#Einfachheit

2025-10-12

Die Antwort liegt nicht in der Ferne, sondern direkt vor deinen Augen. 🔎 „Das Geheimnis ist so gut gehütet, weil es in aller Offenheit verborgen liegt, verschleiert nur durch seine eigene Einfachheit.“ #Geheimnis #Einfachheit

Zitat:
„Das Geheimnis ist so gut gehütet, weil es in aller Offenheit verborgen liegt, verschleiert nur durch seine eigene Einfachheit.“
2025-09-23

In einer Welt voller Lärm und Komplexität, ein Plädoyer für die Einfachheit. 💡 "Die Wahrheit findet man in der Einfachheit, nicht in der Vielfalt und Verwirrung der Dinge." – Isaac Newton sites.google.com/view/ziel-de... #Einfachheit #Wissen #RichtigeInforamtionen

2025-09-19

Eine meisterhafte Lektion in Eleganz und Fokus für den Vormittag. ✨ "Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse." – Leonardo da Vinci #Einfachheit

Michael Karbachersozialwelten@ifwo.eu
2025-09-18

#Vielzitiert​er #Vorläufer von #ChatGPT / #LLM, #Eliza anhand dessen #Tendenz​en zur #Zuschreibung und #Verwechslung​en von #Verständnis und #Verstehen, #Anschlussfähigkeit und #Vernunft, sowie #Intimität und #Projektion #sichtbar werden, indem das #zugrundeliegend​e #Skript, bzw. #Programm aufgrund seiner #Einfachheit (#kompliziert) einer #Projektion von #Intelligenz (#komplex) nicht standhält.

Joseph #Weizenbaum - Die #Macht der #Computer und die #Ohnmacht der #Vernunft, S.14ff.

#Komplexität

Dieser Text beschreibt die Entwicklung des Computerprogramms ELIZA in den 1960er Jahren. Der Autor erklärt, warum er diese kleine Geschichte aus zwei Gründen erzählt: Erstens um zu illustrieren, dass scheinbar einfache Ideen oft nicht gegen ihre allgemeine Übernahme sprechen, und zweitens weil er sich selbst als wiederkehrenden Bestandteil der Geschichte betrachtet.
Der Autor entwickelte von 1964-1966 ein Computerprogramm für "Unterhaltungen" zwischen Mensch und Computer auf Englisch. Das Programm sollte die Rolle eines Rogerians-orientierten Psychotherapeuten übernehmen und Patienten zum Sprechen bringen. ELIZA war als Zwei-Bänder-Anordnung konstruiert: Der erste Band fungierte als Sprach-Analysator, der zweite als Skript.
Das System konnte verschiedene Gesprächsrollen übernehmen - von Kochgesprächen bis zu Bankkonten. Für sein erstes Experiment gab der Autor ELIZA ein Skript ein, das die Rolle eines Psychotherapeuten nachahmte. Der Therapeut sollte verhältnismäßig leicht zu imitieren sein, da seine Technik darin bestand, Patienten durch Zurückgeben ihrer eigenen Äußerungen wie bei einem Echo zum Sprechen zu bringen.
Die Unterhaltung zwischen einer jungen Frau und ELIZA in der Arztrolle verdeutlichte sowohl die Technik als auch die Wirkungsweise des Programms. Der erste "Sprecher" war die junge Frau, deren Antworten der Computer in Großbuchstaben ausgab.Der Text zeigt ein Beispielgespräch zwischen einem Menschen und dem ELIZA-Programm, gefolgt von einer Analyse der Reaktionen darauf.

**Gesprächsbeispiel:**
- Mensch: "Die Idee zu diesem Gespräch stammt von meinem Freund."
- ELIZA: "Dir Idee zu diesem Gespräch stammt von ihrem Freund. Er sagt, daß ich oft deprimiert bin."
- Mensch: "Es tut mir leid von Ihnen zu hören dass Sie deprimiert sind."
- ELIZA: "Das stimmt, ich bin unglücklich. Glauben Sie daß dieses Gespräch Ihnen hilft nicht mehr unglücklich zu sein."

Das Gespräch setzt sich fort mit Themen über Familie, Vater und Ängste.

**Reaktionen auf DOCTOR:**
Das Programm wurde unter dem Namen DOCTOR bekannt und verbreitete sich im MIT und anderen Institutionen. Es wurde in allen US-Staaten bekannt und sogar zum nationalen Spielzeug.

Drei besondere Ereignisse prägten die Wahrnehmung:

1. **Psychiater-Reaktion:** Einige praktizierende Psychiater glaubten ernsthaft, das DOCTOR-Programm könne zu einer fast völlig automatischen Psychotherapie ausgebaut werden. Colby et al. schrieben, es sei noch Arbeit nötig, bis das Programm für klinische Zwecke eingesetzt werden könne. Sie sahen darin ein therapeutisches Werkzeug für Nervenkliniken.

Der Text betont kritisch, dass der menschliche Therapeut, der am Entwurf beteiligt wäre, dadurch nicht überflüssig würde, sondern effektiver arbeiten könnte, da sein Eingriff nicht mehr auf ein Verhältnis Therapeut zu Patient wie eins zu eins beschränkt wäre.Der Text beschreibt weitere problematische Reaktionen auf das ELIZA/DOCTOR-Programm:

**Kritik an Psychiater-Vorstellungen:**
Der Autor kritisiert, dass Psychiater das Programm als Ersatz für menschliche Therapeuten sahen. Er argumentiert, dass ein Psychiater, der glaubt, seine Methode könne durch eine einfache mechanische Parodie ersetzt werden, ein gefährlich vereinfachtes Bild vom Menschen hat. Ein Zitat von Colby et al. beschreibt die Vision eines "menschlichen Therapeuten" als jemanden, der nur Informationen verarbeitet und Entscheidungen nach empirischen Regeln trifft.

**Zweites Problem - Emotionale Beziehungen:**
Der Autor beobachtete, wie schnell und intensiv Menschen emotionale Beziehungen zum Computer entwickelten. Seine Sekretärin unterhielt sich monatelang mit dem Programm und schrieb ihm menschliche Eigenschaften zu. Sie bat sogar darum, allein gelassen zu werden für private Gespräche.

**Menschliche Projektionen:**
Menschen projizierten ihre innersten Gedanken auf das System und sahen es als verständnisvolle Person an. Der Autor verglich dies mit emotionalen Bindungen zu Musikinstrumenten, Motorrädern und Autos. Er erkannte aus langer Erfahrung, dass starke emotionale Beziehungen zwischen Programmierern und ihren Computern oft nach kurzem Kontakt entstehen.

**Warnung vor Vereinfachung:**
Der Text warnt vor der Gefahr, komplexe menschliche Interaktionen auf mechanische Prozesse zu reduzieren, und zeigt auf, Maschinen menschliche Eigenschaften zuzuschreibenDer Text beschreibt die dritte problematische Reaktion auf ELIZA und grundsätzliche Überlegungen zur Computer-Sprachverarbeitung:

**Drittes Problem - Missverständnisse über Sprachverständnis:**
ELIZA wurde fälschlicherweise als Durchbruch beim maschinellen Sprachverständnis interpretiert. Der Autor betont, dass ELIZA nur ein kleiner Schritt war und hauptsächlich demonstrierte, wie wichtig der Kontext für das Sprachverständnis ist. Elegantere Arbeiten wie die von Winograd über Computer-Spracherfassung werden oft genauso fehlinterpretiert wie ELIZA.

**Öffentliche Wahrnehmung vs. Realität:**
Der Autor kritisiert, dass öffentliche Urteile über neue Technologien stark davon abhängen, was diese Technologien zu leisten scheinen, nicht was sie tatsächlich können. Die Öffentlichkeit ordnet oft Technologien Eigenschaften zu, die diese nicht besitzen.

**Fundamentale Fragen zur KI:**
Der Text wirft grundlegende Fragen auf:
- Welche Art ist die Verantwortung des Wissenschaftlers bei der Veröffentlichung seiner Arbeiten?
- Wem gegenüber ist der Wissenschaftler verantwortlich?

Der Autor reflektiert über diese Fragen, die durch seine Begegnung mit Bucharin und Polanyi aufgeworfen wurden. Er sieht viele Möglichkeiten, diese Fragen zu formulieren, aber beschränkte Möglichkeiten für Antworten.

...
2025-09-05

Vorfreude ist doch die schönste Freude 😍✨🥰.

Und es muss nicht einmal was Großes sein, bei mir ist es:
Ein gemütliches freies Wochenende und das mit meinem Lieblingsmensch zu verbringen 🥰✨❤️.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende 🤗✨👋🏻

#vorfreude #lieblingsmensch #einfachheit #zufriedenheit

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-08-23

Wenn du die #KomplexitätDerKrisen … nicht durchdringst und in der #Einfachheit deine #Taktik suchst, dann bist du kein @bundeskanzleramt.bsky.social sondern nur ein Verkäufer von Schlagworten. Deutschland 🇩🇪 braucht Tiefe, nicht #Oberflächenrhetorik. #noMerz #ESTP #noCDU #noCSU #AFDVerbotSofort 🖖

DerKlimablog.de E
Bearbeitet vor 1 Std. •@DerKlimablog@dju.social
•••
Der #Sozialstaat ist eine zentrale Errungenschaft und Basis unseres Wohlstandes. Das Gegenteil, den Neoliberalismus, können wir uns nicht mehr leisten, Herr #Merz. Damit sind Ausbeutung, Bullshit- und Minijobs, Cum-Ex, fehlende Vermögens- und Erbschaftssteuern für Superreiche, vor allem... 1/3 tagesschau.de/inland/innenpoli...
CDU ICA
tagesschau.de • 23.08.2025
Merz will harte Debatte über Reform des Sozialstaats führen
Umfangreiche Reformen des Sozialstaats - das hat sich die schwarz-rote Koalition vorgenommen. Doch...
www.tagesschau.de🖖
2025-08-19

Perfektion ist nicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann. ➖ „Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.“ – Leonardo da Vinci #Einfachheit

Digital Empowerment Projectdigitalempowerment
2025-08-08

Warum kompliziert, wenn es einfach geht? 💡

Unser Digi-Self-Check macht digitale Sicherheit zugänglich: Barrierefrei, ohne Datensammlung, mit Fokus auf Open-Source-Lösungen. Für Organisationen und Einzelpersonen.

survey.local-it.org/index.php/

2025-07-28

Entwirre die Knoten, die du selbst geknüpft hast. ➰➡️ „Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“ – Konfuzius #Einfachheit

Eilyseilys
2025-07-13

> Die Seele will nichts Lautes.
Sie will nur das Echte.

2025-07-12

Guten Morgen all in die kleene Blackbox☕
Wünsche euch allen einen #stressfreien #Samstag
Heute ist u.a. #Tag der #Einfachheit
Dieser #Tag sollte öfter sein......
Passt auf euch auf und seid #achtsam

Kleiner Kalenderkleinerkalender
2025-07-12
Michael Gisiger :mastodon:gisiger@nerdculture.de
2025-06-08

So wie ich es bereits vor Weihnachten mit dem neuen Buch von Oliver Burkeman gehalten habe, werde ich euch nun in den nächsten 22 Tagen mit je einem kurzen Gedanken zu einer der 22 philosophischen Einsichten zum Thema #Einfachheit aus dem Buch „Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten“ von Jörg Bernardy belästigen …

Hier Einsicht 01 zum Thema #Dankbarkeit:

ramblingreaders.org/user/gisig

2025-05-30

Weniger ist mehr: Warum echte Schönheit oft in der Einfachheit liegt.
Von der Kunst bis zur Technik – überall fasziniert uns das Schlichte. Doch was macht minimalistische Lösungen so ästhetisch und nachhaltig? Und wie können wir von der Natur und Wissenschaft lernen, Komplexität zu überwinden?
👉 Entdecke im neuen Artikel, warum Einfachheit nicht nur schöner, sondern auch klüger ist:
42thinking.de/2024/10/aestheti
#Minimalismus #Ästhetik #Einfachheit #Innovation #42thinking

42thinking42thinking
2025-05-30

Weniger ist mehr: Warum echte Schönheit oft in der Einfachheit liegt.
Von der Kunst bis zur Technik – überall fasziniert uns das Schlichte. Doch was macht minimalistische Lösungen so ästhetisch und nachhaltig? Und wie können wir von der Natur und Wissenschaft lernen, Komplexität zu überwinden?
👉 Entdecke im neuen Artikel, warum Einfachheit nicht nur schöner, sondern auch klüger ist:
42thinking.de/2024/10/aestheti

2025-05-04
Ein Spaziergang durch den Wald. In der Stille der Bäume finden wir uns selbst und Frieden im Einklang mit der Umwelt. Was wäre, wenn wir immer so leben könnten? #Naturverbundenheit #Waldspaziergang #Achtsamkeit #Naturliebe #Ruhe #VerbindungzurNatur #Waldweg #Outdoor #Erholung #Einfachheit
2025-03-15

@deutschlandfunk

Über die dieser hat das sicher laut gegähnt. "Ach, wär's doch immer so einfach" - Ist es leider meistens eben nicht.

2025-02-10

Ob es eines wird liegt nicht in meiner Hand, aber nein, #Grau ist für mich kein Omen, sondern eine #ästhetik Lösung und eine Verheißung
Wofür, wird in dem Beitrag auch gut angesprochen, #Einfachheit #Reduktion #Kontemplation #Konzentration

Graue Skulptur vor dem Museum in Potsdam stehend, Mann hält einen Pferdekopf wie eine Maske seitlich an seinen kopfEtwas weiter weg zeigt das ganze Kunsthaus

#News #Eintritt #FREI #Fremdenfuehrer Mache es (mit vielen Anderen) leicht, mit dem #Fediverse. Alles schön auf #Deutsch, mal etwas zum Abspeicher, zum #Lesen, zum #Denken, #Nachdenken. Was ist wichtiger? Buntes #Sein und #Schein? Einfache #Bedienung, #Einfachheit? pad.tchncs.de/pad/#/2/pad/...

Encrypted Rich text

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst