#Garzweiler

2025-07-15

Fachexkursion des Zweckverbands Landfolge Garzweiler

Ein Blick über den eigenen Tellerrand ist oft der beste Weg zur Inspiration – und genau das taten…
#Wuppertal #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #"Austausch" #2031 #2037 #Buga #Bundesgartenschau #Garten #Gartenausstellung #Garzweiler #Germany #IGA #Land #Landfolge #Nordrhein-Westfalen
europesays.com/de/269199/

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-07-04
Das Areal im Tagebau Garzweiler, in dem ein neuer Jüchener Stadtteil entstehen soll, ist laut Bodenanalysen unbelastet.#04072025 #Garzweiler #Tagebau #Bodenbelastung #Jüchen #RWE #Grundwasser #Braunkohle #Jüchen-Süd #Regio-Beitrag
Offenbar keine Bodenbelastung im Tagebau Garzweiler
2025-07-04

In #Bedburg entsteht mit dem „Windpark Bedburg 3“ ein weiteres Projekt auf rekultivierten #Tagebauflächen.

Neun neue #Windräder mit insgesamt 60 MW Leistung werden ab 2026 Strom ins Netz einspeisen.

Die Stadt Bedburg und #RWE setzen damit ihre Partnerschaft fort. Für jede erzeugte Kilowattstunde fließt zudem eine Beteiligung an umliegende Kommunen. Der Baubeginn ist für April 2025 angesetzt.

rheinische-anzeigenblaetter.de

#Windkraft #ErneuerbareEnergien #Energiewende #Garzweiler

2025-06-23

Jüchen: Ehering sitzt fest auf Finger

Beim Sommerfest des Seniorenhauses Carpe Diem in Jüchen-Garzweiler hat es einen bemerkenswerten Einsatz der Feuerwehr gegeben: Die Retter halfen…
#Moenchengladbach #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #Mönchengladbach #ART #Dame #Ehering #Einsatz #Feuerwehr #Feuerwehrleute #Finger #Garzweiler #Germany #geschwollen #Jüchen #Nordrhein-Westfalen #Retter #ring #Ringfinger
europesays.com/de/211845/

2025-06-20

#Garzweiler. Das könnte so ein schönes Tagebauloch sein, wenn es nicht durch diese hässlichen #Windräder verschandelt würde.

Gute Nachricht: Gerade wird entlang der A44 hektarweise #Photovoltaik installiert.

Im Vordergrund ein Feld. Zentral im Bild ein Braunkohlenbagger. dahinter die steilen, gelbbraunen kahlen Böschungen des Tagebaus. Am Horizont ein Dutzend Windräder.Im Hintergrund Braunkohletagebau mit Baggern. Am Horizont Windräder. Vorne viele Reihen von Alugestellen für Photovoltaik, noch ohne Module.
2025-05-25

Manheim: Spaziergang zur Waldbesetzung

Im "Sündenwäldchen" wird weiter gebaut und neue Baumhäuser entstehen, um RWE an der Rodung zu hindern. Zwar ist momentan Sommerpause bis zum Beginn der Rodungssaison im Herbst, aber die Bewohner*innen der #Waldbesetzung sind immernoch aktiv.

Auch die regelmäßigen Spaziergänge am letzten Sonntag im Monat gehen weiterhin rund um das fast menschenleere Dorf Kerpen-Manheim (alt) und bis zur Dauermahnwache am Ortsrand. So fanden sich am 25.05. etwa 30 Teilnehmer*innen zusammen, die mit Musikbegleitung zu einer Wiesen-Ausstellung liefen. Dort waren Leinwände des kürzlich verstorbenen Graphikers Jari an Pavillons aufgehängt. Die Arbeiten thematisieren den Schutz von #Trinkwasser und Meeren, was durch #Umweltverschmutzung und #Erderhitzung bzw. #Klimakrise immer nötiger wird.

Diese Kunst-Aktion am Rand des Braunkohle-Tagebaus fand in der Nähe der Mahnwache statt, die ebenfalls gegen die drohende Rodung des restlichen #ManheimerErbwald protestiert. Denn der Klimakiller RWE will seine Braunkohlegruben #Hambach und #Garzweiler mittels einer #Rheinwassertransportleitung nach und nach fluten, um sich einer aufwändigen Renaturierung zu entziehen - in Zeiten zunehmender #Dürre und niedrigem #Rheinpegel ein reines #GreenWashing für die Kohleindustrie.

#HambiBleibt

Eine Musikerin singt zum Akkordeon, imHintergrund Bäume und BüscheRund um einen Zeltpavillon stehen Menschen auf einer Wiese und betrachten aufgehängte Bild-Leinwände, im Hintergrund die ehemalige Kirche von ManheimAn einem grauen Zelt-Pavillon hängt eine bemalte Leinwand mit blauem Bildgrund und einem goldenen Wasserhahn mit Dollar-Zeichen, im Hintergrund Wiesen und eine StraßeBlick aus dem besetzten Manheimer Erbwald in Richtung der von RWE abgeholzten Bäume, links und rechts stehen improvisierte Barrikaden aus Bauzäunen und Holzstämmen
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-05-20
Mehr als 200 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in die fünf geretteten Erkelenzer Garzweiler II-Dörfer fließen.#21052025 #StudioAachen #RegioBeitrag #Garzweiler #Keyenberg #Kuckum #Oberwestrich #Unterwestrich #Berverath #RWE #Erkelenz #LandNRW #Förderung
Startschuss für die Zukunftsdörfer: Millionen fürs Rheinische Revier
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-05-19
In Jüchen steht bereits die weltweit höchste Windmessanlage. Folgt bald auch das größte Windrad der Welt?#Regio-Beitrag #Garzweiler #Jüchen #größtesWindrad #höchsteWindmessanlage
Tagebau Garzweiler als Standort für größtes Windrad der Welt
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-05-15
Der Erkelenzer Stadtrat hat über die Ortsnamen für die fünf geretteten Dörfer am Braunkohletagebau Garzweiler entschieden.#15052025 #WDR #Regio-Beitrag #StudioAachen #Erkelenz #Garzweiler #Tagebau #Braunkohle #squeet.me/search?tag=
Gerettete Garzweiler-Dörfer: So heißen die Orte in Erkelenz in Zukunft
2025-05-14

Am Rand der A44 bei Garzweiler entsteht ein riesiger Solarpark. Der BUND NRW sieht die Chance für echten Wandel – wenn auch Natur und Artenvielfalt mitgedacht werden.
🔗 www1.wdr.de/nachrichten/rheinl

BUND NRW e.V.bundnrw@nrw.social
2025-05-14

Am Rand der A44 bei Garzweiler entsteht ein riesiger Solarpark. Der BUND NRW sieht die Chance für echten Wandel – wenn auch Natur und Artenvielfalt mitgedacht werden.
🔗 www1.wdr.de/nachrichten/rheinl
#Strukturwandel #Garzweiler #Energiewende #Naturschutz #Photovoltaik #FreiflächenPV #Artenvielfalt

• Die ersten Häuser und Grundstücke in den fünf geretteten #Garzweiler II-Dörfern sollen im Juli auf den Markt kommen. Die Stadt Erkelenz, #RWE und das Land NRW haben für den Verkauf ein Konzept entwickelt und es jetzt vorgestellt. www1.wdr.de/nachrichten/...

Wohnen am Braunkohletagebau: H...

2025-05-08

Freispruch für Theologin wegen #Gottesdienst am Tagebau Garzweiler II

"Angeklagt war eine 68 Jahre alte Frau aus Mechernich in der Eifel. Ihr wurde vorgeworfen, einen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz begangen zu haben."

www1.wdr.de/nachrichten/rheinl

katholisch.de/artikel/28400-ki

#Protest #GarzweilerII #Zivilgesellschaft #RWE #Lützerath #Lützi #Garzweiler

• Die Frau aus #Mechernich musste sich vor dem Amtsgericht dafür verantworten, dass sie an einem Gedenkgottesdienst teilgenommen hat. Sie wurde freigesprochen. #RWE #Garzweiler www1.wdr.de/nachrichten/...

Frau in Erkelenz freigesproche...

2025-05-06
Topografische Karte von Garzweiler
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-04-30
Fünf Erkelenzer Dörfer gibt es durch die Garzweiler-Umsiedlung gleich zweimal - und das geht nicht. Jetzt müssen neue Namen her.#30042025 #StudioAachen #RegioBeitrag #Garzweiler #Erkelenz #Keyenberg #Kuckum #Oberwestrich #Unterwestrich #Berverath #Braunkohletagebau #Umsiedlung
Suche nach Ortsnamen für gerettet Tagebau-Dörfer
joene 🏴🍉joenepraat@todon.nl
2025-04-29

A part of the demolished village of #Lützerath is still like a ghost visible on Google Maps. Showcasing the destructive nature of the capitalist state in a peculiar way.

(🔗 google.com/maps/place/51%C2%B0)

#Garzweiler #NRW #climateCrisis #Germany #Deutschland

Screenshot from Google Maps. See post text for details.
DieMelliDieMelli
2025-04-27

Ich bin heute mit dem durch eine riesige Wunde gefahren! Irgendwie ist es genau das! Dieses unfassbar große Loch vom fühlt sich so falsch an.
Wir müssen weg von dem Dreck! Eher gestern als morgen!
Aber man sieht auch viele Windräder und Groß-PV-Anlagen. Das stimmt versöhnlich. Wir sind auf dem Weg!

Ein Gravelbike ist angeleht an ein Hinweisschild, dahinter ein Gitterzaun und ein Streifen Wiese. Im Hintergrund das riesige Loch des Braunkohletagebaus Garzweiler. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.
2025-04-26

@FotoVorschlag #Fotovorschlag 'Klimawandel' / 'Climate Change' Im Jahr 2017, kurz vor dem Aktionswochenende von #EndeGelaende an der Aussichtsplattform des Tagebaus #Garzweiler
Edit: Daten korrigiert und Text geglättet

Im Vordergrund die Schaufel eines Kohlebaggers in einem Tagebau in Garzweiler. Im Hintergrund Windenergieanlagen.
2025-04-24

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟯𝟲% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟮% und 𝟯𝟬% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗛𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 ( @energy_hunter_ auf Instagram) in #Garzweiler aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst