#EUWahl

Werner Keilwernerkeil
2024-12-30

Im sind neue Zeiten angebrochen. Seit der schauen die bei der Suche nach Mehrheiten verstärkt nach . EVP-Chef Weber hat an diesem Wandel lange gearbeitet. Wird das 2025 prägen? Von H. Schmidt. tagesschau.de/ausland/europa/e

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-11-20
Gut fünf Monate nach der Wahl ist die EU ihrer neuen Kommission einen deutlichen Schritt näher gekommen. Spitzengremien in Brüssel einigten sich auf die Vorschläge der Präsidentin. Noch fehlt allerdings die Zustimmung des Plenums.#Eilmeldung #EU-Kommission #EU-Wahl
Neue EU-Kommission: Fraktionen legen Streit um Spitzenposten bei
2024-11-20

Neue EU-Kommission: Fraktionen legen Streit um Spitzenposten bei

Gut fünf Monate nach der Wahl ist die EU ihrer neuen Kommission einen deutlichen Schritt näher gekommen. Spitzengremien in Brüssel einigten sich auf die Vorschläge der Präsidentin. Noch fehlt allerdings die Zustimmung des Plenums.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/e

#Eilmeldung #EUKommission #EUWahl

MazzleMazzle
2024-09-26

Das Nachgetrete von einigen namenhaften/ranghohen gegenüber dem Vorstand der zeigt mal wieder wie Inkompetent die Grünen sind in Sachen PR und Außendarstellung.

Statt sich dennoch für die Arbeit zu bedanken und Unmut nach innen zu äußern und konstruktiv nach vorne zu gehen, zeigt man sein wahres Gesicht.

Man hat schon bei der letzten sich selbst sabotiert und war erst dank so groß geworden und konnte bei der vorletzten so gut abschneiden.

2024-09-17

Seit Juli besteht das neue EU-Parlament. Ist seitdem schon etwas in puncto Klimaschutz passiert? Wer setzt sich für welche Ziele ein und was ist in der aktuellen Legislatur zu erwarten?

#EUParlament #EUWahl #EVP #GreenDeal #Klimaschutz #UrsulaVonDerLeyen #MissionEnergiewende

detektor.fm/politik/mission-en

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2024-09-05

12/ Na, gut! Bin ein bisschen spät dran. Das sind noch Bilder von 31.05., aber es war auch viel los.

#FridaysForFuture-Demo zur #EUWahl.

Teilnehmer an Fridays for Future-Demo zur Europawahl mit Transparent: „Die Natur verhandelt nicht“, Luisenstraße, Berlin, 31.05.2024
2024-06-30

#DieLinke steckt nach der #EUWahl in der tiefsten Krise seit ihrer Gründung. Wie kommt sie da wieder raus? Was ist falsch gelaufen und wie muss die Partei sich ändern? Ein Interview mit Linke-Vize Lorenz Gösta Beutin. 👉 nd-aktuell.de/artikel/1183302.

“Die Wut wird nicht dahin gerichtet, wo sie hingehört: gegen die Superreichen, gegen die Konzerne, die von Pandemie und Inflation auf Kosten der einfachen Leute historisch profitiert haben, gegen eine Politik, die im Interesse der Krisengewinnler handelt.”  Lorenz Gösta Beutin, Die Linke
o-kayo_kay
2024-06-29

In findet morgen der erste für die vorgezogenen Wahlen zur statt. Im Vorfeld bzw. eigentlich schon vor der gab es eine Vielzahl von , bei denen der ‍e Rassemblement National () beständig in der Wähler:innengunst zu steigen schien.

Ich persönlich sehe Veröffentlichung von Umfragen unmittelbar vor Wahlen kritisch, weil sie herdentriebähnlich das Meinungsbild beeinflussen und bestimmte Tendenzen befeuern können.

Europe Elects Sharepic zu einer Wahlumfrage von Touluna Harris poll for Challenges zu Wahlabsichten in Frankreich; Erhebungszeitraum 21. - 24.06.2024:

Rassemblement National: 33%

Nouveau Front populaire (Linksbündnis): 27%

Ensemble (Koalition von Macron): 20%

Les Républicains (konservative Partei von ehem. Sarkozy): 7%

gemeinsame Liste (!) von Rassemblement National und Les Républicains: 4%

Reconquête (rechtsextreme Partei, in der u.a. die Nichte von Le Pen, Marion Maréchal , Vorsitzende ist): 2%

weitere Parteien/ WahlbündnisseEurope Elects Sharepic zu einer Wahlumfrage von Touluna Harris poll for Challenges zu Wahlabsichten in Frankreich; Erhebungszeitraum 27. - 28.06.2024:

Rassemblement National: 37%

Nouveau Front populaire (Linksbündnis): 28%

Ensemble (Koalition von Macron): 20%

Les Républicains (konservative Partei von ehem. Sarkozy): 6%

gemeinsame Liste (!) von Rassemblement National und Les Républicains: wird nicht mehr gesondert ausgewiesen, sodass die Zahlen für den Rassemblement um 4 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Umfrage "steigen"

Reconquête (rechtsextreme Partei, in der u.a. die Nichte von Le Pen, Marion Maréchal , Vorsitzende ist): 2%

weitere Parteien/ Wahlbündnisse
Eva_RespectExistence ❄️Eva_RespectExistence@norden.social
2024-06-27

Nach der #EUwahl :
"Es scheint, als hätten die höchsten Stimmenverluste bei den #Grünen, deren Markenkern der #Klimaschutz ist, + die höchsten Zugewinne bei der #fckAfD, die den menschengemachten #Klimawandel wider besseres Wissen leugnet, das Thema #Klimapolitik von der Tagesordnung gespült.
[...]
Scheinbar interessiert sich eine Mehrheit [...] nicht mehr genug für die #Klimakrise + ihre Folgen.
Das stimmt aber gar nicht."

Was fehlt, sind mutige, aber machbare Lösungen: mein-grundeinkommen.de/magazin

Infografik - Umfrage zum Thema 
"Ich mache mir große Sorgen, dass..."

Platz 1:
"die Kriminalität künftig massiv zunimmt" (74 Prozent)
Platz 2:
"der Klimawandel unsere Lebensgrundlagen zerstört" (66 Prozent) 
3: "der Einfluss des Islam in Deutschland zu stark wird" (61 Prozent)
4: "man bei Meinungen zu bestimmten Themen ausgegrenzt wird" (56 Prozent)
5: "sich unser Leben in Deutschland zu stark verändern wird" (56 Prozent)
6: "zu viele Fremde nach Deutschland kommen" (53 Prozent)
7: "ich meinen Lebensstandard nicht mehr halten kann" (50 Prozent)

Quelle: Infratest Dimap, Stand 09.06.2024
2024-06-21

Nach den Wahlen: Einmischen leicht gemacht

These:

> „Diejenigen, die in den Parlamenten sitzen werden, um anspruchsvolle Klima- und Digitalpolitik zu machen, werden mehr denn je auf Unterstützung von außen angewiesen sein.“

Was tun? zB:

> „Alltagskompatibles, demokratisches Handeln in kleinen Schritten“ – inkl. Rehabilitierung von #Clicktivism, siehe #Chatkontrolle 🙏

Was denkt ihr?

blog.campact.de/2024/06/nach-d

#klimakrise #euwahl #noafd @datenfreude @pneutig

2024-06-21

Felix Lobrecht hat’s in Gemischtes Hack eigentlich schon perfekt formuliert:
Nach der #euwahl sollten eigentlich alle kapiert haben, dass es nicht mehr soviel bringt nur zu kommunizieren „wählt nicht rechts“. Das haben alle getan und es hat nicht viel gebracht. Vielleicht sollte man mal was anderes probieren und wirklich an den Ursachen dieser Wahlergebnisse arbeiten. #FelixLobrecht #GemischtesHack #EUWahl #WähltNichtRechts #Ursachen #Wahlergebnisse

Martin Fuchswahl_beobachter
2024-06-19

Wenige Themen wurden vor der so aufgeregt diskutiert wie die Beeinflussung durch "Fake News". 💣

Doch wie schlimm war es wirklich?

Das analysieren & diskutieren wir am 24.06. ab 20.00 Uhr beim nächsten Webtalk zu politistischer Kommunikation.

Ich freue mich sehr auf diese 3 Premium-Referentinnen👇

📰 Nadine Wiechatzek, RL Umgang mit Desinformation, Bundespresseamt @Bundesregierung
🔎 Sophie Timmermann, stellv. Chefredakteurin @correctiv_org
🤵‍♀️Dr. Ann-Veruschka Jurisch (FDP), MdB

SharePic. Zitat: "Fehl- und Desinformation sind die größten Risiken für globale Konflikte in den nächsten zwei Jahren" 
Global Risks Report 2024 (Quelle: weforum.org)
Daarindaarin
2024-06-17

Rechte Demagogen zeigen wieder für wie doof sie ihre Fans halten. Leider haben sie recht!
youtube.com/watch?v=O4T1u4SxZuw

Überlebenskünstler (er/ihm)ueberlebenskuenstler@kolektiva.social
2024-06-16

@newsbot_berlin
"(...) Bei der EU-Wahl wollten diese Berliner nur eins: Die Ampel abstrafen. (...)"
Wie blöd muss man sein: die Bundestagswahl ist erst 2025!
Neu ist mir sowas nicht. Als Wahlhelfer war ich 1988 in Berlin-Neukölln. Da gab es noch Briefumschläge für die Wahlzettel, bei späteren Wahlen nicht mehr.
Als "Protest" gegen den damaligen CDU-Senat stimmten viele mit ihrer Ersstimme (Direktkandidat*in) die"Alternative Liste" (heute Grüne), mit der Zweitstimme die "Republikaner" (wäre heute AfD)! Sowas taucht übrigens in keiner Statistik auf, denn Erst- und Zweitstimmen weden immer getrennt und danach gezählt.

#Europawahl #EUWahl #EU #Europaparlament

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-06-15

Im Westen dominiert die CDU, im Osten die AfD - dieses Europawahl-Fazit stimmt nicht. Jedenfalls nicht im Essener Norden, meint Ralph Sina.

Im Westen dominiert die CDU , im Osten die AfD - dieses Europawahl-Fazit stimmt nicht. Jedenfalls nicht im Essener Norden, meint Ralph Sina.#Europawahl #EU-Wahl #Europa #AfD #Essen #Ruhrgebiet #EssenerNorden #sozialerBrennpunkt #Migration
Europawahl: Wie der Essener Norden zur Hochburg der AfD wurde | MEINUNG

Jan Philipp AlbrechtJanAlbrecht@respublicae.eu
2024-06-15

RT by @JanAlbrecht: 👉 Realistische Erwartungen.

👉 Mehr Augenhöhe und Gegenseitigkeit.

👉 Zumutungen kommunizieren.

👉 🌻 für Millionenmetropole, Bergdorf & Kleinstadt.

Und noch mehr.

Unser Take nach der #EUWahl über Fragen an @Die_Gruenen.

boell.de/de/2024/06/13/die-gru

[2024-06-14 13:29 UTC]

Parents for Future KölnP4FKoeln@social.cologne
2024-06-14

Die Ergebnisse der Europawahlen sind ein Schock für viele von euch. Aber auch wenn der #Rechtsruck stark war: Die Mehrheit hat für den Erhalt der #Demokratie gestimmt - und euch allen danken wir! Wir brauchen uns alle, damit wir unsere Demokratie schützen können. Nur in der Demokratie können wir uns darüber austauschen, welche Wege und Lösungen sinnvoll sind, um unsere Lebensgrundlagen zu schützen.

#Europa #euwahl #noAFD

Jan Philipp AlbrechtJanAlbrecht@respublicae.eu
2024-06-14

RT by @JanAlbrecht: 👉 Realistische Erwartungen.

👉 Mehr Augenhöhe und Gegenseitigkeit.

👉 Zumutungen kommunizieren.

👉 🌻 für Millionenmetropole, Bergdorf & Kleinstadt.

Und noch mehr.

@JanAlbrecht & ich nach der #EUWahl über Fragen an @Die_Gruenen.

[2024-06-13 18:59 UTC]

2024-06-13

@derStandard Welchen Informationswert hat die Absolutzahl der Vorzugsstimmen?

Es geht alleine darum, welchen Anteil man von den Stimmen der eigenen Liste erreicht.

Und da rangiert Vilimsky (9,3 %) hinter Waitz (19,2 %), Hubmer-Mogg (17,6 %), Brandstätter (14.2 %) und Schilling (11,7 %).

#Europawahl #EUWahl #Europawahl2024 #FPÖ #LenaSchilling #Vilimsky #Waitz #Brandstätter

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst