#BUNDjugendbw

🚌 D-Ticket JugendBW: Bundesweit mobil

🗓️ Seit dem 1. Dezember 2023 gilt das JugendticketBW jetzt deutschlandweit als D-Ticket JugendBW! - Das finden wir richtig gut! So werden junge Menschen motiviert mit den Öffis zu fahren.

Anbei haben wir ein paar Fakten rund ums D-Ticket BW für euch:

1️⃣ Kinder, Jugendliche und Schüler:innen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs,
Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs, die sich in Ausbildung befinden und einen Nachweis vorlegen dürfen das D-Ticket Jugend BW kaufen - wenn sie in BW wohnen oder dort zur Schule/Uni gehen.
2️⃣ Preis: Das neue "D-Ticket JugendBW" kostet 365 Euro pro Jahr. - Das sind 1 Euro pro Tag. (Es ist ein Jahresabo mit monatlicher Abbuchung. 30,42 Euro im Monat - Laufzeit min. 1 Jahr, danach monatlich kündbar.*)
3️⃣ Mit dem D-Ticket JugendBW Ticket junge Menschen deutschlandweit Bus und Bahn fahren (plus Fähre, falls im Tarifverbund vorhanden - so wie das normale Deutschlandticket).
4️⃣ Finanzierung: 70% der anfallenden Kosten für das vergünstigte Ticket übernimmt das Land Baden-Württemberg, 30% die Stadt-/Landkreise. Bis 2025 sind das rund 327 Millionen Euro.

Deine Meinung zählt! Was haltet ihr von dieser Entwicklung und nutzt ihr das Ticket?
Kommentiert und teilt eure Gedanken zum D-Ticket JugendBW! 💬👇

*Als Schüler*innen-Ticket kann es auch 33,18 Euro im Monat kosten, wenn im 12. Monat nichts bezahlt wird. - Letztlich sind es wieder 365 Euro im Jahr
--

#bundbw #klimafreundlichemobilität #bundjugendbw
#DTicketJugendBW #nachhaltigemobilität #regionalverkehr #ÖPNV #Deutschlandticket #jugendliche
#findenwirgut

Zum Abschluss eine einfache Challenge: Genieße das Weihnachtsmenü 😋 !

Zelebriere das Essen! Lass dir jede einzelne Komponente im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergehen.

Esse ganz achtsam und fragedich:

👃 Was riechst du? Erinnern dich die Gerüche an etwas?

👀 Wie sieht das Essen aus? Welche Farben kannst du entdecken?

👅 Was für Gewürze schmeckst du?

👂 Was hörst du? Was für ein Geräusch macht das Besteck beim Schneiden?

Ein großer Applaus für dich, dass du dich jeden Tag neuen Challenges gestellt hast 👏 !

Lass uns gerne wissen, was deine Lieblings-Challenge war, welche Herausforderung dich am meisten gefordert hat oder welchen Impuls du auch nach dem Weihnachtsfest weiterverfolgen möchtest 🥰 .

Wir wünschen dir, deiner Familie und deinen Freund*innen ein besinnliches Weihnachtsfest ☃️ !

- in Zusammenarbeit mit @nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Das #Weihnachtsmenü war mal wieder viel zu üppig, Omas, Onkels und Freunde haben sich überboten im Schokoweihnachtsmänner schenken und es sind immer noch Plätzchen in der Dose?

Nach dem Fest ist der Kühlschrank häufig immer noch sehr voll. Wusstes du, dass die meisten Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten anfallen? Da kannst du anpacken!

Daher plane ein „Reste-Menü“ ein. Hier ein paar Inspirationen für #BesteReste:

🥖 Der gute Weihnachtsbraten kann dünn aufgeschnitten mit Brot als Carpaccio gereicht werden.

🍳 Knödel können aufgeschnitten und nochmal angebraten werden. Oder wie wäre es mit einem etwas anderen Ofenschlupfer aus Knödeln und Gemüseresten?

🍽️ Aufläufe eigenen sich, um ganz verschiedene Reste aufzuwerten: Einfach übriges Gemüse, Nudeln, Spätzle oder Kartoffeln mit Eier-Käse-Mischung überbacken.

🍪 Weihnachtsmänner werden schnell zu leckeren Schokomuffins oder Cookies.

🍨 Aus übrigen Plätzchen lassen sich tolle Desserts zaubern.

Noch mehr Beste-Reste-Rezepte findet ihr auf www.DEATER.info
Was ist dein Lieblings-Reste-Rezept? Teile es mit uns!

- in Zusammenarbeit mit @nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Noch zwei Tage bis zum #Weihnachtsfest und du musst noch #Einkaufen? Wir haben #Tipps, wie das möglichst #stressfrei und gelichzeitig #klimafreundlich funktioniert 💪 .

Wusstest du, dass der Einkaufsweg für die Klimawirkung wichtiger ist als die Herkunft der #Lebensmittel? Deshalb unser wichtigster Tipp:

🛍️ Mache einen Großeinkauf mit dem Auto anstatt vieler kleineren Besorgen mit dem Auto.

🚌 🚲 Ansonsten nehme den ÖPNV, das Fahrrad oder gehe zu Fuß. Das kann auch ganz entschleunigend sein.

Weitere Tipps:

🗒️ Einkaufszettel statt Wunschzettel. So landet nur das im Einkaufswagen, was ihr auch wirklich braucht.

🍎 Wähle heimische und saisonale Produkte aus.

💚 Wenn möglich entscheide dich für Bio-Produkte oder Lebensmittel mitFairtrade-Logo.

🥕 Lege mehr pflanzliche Produkte in den Einkaufswagen.

- in Zusammenarbeit mit @nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Du willst deinen Liebsten eine Kleinigkeit schenken 🎁 ?

Aber wusstest du, dass 28% der Deutschen unerwünschte Präsente einfach weiterverschenken bzw. jeder 5. die Geschenke einfach umtauscht? Ganz schön #UnnötigerKonsum 🛍️ !

Damit das nicht auch mit deinen #Geschenken passiert, haben wir hier Ideen gesammelt für Geschenke, die garantiert gut ankommen und zudem noch nachhaltig sind 💚 !

Wie wäre es mit selbstgemachter Bratapfelmarmelade, Dattel-Senf, einem Chai-Sirup, liebevoll verzierten Plätzchen, ein selbst gemischtes Power-Müsli oder einer Backmischung 😋 ? Rezepte findet ihr in den Slides und noch viele mehr im Internet...

Das beste: Die Geschenke gehen schnell, haben einen echten Mehrwert und es steckt jede Menge Liebe drin! Also ran an den #Kochlöffel und Geschenke #selbstgemacht 👩‍🍳 !

- in Zusammenarbeit mit @nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten

Weihnachten ohne Braten ist für viele genauso unvorstellbar wie Spätzle ohne Soß‘ 🤔 ?

Doch wusstest du, dass in 1 Kilo Rindfleisch 15.000 Liter virtuelles Wasser stecken 🤯 ? Selbst eine Avocado benötigt pro Kilo„nur“ 1.000 Liter Wasser 🥑 .

Vielleicht bietet sich also gerade das #Festessen an, mal etwas ganz Neues auszuprobieren? Du musst nicht gleich ein komplettes pflanzliches #Menü zaubern, aber vielleicht helfen die folgenden Impulse, das #Weihnachtsessen klimafreundlicher zu gestalten:

👀 Es gibt viele leckere #Fleischalternativen. Seitlinge lassen sichbeispielsweise einfach zubereiten und schmecken ganz fantastisch! Seitan kommt in Konsistenz und Geschmack Fleisch recht nah und istdeswegen sehr beliebt.

🥬 Kaufe regionales und saisonales Gemüse. Rotkohl, Rosenkohl,Schwarzwurzel, Kürbis, Feldsalat und viele weitere heimische #Wintergemüsesorten bieten eine tolle Abwechslung auf dem Teller.

🍫 Achte beim Kauf von #Lebensmitteln, die aus anderen Ländern kommen wie Schokolade, Zucker, Nüssen und Gewürze auf Fairtrade.

🐔 Kaufe Fleisch bewusst – am besten #Bio und regional.

🐥 Gänsen mit der Bezeichnung "Freilandhaltung", "bäuerlicheFreilandhaltung" oder "bäuerliche Freilandhaltung - unbegrenzter Auslauf" stammen sicher aus tiergerechter Haltung.

Hast du weitere Ideen für ein vegetarisches Weihnachtsmenü? Was kommt bei dir an Weihnachten auf den Tisch? Probierst du dieses Jahr was Neues aus? Lass es uns wissen und verlinke uns gern <3

- in Zusammenarbeit mit @nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Butter der Klimakiller?! Wusstest du, dass Butter ein Vielfaches an CO2-Äquivalenten im Vergleich zu pflanzlicher Margarine verursacht 🫠 ?

Aber keine Sorge: Komplett verzichten musst du natürlich nicht. Wenn du deine #Weihnachtskekse mit Margarine statt Butter machst, hilfst du schon sehr viel - und die schmecken mindestens genauso #lecker 😋!

Die #GruppenChallenge der Woche lautet also: Backe nachhaltige #Plätzchen mit deiner Gruppe! 🍪

Für Einsteiger*innen: Ihr könnt beim Backen ganz einfach die Butter durch Margarine ersetzen. Kein großer Aufwand und ein tolles Naschvergnügen hinterher 🥰 !

Für Fortgeschrittene: Backt #vegane Plätzchen! Außerdem könnt ihr darauf achten, dass das Mehl und andere Zutaten aus der Region kommen und/oder Bio sind.

Ein #Rezept leckeres Rezept für vegane #Vanillekipferl findest du auf unserer Seite. Manfred Mistkäfer hat es für euch getestet 😍 .

Was für Plätzchen backst du? Habst du leckere Rezepte? Dann teile sie gerne mit uns 📲 !

- in Zusammenarbeit mit @nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Hast du Textilien, die sich weder tauschen, weitergeben, noch reparieren lassen 🫠 ?

Dann haben wir hier ein paar coole Ideen, was du aus alten T-Shirts, Jeans, Handtücher und anderen #Stoffresten machen kannst 💪 . Da ist auch die ein oder andere schöne #Geschenkidee dabei!

Ganz einfach ohne Nähen: Geschenkbänder aus Stoffstreifen oder Beutel aus T-Shirts 👕.

Nähskills erforderlich: Haargummi, Kosmetikpads + Waschlappen aus alten Handtüchern, Putzlappen aus alten Handtüchern, Stofftaschentücher aus Baumwoll-T-Shirts, Loopschal, #Wärmekissen selbernähen... 🪡

Anleitungen für diese #Upcycling Ideen findest du zum Beispiel bei smarticularnet

- in Zusammenarbeit mit nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

„Selbst, wenn kein einziges Kleidungsstück mehr produziert würde, wäre noch genug da, um die ganze Welt 10 bis 15 Jahre lang einzukleiden.“ (Quelle: WDR) 😲.

Das ist ein guter Grund, um länger statt neu zu konsumieren. Daher ran an Nadel und Faden 🪡 !

Wenn du ungeübt bist, frage in deiner Jugendgruppe oder im Bekanntenkreis nach Hilfe. Vielleicht könnt ihr auch einen Reparatur-Nachmittag gestalten und gemeinsam Löcher flicken oder Knöpfe annähen 🧵 .

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

83 Prozent der Menschen in Deutschland haben noch nie Kleidung getauscht, zwei Drittel noch nie welche verliehen, über die Hälfte noch nie weiterverkauft 🫠 . Da geht noch was 💪 !

Hast du nach der #Kleidertausch-Challenge und der gestrigen Challenge, Teile, die du auch in Zukunft nicht mehr anziehen wirst? Dann kannst du diese entweder verkaufen oder in einem Second-Hand-Laden abgeben.

Wenn du dich schon lange mit dem Thema #slowfashion beschäftigst und das alles nicht mehr neu für dich ist, haben wir hier noch zwei Challenges für Fortgeschrittene:

👗 Engagiere dich in einem #SecondHand-Laden – dort werden immer helfende Hände gesucht!

💬 Erzähle anderen von #SlowFashion! Du kannst ein Vorbild sein und andere inspirieren.

- in Zusammenarbeit mit @nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Jedes fünfte #Kleidungsstück hängt unbenutzt im #Kleiderschrank 🥲 . Hand aufs Herz - Wie sieht das bei dir aus?

Schaue in deinen Kleiderschrank: Welche #Klamotten hattest du schon lange nicht mehr an 🧐 ? Das weißt du gar nicht so genau? Dann hänge an alle Klamotten eine Wäscheklammer 👕. Sobald du ein Teil getragen hast, entfernst du die Wäscheklammer.

Nun kannst du nach einem Monat oder einem halben Jahr Bilanz ziehen: Welche Klamotten haben in dieser Zeit niemals den Kleiderschrank verlassen? Ziehe diese vergessenen #Schätze wieder häufiger an oder verschenke sie 👗 !

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren #Fashion

Wusstest du, dass 3 von 5 neu gekauften Kleidungsstücken innerhalbeines Jahres weggeschmissen werden 👚 ? (Quelle: greenpeace.de) Somit landen 92 Millionen Tonnen #Kleidung jährlich auf Mülldeponienoder werden direkt verbrannt 🥲 . Denn #Recycling von alten Klamotten klappt nur in den seltensten Fällen und die meisten Nachhaltigkeitsversprechen der großen Mode-Labels sind nur #Greenwashing.

Weniger als 11% der #Fashion-Giganten haben ein tatsächlich funktionierendes Recycling-Konzept. Daher unsere #GruppenChallenge: stoppt #fastfashion und tauscht Klamotten!

Für Einsteiger*innen: Tauscht Klamotten innerhalb der Gruppe oder einfach mit Freund*innen. Oder besucht gemeinsam einen #Kleidertausch in eurer Nähe. Eine Übersicht über Kleidertausch-Möglichkeiten bietet kleidertausch.de

Für Fortgeschrittene: Plant euere eigene #Kleidertauschparty! Eine tolle Checkliste findet ihr auf der Internetseite von @kleidertausch.de und auch @jedetatzaehlt bietet eine kurze Anleitung. Oder auf unserer Seite.

- in Zusammenarbeit mit @nachhaltigkeits_challenges des Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Eigentlich sagt der Titel ja schon alles: konkret heißt das kein Kampf um das schönste Exemplar, keine neue Deko kaufen, kein Schmücken, keine Nadeln, die piksen… 🌲

Doch keine Option für euch? Wenn ihr ein anderes Sinnbild braucht: Schmückt große Zimmerpflanzen, stellt eine Kerze und ein paar Glaskugeln auf einen Tannenwedel, oder folgt dem neuesten DIY-Trend: bastelt euch euren eigenen Weihnachtsbaum aus Schnittgrün. ✂️ 🕯️

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Wir wissen es ja genau: #frischeLuft tut uns gut und lässt uns entspannten 🌬️ . Auch Kindern und Jugendlichen tut leichte Bewegung ander frischen Luft gut. Gerade im #Winter stärkt die kalte Luft (mit der richtigen Kleidung) unsere #Abwehrkräfte. Was hindert uns?

Um die Wintersonnwende herum sind die Tage sehr kurz: vielleicht trauen wir uns auch einfach nicht ins dunkle der Nacht hinaus? Gerade die dunklen Zeiten im Winter können aber auch #magischeMomente mit sich bringen. Vielleicht ist ja der Mond schon aufgegangen 🌖 ?

Für Einsteiger*innen: Traut euch und geht raus: Einfach nach der Schule oder der Arbeit 20 Minuten im nächsten Park spazieren gehen 🌳 .

Für Fortgeschrittene: Auch mit (kleinen) Kindern kann eine Spazierrunde am frühen Abend sehr entspannend sein. Nehmt eine Laterne, Fackeln oder ein paar Teelichter, mit denen ihr euch ein besonders schönes Plätzchen erhellen könnt, mit 🕯️.

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

#Genießen sollen wir ja eigentlich immer 😅 . Dabei ist genießen etwas sehr Persönliches. Können uns Werbetreibende und Influencer*innen also sagen, was wir genießen sollen 🤔 ? Wir meinen nein. Wenn wir bewusst konsumieren wollen, müssen wir also Schritt für Schritt gehen 👣 und uns zunächst fragen: was genieße ich eigentlich? Die Antwort darauf können wir an dieser Stelle nicht geben. Wir können nur zum Nachdenken anregen und dir für heute gutes Genießen wünschen!

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

In der #Weihnachtszeit hetzen wir oft von einem Termin zum nächsten 📆 . Manchmal sind wir schon richtige Getriebene. Können wir indieser Zeit tatsächlich noch Dinge „erleben“?

Für Einsteiger*innen: Feuer machen ist erleben – suche dir einen passenden Platz, entweder im Garten in der Feuerschale oder an einer öffentlichen Grillstelle und entzünde ein #Feuer 🔥 . Mit trockenem Papier, kleinen Zweigen und großen Scheiten. #Microabenteuer heißt das neue Stichwort und bringt #erleben vor konsumieren 🥰 .

Für Fortgeschrittene: Das Feuer entzündet sich schon wie von alleine? Wie wäre es, wenn du die Hitze des Feuers nutzt und in einem (gusseisernen) Topf eine leckere Kartoffel- oder Kürbissuppe zubereitest? Da wird sogar Essen zum #Erlebnis 🥘 .

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Reflektier doch mal deine eigenen #Weihnachtsbräuche. Gibt es einen,den du persönlich überhaupt nicht brauchst 🤔 ?

Für Einsteiger*innen: Übergansfrist nötig? Es ist gar nicht so einfach, alte Gewohnheiten zu ändern 🤷‍♀️ . Ein erster Schritt ist schon getan, wenndu dir bewusst machst, welche weihnachtlichen #Rituale und #Bräuche nicht klimafreundlich sind und du verändern magst.
Sprich an #Weihnachten mit deinen Liebsten, was ihr nächstes Jahr andersmachen wollt.

Für Fortgeschrittene: Trau dich und schneide die alten Zöpfe ab ✂️ ! Wenn du mutig bist, dann versuche gleich in diesem Jahr, ein altes Ritual abzuschaffen. Wie wäre es statt Weihnachtsgans mit einem edlen Walnuss-Linsen-Braten? Wie wäre es, eine Tante/Onkel/etc. weniger zu besuchen? Dafür bleibt mehr Zeit und du kannst vielleicht mit dem Zug zur Familie zu fahren ⏳ .

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Wir hören es von überall her: „der #Weihnachtsstress muss doch nicht sein, lass uns das mal entspannt angehen..." ⭐

Aber so einfach ist es im Alltag oft nicht. Wenn mensch #Weihnachten noch unter den Schlagwörtern #konsumkritisch & #suffizient betrachtet, bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig, als dem #Deko-Wahnsinn & dem Schmaus & Braus den Kampf anzusagen. Dabei wollen wir euch diese Woche keine holen Phrasen an den Kopf werfen, sondern echte Impulse liefern! Daher lautet die #GruppenChallenge ganz einfach: Plant & feiert eine #nachhaltigeWeihnachtsfeier, bei der es auch darum geht, fünfe gerade sein zu lassen & sich mehr Zeit für #Wertschätzung als für Geschenke zu nehmen 🤗 .

Für Einsteiger*innen: Überdenkt eure Vorstellungen der Weihnachtsfeier & fragt euch, was davon ihr wirklich braucht 🤔 ! Kann die Feier an einem Ort stattfinden, an dem alle mit Öffis anreisen können 🚃 ? Die Anreise verursacht bei Veranstaltungen die meisten CO2-Emissionen. Braucht es die Tischdeko & wenn ja, können wir sie leihen oder aus Fundstücken gestalten, die beim Spaziergang zu Beginn gesammelt werden 🌳 ? Der Spaziergang bietet die Möglichkeit, gemeinsam inne zu halten & auf das vergangene Jahr zurückzublicken.

Für Fortgeschrittene: Nachhaltige Tischdeko & Weihnachtsmenü sind für euch schon selbstverständlich? Aber was bleibt, wenn am Ende des Abends die Lichter angehen & alle müde aber glücklich den Heimweg antreten ⭐ ? Ganz eindeutig #Stimmung, #Gemeinschaft, Spaß & Austausch! Deshalb lohnt es sich, Programmpunkte anzubieten, um euch als Team weiter zu stärken 💪 .

Vielleicht seid ihr schon so stark, dass ihr eure #Weihnachtsfeier nach draußen verlegen könnt? Mit heißem Punsch & guten Gesprächen am knisternden Lagerfeuer, ganz ohne Deko & dafür mit viel Zeit füreinander 🔥 ? Überlegt euch, wie ihr den Teilnehmer*innen Wertschätzung ausdrücken könnt. Es müssen nicht immer große Geschenke sein. Wie wäre es z. B. mit einer Karte mit einem persönlichen Gruß ✍️ ?

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendrings BW -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Das Wichtigste an Geschenken: dass sie von Herzen kommen ❤️ !

Eine weitere nachhaltige Alternative des Schenkens ist daher, bewusst Zeit zusammen mit Familie sowie Freund*innen zu verbringen 🫂 .

Gemeinsame Erlebnisse verbrauchen meist nicht nur weniger Ressourcen oder CO2, sondern kommen auch besser an und stärken vorallem die jeweiligen Beziehungen 🫶 !

Überlege dir daher, wie du deinen Liebsten ohne viel Konsum wertvolle Zeit zusammen schenken kannst 🕰️ : Ob ein gemeinsamer Ausflug, eine Aktivität, ein Gutschein für ein selbstgemachtes Essen, ... je persönlicher, desto besser!

- in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendrings Baden-Württemberg -

--

#Nachhaltigkeit #Challange #BUNDjugend #BUNDjugendbw #nachhaltigeweihnachten #müllreduzieren

Die deutsche Sprache kennt viele Redewendungen zum Thema Boden.

Zum Tag des Bodens wollen wir euch nochmal dieses wichtoge Thema näherbringen und euch motivieren für die Erde einzutreten und Boden zu retten.

Böden sind lebensnotwendig und sichern unsere Lebensgrundlagen. Setze auch du ein Zeichen und unterschreibe noch schnell unseren Volksantrag „Ländle leben lassen“. Denn über Jahrtausende gewachsene Böden können nicht eben mal wieder in Ordnung gebracht werden.

Was zerstört ist, ist verloren!
---
#LändleLebenLassen #Volksantrag #TagdesBodens #bundbw #bundjugendbw #flächenschutz BUND Baden-Württemberg

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst