#weblog

Kümmerles Weblogweblog@kuemmerle.name
2025-05-19

19.5.02025

Wasser | Wochenstart | Kommentare

kuemmerle.name/19-5-02025/

Have questions?
Martinus Hoevenaarmartinus@mastodon.art
2025-05-15

Bureaucraten en beleidsmakers zijn overal hetzelfde: niets mag buiten de lijntjes gaan, laat staan dat het veranderingen teweeg brengt. Met alle gevolgen vandien, natuurlijk.

Veel lees plezier! 🙂

#opinie #weblog #poperinge

hoevenaar.com/weblog15052025.h

Kümmerles Weblogweblog@kuemmerle.name
2025-05-14

15.5.02025

Auflösung | Vermischtes | Erklärungsversuch

kuemmerle.name/15-5-02025/

Verkehrsschild
2025-05-11

Nachdem das doch eher schlichte Design des Blogs schon das eine oder andere Jahr gesehen hat, musste ein bisschen Abwechslung her. Also habe ich mich diesen Vormittag hingesetzt und ein bisschen variiert. Templates sind im Großen und Ganzen so geblieben. Lediglich CSS hat ein paar Änderungen erfahren. [..]

knieb.es/55c8
#Weblog

Kümmerles Weblogweblog@kuemmerle.name
2025-05-05

5.5.02025

Beitragsfoto: Mädchen mit Europaflagge | © Shutterstock Vermischtes Heute hat sich auch die SPD geäußert und ihre Bundesminister vorgestellt. Positiv dabei, dass Saskia Esken nicht mit an Bord ist; diese hatte es vor Jahren geschafft, sich bei einem Treffen in Heilbronn mit uns Europäischen Föderalisten innerhalb von fünf Minuten menschlich und fachlich völlig zu disqualifizieren, was die SPD aber nicht davon abhielt, sie zu einer ihrer Vorsitzenden zu machen. Auch wurde jüngst […]

kuemmerle.name/5-5-02025/

Mädchen mit Europaflagge
Kümmerles Weblogweblog@kuemmerle.name
2025-05-04

Kaputtes Hirn

Meinem Hirn ist auch schon ganz schlecht

kuemmerle.name/kaputtes-hirn/

Lesezeichen
metkcom 🏹metkcom
2025-05-01

Bloggen was toen revolutionair!

2025-04-24

Wusstet ihr, dass ihr meine Blogposts auch abonnieren könnt? Würde mich über ein paar Abos freuen, wie PacMan über Obst ... valentinas-weblog.de/ #Newsletter #BlogsNotDead #Weblog

David GraylessDavidGrayless
2025-04-23

Cosmic Variance was a collaborative discussing physics, , and other topics, written by , , , , , , , and Daniel Holz. It was the successor to Carroll's earlier blog Preposterous Universe, which began in early 2004 and ran through much of 2005. The blog's name came from the concept of .

Kümmerles Weblogweblog@kuemmerle.name
2025-04-22

22.4.02025

Backend | Spielen | Vermischtes

kuemmerle.name/22-4-02025/

Bierwohl
Herr Ungewiss :vivaldi_red:westsideblogger@vivaldi.net
2025-04-22

Kennt ihr das auch? Ihr steht auf und habt so richtig Lust auf Musik. Aber es ist früh am Morgen und die Auswahl der richtigen Musik muss umso sorgfältiger sein.

#Music #Weblog #Jazz

music.fettehenn.eu/de/blog/mil

Herr Ungewiss :vivaldi_red:westsideblogger@vivaldi.net
2025-04-22

Do you know that too? You get up and really fancy for some music. But it's early in the morning, and you have to choose the right music all the more carefully.

#Music #Weblog #Jazz

music.fettehenn.eu/en/blog/mil

Die letzten Tage waren ziemlich aufregend. Ich konnte viele neue Dinge lernen und technisch einiges umsetzen. Ja, natürlich schreibe ich hier von Computer, Software und dergleichen. Auch wenn die Gründe politischen Ursprungs sind, steht das Verstehen der Technik klar im Vordergrund.

[…]

https://blog.westsideblogger.eu/2025/04/22/aufregende-tage/

Ein Kater liegt auf einer Decke und schläft. Dabei hat er eine Pfote über die Augen gelegt.
2025-04-21

Lasst euren Content bei euch

Ich blogge seit 25 Jahren. Das ist eine lange Zeit. Viele Artikel wurden geschrieben, aktualisiert und wieder vom Netz genommen. Websites und Blogs zu unterschiedlichen Themen sind entstanden, manche aber auch wieder verschwunden. Eines haben bzw. hatten aber alle gemeinsam: Ich alleine habe über den Inhalt und die Verfügbarkeit entschieden.

Social Media überstrahlt alles

Zwischenzeitlich konnte man fast glauben, Blogging wäre ausgestorben. Gefühlt hat sich alles nur mehr auf Social Media abgespielt. Dort werden Beiträge mit kurzen oder langen Texten, mit oder ohne Foto gepostet. Vielfach gibt es auch Beiträge mit Links auf eigene Seiten – bis diese in der Reichweite teilweise eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr unterstützt werden, siehe Instagram.

Niemand soll die Plattform verlassen müssen. Mehr Zeit auf der Plattform bedeutet, dass mehr Werbung ausgespielt werden kann. Und das bedeutet schlicht mehr Kohle, Asche, Zunder.

Also wurden die Inhalte zunehmend innerhalb der jeweiligen Plattformen erstellt und verbleiben dort. Zugänge von außen werden nicht mehr ermöglicht (Twitter, X, wie auch immer es mittlerweile heißt), oder nur eingeschränkt angeboten. (Instagram etc.).

Ausgeprägte Statistiken über Zugriffe, Follower usw. helfen bei der Monetarisierung von Inhalten. Eine große Reichweite und viele Interaktionen ziehen Werbekunden an.

Manche Plattformen setzen überhaupt auf ein eigenes Monetarisierungsmodell und beteiligen Content Creator an den Einnahmen durch ausgestrahlte Werbung – YouTube folgt diesem Weg.

Von 100 auf 0 in kurzer Zeit

Was wir jedoch gerne vergessen und aus unserem Verstand eliminieren: Hinter all den Plattformen stecken gewinnorientierte Unternehmen. Sie fällen Entscheidungen zu ihren Gunsten und nicht zu deinen.

Als Instagram entschied, Videos stärker zu priorisieren und Fotos in den Hintergrund zu stellen, sank die Sichtbarkeit der meisten Fotograf*innen massiv ab. Wer weiterhin sichtbar sein wollte, musste selbst (regelmäßig!) Videos produzieren, auch wenn es nicht das Hauptgeschäft war.

Als YouTube die Monetarisierungsraten senkte, verdienten viele Youtuber*innen plötzlich wesentlich weniger. Das machte es schwieriger, weiterhin in der gleichen Intensität und Qualität zu produzieren. Unabhängig vom Druck der notwendigen regelmäßigen Content-Produktion und Publizierung, denn ohne gibt es keine Sichtbarkeit.

Entscheidet eines der Unternehmen, dass dein Content nicht mehr zur Plattform passt, dann wird dein Content nach unten bewertet und niemand sieht mehr deinen Content. Im schlimmsten Fall könne auch dein Account gesperrt oder gelöscht werden. Von einer Sekunde auf die andere fehlt jeglicher Zugriff. Damit sind aber nicht nur alle Inhalte weg, auch alle Follower, Interaktionen usw. Hängt zufällig dein Verdienst daran, dann hast du jetzt ein Problem.

Weblog-/Blogging-Dienste

Schon seit Ewigkeiten gibt es die Blogging-Plattformen. Wenn das früher Blogspot (später Blogger.com und Übernahme durch Google) war, dann sind es jetzt Medium oder Ghost, die sich größerer Beliebtheit erfreuen.

Aber auch hier stellst du deine Inhalte auf einer fremden Plattform zur Verfügung und musst Entscheidungen derselben mittragen, ob sie für dich gut sind, oder nicht.

Entscheidet jemand, den Dienst einzustellen, gewisse Themen nicht mehr zu unterstützen, dann passiert dir das gleiche, wie auch auf Social Media Plattformen. Dein Account und deine Inhalte verschwinden von einer Sekunde auf die andere, oder werden zumindest für andere de facto unsichtbar.

Nachhaltigkeit fördern

Die besprochenen Plattformen sind schlau: Du kannst kostenlos und sofort loslegen und hast Zugriff auf viele potentielle Follower. Diese niedrige Einstiegshürde und das schnelle Erreichen einer großen Zielgruppe klingt verlockend.

Die Alternative bedeutet, sich einen Hoster zu suchen und zu bezahlen, eine eigene Webseite oder Blog aufzusetzen, Inhalte zu erschaffen und dafür zu sorgen, dass man im Internet gefunden wird. Aber es dauert, bis man in den Suchindex aufgenommen wird, man eine bestimmte Reputation geschaffen hat, um dann eine nur kleinere Zielgruppe zu erreichen.

Dennoch hat genau dieser Weg einige Vorteile:

  • Relevanz: Es gibt weniger Interaktionen, weniger Besucher, aber die Relevanz derselben ist wesentlich höher. Sämtliche Besucher*innen interessieren sich für dein Thema, schließlich sind sie über thematisch ähnliche Webseiten auf deine gestoßen, oder haben dezidiert nach diesem Thema gesucht.
  • Nachhaltigkeit: Du hast die volle Kontrolle über deine Inhalte. Du kannst jederzeit damit zu einem anderen Hoster siedeln, Teile offline nehmen auf eine andere Webseite umziehen oder wieder online nehmen. Du kannst Beiträgen auf deiner Webseite selbst Relevanz geben und sie hervorheben, oder nur für kurze Zeit, oder eben nicht. Das obligt ganz dir.
  • Verlinkungen: Wichtig sind Verlinkungen. Diese können sowohl per Webringe (z.B. Uberblogr.de) aufgebaut werden, oder über direkte Kontakte zu anderen Blogger*innen mit gegenseitiger Verlinkung. Das schafft ein kleines Universum von relevanten Informationen, die gut miteinander verknüpft sind. Findet jemand in dieses Universum, ist die Chance zu bleiben sehr hoch.
  • Community: Verlinkungen und Kontakt zu weiteren Blogger*innen, sowie der direkte Kontakt zu Besucher*innen der Website helfen, eine kleine Community aufzubauen. Kommentarmöglichkeiten laden zu Gesprächen ein, gemeinsame Projekte zwischen Blogger*innen schaffen mehr Sichtbarkeit und das hilft allen Beteiligten. Vielfach wird die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme genutzt. Man lernt die Leser*innen kennen, bekommt Feedback und kann sich so wiederrum besser ausrichten.

Ja, aber Social Media?

Für mich war der Leitsatz immer: Den Content hoste ich, Social Media nutze ich zur Verlinkung.

Genau so habe ich es früher in diversen Foren gehandhabt, dafür habe ich Blogging Plattformen genutzt und später Social Media. Der Großteil ist mittlerweile Geschichte, aber mein Content ist immer noch da. Das kommt natürlich auch allen suchenden Personen zu Gute. Wir alle wissen, dass Content auf Social Media Plattformen so gut wie unauffindbar ist. Alles was länger als ein paar Tage her ist, ist kaum wieder zu finden.

Fazit

Den eigenen Content zu hosten, macht Arbeit. Man muss einige Dinge lernen, aber gewinnt im Gegenzug dazu seine Unabhängigkeit zurück. Alle Entscheidungen liegen bei einem selbst, niemand kann einem die Community, die Kunden und den Content nehmen. Wer Nachhaltigkeit möchte, kommt nicht umhin, selbst dafür zu sorgen.

Bist du selbst Betreiber*in deiner Webauftritte oder hast du alles ausgelagert? Was sind die Hintergründe deiner Entscheidung? Lass es mich wissen und schreibe einen Kommentar. Du kannst mir aber auch gerne direkt schreiben. Alle notwendigen Infos findest du unter Kontakt.

Weitere, ähnliche Themen findest du in der Kategorie Digitale Souveränität.

#Blogging #Weblog

2025-04-15

Of the #donquichottery - or the fight against/with #windmill #wheels

In the following new #topic block of my #weblog, I would like to take a look at “windmills”, or rather #wind #turbines and other #technological #solutions such as #hydrogen #technology, in order to “break my lance” for a #sustainable #energy #supply and #climate #stability of the #future.

More at: philosophies.de/index.php/2023

windmills
2025-04-13

Of the #donquichottery - or the fight against/with #windmill #wheels

In the following new #topic block of my #weblog, I would like to take a look at “windmills”, or rather #wind #turbines and other #technological #solutions such as #hydrogen #technology, in order to “break my lance” for a #sustainable #energy #supply and #climate #stability of the #future.

More at: philosophies.de/index.php/2023

photo of windmills
Kümmerles Weblogweblog@kuemmerle.name
2025-04-10

10.4.02025

Basteln | Vermischtes

kuemmerle.name/10-4-02025/

Chatbot
2025-04-04

I figured it was time to write a weblog post breaking down the political and illogical farce of Trudeau's executive actions on firearms these last few years.

You probably won't see many posts like this from the far left, but as the saying goes: "When you go far enough left, you get your guns back."

Oh yeah, I should put a link instead of spending all of my time writing an alt-text on that free Tornado spud-gun advert that doesn't even link anywhere.

superhighwayman.com/2025/canad

#Canada #Guns #CanPoli #Politics #Firearms #SKS #I #Bet #Twitter #Has #More #AR15 #Hashtags #than #Mastodon #NFA #PeePee #polievre #Trudeau #Carney #BigBills #Blog #Tornado #Comic #Potato #TooManyHashtags #AI #Assisted #Weblog #NobodyReadsTheseAnyway #RamRanch #FreedumbConvoy #TimBitTaliban (I haven't used those for ages, I will stop now)

An advert for the 1979-04-07 issue of Tornado comic, which came with a spud gun that I could never make work. The rubber band just wasn't powerful enough to shove a potato plug out of its barely pressurised chamber.

It was, however, better than the Turbo Flyer and the Mayday Wallet that were free in issues 1 and 2.
Kümmerles Weblogweblog@kuemmerle.name
2025-04-04

Social Media

Beitragsfoto: Social Media | © Shutterstock Jetzt, da ich trotz meiner Aversion für Social Media doch wieder mit gleich vier unterwegs bin, könnte ich mir durchaus einmal überlegen, was ich mit diesen eigentlich anfangen möchte? Seit 2011, nachdem ich meine eigenen Bemühungen um eine Video-Website eingestellt hatte, habe ich einen Account bei YouTube. Mit dem Twitter-Ende habe ich mich nach Alternativen umgeschaut, noch bevor ich überhaupt wusste, wozu letztendlich Twitter ein […]

kuemmerle.name/social-media-2/

Social Media

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst