Mein neues #Video erklärt das #Dateisystem in #Linux. Es war schwieriger als gedacht dieses verständlich und einfach zu erklären. Schaut es einfach mal selbst an: https://tube.tchncs.de/w/1wytTFR68joWMwZYzTRrdd
#PeerTube #YouTube
Mein neues #Video erklärt das #Dateisystem in #Linux. Es war schwieriger als gedacht dieses verständlich und einfach zu erklären. Schaut es einfach mal selbst an: https://tube.tchncs.de/w/1wytTFR68joWMwZYzTRrdd
#PeerTube #YouTube
Das Dateisystem in Linux
Aber die Hausaufgaben werden konsequent nicht gemacht: #Dateisystem, #Dateiformate, #Datenhandling - klappt nicht, wo alles smooth unter der Haube laufen sollte. Eine Funktion, die quasi jede pisselige Software ohne Mucken beherrscht hat der vermeintliche Marktführer nicht nötig, einzupflegen.
Wenn ich an den kritischen Stellen letztlich alle Arbeiten selsbt machen muss, dann brauche ich Photoshop nicht. Das kann #Gimp auch - ganz ohne Zickereien
Warum sollte man BTRFS verwenden?
https://tube.tchncs.de/videos/watch/127888c6-3b7f-4f90-ba22-93dc02b3a463
OpenZFS 2.3.1 catches up with the current Linux kernel
The first update of the OpenZFS 2.3 branch brings full compatibility with Linux kernel 6.13 and supports FreeBSD back to version 12.2.
OpenZFS 2.3.1 schließt zum aktuellen Linux-Kernel auf
Das erste Update des OpenZFS 2.3-Zweigs bringt volle Kompatibilität zum Linux-Kernel 6.13 und unterstützt FreeBSD zurück bis zu Version 12.2.
Hallo @bsi und @certbund,
von wem werden eigentlich solche Zusammenfassungen zu #CVE erstellt?
#Linux hat den Vorteil, dass unterschiedliche #Dateisysteme genutzt werden können.
Daher wäre es schön, wenn in #BSI-Meldungen wie auch in der Ursprungsmeldung gleich HFS+ als von dem Problem betroffenes #Dateisystem genannt werden könnte.
https://wid.cert-bund.de/portal/wid/buergercert/details?uuid=34910931-3856-4e38-a886-b6d0c4d6c466
Archive abysses: ZIP malware tricks unpacked & explained
There is more to ZIP as an attack vector than some people think – and format-specific peculiarities always provide nasty surprises.
#Archivierung #Dateisystem #HardwareHacking #Security #Malware #Sicherheitslücken #news
Archiv-Abgründe: ZIP-Malware-Tricks ausgepackt & erklärt
In ZIP als Angriffsvektor steckt mehr als manche glauben – und formatspezifische Eigenarten sorgen immer wieder für böse Überraschungen.
#Archivierung #Dateisystem #HardwareHacking #Security #Malware #Sicherheitslücken #news
heise+ | Bequemer zum Ziel: Tipps zum Umgang mit Windows-Pfadangaben
Pfade nennt Windows den Speicherort von Dateien und Ordnern. Pfade lassen sich kopieren und an überraschenden Stellen einfügen. Variablen sparen Tipparbeit.
heise+ | Gluster-Tutorial: Dispersed Volume und Georeplikation
RAID-Systeme schützen vor Datenverlust bei Hardwareausfällen. Dank Erasure Coding sind Glusters Dispersed Volumes bei gleichem Schutzniveau viel flexibler.
heise+ | Natur-Apps im Vergleich: Motive einfach erkennen lassen
Statt ewiger Recherche übernehmen heute Apps die Motiverkennung. Wir haben einige getestet und zeigen, wie Sie mehr über fotografierte Bilder erfahren.
#Apps #Bilderkennung #Dateisystem #Software #Suchmaschine #Test #news
heise+ | Im Test: Programme und Dienste zur systemübergreifenden Dateiübertragung
Kreuz und quer über alle Systeme wird der Dateiaustausch zur Herausforderung. Sechs kostenlose Tools versprechen, die Systemgrenzen ohne Cloud zu überwinden.
heise+ | Gluster-Tutorial, Teil 1: Verteilter Storage-Cluster
Ceph gilt als ultimativer Ansatz für verteilten Storage. GlusterFS ist jedoch vor allem für typische Dateisystemoperationen oft die bessere Wahl.
heise+ | Leistungsfähiges Dateisystem für Linux: Bcachefs im Test
Bcachefs verspricht die Vorteile bekannter Vertreter wie Btrfs oder ZFS, will aber leistungsfähiger, sauberer und einfacher sein. Ein Realitätscheck.
"Gilt die #DSGVO auch für mündliche Auskünfte?"
Zu dieser spannenden Frage hat sich nun der EuGH positioniert und geht grds. davon aus, dass der Anwendungsbereich der DSGVO eröffnet ist, soweit ein #Dateisystem vorliegt.
https://www.datenschutz-praxis.de/grundlagen/gilt-die-dsgvo-auch-fuer-muendliche-auskuenfte/
Klarstellung zur DSGVO: Die Datenschutz-Grundverordnung gilt auch für die nicht automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder werden sollen. Ein wichtiger Hinweis für alle, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. #DSGVO #Datenschutz #Dateisystem https://datenschutz-agentur.de/blog/bauakt-kein-dateisystem/
"Ein analog geführter Bauakt stellt kein #Dateisystem iSd #DSGVO dar, sodass die DSGVO nicht anwendbar ist und keine #Auskunft iSd Art 15 DSGVO zu erteilen ist"