#Geh%C3%B6rlosigkeit

Auracast – Stand EUHA 2025
Herstellerstimmen und Praxisworkshop

Neben der künstlichen Intelligenz war das zweite heiße Thema auf der EUHA (dem europäischen Hörakustikkongress) die neue Bluetooth-Funktion Auracast. Auracast wurde in den letzten Jahren entwickelt, um energiearmes, hochqualitatives Audiostreaming auf mehrere Empfänger zu ermöglichen. Es wurde insbesondere zusammen mit Hörsystemherstellern entwickelt, so dass es auch für Hörgeräte funktioniert. Auf der EUHA 2025 habe ich mit allen großen Hörgeräteherstellern gesprochen, um herauszufinden, wie es um Auracast in ihren Produkten und um ihre Zukunftsplänen steht. Außerdem nahm ich an einem sehr interessanten Workshop zum Thema teil.

doofe-ohren.de/index.php/2025/

#Hörgerät #Hörgeräte #Schwerhörigkeit #Hörverlust #Behinderung #Gehörlos #Gehörlosigkeit #Auracast #Bluetooth #BluetoothLE #BLE #BluetoothLEAudio #Streaming #accessibility #Barrierefreiheit #a11y #Induktion #Höranlagen #Hören #Hoeren #Hoeranlagen

Blaue Sprechblase mit "Auracast – Stand EUHA 2025 Herstellerstimmen und Praxisworkshop", darunter ein Foto von zwei Tischen auf denen mehrere Laptops, Kopfhörer und allerlei kleinere technische Geräte liegen.

Künstliche Intelligenz in Hörgeräten – Stand Oktober 2025

Künstliche Intelligenz in Hörgeräten ist seit Jahren ein Thema. Je mehr es gehyped wird, desto unübersichtlicher wird es für uns Kunden, herauszufinden, was die KI unserem Hören denn wirklich bringt. Mit meinem Hintergrund als Informatikerin habe ich auf der EUHA 2025, dem europäischen Hörakustikerkongress, mit allen großen Hörgeräteherstellern gesprochen. Ich hoffe dir hier mit meiner Einschätzung etwas Orientierungshilfe zu geben.

doofe-ohren.de/index.php/2025/

#Hörgerät #Hörgeräte #Schwerhörigkeit #Hörverlust #Behinderung #Gehörlos #Gehörlosigkeit #KünstlicheIntelligenz #KI #AI #ArtificialIntelligence #hearing #hören #hearingaids

Blaue Sprechblase mit "Künstliche Intelligenz in Hörgeräten – Stand EUHA 2025", darunter ein Ohr mit einem futuristischen Hörgerät aus dem halbtransparent Leiterbahnen kommen die zu einem Pictogramm eines Gehirns führen

Es gibt übrigens keine 'Teilzeit-Gehörlosigkeit'¹.

Wer das für sich benennt, meint vielmehr (und dann bitte auch augenzwinkernd):

'Teilzeit-Hören'.

Mit Hörgerät². Oder mit Cochlea Implantat.

¹Wer dies so für sich beansprucht,
schiebt #Gehörlosigkeit ins Lächerliche gegenüber im Alltag tatsächlich marginalisierten Menschen, die 100 % taub sind und die sich das nicht aussuchen können. Oder Ertaubten gegenüber, bei denen es ungewiss oder klar ist, ob und dass sie jemals wieder hören können.

2025-09-14

Eine empfehlenswerte #BoysLove-Serie, die vor einiger Zeit gestartet ist: "Sag's mit den Händen" von Rinteku.

Die Geschichte dreht sich um die sich langsam entwickelnde Liebe zwischen zwei Studenten. Einer der beiden ist gehörlos, der andere talentierter Jung-Schauspieler - und dies spielt Form der Gebärdensprache wunderbar zusammen. Man folgt der Entwicklung der Beziehung der beiden, nebenbei einigen Erklärungen zu Gebärdensprache, sowie der Entwicklung des Schauspielers, der sich vom Film zum Theater umorientiert. Zeichnerisch ist das Ganze fantastisch umgesetzt mit einem ausdrucksstarken Stil, der die Emotionen gut herüberbringen kann und daher das Thema besonders gut vermittelt. Die Gebärden sind als selbstverständlicher Teil der Geschichte, aber doch zusätzliches, unterstützendes Stilmittel inszeniert. #Manga #LGBT #Gehörlosigkeit #Gebärdensprache

Titelbilder der ersten beiden BändeSeite aus der Geschichte2 Seiten aus der Geschichte2 Seiten aus der Geschichte

Für unser kommendes Webinar ist die Anzahl der Plätze erweitert worden. Wer sich noch anmelden möchte, der kann dies gerne tun!

digitalcourage.social/@doofeoh

Wir freuen uns auf dich :)

#Schwerhörigkeit
#Hörgerät
#Hörgeräte
#CI
#CochleaImplantat
#Gehörlosigkeit
#Teilhabe
#Inklusion
#Höranlagen
#Akustik
#Behindert
#Behinderung
#Integration
#Berufseinstieg

14. + 21.07.2025 Webinar: Als junger Mensch mit Schwerhörigkeit klar kommen

In diesem Online-Seminar gibt unsere Autorin konkrete und pragmatische Informationen, Tipps und Tricks, wie man besonders als junger Mensch mit Schwerhörigkeit klar kommt.

„Jung“ ist in diesem Fall nicht hart definiert, sondern jeder der sich jung fühlt, ist willkommen. Wir beleuchten insbesondere typische Situationen von Menschen, die noch im Berufsleben sind oder vielleicht sogar gerade erst angefangen haben. Oft haben wir junge Menschen mit Schwerhörigkeit auch ein Umfeld, in dem sonst niemand schwerhörig ist. Wir sind auch noch willens und fähig, sich mit moderner Technik auseinander zu setzen. Wenn du dich hiermit angesprochen fühlst, ist dieses Webinar was für dich.

doofe-ohren.de/index.php/veran

#Schwerhörigkeit #Hörgerät #Hörgeräte #CI #CochleaImplantat #Gehörlosigkeit #Teilhabe #Inklusion #Höranlagen #Akustik #Behindert #Behinderung #Integration #Berufseinstieg

Blaue Sprechblase mit "Als junger Mensch mit Schwerhörigkeit klarkommen", darunter auf rotem Hintergrund: "Ein zweiteiliges Webinar für junge und jung gebliebene Menschen mit Schwerhörigkeit

Dass es im Dunkeln aufgrund #Hörbehinderung #Gehörlosigkeit logischerweise zu verzögerten Reaktionen kommt, weil: NICHT VERSTANDENE Information oder Handlungsanweisung.

Es geht um
"akustisch nicht verstanden"
nicht (!) verwechseln mit "kognitiv oder sprachlich nicht erfasst"

2/3

2025-03-04

Unterrichtsmaterialien zur #Inklusion spielen eine entscheidende Rolle dabei, Schüler*innen das Leben mit Behinderungen näherzubringen.
Spezifische Materialien zu #Gehörlosigkeit & #Sehbehinderung ermöglichen einen 1. Zugang zur #Gebärdensprache sowie ein Verständnis für die Herausforderungen im Alltag sehbehinderter Personen.
Die Materialien können dazu beitragen, ein inklusives Umfeld zu schaffen, das auf Verständnis, Respekt & Unterstützung basiert.
bildungsserver.de/inklusive-sc
#Schule #FediLZ

Blick in ein Klassenzimmer mit einem Schüler im Rollstuhl

Viel Forschung, wenig Umsetzung

Inklusionsarbeit ist weder leicht noch ruhmreich

Es wird im Bereich Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit viel geforscht und kreative Produkte entwickelt - aber es kommt selten etwas bei uns, den Menschen mit Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit, an. Warum eigentlich?

doofe-ohren.de/index.php/2025/

#Hörgerät #Hörgeräte #Schwerhörigkeit #Hörverlust #Behinderung #Inklusion #Gehörlos #Gehörlosigkeit #Untertitel #Captions #Subtitles

Weisser Text in blauer Sprechblase: "Viel Forschung, wenig Umsetzung" Darunter weisser Text auf altrosa Hintegrund: "Inklusionsarbeit ist weder leicht noch ruhmreich" Darunter: "DOOFE OHREN"
iverbpunkt [☎️ 9699]iverbpunkt@norden.social
2025-01-18

Ich habe gerade im #KiKa gesehen, dass es eine junge Künstlerin namens #FIA gibt, die ihre Lieder auch in #Gebärdensprache singt. Wie cool!
2023 war sie sogar beim #JuniorESC.

youtu.be/igPLKJCSLTE

#OhneWorte #Gehörlos #Gehörlosigkeit #GSL

Württembergische Landeskircheelkwue@kirche.social
2024-09-24

Die Internationale Woche der Gehörlosen erinnert an die Situation gehörloser Menschen. Die Redaktionen des Ev. Medienhauses Stuttgart und des Ev. Gemeindeblatts haben ein multimediales Special erstellt, das dich in die Welt der Gehörlosigkeit mitnimmt: multimedia.evangelisches-gemei

#fedikirche #elkwue #kirche #evangelisch #gehörlosigkeit #gehörlosenseelsorge #paulinenpflege #gebärdensprache

Das Bild zeigt die Gebärdendolmetscherin Hannah Häberle und dazu den Text: Woche der Gehörlosen - „Ich kann Dich nicht hören“  Multimedia-Projekt über Gehörlosigkeit. Die Woche der Gehörlosen erinnert an die Situation gehörloser Menschen. Das Evangelische Medienhaus und das Evangelische Gemeindeblatt nehmen Sie in einem multimedialen Special mit in die Welt der Gehörlosigkeit - unter anderem in einem Interview mit der Gebärdendolmetscherin Hannah Häberle.
2024-09-09

Das war ja auch beim #37c3 so herrlich ironisch. Eröffnungsrede so: Hacker-Ethik besagt, beurteile Person nicht nach etwaigen Kategorien (Gender, Religion, Behinderung, ...), sondern nach dem, was sie machen.

Instant danach werde ich auf die #Gehörlosigkeit reduziert und nicht gefragt, was eigentlich mein aktuelles Projekt wäre. 🙃

13/x

2024-09-09

👉 Reduziert werden auf meine #Gehörlosigkeit

Als #Gehörlos Person ist der Hörstatus und meine Sprache so oft mehr interessant als meine Person und was ich tue. Besonders auf Konferenzen passiert es mir, dass ich mehrmals am Tag dieselben Fragen beantworten muss (weswegen ich die Infografiken auf die Beine stellte: info.machs-auf.at). Dann gehen sie wieder. Nicht noch ein „Mit was beschäftigst du dich eigentlich?“ oder so. 🫠

12/x

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-07-28
Wenn Kinder sich nicht verstanden fühlen, leidet ihre Entwicklung. Für die meisten Tauben Kinder ist das Alltag, sagt die Deutsche Gehörlosen-Jugend.#Gehörlosigkeit #Kinderrechte #wochentaz #LebenmitBehinderung #Alltag #Gesellschaft #Schwerpunkt
Aktivisten über Taube Kinder: „0 bis 3 ist das kritische Alter“
i_velocipedeelomenelomina
2024-04-20

Hinweis: bevor ich [in RealLife] überhaupt eine Situation als "Diskriminierung" einstufe, muss schon arg viel passiert sein.

In erster Linie nehme ich meine (Mit)Menschen als verlegen wahr, weil sie bspw nicht wissen wie mit umzugehen ist. IdR hilft da Aufklärung (durch mich).

ULB Münster › FachInfosULB_MS_FachInfo@openbiblio.social
2024-03-25

#neu & #OpenAccess: "Von der Gebärdensprache zur Schrift: Eine Untersuchung zu Texten gehörloser Lernender" doi.org/10.1515/9783111015385
#Gehörlosigkeit #Gebärdensprache #Schriftsprache #DGS #Zweisprachigkeit

2024-02-29

#ichgehöredazu
Am 3. März ist Welttag des Hörens. Unser neues Dossier "#Hörbehinderung / #Gehörlosigkeit" gibt einen Überblick darüber, was es bedeutet hörbehindert oder gehörlos zu sein, wie es zu Hörbehinderungen kommt und welche Formen der Hörbehinderungen es gibt. Außerdem werden Einrichtungen & Organisationen vorgestellt, die die Interessen von Betroffenen vertreten. Außerdem: Detaillierte Informationen zum Thema Gebärdensprache.
bildungsserver.de/hoerbehinder
#Inklusion #Bildung

Das Foto zeigt zwei Menschen in einem Büro, die sich in Gebärdensprache unterhalten

Ende letzten Jahres fand der #37c3, der 37. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs statt. Die Videos der Präsentationen sind frei zugänglich online nachschaubar.

Besonders empfehlen möchten wir den Talk von Oliver darüber Veranstaltungen für Gehörlose zugänglich zu machen. Oliver spricht insbesondere das Problem von vielen Menschen mit Behinderungen an, die sich in den Aktivismus gedrängt fühlen, denn wir müssen sowieso den ganzen Tag für unsere Inklusion kämpfen, also machen wir das auch gleich für andere mit. Das kommt allerdings mit einem Preis.

media.ccc.de/v/37c3-12100-offn

#Inklusion #Gehörlose #Gehörlosigkeit #Aktivismus #Behinderung #Barrierefreiheit

Eine Folie des Vortrages mit den Worten: "Barrierefreiheit ist ein Luxus. Für den wir uns dankbar zeigen sollen. Für den wir uns schuldig fühlen."
2023-12-25

Die Vorfreude ist groß: @lavolsky und @stoni sind am Weg zum #37c3!

Es gibt zwei Dolmetscher*innen, die stets begleiten - kommt uns sagt Hallo! Nicht schüchtern sein. ;-) Falls sie nicht da sind: Nimm' dir ein Zettel und schreib mit uns. Oder dein Handy. Schaffen wir, ja?

Für Vorüben, wie Umgang und FAQ zu #Gehörlosigkeit: info.machs-auf.at dann haben wir die ersten Berührungsängste zum Thema hoffentlich gehemmt.

Ein Spiegelreflektiertes Selfie mit dem Zugfenster. Fussel hält die Kamera in einer Hand und mit anderer Hand macht es ein Peace-Zeichen. Es hat dunkle haare mit weißen strähnen vorne. Neben fussel sitzt franz, welcher eine brille trägt und sehr kurze haare hat. er hält einen nightjet-schlapfen in die höhe.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst