#UFZ

2025-11-05

PM im Briefkasten

COP30: Von Klimagipfeln des Öls zum Klimagipfel der Natur

UFZ-Klimaökonom Reimund Schwarze analysiert die Ausgangslage

#COP30 #belem2025 #UFZ #Wald #Klimakrise

schiebener.net/wordpress/cop30

Zeichnung eines tropischen Regenwaldes in Brasilien um 1872. Im Mittelpunkt Bäume mit großen Palmenwedeln. Farben: Brau, Grün, Grau
2025-08-28

Der #Dürreatlas nutzt jetzt die neue Version des #UFZ-Dürremonitors (Boeing et al. 2022). Mit höherer Auflösung und interaktiven Daten zu Bodenfeuchte, Klima & Umwelt lassen sich Trends besser erkennen – für Forschung, Behörden & Öffentlichkeit. 🌍💧

2025-07-15

Kleine Kohlweißlinge auf Gewöhnlichem Natternkopf, Blutweiderich und Kleiner Braunelle.

Karstweißling auf Heil-Ziest.

Kannte schon den Großen und Kleinen Kohlweißling, Aurorafalter und Grünaderweißlinge (sehen aus wie sie klingen *zwinker*), Karstweißling war mir neu.

Interessante Unterscheidungshilfe vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung:

ufz.de/export/data/6/237604_Be

Über Suche auf der homepage, wer das .pdf nicht klicken möchte ;-)

#insekten #schmetterling #wildpflanzen #naturgarten #ufz

Collage. Vier Fotos. Jeweils ein weißgelblicher Schmetterling mit schwarzen Punkten und Flecken an den oberen Flügelspitzen. Auf Foto Eins hat der Falter die Flügel ausgebreitet. Zu sehen auf jeder Seite drei schwarze Punkte und ein verwaschen schwarzer Fleck an den Spitzen. Die Pflanze hat lila und blaue Blüten. Auf Foto 2 bis 4 sind die Falter eingeklappt und von der Seite abgelichtet. Dunkelrosa, helllila und hellrosa Blüten.
Universität Leipzigunileipzig@wisskomm.social
2025-07-08

Eine neue Studie zeigt, dass visuelle und akustische Reize unsere Wahrnehmung von #Biodiversität beeinflussen. Die Untersuchung wurde von Forschenden des Deutschen Zentrums für integrative #Biodiversitätsforschung, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ sowie der Universität Leipzig durchgeführt. uni-leipzig.de/newsdetail/arti
Foto: K. Rozario
#unijena #UFZ #unileipzig #forschung #wälder

2025-07-07

Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung

Ein interdisziplinäres Forschungsteam gibt Tipps, wie sich die EU-weit vorgeschriebene Wiederherstellung und Verbesserung von Ökosystemen erfolgreich umsetzen lässt

#UFZ #Renaturierung #Klimawandel #Klimakrise #Landwirtschaft #Ökosystem

schiebener.net/wordpress/fuenf

Renaturierungsmaßnahmen wie das Anpflanzen von Hecken verbessern die Bedingungen für verschiedene Tierarten und fördern so die biologische Vielfalt. (Foto: André Künzelmann / UFZ)

Auf dem Bild ist rechts eine Hecken-/Sträucher-/Baumreihe und auf der linken Hälfte ein grünendes Geld. Blauer Himmel
2025-06-23

Der #Dürremonitor des #UFZ wurde auf ein neues Modell umgestellt. Die auffälligsten Änderungen dürften sein, dass jetzt neben Dürre auch Nässe dargestellt wird und die Farbskala mit klareren Einheiten beschriftet ist.

Weniger auffällig, aber nicht minder wichtig, ist, dass die zeitliche Mittelung von 30 auf 14 Tage reduziert wurde. Dadurch wirken sich aktuelle #Niederschlag|sereignisse deutlich schneller auf die Karten aus. Außerdem wurde die horizontale Auflösung auf 1 km erhöht.

ufz.de/index.php?de=37937

2025-06-17

Looking forward to the Helmholtz Imaging Conference in Potsdam, June 25–27!

@haesleinhuepf (ScaDS.AI/NFDI4BIOIMAGE) will give a keynote on #LLMs for #bioimage #data science, and Riccardo Massei (#UFZ) will contribute to the pre-conference workshop on #zebrafish image and video analysis on June 25. Don't miss it.

👉 Register here: events.hifis.net/event/2061/ov

2025-05-16
hydriv_lwihydriv@mas.to
2025-05-15

Beim diesjährigen Zukunftslabor Wasser Vernetzungstreffen in Oldenburg diskutierten Wissenschaftler und Praxispartner aus Niedersachsen über die Digitalisierung der Wasserwirtschaft und die Übertagung der Forschung in die Praxis. Vielen Dank an Ralf Merz #UFZ für den spannenden Gastvortrag zur aktuellen Hochwasserforschung. #ZLW #ZDIN

UmWerker 🕊 ☮️ 🤘UmWerker@todon.nl
2025-05-07

"Die #Biodiversität bestimmt darüber, ob wir leben - der #Klimawandel definiert, wie wir leben."

(Katrin Böhning-Gaese, wissentschaftliche Geschäftsführerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung #UFZ )

2025-04-10

#Nitrat: Sauberes #Wasser oder sichere Ernte? Auf Einladung des DVGW diskutieren am 10. April ab 16:00 Uhr in Berlin Expert:innen aus Politik und Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mit dabei Wasserforscher Dietrich Borchardt vom #UFZ. Anmeldung/Programm hier: dvgw.de/leistungen/berufsbildu

2025-03-29

Extreme Trockenheit in Deutschland, NRW und im Hochsauerland

Ich hatte unter anderem hier im Blog erwähnt, dass der späte Start der Blütenpflanzensaison im hohen Hochsauerland mit der anhaltenden Trockenheit zu tun haben könnte.

Tatsächlich wird meine subjektive Einschschätzung vom Dürre-Monitor des Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) wissenschaftlich belegt.

#Dürre #Trockenheit #Klimakrise #UFZ #Dürremonitor

schiebener.net/wordpress/extre

Umrisskarte von NRW. Große Gebiete tiefrot und rot gekennzeichnet. Überall herrscht außergewöhnliche/extreme Dürre - insbesondere im Südosten und Osten von NRW.
2025-03-25

Im Briefkasten - für Landwirt*innen und andere Interessierte:

Schadstoffe im Ackerboden mit Zwischenfrüchten entfernen

Neue Wege zur Verbesserung der Bodengesundheit in der Landwirtschaft

#UFZ #Landwirtschaft #Schadstoffe #klimaschutz

schiebener.net/wordpress/schad

Zeichnung einer Kleepflanze mit zwei verschiedenen Stellen, an denen Schadstoffe entfernt werden: In Blättern oder Wurzeln findet Entfernung, Fixierung und Abbau statt
2025-02-22

PM im Briefkasten

„Ohne intakte Natur werden wir unseren Wohlstand nicht halten können…“

Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft fordern ambitionierte Biodiversitätspolitik von der künftigen Bundesregierung

#Biodiversität #Artenschutz #Wirtschaft #Politik #UFZ

schiebener.net/wordpress/ohne-

Blick auf eine Wiesenlandschaft mit einer Schafherde samt Schäfer*in. Im Hintergrund Wald, im Vordergrund ein paar Blätter.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst