#Erdgaskraftwerke

Christoph Brodesser :mastodon:laaspher@nrw.social
2025-10-09

Die vom @BMWK geplante Subvention fossiler, klimaschädlicher #Erdgaskraftwerke ist laut einem Rechtsgutachten für die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Wiederholt hier #gaskathi das Desaster der PKW-Maut?
handelsblatt.com/politik/deuts

2025-10-08

Die vom Wirtschaftsministerium geplante Subvention fossiler, klimaschädlicher #Erdgaskraftwerke ist laut einem Rechtsgutachten für die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Wiederholt die Union das Desaster der PKW-Maut? handelsblatt.com/politik/deuts

2025-10-02

#Batteriespeicher boomen überall in #Europa. Nur die deutsche Regierung ignoriert den Batteriespeicherausbau und fokussiert sich stattdessen auf klimaschädliche #Erdgaskraftwerke. Dabei boomen die Batteriespeicher auch bei uns. Die Folge der Ignoranz werden gigantische Fehlinvestitionen sein. Wollen wir uns das leisten?
iwr.de/news/europas-batteriesp

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-09-23

Der von #Ministerin #Reiche verkündete Neustart der #Energiewende dürfte für uns alle teuer werden. Im Zentrum ihres 10-Punkteplans steht der Neubau teurer und #klimaschädlicher #Erdgaskraftwerke. Kostendämpfende Maßnahmen für unsere #Versorgungssicherheit wie verschiedene #Strompreiszonen oder #bidirektionales #EAuto- Laden bleiben außen vor. Der #Podcast erläutert die Planungen des #Ministeriums, die größten Versäumnisse und die drohenden Konsequenzen.

m.youtube.com/watch?v=DhtCbU8W

Wachstum bei Erneuerbaren Energien, nur in Deutschland nicht?


Die Last im deutschen Stromnetz betrug im Jahr 2024 462TWh. Der Anteil der Erneuerbaren Energien daran war 62,7%, ein neuer Rekordstand ise.fraunhofer.de/de/presse-un , aber noch ein ganzes Stück unter dem (bisher) für 2030 ausgegebenen Ziel von 80%
bundeswirtschaftsministerium.d .

Den 80%igen #EE-Anteil kann man - angesichts eines steigenden Strombedarfs - über einen verstärkten Zubau von #Windkraft- und #PV-Anlagen erreichen. Oder: Man geht von einem geringeren Bedarf aus.
#KatherinaReiche meint, bis 2030 müsse man nur von einem #Strombedarf zwischen 600
und 700 TWh ausgehen bundeswirtschaftsministerium.d . Deshalb bräuchte man auch nicht mehr so stark wie bisher in #ErneuerbareEnergien zu investieren. #Erdgaskraftwerke reichten, um Lücken bei #Dunkelflauten zu füllen - #Speicher wären dann nicht so wichtig.


Aus Stockholm kommt eine etwas andere Meldung:
"Staaten verfehlen Klimaziele (..)
Die größten Förderstaaten, darunter auch Deutschland, möchten bis 2030 deutlich mehr Öl, Gas und Kohle fördern, als mit den Klimazielen des Pariser Abkommens vereinbar ist. (..)
Forscher des Stockholm Environment Institute (SEI) und des International Institute for Sustainable Development (IISD) haben deshalb untersucht, ob die geplante Nutzung von fossilen Brennstoffen in den kommenden Jahren mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens vereinbar ist. (..)
Die Investitionen sollen stattdessen in den Ausbau der erneuerbaren Energien fließen."
forschung-und-wissen.de/nachri

Aber Bäume entziehen der Atmosphäre CO2, oder?

Der Baumbestand in Deutschland ist seit 2017 um 8% geschrumpft, meldet das DLR dlr.de/de/aktuelles/nachrichte .

Ist das Verbrennen von fossilen Rohstoffen wie Öl, Gas und Kohle nicht ein günstiges Gegenmittel? #CO2 ist doch ein #Pflanzendünger helmholtz-klima.de/klimafakten .


Da höre ich: #Trump erklärt vor der #UN-Vollversammlung, der #Klimawandel sei der größte Schwindel aller Zeiten ('greatest con job') reuters.com/sustainability/cop
rp-online.de/politik/ausland/d

Trumps voller Durchblick:
" 'Ich zolle Deutschland großen Respekt. Deutschland wurde auf einen sehr kranken Weg geführt, sowohl in der Einwanderungspolitik als auch in der Energiepolitik', sagte Trump und spielte auf die Förderung von erneuerbaren Energien durch die Ampel-Regierung von Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz ein. 'Sie wurden grün und gingen bankrott.' " n-tv.de/politik/Trump-Deutschl

#Öl #Gas #Kohle

2025-09-22

🚗⚡Liebe Regierung: Warum fokussieren Sie sich bei der #Energiewende nur auf sündhaft teure #Erdgaskraftwerke und ignorieren bidirektionales #EAutoladen? Selbst der @ADAC setzt sich für eine steuerliche Gleichbehandlung von stationären Speichern und "rollenden Speichern", also #Autos ein.
👉 Frage an @BMWK: Liegt das daran, dass das bidirektionale #EAuto-Laden die Profite von Erdgaskraftwerken schmälern würde?
adac.de/rund-ums-fahrzeug/elek

2025-09-18

Bis 2027 will #China 180 GW an #Batteriespeichern bauen. Das würde reichen, um in Deutschland eine Nacht vollständig zu überbrücken. Das Land setzt bei der #Energiewende auf Zukunftstechnologien, von denen auch die Wirtschaft massiv profitiert. Wir setzen neuerdings wieder auf #Erdgaskraftwerke. Warum?
pv-magazine.de/2025/09/15/chin

2025-09-17

Warum fordert Wirtschaftsministerin Reiche einen Neustart der #Energiewende? Die war doch auf einem guten Weg. Natürlich müssen Stellschrauben gedreht werden. Aber doch nicht blind #Erdgaskraftwerke bauen! Diesen Neustart werden wir teuer bezahlen müssen, wenn er so kommt. Wir brauchen ein unabhängiges Energiewende-#Monitoring. Und das gibts’ auf #Youtube 👉
youtu.be/UnABgjVjmog

2025-09-12

Wirtschaftsministerin Reiche will hochsubventionierte, klimaschädliche #Erdgaskraftwerke bauen, um die Kohle zu ersetzen. Erdgaskraftwerke, an denen wir vermutlich 10 Jahre rumbasteln und die wegen #Klimaschutz eh nur wenige Jahre laufen dürfen. Was soll das??? Packt die #Kohlekraftwerke in die Reserve. Ist billiger. Und baut mit dem gesparten Geld gleich Batteriespeicher und grüne #Wasserstoffkraftwerke, die wir am Ende eh brauchen werden.
youtube.com/shorts/xy29qcHkja0

2025-09-04

Wir brauchen einen Neustart der Diskussion um die #Versorgungssicherheit der Stromversorgung. Diese nur auf klimaschädliche #Erdgaskraftwerke einzuengen, führt zu falschen, klimaschädlichen, teuren und am Ende auch sehr riskanten Lösungen. Wo bleibt denn jetzt die viel beschworene Technologieoffenheit?

2025-09-04

Die #Bundesnetzagentur empfiehlt den Bau von gut 20 GW an steuerbaren Kapazitäten bis 2035. Ministerin Reiche setzt voll auf klimaschädliche #Erdgaskraftwerke.
Wer erklärt ihr, dass das auch #Batterien, steuerbare Lasten, flexible Biogaskraftwerke, bidirektional geladene E-Autos oder grüne Wasserstoffkraftwerke sein dürfen?
spiegel.de/wirtschaft/soziales

2025-09-02

73 % der deutschen halten die #Energiewende für wichtig und wünschen sich mehr Investitionen in Erneuerbare. 59 % lehnen #Erdgaskraftwerke ab und 71 % wollen eine Fortsetzung für Förderung für private #Solaranlagen.
Liebe Regierung: Es ist nicht sinnvoll, eine Politik gegen die große Mehrheit der Bevölkerung zu machen.
iwr.de/ticker/energiewende-bek

Was bedeutet "Ambivalenz"?


--- Zum Beispiel, daß #China weiterhin fleißig #Kohlekraftwerke zubaut und doch der weltweit größte Hersteller von #PV-Modulen und #Winkraftanlagen ist, der im eigenen Land ebenso fleißig #ErneuerbareEnergien ausbaut.

--- Oder, daß sich die #CDSU einen klimapolitisch relativ fortschrittlichen Verein namens #KlimaUnion leistet - was man als hoffnungsvolles Zeichen lesen könnte - und andererseits eine Wirtschafts- und Energieministerin namens #KatherinaReiche machen läßt, die schon jetzt neue #Erdgaskraftwerke mit einer Gesamtkapazität von bis zu (oder sogar mindestens?) 20GW anpeilt - anstatt #Stromspeicher zu fördern oder gar selbst zu bestellen.

Wäre also die #Klimapolitik von CDSU und der KP Chinas gleichsetzbar?

Keineswegs!
Der CDSU-Teil der #Bundesregierung sieht noch 'alle Zeit der Welt' für den Umstieg auf eine klimaneutrale Wirtschafts- und Lebensweise.

China will schleunigst aus der Kohlenstoffverbrennung raus, weil es seit Jahren die Folgen der globalen Erwärmung und die eigene Beteiligung am Klimawandel gut versteht und auch zu Hause erfährt.

Hierzulande beruhigt man sich mit dem 2%-Argument.


Chinas Kohle- und EE-Politik:

taz.de/Chinas-setzt-auf-Kohle-

Ziele der KlimaUnion:
klimaunion.de/qa-fragen-und-an

Prominente Ausnahmen bei der #CDSU:
einst Heinrich #Strößenreuther sueddeutsche.de/politik/heinri
und im Fediverse @BlumeEvolution

#Gaskraftwerk-"Strategie":

handelsblatt.com/politik/deuts

"Mindestens 20GW":

taz.de/Plaene-von-Wirtschaftsm

Gaskraftwerke vs. #Speicher:

3sat.de/wissen/nano/250709-sen

www1.wdr.de/nachrichten/landes

epico.org/uploads/images/EPICO

Die Studie von klimaunion.org/ auf Google-Drive sehe ich mir NICHT an!

Zeithorizont von CDSU:

"Es ist nicht so, dass morgen die Welt untergeht“"
ruhrnachrichten.de/ueberregion

koalitionsvertrag2025.de/sites (Zeile 899 und folgende)

Die ominösen "2%":

'das vielleicht zynischste aller Argumente gegen Klimaschutz'
zeit.de/kultur/2025-07/friedri

greencity.de/deutschlands-ante

"Das christliche
Menschenbild und
unsere Politik"

"(..)
Von diesen Gedanken sind wir geleitet – zum Beispiel
bei der Energiewende, bei der Umweltpolitik und beim
Klimaschutz (..)"
cducsu.de/sites/default/files/

2025-08-22

„Ohne #Erdgaskraftwerke geht nix!“ Really?🙃
2024 hat #Biogas mehr Strom geliefert als Wasserkraft. Mit Speichern könnte es auch genau dann einspringen, wenn Sonne und Wind fehlen. Stichwort: #Flexibilisierung.💡
Statt Milliarden für fossiles Import-Gas zu verballern sollte die Regierung lieber Biogas & Landwirtschaft pushen! ⚡️
youtube.com/shorts/pLXtrtipAD8

2025-07-26

Die Energiewende macht den Strom teuer, heißt es oft. Dabei sind es teure #Erdgaskraftwerke, die nach dem Merit-Order-Prinzip den Strompreis für alle hochtreiben, erläutert
@VQuaschning in einem Video.

klimareporter.de/strom/quaschn

2025-07-19

Selbst Saudi-Arabien hat verstanden, was Zukunft hat, und startet bei der #Energiewende durch. Das Land investiert 8,3 Mrd. US$ in 15 GW an Wind- und Solarkapazität. Das Ziel für 2030 sind 130 GW Erneuerbare, die dann 50% des Strombedarfs decken.
Und Deutschland will wieder neue, teure und klimaschädliche #Erdgaskraftwerke bauen.
iwr.de/news/rekord-saudi-arabi

2025-07-18

Gerne wird gesagt, die #Energiewende würde den Strom teuer machen. Dabei sind es teure #Erdgaskraftwerke, die nach dem Merit-Order-Prinzip den Strompreis für alle hochtreiben.
Lasst uns in die Energiewende investieren, um endlich unabhängig von fossilen Energieimporten zu werden.
youtube.com/shorts/1Ay_NxR9bys

2025-07-10

Von Ende Mai, aber ein paar interessant Details... "Realitätscheck: Neue #Erdgaskraftwerke?" dasisteinegutefrage.de/erdgask #KatherinaReiche #CDU

2025-07-09

2300 #Hitzetote in 12 Städten bei der letzten #Hitzewelle in Europa. Durch die #Klimakrise hat sich die Zahl der Hitzetoten bereits verdreifacht. Selbst ein geringer Anstieg der Temperaturen fordert mehr Todesopfer. Wir müssen beim #Klimaschutz Tempo machen und nicht klimaschädliche #Erdgaskraftwerke bauen.
rnd.de/wissen/studie-zahl-der-

2025-06-07

Systemrelevant oder Kostenfalle mit Sicherheitsrisiko? Die Bundesregierung will neue #Erdgaskraftwerke bauen lassen, subventioniert mit Steuergeld – für eine Technologie, die in 15 Jahren wieder abgeschaltet werden muss. Was hinter dem "Realitätscheck" der CDU steckt, besprechen @CQuaschning und @VQuaschning in einer neuen Podcast-Folge.

klimareporter.de/strom/realita

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst