#braunkohle

DER SPIEGEL | inoffiziellderspiegel_de@anonsys.net
2025-05-20
Der Putz blättert ab, die Fenster sind dicht. Aber das soll nicht so bleiben. Für die Wiederbelebung der Dörfer am Tagebau stehen Millionen zur Verfügung. Die Stadt Erkelenz steuert den Prozess.#RWE #Braunkohle #Kohleindustrie
Fünf gerettete Braunkohledörfer: Stadt, Land und RWE über Wiederbelebung einig
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-05-15
Der Erkelenzer Stadtrat hat über die Ortsnamen für die fünf geretteten Dörfer am Braunkohletagebau Garzweiler entschieden.#15052025 #WDR #Regio-Beitrag #StudioAachen #Erkelenz #Garzweiler #Tagebau #Braunkohle #squeet.me/search?tag=
Gerettete Garzweiler-Dörfer: So heißen die Orte in Erkelenz in Zukunft
2025-05-11

Die feminine Seite der Industrialisierung: Freifrau von Löwendal blies vor 300 Jahren in Lauchhammer den ersten Hochofen an und begründete die Niederlausitzer Industrietradition, die bis zu den Tagebau- und Thälmannriesen und Takraf führte
oiger.de/2025/05/11/lauchhamme
#Eisen #Bronze #Guss #Hochofen #Stahl #Maschinenbau #Industrialisierung #Brandenburg #Sachsen #AugustderStarke #Lauchhammer #Takraf #Braunkohle

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-05-10
klimareporter° ist ein unabhängiges Online-Magazin zu Klimawandel, Energiewende und Klimaforschung.#Braunkohle #Kohlekraftwerke #Lausitz #Leag
Die letzte Wald-Insel vor der Kohle
Wir stellen uns quer!wsuq@climatejustice.social
2025-05-05

#AI
"Bevölkerung soll #Kraftwerke für #Meta-#Rechenzentrum bezahlen"

"Meta Platforms baut sein größtes Rechenzentrum in Louisiana. Die Kosten für mehrere neue Gaskraftwerke will der Versorger auf alle Kunden umlegen."

golem.de/news/ai-bevoelkerung-

Wie läuft das nochmal mit den geplanten #Microsoft-Rechenzentren im rheinischen #Braunkohle-Revier? #Bedburg #Bergheim #Tagebau #Ki #Bullshit #Energieverbrauch

2025-05-04

#Sonnenstrom überholt #Braunkohle.
Deutschlands gut fünf Millionen Solaranlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich erstmals mehr Strom produzieren als die Braunkohlekraftwerke. Der Branchenverband „BSW Solar“ rechnet für 2025 mit dem Netzanschluss neuer Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 17,5 Gigawatt. (dpa)

2025-05-01

Wichtig für alle ex-DDRler, die gern behaupten, es hätte zur #Braunkohle keine Alternative gegeben. Die #DDR war Weltmeister im pro-Kopf-Ausstoß von CO2.
Auch das riesige "Heer von Umweltflüchtlingen" war bereits vorausgesagt, ebenso wie die starke Erwärmung der #Arktis...
Die Mitschriften schließen mit dem "Gag", dass es für die Industriestaaten sogar positive Folgen geben könnte. Mein damaliges Fazit: "Alles Scheiße"

2025-04-30

#dorfrant :
Das Kaff, in dem ich lebe, ist die Hölle. Überall #Hundekacke, die Post reduziert alle zwei Wochen ihre Öffnungszeiten, die Typen sind ausschließlich damit beschäftigt, Bäume klein zu sägen, ihre Frauen tratschen irgendwo über ihre Männer, die Sexdichte liegt bei 1 x #sex pro Einwohner und Jahr und da die Leute lieber ihre Ehefrau umbringen, als zur #Tharapie zu gehen, ist der Friedhof noch der würdigste Ort im Ort.

Schade dass hier nicht vor 100 Jahren #Braunkohle gefunden wurde.

2025-04-26

#Deutschland gibt jährlich rund 81 Milliarden Euro für #Importe fossiler #Brennstoffe aus. Die #Nettoimportquote beträgt über 95 % bei #Erdöl, #Erdgas und #Steinkohle.

Der Umstieg auf #ErneuerbareEnergien und #Elektrifizierung könnte diese Kosten senken und die #Energieversorgung widerstandsfähiger machen. Erneuerbare und #Braunkohle stammen fast vollständig aus dem Inland.

#Energieabhängigkeit #Energiebilanz #Energiewende #Stromversorgung #Deutschland #Energieimporte

Demos & Termine - Köln/BonnDemos_und_Termine@social.cologne
2025-04-22

Was, wenn der Kollaps nicht das Ende wäre, sondern der Anfang von etwas Neuem?

Tauche ein in Das Erdreich – eine theatrale Busreise ins Rheinische Braunkohlerevier

In Bürgewald, am Rand des Tagebaus Hambach, wird Zerfall zur schöpferischen Kraft.

Das Erdreich
Mo. 05.05, Di. 06.05, Fr. 09.5, Sa. 10.05.2025 / 18:30
Infos und Tickets auf: www.sommerblut.de

#Koeln #Koln #Theater #braunkohle @koelngruppe

Sommerblut Kulrurfestival

Das Erdreich
eine theatrale busreise
2025-04-20

Heimatfilme – „Abbruchkante“ & „Eher fliegen hier Ufos“ (2023)

Am Ostersonntag gibt es um 20:15 im ersten Programm der ARD die Wiederholung eines alten Tatorts. Eigentlich ein Ärgernis. Doch tatsächlich ist dieser Krimi mit Ballauf und Schenk noch immer ein Film, der vor dem Hintergrund „wahrer Geschichte“ erzählt. Denn die Dörfer sind weg. Zusammen mit dem Spielfilm „Eher fliegen hier Ufos“ ergibt sich eine Erzählung unserer Zeit in NRW. Auch wenn die Personen und Handlungen natürlich frei erfunden sind. Dafür lohnt sich das Wiedersehen dann doch sehr. (ARD, WH)

2025-04-17

Auch Schleife: Staubsturm vom Tagebau heute Nachmittag. Wochenlang kein Regen, eine riesige aufgerissene Wunde in der Landschaft, 100 m tief weggepumptes Grundwasser, apokalyptisches hartes Licht.
Wofür? Damit die "Kumpel" ein großes Feuer aus Kohle machen können, um das Spreewasser zu verkochen. In den Dörfern können sie weder Wäsche aufhängen noch die Fenster aufmachen.
#TagebauNochten
#leag
#klimawandel
#lausitz
#Braunkohle

Staubsturm zwischen Rohne und Schleife

Heute wieder für euch vor Ort: Schluss mit fossilen Energien, #RWE stoppen! Jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr vor der Konzernzentrale in Essen.

RWE will noch bis in die dreißiger Jahre #Braunkohle verstromen, während die Erde Jahr für Jahr heißer wird.

#Energiewende #nrwe #Klima #klimakrise #klimawandel

Wehende Fahnen und Demonstrant*innen vor einem BürogebäudeBanner: kein Profit auf Kosten der NaturBanner und Fahne vor einem Zaun: raus aus Gas, Kohle und Öl! Christians for future.
BlechTerror STOPPENblechterror@mastodon.de
2025-04-14
urbanaidurbanaid8
2025-04-10

@tagesschau wenn man an den Ursachen des nichts ändert hilft sparen auch nicht. Wasser sparen sollten lieber u die unser plündern! Ebenso Unternehmen usw

@P4FKoeln Das rheinische #Braunkohle-Gebiet ist eine Landschaft in Not, das wissen wir seit über 70 Jahren ..
aber diese #ErneuerbareEnergien !1!Elf! #RheinErftKreis rheinischer-verein.de/publikat

1953 hat der Rheinische Verein eine mehr als 100 Seiten umfassende Denkschrift zum Rheinischen Braunkohlengebiet herausgegeben. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit Landschaftswandel und Wasserhaushalt, der Frage der Umsiedlung, den vor- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümern, den Baudenkmälern und Archiven im rheinischen Braunkohlengebiet.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst