Harald Lordick

Researcher | Steinheim-Institut |

Harald Lordick boosted:
NABU Jena :verified:NABU_Jena@nabu.social
2025-06-29

Wir suchen ein*e Entwickler*in für Python und Django. Unsere Wildvogelhilfe hat eine eigene Patienten-Webapp, welche dringend mehr technische Untersützung braucht.
git.kraut.space/nabujena/Falle
Melde dich wenn du uns helfen kannst.
#FOSS #Hilfe #NABU #OpenSource #Dev #Python #Docker #Ehrenamt

Harald Lordick boosted:
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-06-29

In unserer Abteilung Zentrale Dienste in #Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

#Referent (w/m/d) in der Fachstelle Archiv der Deutschen Digitalen Bibliothek

unbefristet, in Vollzeit zu besetzen (TV-L E 13). Das Arbeiten ist hybrid möglich.

💡 Das Landesarchiv verwahrt alle Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen Stellen des Landes von bleibendem Wert und macht sie Interessierten zugänglich.

Die Abteilung Zentrale Dienste erledigt für alle Standorte des Landesarchivs die zentral zu bearbeitenden Querschnittsaufgaben und übergreifende technikorientierte Fachaufgaben. Dazu zählen die Bereiche Finanzen, Recht, Personal und Organisation, Bestandserhaltung, IT und digitale Dienste.

Die Fachstelle Archiv der @ddbkultur ist am Landesarchiv im Referat „IT und digitale Dienste“ angesiedelt. Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen für die Betreuung der archivischen Datenpartner der Deutschen Digitalen Bibliothek.

👉 Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/stelle?id

#jobs
#archive
#fedihire
#fedijobs

Logo Jobs Landesarchiv Baden-Württemberg
Harald Lordick boosted:
Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-06-20

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline verlängert 🚨

Wenn Ihr Euch für das #PnDH Retreat von @NFDI4Memory bewerben möchtet, habt Ihr jetzt noch bis 30. Juni Zeit!

Vom 13. bis 15.10.2025 könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Details 👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

Harald Lordick boosted:
2025-06-20

Digitalpolitik ist dein Ding? 📱⚖️
Wir suchen eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Eventmanagement in #Berlin!

Was macht D64 besonders? Wir stellen die wichtigen Fragen: Wie begegnen wir der Macht großer Plattformen? Wie sieht demokratische Digitalisierung aus?

Was dich erwartet:
💰 978€/Monat bei 15h/Woche (15€/h + Steigerungen!)
🎪 Organisation von Großevents wie dem Frühjahrsempfang
📱 Social Media & Kommunikation
🏠 Flexible Arbeitszeiten + Homeoffice

Stellenangebot: Studentische Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Harald Lordick boosted:
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2025-06-20

Ausstellung „Erinnerungskultur in Familien“ im ehemaligen KZ Hinzert

Noch bis Ende August 2025 läuft die Ausstellung „Erinnerungskultur in Familien“, die am vergangenen Sonntag (15.06.) in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert (Nähe Hermeskeil/Hunsrück) eröffnet wurde. Präsentiert werden hier Ergebnisse des Projekts „Bürgerwissenschaftliche Erforschung der Familiengeschichte von Einheimischen und MigrantInnen und ihr Verhältnis zur NS-Geschichte“ (BEFEM). Es war im Auftrag des Landtags Rheinland-Pfalz in den Jahren 2023 und 2024 von der […]

compgen.de/2025/06/ausstellung

StacheldrahtErinnerungskultur in Familien - Projekt BEFEMGedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
Harald Lordick boosted:
2025-06-17

Das ist vielleicht Interessant für euch: es gibt einen neuen Forschungsverbund über Rechtsextremismus, der in einem Eigenen Blog laufend über seine Arbeit und seine Ergebnisse berichtet.
scilogs.spektrum.de/rechtsextr

Harald Lordick boosted:
2025-06-16

Another piece of #digitalHumanities infrastructure bites the dust: constellate.org/docs/constella

Harald Lordick boosted:
Universitätsbibliothek Leipzigubleipzig@openbiblio.social
2025-06-15

Das kann doch kein Schwein lesen? 🐷👓
Doch! Und bald könnte es sogar mehr. Die Rede ist von Handwritten Text Recognition (HTR). Diese Form computergestützter Texterkennung kann den Text alter Handschriften erkennen.
🔎 Über das Pilotprojekt an der UBL im Blog: blog.ub.uni-leipzig.de/handwri

Harald Lordick boosted:
ULB Münster › FachInfosULB_MS_FachInfo@openbiblio.social
2025-06-15

Neu beim @FID_BBI: Buch und Buchhandel in Zahlen (BuBiZ) & Börsenblatt des Deutschen Buchhandels digital verfügbar fid-bbi.de/blog/index.php/2025

Harald Lordick boosted:
Moses Mendelssohn Zentrummmzpotsdam@wisskomm.social
2025-06-15

Neuer Beitrag online: das Landwerk Neuendorf

Auf unserer Seite „Hachschara als Erinnerungsort“ finden Sie einen neuen Beitrag zur Hachschara-Stätte Landwerk Neuendorf: hachschara.juedische-geschicht Diese war in den 1930er-Jahren die flächenmäßig weitaus größte in Deutschland und befindet sich in #brandenburg

Wir ergänzen sukzessive Beiträge zu den einzelnen Hachschara-Stätten, weshalb sich ein ständiger Blick auf die Seite lohnt.
#Hachschara #Ausbildung #Landwirtschaft #juedischegeschichte

Hachschara. Neuer Beitrag online: Das Landwerk Neuendorf. Foto: Ehemaliges Landwerk Neuendorf, erhaltene Baracke (vor 1945).
Harald Lordick boosted:
Michelle Stoffelmistof
2025-06-15

Das Jüdische Museum Frankfurt wird einem der vielen zu wenig bekannt gewordenen Gesichtern der Geschichte der jüdischen Wohlfahrtspflege, der Pionierin selbstorganisierter Fürsorge Lina Morgenstern, einen Abend (mit Suppe !) widmen u. womöglich anhaltende Öffentlichkeit schenken.
Anlass ist die neue Biographie aus der Feder v. Gerhard J. Rekel:
Lina Morgenstern. Geschichte einer Rebellin

Lesung, Gespräch und Graupensuppe
Mi. 25.06.25, 18:30 Uhr
juedischesmuseum.de/de/besuch/

Harald Lordick boosted:
2025-06-14

Mehr finden - weniger suchen. Wie #Normdaten den Unterschied machen: zenodo.org/records/15630236

Harald Lordick boosted:
Dr. Felix Sühlmann-Faulsuehlmann_faul@social.tchncs.de
2025-06-14

Schleswig-Holstein sagt "Bye bye Microsoft, Welcome #opensource!!"

Die Revolution beginnt.

alienskills.com/contents/Germa

Logo von Microsoft und Beginn eines Artikels zum genannten Thema:

In less than three months' time, almost no civil servant, police officer or judge in Schleswig-Holstein will be using any of Microsoft's ubiquitous programs at work.

Instead, the northern state will turn to open-source software to "take back control" over data storage and ensure "digital sovereignty", its digitalisation minister, Dirk Schroedter, told AFP.
Harald Lordick boosted:
2025-06-12
Laptop mit Darstellungen neuerer Software und der Hinweisschrift: Your old Computer; sowie Fresh new Software
Harald Lordick boosted:
Prototype FundPrototypeFund
2025-06-12

Software braucht mehr als nur Code: Wie man Entwickler*in sein kann, ohne zu programmieren - jetzt in unserem Blog:

prototypefund.de/blog/ich-bin-

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst