#BotanischerGartenLeipzig

2025-05-16
2025-03-28

Heute im Botanischen Garten der Universität Leipzig zu Gast: @klimabuchmesse

#BotanischerGartenLeipzig #UniLeipzig

Ankündigung der Veranstaltung im Rahmen der Klimabuchmesse: Rechte der Natur weltweit - bald auch in Deutschland?
2025-02-17

Botanische Gärten sind herausragende Bildungsorte für #GlobalesLernen #BNE #Biodiversität #Botanik #Ökologie #Umweltbildung und vieles mehr. Die Arbeitsgruppe Bildung im Verband der Botanischen Gärten e. V. hat sich jüngst zum Austausch im Botanischen Garten der Universität Leipzig getroffen.

Für mich war es inspirierend und hat richtig viel Spaß gemacht!

mehr hier: lw.uni-leipzig.de/botanischer-

#BotanischerGartenLeipzig #UniLeipzig #Leipzig #VerbandBotanischerGärten #Bildung #botanischergarten

Gruppenbild der Arbeitsgruppe Bildung im Verband der Botanischen Gärten e. V. beim Treffen Ende Januar 2025 im Botanischen Garten der Universität Leipzig.
2025-01-28

Mein etwas persönlicher Blick auf den Botanischen Garten der Universität Leipzig: meinpark.info/ein-personlicher

Der Text ist ebenfalls im Lotterbrief erschienen: Engelmann, RA 2025: Der Botanische Garten der Uni Leipzig – Ein persönlicher Blick auf die Geschichte. Lotterbrief Nr. 14: 34-36.

1/3

#Leipzig #BotanischerGartenLeipzig #BotanischerGarten
#UniLeipzig

chopinfanchopinfan
2024-12-10

Schmetterling auf der Hand. Botanischer Garten Leipzig

Butterfly on the hand. Leipzig Botanical Garden

# Schmetterling

2024-09-24

@torsten_torsten Der Pflanzentausch ist für die Botanischen Gärten essentiell! Manchmal sind es "große" Pflanzen, manchmal sind es Samen, die wir weltweit über den Index Seminum tauschen: lw.uni-leipzig.de/botanischer-

Beste Grüße!

#IndexSeminum #BotanischerGartenLeipzig

2024-09-24

Es ist geschafft: 24 neue tropische und subtropische Bäumchen der Gattung Aglaia aus der Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae) haben ihren Weg nach Leipzig gefunden. Jetzt geht die Arbeit weiter: akklimatisieren, verjüngen, neu topfen und in unsere Datenbank aufnehmen. Doch das geschieht nicht mehr heute...
#BotanischerGartenLeipzig

2024-09-23

Heute morgen ging in den Botanischen Garten der Universität Wien. Zwischen Wien und Leipzig gab es in den letzten Jahren viele gemeinsame Anknüpfungspunkte. Diesmal holen wir eine Pflanzensammlung in den Botanischen Garten nach Leipzig, an der bei uns wissenschaftlich gearbeitet wird. Nach der Ankunft heute haben wir einen tollen Einblick in den Wiener Garten bekommen und morgen heißt es einladen.

botanischergarten.univie.ac.at

#BotanischerGartenWien #BotanischerGartenLeipzig

2024-09-19

Anlässlich der Woche der Klimaanpassung war heute der neue Klimaapassungsmanager von Leipzig im Botanischen Garten. Inmitten unserer Pflanzen, angepasst an sehr unterschiedliche Klimate und Lebensräume, haben wir mit Gästen die Entwicklung der Anpassungsstrategie der Stadt Leipzig diskutiert, die in den nächsten zwei Jahren entwickelt werden soll. Kann es dafür einen besseren Ort des Austauschs geben? Danke an alle Gäste!

#WocheDerKlimaanpassung #Transfer #Leipzig #BotanischerGartenLeipzig

2024-06-25
2024-04-04

Ein schöner Abend geht zu Ende - heute war die feierliche Eröffnung des neuen Mediterranhauses im Botanischen Garten der Universität Leipzig!

#BotanischerGartenLeipzig #Mediterranhaus #Leipzig #UniLeipzig

2024-03-22

Nachdem gestern Leipzigliest bei uns zu Gast war findet heute eine Veranstaltung der Klimabuchmesse bei uns statt. Das Interesse an beiden Veranstaltungen war groß und ich freue mich über diesen Austausch! Zuhören und Diskussion ist wichtig!

#Leipzigliest #Klimabuchmesse #BotanischerGartenLeipzig

2024-03-16

Botanik und Porzellan in Symbiose!

Bin gerade im Workshop zu botanischen Pflanzennamen und der Herstellung von selbst gestaltenen Porzellanschildern. Hier ist echte Fingerfertigkeit gefragt und die selbst geschriebenen wissenschaftlichen Pflanzennamen werden die Teilnehmer:innen nicht vergessen.

lw.uni-leipzig.de/botanischer-

pennyvertone.de/

#BotanischerGartenLeipzig #Transfer #Porzellan #Botanik #UniLeipzig

2024-03-15

Und was war sonst noch los bei mir heute: Ich durfte heute das Team des Leipziger Gründachkolleg im Botanischen Garten begrüßen. Wir haben uns gemeinsam das Modellgründach angesehen, uns über neue Projektideen ausgetauscht und den nächsten Durchgang des Gründachkollegs geplant. Es wird spannend, so viel kann ich schon mal verraten!

ufz.de/index.php?de=43345

lw.uni-leipzig.de/botanischer-

#UFZ #Klimaanpassung #Gründach #leipzig #BotanischerGartenLeipzig

2024-03-15

Ein tolles Projekt geht zu Ende und ist Nukleus für neue Aktivitäten, geknüpfte Netzwerke, weitere Ideen im Artenschutz im urbanen Raum und vieles mehr. Es hat mir großen Spaß gemacht in diesem Netzwerk zu arbeiten! Mein Respekt gilt dem ganzen VielFalterGarten-Team und den vielen, vielen Citizen-Scientists, die hier so aktiv mitgearbeitet haben u. sich für Arten- u. Umweltschutz einsetzen.

vielfaltergarten.de/2024/01/08

#VielFalterGarten #iDiv #UFZ #StadtLeipzig #BUND #BotanischerGartenLeipzig uvm.

Abschlusskonferenz Projekt VielFalterGarten in der Handelsbörse in Leipzig.
2024-03-14

Heute war das erste Treffen 2024 der Leipziger Teilnehmenden des Projekts 'Pflanze KlimaKultur!' Zwei Vorträge zu Insekten spannen den Bogen zu Pflanzen und Phänologie. Phänologisch sind wir nach dem Winter und Vorfrühling jetzt schon in der 3. Jahreszeit, dem Erstfrühling angekommen. In unseren Klimabeeten sind auch schon Blütenknospen der Wildtulpen zu sehen

pflanzeklimakultur.de/

#BotanischerGartenLeipzig #citizenscience #UniLeipzig

Vortrag und Austausch im Botanischen Garten der Universität im Projekt 'Pflanze KlimaKultur!'.
2024-02-29

Der Botanische Garten der Universität Leipzig präsentiert heute ein paar seiner Forschungsprojekte auf der Mini-MINT-Messe von jugendforscht. Hier präsentieren viele junge engagierte Leute ihre eigenen Forschungsprojekte. Mit dabei ist auch Leon Hübner mit seiner Arbeit "Lebendige Fassaden - Oberflächenbegrünung mit Moosen", die er im Botanischen Garten der Universität Leipzig angefertigt hat. Vielen Dank Leon, das ist eine tolle Arbeit!

#jugendforscht #unileipzig #BotanischerGartenLeipzig

Der Schüler Leon Hübner erklärt sein Forschungsprojekt.Besucherinnen und Besucher informieren sich an einem Stand über Forschungsprojekte des Botanischen Gartens der Universität Leipzig.Schüler Leon Hübner und Betreuer Rolf Engelmann vom Botanischen Garten bei der jugendforscht MINT Messe

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst