Das Projekt „We The (Social) Media“ erforscht, wie Plattformen soziale Bewegungen prägen – als politische Arenen, die Sichtbarkeit, Reichweite und Resonanz beeinflussen.
#DigitaleDemokratie #Zivilgesellschaft #Openweb #SaveSocialDay
Das Projekt „We The (Social) Media“ erforscht, wie Plattformen soziale Bewegungen prägen – als politische Arenen, die Sichtbarkeit, Reichweite und Resonanz beeinflussen.
#DigitaleDemokratie #Zivilgesellschaft #Openweb #SaveSocialDay
#BündnisOST Fediverse-Mini-Workshop:
TEIL 5 von 5
Lust auf mehr? Dann schau hier:
https://makertube.net/videos/watch/cb6fa58d-4981-4a4b-9a28-8af37d40f271
Oder den Deep Dive Talk vom CCC: „Fedivoyage – Per Anhalter durchs Fediverse“:
https://media.ccc.de/v/2024-366-fedivoyage-per-anhalter-durch-das-fediversum#t=2517
#wirsindderosten
#GrueneBundestag
#DigitaleSouveränität
#BündnisOST
#grueneSocial
#OpenSource
#digitaledemokratie
#neuhier
#Netzbegruenung
#BündnisOST Fediverse-Mini-Workshop:
# TEIL 4 von 5
Zum Einstieg bekommt ihr gerne Aufmerksamkeit, wenn ihr euch kurz vorstellt als Team #BündnisOST
– und dabei den Hashtag #neuhier verwendet.
#wirsindderosten
#GrueneBundestag
#DigitaleSouveränität
#BündnisOST
#grueneSocial
#OpenSource
#digitaledemokratie
#neuhier
#Netzbegruenung
# TEIL 3 von 5
In 5 Schritten dabei:
Account auf gruene.social → App → Leuten folgen → mit Openvibe cross-posten → loslegen!
Starterpakete zum Folgen:
https://fedidevs.com/s/NTMz/
https://fedidevs.com/s/NTM0/
https://gruene.social/@Buendnis90
https://gruene.social/@Buendnis_OST
Crossposting mit Openvibe:
https://openvibe.social
#wirsindderosten
#GrueneBundestag
#DigitaleSouveränität
#BündnisOST
#grueneSocial
#OpenSource
#digitaledemokratie
#neuhier
#Netzbegruenung
#BündnisOST Fediverse-Mini-Workshop:
TEIL 2 von 5
Wegen digitaler Souveränität, Gemeinwohl und echter Beteiligung. Eigene Instanzen wie gruene.social machen uns unabhängig.
#wirsindderosten
#GrueneBundestag
#DigitaleSouveränität
#BündnisOST
#grueneSocial
#OpenSource
#digitaledemokratie
#neuhier
#Netzbegruenung
#BündnisOST Fediverse-Mini-Workshop
# TEIL 1 von 5
Das Fediverse ist ein Netzwerk aus freien, offenen Plattformen – statt einem großen Konzern.
Von Mastodon über PeerTube bis Funkwhale: Du bist frei, aber verbunden.
#wirsindderosten
#GrueneBundestag
#DigitaleSouveränität
#BündnisOST
#grueneSocial
#OpenSource
#digitaledemokratie
#neuhier
#Netzbegruenung
#BündnisOST Fediverse-Mini-Workshop:
Denn wir können nicht nur „Geschichten erzählen“:
Wenn wir den Einzug ins #Fediverse zusammen mit @GrueneBundestag hinkriegen, dann gestalten wir Politik. Aktiv. Nachhaltig. Dezentral. Das Policy-Thema Digitale Souveränität ist auch: #Jugendschutzpolitik, Verteidigungspolitik und Wirtschaftspolitik uvm.
#wirsindderosten
#GrueneBundestag
#DigitaleSouveränität
#BündnisOST
#grueneSocial
#OpenSource
#digitaledemokratie
#neuhier
#Netzbegruenung
Im Zentrum der sogenannten Potenzialanalyse des ZDF steht die Frage, wie das ZDF unter digitalen Netzwerkbedingungen seinen verfassungsrechtlichen Auftrag erfüllen kann: einen funktionierenden gesellschaftlichen „Common Ground“ zu ermöglichen. Das Papier identifiziert drei große Potenziale: Erstens soll das ZDF als Ermöglicher eines „Digital Open Public Space“ (DOPS) wirken – einer gemeinwohlorientierten Infrastruktur als Alternative zu kommerziellen sozialen Netzwerken. Zweitens soll Offenheit zur Regel werden: offene Inhalte, offene Software, offene Schnittstellen. Drittens wird ein DPV-Kompass vorgeschlagen, um Wirkung, Qualität und Netzwerkeffekte systematisch zu erfassen. Die Analyse fordert eine zukunftsorientierte Reform des ÖRR und macht klar: Gemeinwohlorientierung braucht Struktur, Strategie und gesetzliche Rückendeckung.
#ZDF #PublicValue #DigitaleDemokratie #ÖRR #DOPS #SaveSocial #Fediverse?
Hier schon mal ein paar Eindrücke von der 75. Socialbar Bonn. Der Blogpost geht heute online & folgt dann auch hier ...
#SocialbarBonn #DigitaleDemokratie #WahlOMat #SaveSocial #Digitalisierung #Bonn #Jubiläum 🎉📖💡
Die EU-Kommission verlangt Einblick in die Empfehlungs-Algorithmen von X. Transparenz ist der erste Schritt gegen Manipulation und für eine demokratische digitale Öffentlichkeit!
#Transparenz #DigitaleDemokratie #DSA #CCC
🔍 Wer sieht mich? Datenkompetenz für eine digitale Demokratie 🏛️💡
📢 11.03.-08.04.2025 | Online | Flexibel | Ca. 3h pro Woche
💡 Themen:
🔹 Datenspuren im Netz – wer sieht mich? 👤
🔹 Mehr Datenschutz mit dem Fediverse 🌐
🔹 Informationsfreiheit & Demokratie 🏛️
🔹 Bürger:innen-Daten für gesellschaftlichen Wandel 🌱
Melde dich jetzt an! ✨ Alle Infos unter: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3664
Kooperation mit @lpb
#Datenkompetenz #DigitaleDemokratie #Datenschutz #Fediverse #PolitischeBildung
Ein sicheres Mittel, um richtig schlimme Migräne zu bekommen, ist es, als Frau stundenlang einen Artikel über eine Frau mit Verdiensten in die Wikipedia zu schreiben, der dann binnen Sekunden zur Löschung vorgeschlagen wird.
Warum nur schreiben so wenige Frauen und überhaupt marginalisierte Menschen Wikipedia-Artikel? Ich kann es mir gar nicht erklären.
(Der Löschantrag wurde mittlerweile zurückgenommen. Die Migräne nicht.)
4/ Besonders problematisch: Studien zeigen, dass rechtspopulistische Inhalte algorithmisch bevorzugt werden. Das verschiebt den politischen Diskurs & stärkt extreme Positionen. Ein Beispiel: https://www.derstandard.de/story/3000000258472/afd-vor-den-wahlen-quer-durch-social-media-algorithmisch-uebervorteilt #DigitaleDemokratie
Zum Thema #PolitischeBildung
anlässlich der anstehenden #Bundestagswahl
Digitale Medien verändern politische Partizipation und Bildung. Welche Kompetenzen brauchen Bürger*innen, um sich aktiv einzubringen? Der Aufsatz gibt spannende Einblicke. Jetzt lesen!
#DigitaleDemokratie #PolitischeBildung #Partizipation #Medienkompetenz #Bürgerbewusstsein
#BTW25
⬇️
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21704&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704
Lasst uns ein freies Internet schaffen, indem wir dezentrale Netzwerke wie Mastodon und Friendica unterstützen, die den Einfluss großer Konzerne auf soziale Plattformen bekämpfen und die demokratische Kommunikation sichern!
https://www.silberspur.de/blogs/read/103
#FreiesInternet #DigitaleSouveränität #Netzfreiheit #OpenSource #Fediverse #Dezentralisierung #SocialMedia #Datenschutz #Interoperabilität #DigitaleDemokratie #SaveSocial
Petition läuft - noch ca 1500 Zeichner werden benötigt: Hochschulen in Deutschland sollten ihre Präsenz auf X/Twitter überdenken. Die Plattform steht zunehmend für Desinformation, Hetze und undemokratische Strukturen. Dezentrale Alternativen wie Mastodon bieten eine nachhaltige und demokratische Grundlage für wissenschaftliche Kommunikation und Austausch.
🔗 https://openpetition.de/!unisinsfediverse
#Nachhaltigkeit #DigitaleDemokratie #Hochschulkommunikation #Fediverse
Das semiologische Schlachtfeld: Zeichen, Lügen, Kontrolle – und wie wir uns wehren können
Das Internet – einst das Versprechen grenzenloser Aufklärung – ist heute das Kampffeld eines semiotischen Krieges. Russland spielt Trollfabrik, China jagt Volkswirte mit roten Linien, während hierzulande Populisten die Diskurse wie Fast Food zerlegen: schnell, billig, manipulativ.
Social-Media-Algorithmen verstärken die Spaltung der Gesellschaft. Die Kluft zwischen verschiedenen Meinungen wächst, während wir Nutzer*innen in unserer Komfortzone verharren. www.spaehgypten.de #Filterblase #DigitaleDemokratie
Öffentlichkeitsbeteiligung ist vielfältig: Nicht nur vor Ort bei den verschiedensten schon existierenden Formaten, sondern eben auch digital vom Sofa aus. Es gibt viele Gründe, nicht immer physisch vor Ort sein zu können - seien es Arbeitszeiten oder Care-Arbeit für Familie und Angehörige oder andere Anlässe.
#Augsburg startet mit 🔗 https://machmit.augsburg.de/ eine #ePartizipation-Plattform zur #Bürgerbeteiligung.
🚀 Unsere #SmartCity Geschäftsstelle war Geburtshelfer! 🚀
Wir sollten über den #Digitalgiganten #Tiktok reden. #digitaledemokratie - hier nicht fair https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/tik-tok-begriffe-101.html