#Datenkompetenz

Asta v. SchröderAvSchroeder@fedihum.org
2025-05-21
2025-05-16

Last Call: Einreichungen zu Impulsen aus der #Datenkompetenz Community für die QUADRIGA Jahrestagung können noch heute eingereicht werden!

Infos: quadriga-dk.de/de/quadriga-jah

#DataLiteracy #DH #IW #Wissenschaft #DHd #LIS #Bibliothek #Verwaltung #Call #CfP

2025-05-16

Was wird eigentlich benötigt, um "datenkompetent" zu werden?
Im BMBF-geförderten Projekt QUADRIGA wurde ein Datenkompetenzframework entwickelt, das zentrale Fähigkeiten für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten definiert. Vivien Petras, @msiemund, Paul Walter und Heike Neuroth (@fhpotsdam) sprechen dazu am nächsten Dienstag (20.05.) um 18 Uhr im BBK. Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und den anschließenden Austausch! hu.berlin/bbk-quadriga
#Datenkompetenz #BBK #Quadriga #IBI

2025-05-07

Wir haben bei #QUADRIGA am 19.&20.6. Jahrestagung. Man kann sich anmelden, jetzt schon Sessionvorschläge fürs #Barcamp am 19. einbringen sowie einen Impuls aus der #Community einbringen. Infos hier: quadriga-dk.de/de/quadriga-jah

Kommt fleißig, wir freuen uns auf euch ;)
#DH #DHd #IW #LIS #Info #Verwaltungswissenschaft #Geisteswissenschaften #Informationswissenschaft #Informatik #DKZ #Datenkompetenz #DataLiteracy

Banner mit Pferden zur Information des Quadriga Barcamp und Jahrestagung 2025 am 19. und 20. Juni. Abstracts bis 16. Mai
2025-04-24

Lesetipp der Woche ist das Buch “Slow Computing: Why We Need Balanced Digital Lives” von Rob Kitchin und Alistair Fraser.
In dem Buch erläutern sie, warum es auch gut sein kann, sich langsamer und bewusster im digitalen Raum zu bewegen. Sie stellen dazu Strategien für einzelne Menschen, aber auch die Gemeinschaft vor. Ein Ansatz ist, zu versuchen, sich zu entschleunigen und bewusst digitale Kommunikationsformen nicht mehr (so wie immer) zu nutzen.

#DatenKompetenz #DigitaleBildung #Slow

Links oben hängt ein Faultier vom Ast und schaut in Richtung Betrachter. Daneben steht "Schalte mal ab ... take it slow". Darunter ist ein Buchsymbol und der Text Lestetipp der Woche.
Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-04-24

👏 Gestern hospitierte Mpho aus unserem #CivicDataLab Team bei einer Sprechstunde des Digitalen Engels. Sie erlebte, wie die #Ü60 Generation digitale Themen meistert. Der Digitale Engel (Projekt von DsiN, gefördert vom #BMFSFJ) unterstützt Senioren bei digitalen Angeboten. Beeindruckend: "Daten sind eine eigene Währung" - ein Bewusstsein für digitale Sicherheit!
Das #CDL entwickelt aktuell #Datenkompetenz und #KI Angebote (#TraintheTrainer) für Senior*innen. Bleibt gespannt! 💖

2025-04-15

Wir freuen uns sehr darüber, bei COMMITed – Kritische Medienkompetenz im Fokus zu Gast gewesen zu sein. Dort konnten wir über unsere Arbeit reden und warum die Auseinandersetzung mit Daten so wichtig ist.

Die Sendung, die auf Orange 94.0 live ausgestrahlt wurde, ist hier nachzuhören: cba.media/705878

@COMMIT_at
@radioorange940

#DatenKompetenz #digitaleBildung

Image by Alexander Lesnitsky from Pixabay

Zu sehen ist das Logo von Daten*bilden und zwei Mikrophone, wo in rot darüer "on the air" steht. Darunter ist der Text, der auch im Post steht.
2025-04-03

Ein erster Schritt für eine selbstbestimmte, sorgsame Nutzung von Plattformen und digitalen Medien ist zu wissen, was Daten überhaupt sind und was damit gemacht werden kann.

Auf Data-kids.de finden Kinder, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen Informationen und Materialien, um hier dazu. Darunter Kurz-Videos, ein Lexikon, Materialien für Unterrichtsgestaltung und vieles mehr.

data-kids.de/

#DatenKompetenz
#Datenbildung

Bild: von Harish Sharma auf pixabay.com

Oben ist eine große Glühbirne die Lichtstrahlen ausschickt. Davon werden viele unterschiedliche Symbole beleuchtet, wie ein Piktogramm von Menschen, einer Grafik, einer Pflanze, einer Uhr, einem Globus, einem DNA-Modell, einem Mikroskop und Sternen. Darunter steht der Text, der auch als Post-Text verwendet wurde.
HERMES Datenkompetenzzentrumhermes_datenkompetenzzentrum@fedihum.org
2025-04-01

🔍 LLMs in den Digital Humanities nutzen und reflektieren – unser neues Poster!

Wie verändern Large Language Models die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung? Welche Chancen bieten sie für GLAM-Einrichtungen?

Unser neues Poster zeigt, wie das Datenkompetenzzentrum HERMES Forschende und GLAM-Mitarbeitenden hilft, den Umgang mit LLMs zu erlernen und kritisch zu reflektieren.

🔗 Jetzt entdecken: doi.org/10.5281/zenodo.1508875

#DigitalHumanities #LLMs #KI #GLAM #Datenkompetenz

ZB MEDZBMED
2025-03-06

💡 Wie kann dir ZB MED helfen, deine Datenkompetenz zu steigern?
Durch die Carpentry-Workshops, die wir bei ZB MED anbieten!

🔍 Aber was sind die Carpentries eigentlich?
Die Carpentries sind eine globale Community, die Forschende und Lehrende in Programmier- und Datenfähigkeiten schult.

📩 Keinen Workshop mehr verpassen?
Melde dich jetzt zu unserem Trainings-Newsletter an! 👉 zbmed.de/newsletter-trainings

2025-03-06

Eine Trennung der #Datenschicht von der #Anwendungsschicht ist auch im Bereich #3D sehr wichtig, damit die #Daten nicht an ein bestimmtes Tool gebunden sind. #FAIR #Nachnutzung #Datenkompetenz #DHd2025
#Kulturerbe #DH #DigitalHumanities

2025-03-05

@DHdKonferenz Sehr schöne und interessante Tage auf der #DHd2025 mit sehr viel Austausch rund um #Normdaten, #NFDI, #Metadaten, #Datenmodellierung, #Datenintegration, #Datenkompetenz, #digitalerKunstgeschichte, #Texteditionen, #Sammlungen... Wird aber Zeit, dass die #Bildwissenschaften und #Objektdaten wieder stärker vertreten sind, genug Menschen aus den Bereichen sind hier. ;) Ich freue mich aber sehr, so viele liebe Kolleg:innen aus allen möglichen Bereichen (wieder) zu sehen. ❤️

2025-03-03

🔍 Wer sieht mich? Datenkompetenz für eine digitale Demokratie 🏛️💡

📢 11.03.-08.04.2025 | Online | Flexibel | Ca. 3h pro Woche

💡 Themen:
🔹 Datenspuren im Netz – wer sieht mich? 👤
🔹 Mehr Datenschutz mit dem Fediverse 🌐
🔹 Informationsfreiheit & Demokratie 🏛️
🔹 Bürger:innen-Daten für gesellschaftlichen Wandel 🌱

Melde dich jetzt an! ✨ Alle Infos unter: slpb.de/veranstaltungen/detail

Kooperation mit @lpb

#Datenkompetenz #DigitaleDemokratie #Datenschutz #Fediverse #PolitischeBildung

Wer sieht mich? Datenkompetenu für eine digitale Demokratie: Online-Kurs mit tutorieller Begleitung 11.03.-08.04.2025.
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-02-07

🎧 Hörempfehlung zum Wochenende: @DanielKrupka spricht in der aktuellen Folge des Podcasts “My data is better than your data” unter anderem darüber, warum digitale Bildung wie Sport ist...

Zu hören auf den gängigen Plattformen und auf YouTube: youtube.com/watch?v=Do3HflZ31h

#Datenkompetenz #ToolboxDatenkompetenz #InformatiKINDERschule

"Die Informatik verändert sich ständig – wir müssen flexibel bleiben, um dieser dieser Entwicklung Schritt zu halten." Daniel Krupka, Gesellschaft für Informatik

My data is better than your data
2025-01-30

Im Rahmen der #LoveDataWeek bieten wir gemeinsam mit @fdm_nds einen spannenden Online-Workshop an:

🌍 Datenkompetenz-Landkarte: Eine Übersicht über Initiativen und Helpdesks

📅 11. Februar 2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
📍 Online
✍ Weitere Informationen und Anmeldung unter: -events.academiccloud.de/event/

#SaxFDM #FDMNDS #lovedataweek #LoveDataWeek2025 #workshop #Datenkompetenz #Forschungsdaten #OpenScience #landesinitiative #Forschungsdatenmanagement

HERMES Datenkompetenzzentrumhermes_datenkompetenzzentrum@fedihum.org
2025-01-29

🩵🩷 Love Data Week 2025 💻📊

Am 13. Februar 2025 sind wir Teil der #LoveDataWeek2025 im Rahmen der HeFDI Data Infosnacks.

📌 Donnerstag, 13. Februar, 12:30–13:00 Uhr ➡ HERMES – Aus- und Weiterbildungsangebote für datengetriebene Forschung

👉 Teilnahme: webconf.hrz.uni-marburg.de/n/r

📅 Volles Programm: uni-marburg.de/en/hefdi/news/n
Nutzt die Mittagspausen, um euch über Git, OpenRefine und viele weitere Themen rund um #FDM zu informieren.

#LoveDataWeek2025 #Datenkompetenz #OpenScience #dataliteracy

Grafik zur Teilnahme von HERMES an der Love Data Week 2025 mit dem Titel "HERMES - Aus- und Weiterbildungsangebote fiir datengetriebene Forschung", dem Datum: 13. Februar 2025  und der Uhrzeit: 12:30 - 13:00 Uhr sowie einem QR-Code zur Webseite. Weiterer Text: HeFDI Data Infosnacks - Make the most of your lunch break!
2025-01-27

Als (ehemalige) Wissenschaftlerin und neu-gelernte IT-Person folge ich ja allerlei Universitäten, Forschungseinrichtungen und Institutionen aus dem großen Feld #NFDI, #FDM und #DataScience, und ich finde es einfach so spannend, was da gerade alles passiert. Klar, manchmal denkt man, das gibt es doch alles längst (zumindest im Fernsehen), aber die Zukunft ist bekanntermaßen ungleich verteilt. Daher gibt es gerade unzählige Initiativen, die #Datenkompetenz der Forschenden zu erweitern.

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-01-24

💡 #Datenkompetenz: Schlüssel für die digitale #Transformation in Unternehmen und Organisationen.
🤔 Nur 45% verfügen über genug Datenexpert*innen – ein Weckruf für die Arbeitswelt der Zukunft!
🔛 Neu: Die #CivicDataLab #Academy hat mit Unterstützung des Beirates den #Datenlebenszyklus entwickelt – ein klarer Kompass für Deine Datenkompetenzen inkl. kostenloser #Lernempfehlungen.
📚 Mehr Infos gibt es hier: civic-data.de/datenkompetenzen
💬 Deine Erfahrungen mit #Datenkompetenz? Teile sie mit uns!

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst