#DBSAktionswoche

2025-11-05

Auch die #Hochschule haben die #FutureSkills erreicht. Es werden Konzepte erstellt & diskutiert, um sich für die Zukunft aufzustellen. Aber: Welche Skills werden für ein #Studium und den zukünftigen #Arbeitsmarkt gebraucht? www.bildungsserver.de/hochschulbil... #DBSAktionswoche #fedicampus

Sharepic Future Skills und Hochschule
Konzepte von Future Skills für Hochschulen
Microcredentials
Future Skills für Studierende
Institutionen und Future Skills
Projekte, Future Skills und Hochschule
2025-11-05

Auch die #Hochschule hat das Thema #FutureSkills erreicht. Es werden Konzepte erstellt & diskutiert, um so #Hochschulen für die Zukunft aufzustellen. Welche Skills für ein #Studium und den zukünftigen #Arbeitsmarkt gebraucht werden, ist dabei eine noch nicht geklärte Frage. Es lohnt sich, einen Blick in die Konzepte zu werfen und zu prüfen, inwieweit sie überzeugen.
bildungsserver.de/hochschulbil
#DBSAktionswoche #fedicampus

Sharepic Future Skills und Hochschule
Konzepte von Future Skills für Hochschulen
Microcredentials
Future Skills für Studierende
Institutionen und Future Skills
Projekte, Future Skills und Hochschule
2025-03-21

Heute beenden wir unseren Thread und freuen uns auf einen anregenden und konstruktiven Austausch beim heutigen #DBSFachtag 😀 .
Ansonsten freuen wir uns, wenn auch unsere Follower über die #DBSAktionswoche hinaus über ihre Aktivitäten und Erfahrungen in der #Demokratiebildung berichten!
Und wer den Vortrag von Annika Wilmers (10:15) per Livestream verfolgen will, kann sich ab 10:00 Uhr hier einloggen: dipf-de.zoom.us/j/69893123997?

Grafik mit vier ineinandergreifenden Händen, drei aufeinanderliegenden Händen und drei sich an den Händen haltenden Figuren. Daneben folgender Text:
Demokratiebildung und Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Was können wir besser machen? Fachtag des Deutschen BIldungsservers am Freitag, 21. März
2025-03-20

Das Bundesprogramm Respekt Coaches fördert ein verständnis- und respektvolles Miteinander an Schulen, stärkt Schüler*innen in ihrem Demokratiebewusstsein und schützt sie vor religiös begründeter Radikalisierung. Das Programm zur Primärprävention gegen jede Form von #Extremismus, #Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wird umgesetzt von pädagogischen Fachkräften der Jugendmigrationsdienste
👉bildungsserver.de/innovationsp
#DBSAktionswoche #Demokratiebildung

Ausschnitt des oben verlinkten Beitrags
2025-03-20

14/14 Education for #DemocraticCitizenship
Englische Informationen zur Demokratiebildung in Deutschland

Das englischsprachige Angebot des Deutschen Bildungsservers (eduserver.de) präsentiert im Rahmen der #DBSAktionswoche "Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt" Informationen zu #Demokratiebildung und politischer Bildung in Deutschland auf Englisch.
eduserver.de/find-out-more-abo

Education for Democratic Citizenship
Englische Informationen zur Demokratiebildung in Deutschland

Citizenship education and democracy have become a growing concern for stakeholders worldwide. Thematically, the focus is placed on global competence, use of digital media, and sustainable development - challenges to young people in a globalised world.
2025-03-20

"#Diskriminierung tritt dabei laut dem Bericht in allen gesellschaftlichen Bereichen auf: Besonders häufig wurde davon in der Öffentlichkeit berichtet. Außerdem in Ämtern, Behörden, Polizei und Justiz und in der Freizeit – in Restaurants, Geschäften und auf Veranstaltungen.
37% der muslimischen und 29% der schwarzen Frauen gaben an, Diskriminierung in Ämtern/Behörden zu erfahren."
zeit.de/gesellschaft/2025-03/d
#Rassismus #DBSAktionswoche

2025-03-20

(13/14) USA, Ungarn, Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande .... – in vielen Ländern der Welt kommen rechtsgerichtete, autoritäre Regierungen an die Macht oder gewinnen Parteien mit diesem Gedankengut zunehmend an Stimmen bei Wahlen.
Was ist von der #Bildungspolitik solcher Regierungen und Parteien zu erwarten? Wie verändert sich Bildung unter rechtsgerichteten und autoritären Regierungen?
bildungsserver.de/bildung-unte
#DBSAktionswoche #Demokratiebildung #Rechtspopulismus #Bildung

Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen

Wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Texte und Artikel, die ein Bild davon vermitteln, was für einen Einfluss rechte und autoritäre Tendenzen auf Bildung haben könnten oder zum Teil schon haben.


Wissenschaftliche Texte
Blog- und Presseartikel, Interviews, Stellungnahmen & mehr
Texte zu einzelnen Länder
2025-03-20

📣Achtung!
Heute zwei digitale Sprechstunden #DBSAktionswoche #demokratiebildung
13 bis 14 Uhr: #OERde #OER @oerinfo
14 bis 15 Uhr: #Bildungforschung
Für Interessierte geht's hier zum MSTeams-Raum: shorturl.at/hUSNE

Sharepic zu den digitalen Sprechstunden während der #DBSAktionswoche
2025-03-20

🎧Podcast #BildungaufdieOhren
Audio-Linkempfehlungen zur Demokratiebildung in der Schule
von Dr. Caroline Hartmann. Unsere für den Themenbereich #Schule verantwortliche Kollegin stellt ein paar besonders gute und handlungsorientierte Unterrichtsmaterialien, Spiele und Projekte zum Thema Demokratiebildung in der Grundschule und der Sekundarstufe I und II vor.
blog.bildungsserver.de/demokra
#Demokratiebildung #DBSAktionswoche #FediLZ

Sharepic zu den Audio-Linkempfehlungen
2025-03-20

(12/14) In Deutschland spricht man im Kontext von #Demokratiebildung oft von politischer Bildung oder auch staatsbürgerlicher Erziehung; im engl. Sprachraum hört man oft die Begriffe #civiceducation, #educationfordemocratic citizenship oder #politicaleducation
Neben Merkmalen & Definitionen rund um das Thema bietet das Dossier "#Partizipation und Demokratiebildung im internationalen Vergleich" u.a. frei zugängliche Informationen zum Thema
bildungsserver.de/partizipatio
#DBSAktionswoche #Bildung

Dossier Bildung weltweit
Partizipation und Demokratiebildung im internationalen Vergleich
Unter anderem wird der Frage nachgegangen, ob und wie Demokratiebildung zu einer besseren demokratischen Gesellschaft beitragen




Übersichten
Statistiken & Berichte
Netzwerke, Gesellschaften, Organisationen
Referenzrahmen & Richtlinien
Leitfäden & Instrumente zur Demokratieförderung
Projekte, Programme
Frei zugängliche wissenschaftliche Literatur
Konferenzen und andere Veranstaltungen
2025-03-19

(11/14) #PolitischeMedienbildung soll Jugendliche dabei unterstützen, gesellschaftlich & politisch zu partizipieren - in Form von Jugendbeteiligung & globalem Lernen. Sie soll aber auch die Risiken bei #Socialmedia im Blick haben wie #HateSpeech #FakeNews #Verschwörungstheorien #radikalisierung.
Hier unser Dossier dazu:
👉bildungsserver.de/sozialpaedag
#Demokratiebildung #DBSAktionswoche #Jugendarbeit #SozialeArbeit #Sozialpädagogik #FediLZ

Dossier Sozialpädagogik
Politische Medienbildung für Jugendliche
Themen und Informationsmaterialien zur Schnittstelle von Politischer Bildung und Demokratiebildung, Medienpädagogik und Jugendarbeit. 
Portale und Materialien
Jugendbeteiligung
Extremismus / Radikalisierung
Hate Speech (Hass und Hetze) / Fake News
Verschwörungserzählungen
Globales Lernen
2025-03-19

@InfoWeb_Weiterbildung (10/14) Demokratiefeindlichkeit & Extremismus zeigen sich in unterschiedl. Formen - z.B. in Hass und Hetze im Internet, in populistischen Bewegungen & radikalen Parteien sowie in rechtsextremistischen, antisemitischen oder islamistischen Anschlägen. Um #Rassismus und #Extremismus zu verhindern, spielen Aufklärung + #Demokratiebildung bereits im Kindes- /Jugendalter eine zentrale Rolle.
👉bildungsserver.de/demokratie-v
#DBSAktionswoche #Jugendarbeit #SozialeArbeit #Sozialpädagogik

Dossier Sozialpädagogik
Radikalisierung Jugendlicher – Demokratiebildung in der Jugendarbeit
Linkempfehlungen, die die Themen Radikalisierung und Extremismus sowie die Prävention dieser Entwicklungen mithilfe der Sozialen Arbeit behandeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Demokratiebildung in der Jugendarbeit. 

Infoseiten & Materialien für außerschulische Jugendbildung
Forschungsergebnisse, Fachliteratur & Berichte
Selbstreflexion, Professionalisierung & Handlungsempfehlungen
Netzwerke & Institutionen
Beratungsstellen
Digital Streetwork
Fort- & Weiterbildung
2025-03-19

Falls jemand jetzt gerade Zeit hat für eine virtuelle Sprechstunde zu #Demokratiebildung in unserer #DBSAktionswoche . Ich bin noch bis 15.00 Uhr hier :-)
Teamslink
bildungsserver.de/link/virtuel
Besprechungs-ID: 366 489 803 599
Kennung: u2uQ9ki9

2025-03-19

Das Projekt KINDER*RECHTE*SCHULE eröffnet Kindern einen selbstständigen Zugang zu Kinderrechten. Dafür hat das Projektteam Bücherkisten mit thematisch passenden Kinderbüchern zusammengestellt; dazu entstanden zahlreiche Umsetzungsbeispiele und Lehrmaterialien für die Weiternutzung. Die Projektinitiator*innen Prof. Dr. Hans Brügelmann und Ulrike Oltmanns geben im Interview Einblicke in das Projekt:
lesen-in-deutschland.de/journa
#DBSAktionswoche #Demokratiebildung #Bildung #Leseförderung

Ausschnitt des oben verlinkten Artikels
2025-03-19

(9/14) Sie sind in der Bildungsarbeit #Bildungspraxis tätig und wollen sich zum Thema #Demokratiebildung weiterbilden? Dann haben wir was für Sie: Voreingestellte Recherchen zu verschiedenen Aspekten der Demokratiebildung beim @InfoWeb_Weiterbildung. Einfach mal reinschauen!
bildungsserver.de/bildungswese
#DBSAktionswoche #Weiterbildung

Infoweb Weiterbildung: Vorschläge zur Recherche nach Weiterbildungskursen

Voreingestellte Suchen für Fortbildungen zu 
Demokratiebildung
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Desinformation im Internet
Klimawandel
Politische Bildung
Partizipation und Demokratie
2025-03-19

(8/14) Sie suchen Hinweise und Links zu zentralen Institutionen, Trägern und Portale zum Thema #politischeWeiterbildung in der #erwachsenenbildung
Voilà, unser Dossier mit Quellen zu ihrer medialen Begleitung sowie Informationen zum theoretischen Hintergrund politischer Weiterbildung.
bildungsserver.de/erwachsenenb
#Demokratiebildung #DBSAktionswoche #Weiterbildung

Stärkung der Weiterbildung unterstützt gesellschaftlichen Zusammenhalt

Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Theoretischer Hintergrund politischer Weiterbildung
Bildungsträger zur politischen Weiterbildung
Portale zur politischen Weiterbildung
Politische Weiterbildung – international
Medien/Medienbegleitung in der politischen Weiterbildung
2025-03-19

Sie suchen Hinweise & Links zu zentralen Institutionen, Trägern & Portalen der #Erwachsenenbildung #Weiterbildung sowie Infos zum theoret. Hintergrund #politischeWeiterbildung & Quellen zu ihrer medialen Begleitung? 👉Voilà: www.bildungsserver.de/erwachsenenb... #Demokratiebildung #DBSAktionswoche

Stärkung der Weiterbildung unterstützt gesellschaftlichen Zusammenhalt

Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Theoretischer Hintergrund politischer Weiterbildung
Bildungsträger zur politischen Weiterbildung
Portale zur politischen Weiterbildung
Politische Weiterbildung – international
Medien/Medienbegleitung in der politischen Weiterbildung
2025-03-19

Heute, Mittwoch, 19. März, geht's in unserer digitalen Sprechstunde (14 bis 15 Uhr) mit @doris_hirschmann um #Erwachsenenbildung, genauer gesagt um das Positionspapier "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung"(bildungsserver.de/onlineressou), das die Mitglieder des Unterstützerkreises des Portals @wb_web gemeinsam erarbeitet haben.
👉Hier lang: shorturl.at/hUSNE
#Demokratiebildung #Weiterbildung #DBSAktionswoche

Sharepic zu den digitalen Sprechstunden während der #DBSAktionswoche
2025-03-19

#Hochschule|n werden als gesellschaftl. Ort der freien Rede & der Analyse von gesellschaftlichen Prozessen wahrgenommen. Angesichts der politischen Weltlage haben nun viele begonnen, #Rassismus & #Diskriminierung zu bekämpfen. www.bildungsserver.de/hochschulbil... #Demokratiebildung #DBSAktionswoche

Dossier Hochschule
Hochschule und Demokratie

Ein Dossier mit Vortragsmitschnitten zum Thema "gesellschaftlicher Zusammenhalt", ausgewählten Instituten, die sich der Demokratie wissenschaftlich widmen und ausgewählten Ressourcen zu Partizipation und einer Rassismuskritischen Hochschule.
Hochschule mischt sich ein
Partizipation und Redefreiheit an Hochschulen
Hochschulinstitute zu Demokratie
Rassismuskritik an Hochschulen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst