann auf einmal?
Es ist getan und fertig!?!
OK, Parxistest. Erst einmal ein paar Pfeile mit dem neuen Griff schießen gehen und sehen, wie es sich anfühlt oder ob ich doch noch mal abwickle…
Was soll ich sagen, es passt und ich bin zufrieden.
Aber, was wird jetzt aus dem Werkstatttag?
Es wird weiter gehen. Zuerst wird noch der Bogen von meiner Mitbastlerin fertig gemacht. Sie ist ja auch so weit, das Griffwicklung und Sehne anstehen. Da werde ich natürlich helfen, wenn gewollt.
Dann, ich brauche ja für diesen Bogen noch andere Pfeile. Meine aus Karbon sind ja dafür nicht die richtigen. Dazu habe ich mir jetzt also Stäbe, Federn und Spitzen bestellt und hoffe, dass die bald ankommen. Damit geht es dann wohl weiter.
Zudem habe ich noch ein DIY Projekt im Bereich Bogensport, das ich angehen werde. Davon später mehr. Da fällt mir ein, es sind zwei. Ich sage nur Stichworte: „Helden in Strumpfhosen“
#2025 #Archery #Bogenbau #Bogenschießen #Bogensport #DIY #Elster #Fediverse #Fletcher #Freizeit #Langbogen #Longbow #Primitivbogen #Sport #UHC #Werkstatt
@erc_bk i’m trying to download medical policy PDFs from United healthcare but when you use something like download.file() all you get is a HTML file and I think it uses Java script to actually render the PDF. The only way I can get the PDF is if I click the save button in the browser.
Looks like Medicare Advantage plans are hurting the parasites at United Healthcare.
@Starcade Wonder why #UHC was allowed to be so heavily weighted in the #Dow. 🤔
Currently at 9% in the chart that I found. The highest weighted stock in the Dow by far.
So, no surprise that the drop in it's price, due to its failure to meet earnings expectations, so heavily affected the Dow this morning. 🤷♂️
Floorball Camp für Kinder
Die Trainer des UHC haben es sich zur Aufgabe gemacht, wieder Floorball Camps, abseits des normalen Trainings, anzubieten.
Gedacht sind die Camps für alle SpielerInnen der Kinder und Jugendspielklassen und auch für alle, die in den Floorball AGs teilnehmen.
Das erste Camp für 2025 wurde am letzten Wochenende durchgeführt und von der U11 bis zur U17 waren SpielerInnen zu diesem Tag nach Elster in die Turnhalle gekommen. Für die einen als Ende der Spielsaison und für die anderen ist es eine Vorbereitung auf die PlayOffs, um an den Deutschen Floorballmeisterschaften teilnehmen zu können. Und zu üben gibt es immer etwas.
Getrennt in zwei Bereiche kümmerten sich Trainer entweder um die aktiven Goalis oder um die SpielerInnen.
Während die Goalis ihre Übungen in dem einen Bereich durchführten, wurde im anderen Teil für die SpielerInnen erklärt, mitunter verstanden und auch umgesetzt. Manches musste erst gezeigt werden, bevor es ankam aber genau für so was ist ein Camp ja da.
Nach etlichen unterschiedlichen Übungen, ging es auch drum, miteinander und gegeneinander zu spielen. Und nicht nur immer in den Reihen, wie man sonst auf dem Feld steht. Dabei wurde das Spiel auch immer wieder von den Trainern unterbrochen, um der Spielsituation entsprechend Hinweise zu geben, welche Lösungen man da hat und welches der bessere Weg ist.
Nach dem Training ging es noch ins Vereinshaus, der Verein hatte für alle Teilnehmenden und Eltern, noch den Grill angeworfen und es gab leckeren Grillkäse, Würstchen, Brause und Kaffee für alle. Dabei wurde auch die Chance auf längere Gespräche und herumtollen ausgiebig genutzt.
Bitte Termin schon vormerken!
Floorball Camp – Trainingslager
#2025 #Elster #Floorball #Freizeit #Sport #Training #Trainingslager #UHC #Unihockey
Elsterbau Travel, Stein auf Stein
Hallo Crossgolf-Freunde, wir wollen mit Euch das Gelände der Firma Elsterbau bespielen,
eine Runde mit 14 Bahnen wird Dich erwarten. Wir haben spannende urbane Bahnen, mit Beton,
Asphalt, Kies und Rasen geplant, es geht kreuz und quer.
Parken könnt ihr direkt vor der Firma, für die Mittagspause wird es Speisen beim Döner Imbiss
oder Bratwurst Imbiss in direkter Nachbarschaft geben.
Startgebühr: 15€
Anmeldung vor Ort: 10:00 Uhr
Turnierstart: 11:00 Uhr
Anmeldung unter: https://crossgolf.uhc-elster.de/event/elsterbau-travel-stein-auf-stein/
#2025 #Crossgolf #Elster #Golf #HookSlice #Sport #Turnier #UHC #urbanGolf #xGolf
Werkstatt Update 0.7
Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte Dienstag schon Mittwoch sein können. War es aber leider nicht, ich musste echt bis Mittwoch warten.
Wie weit bin ich denn mit meinem Projekt?
Ich bin davon ausgegangen, das ich schon die Zielgerade sehen könnte und demzufolge sind auch meine Gedankengänge gewesen. In die Zielgerade einbiegen, Gas geben und dann durch die Ziellinie.
Was soll ich euch sagen, es ist erst die Gegengerade gewesen….
Ich habe ja vorher noch zwei neue Boxen für Werkzeug und Material gebaut, damit ich das alles besser transportieren und sortieren kann. Dann zur Werkstatt des Lehrmeisters und da war auf dem Hof schon großes Hallo. Freunde und BogenschützInnen waren da und es wurde erst mal gequatscht. Dazu noch zwei neu SchützInnen, wo über deren Material und Pfeile gesprochen wurde und getestet, damit das Kind die passenden Pfeile zu ihrem Bogen bekommt. Da geht schon mal Zeit ins Land und das ist auch richtig so.
In der Zeit, habe ich schon mal die beiden Fundstämme von Rinde und Bast befreit. Ihr wisst ja, nach dem Bogenbau ist vor dem Bogenbau und bis das Holz bearbeitet werden kann, muss es erst einmal trocknen.
Das Befreien ging auch recht schnell, dank passendem Werkzeug. Das Einschießen der NeuschützInnen dagegen dauerte noch an.
Viel an meinem Bogen konnte und wollte ich erst einmal nicht machen, denn der gefällt mir so schon recht gut. Was macht man dann erst mal? Klar, die Werkstatt sauber, ich hatte ja auch genügend Material auf dem Boden verteilt beim Rinde entfernen.
Als der Lehrmeister dann Zeit für mich hatte, haben wir uns erst einmal um das neue Material gekümmert. Ihr wisst ja, Vorbereitung ist fast alles.
Den dicken Stamm haben wir noch aufgetrennt. Statt mit Spaltkeilen und Hammer, bevorzugt mein Lehrmeister die Bandsäge.
Den Stamm erst mal begutachtet und entschieden, wie wir ihn auftrennen wollen und können. Ob aus dem Stück Holz auch zwei Rohlinge werden können oder nur einer.
Wir sind der Ansicht, das es durchaus zwei Rohlinge ergeben kann, das dann angezeichnet und dann aufgesägt. Das sieht auf dem Bild leichter aus als es dann ist, nasses Holz im Längsschnitt aufsägen, ist nicht ganz ohne.
Zuerst noch mal aufspannen und besichtigen, was und wie er ist. Dabei ist mein Lehrmeister drauf gekommen, das wir ich das Griffstück zu kurz gemacht haben. Also das Fenster im Bogenkörper, wo der Pfeil samt Befiederung dann geschossen wird.
Gut, dann also noch mal an die Holzbearbeitung und das Griffenster erweitern. Ist ja auch Sinnvoll. Während der Lehrmeister also neue Pfeile baute für die Jungschützin, war ich dabei wieder am Bogen weiter zu bauen.
Mit der aktuellen Zugstärke des Rohlings bin ich so weit erst einmal zufrieden und will das auch so lassen. Wenn höchstens Feinarbeiten. Mit dem Griffstück musste ich aber noch mal richtig Material abtragen. Dazu die Worte des Lehrmeisters im Nebenraum:
– reicht noch nicht
– nicht gleichmäßig
– noch mehr abtragen
– die Bögen gleichmäßiger
– die andere Seite nicht vergessen
– da ist noch ne Delle drin
Ihr wisst sicher was ich meine 😉
Ich also erst mit Pfeile grob Material abtragen, dann in der Folge nur noch mit Tillermesser und später mit Sandpapier.
Dazu immer wieder den Bogen in die Hand nehmen, Kontrollieren. Wieder einspannen, weiter bearbeiten, ausspannen, kontrollieren, einspannen, bearbeiten….
Der Spänehaufen unter meinem Schraubstock wuchs wieder ordentlich.
Ihr glaubt gar nicht, wie lange man sich an nur so einem Griffstück aufhalten kann. Bis auch ich selber zufrieden war. Ist ja nicht so, als ob der Lehrmeister das so vor sich hin gebrabbelt hat. Er hatte ja auch recht.
Ich war zum Schluss zufrieden, das Griffstück ist immer noch ein schöner Handschmeichler. Und die Uhr sagte: Zeit ins Bett zu gehen, der Wecker klingelt um 4.30 Uhr!
Ihr seht, es wird noch weitere Teile beim Bogenbau geben. Ich muss mir mal Gedanken über die Nummerierung machen. Wahrscheinlich noch für diesen Bericht.
Und noch etwas für Robinia Hood, heute war nichts mit einem Vorsprung herausarbeiten. Ich bin immer noch genau so weit wie du mit deinem Bogen. Der Lehrmeister hat mich ordentlich eingebremst.
#2025 #Archery #Bogenbau #Bogenschießen #Bogensport #DIY #Elster #Fediverse #Fletcher #Freizeit #Langbogen #Longbow #Primitivbogen #Sport #UHC #UpCycling #Werkstatt
Liga Saison Finale der U15 w Ost – 2025-03-29
Damit ist die reguläre Saison der U15 weiblich Ost beendet.
Mit einer kleinen Rumpfmannschaft, ähnlich wie Jena, sind unsere Spielerinnen in die Saison gestartet und haben sich durch Höhen und Tiefen gekämpft. Mit zwei Siegen gestartet und dann mit zwei Niederlagen zum nächsten Spieltag, ging es schon richtig hoch und runter.
Dank unseres Trainers Jens Holzgräbe, haben sich die Spielerinnen den Spaß am Floorball spielen nicht nehmen lassen. Aber auch Spielerisch haben sich die Mädchen weiter entwickelt, nicht immer so, wie man das als Eltern gern haben möchte, trotzdem sehen wir dort auf dem Spielfeld eine Mannschaft die Freundinnen sind.
Freundinnen aber auch über die eigene Mannschaft hinweg nach Leipzig, mit denen wir ja auch eine eigene Geschichte haben. Aber auch die Spielerinnen aus Jena sind uns nicht unbekannt. Wir wünschen allen Spielerinnen der Liga das beste, für ihre weitere Laufbahn und hoffen, euch auch in der neuen Saison wieder sehen, begegnen und mit und gegen euch spielen zu können.
Die Spielerinnen der SG Elster/Dessau belegten zum Saisonfinale den 2. Platz.
Auch wenn die Tabelle das so nicht zeigt, haben wir in der Mannschaft auch stille Helden, die nie in der Scorerliste auftauchen. Ganz vorn dabei, möchte ich unseren Goalie Leo nennen. Aber auch unsere Spielerinnen, die sich um die Defense kümmern und Passgeberinnen für die Scorer sind. Euch allen ein fettes Dankeschön
❤️
Bevor es jetzt zur Scorerliste geht, wir haben noch etwas wichtiges zu erledigen. Am 12. April findet in der Turnhalle Elster ein Intensivtraining statt, bevor es am 27. April nach Berlin zur Qualifikation für die Deutschen Floorball Meisterschaft geht.
Wollt ihr wieder dabei sein?
#BlackWolves #Dessau #Elster #Floorball #Jena #Liga #Mädchen #Meister #Meisterschaft #Pinguine #Spielgemeinschaft #Sport #Turnier #U15 #UHC #Unihockey
Spielbericht – U15w Jena vs. SG Elster/Dessau – 2025-03-29
06 – Spiel zwischen Floorball Pinguine Jena und der SG Elster/Dessau
Zum letzten Spiel dieser Saison in der regulären Liga, sind die Mädchen der U15 weiblich noch einmal gegen die Floorball Pinguine Jena angetreten.
Das erste Spiel konnte die SG mit 6 zu 4 gewinnen, dafür bekamen sie im zweiten Aufeinandertreffen mit 8 zu 5 ordentlich auf die Mütze. Die Chancen stehen auch dieses mal 50 zu 50, für beide Möglichkeiten.
Ähnlich wie die SG, hatten die Floorball Pinguine Jena auch mit einem geschrumpften Kader zu kämpfen und nur 5 Feldspielerinnen. Somit erst einmal recht ausgeglichen von der Spielerinnen Anzahl. Dafür aber mit der führenden Topscorerin Fiona im Team.
Kaum das der erste Anpfiff verklungen war, konnte Fiona den Ball schon im Tor der SG versenken. Da waren unsere Spielerinnen einfach noch nicht auf der Höhe oder wach. Was für ein Weckruf nach nur 17 Sekunden Spielzeit.
Dieser Weckruf muss ordentlich geklingelt haben in den Köpfen unserer Spielerinnen, trotzdem dauerte es bis zur 13. Minute, bis der Ausgleich für die SG fiel.
Und wieder war es das Bully, was Jena Sekunden später zum 1 zu 2 erhöhen lies, was wiederum Lena für die SG auch kann und quasi das nächste Bully für die SG gewann und den Ball zum 2 zu 2 im Tor von Jena versenkte.
In der 18. Spielminute konnte Jena ihren Vorsprung wieder ausbauen und die beiden Mannschaften gingen mit einem Stand von 3 zu 3 in die Halbzeitpause.
Keine 34 Sekunden nach Anpfiff der zweiten Spielzeit, nutzte Jena unsere Unachtsamkeit wieder und erhöhte zum 4 zu 2. So möchte man in einem Spiel nicht in die jeweilige Spielzeit starten.
Der Trainer stellte dann die Mannschaft noch einmal um und das scheint funktioniert zu haben.
Irgend wie, war das klingeln in den Köpfen der Mädchen dann wohl doch laut und deutlich, denn den Vorsprung von Jena wollte man sich nicht geschlagen geben. In der 2. 10. und 12. Spielminute konnten unsere Spielerinnen Tore schießen, während der Kasten von Leo bei unserer Mannschaft sauber gehalten wurde. 👍
Auch eine Auszeit für Jena, brachte diese nicht zurück ins Spiel. Dafür konnte die SG mit zwei weiteren Toren ihren Vorsprung ausbauen und schließlich mit 4 zu 7 Toren für sich entscheiden.
Wirklich ein fettes Dankeschön für den Kampfwillen und die Spielfreude, mit der ihr dieses Spiel bestritten habt.
#BlackWolves #Dessau #Elster #Floorball #Jena #Liga #Mädchen #Meister #Meisterschaft #Pinguine #Spielgemeinschaft #Sport #Turnier #U15 #UHC #Unihockey #weiblich
https://www.youtube.com/watch?v=8cVErLp_fec
#LuigiMangione BOMBSHELL: Evidence 'Deliberately' withheld FOR MONTHS, Lawyer Alleges
Folge 124 - Angolfen 2025 die zweite #Sport #Golf #Crossgolf
https://tube.tchncs.de/videos/watch/e2ca51d9-8ba3-4022-96ef-bfbaad07bbd4
Have I said lately there is no ring of hell ascribed that is vile enough for #UnitedHealthcare #uhc
https://www.youtube.com/watch?v=rdRX8hLiVy4
#RespectTheDead (not) 1 month ago
#UnitedHealth CEO : The Assassination of A Murderer
#ClassWar #BillionairesSUCK #UHC #Capitalism #Greed
#LuigiMangione, allegedly