#Klimapr%C3%A4mie

Wolf-Peter Schillwpschill@social.tchncs.de
2025-04-08

1/đŸŽ™ïžđŸ’¶ Viele fragen sich: wird das noch was mit dem #Klimageld in Deutschland? @aroth und ich sprechen darĂŒber mit dem DIW-Steuerexperten Stefan Bach, aka SBachTax, in der neuen Folge #30 des Energiewende-Podcasts #fossilfrei: diw.de/de/diw_01.c.870293.de/f

#CO2Preis #Klimageld #KlimaprĂ€mie #Klimabonus #RĂŒckerstattung

2024-10-20

#KlimaprĂ€mie: Auf untere Einkommensgruppen fokussieren – bei höheren Einkommen abschmelzen - Pressemitteilungen des #DIW Berlin

"Übergang vom nationalen zum europĂ€ischen #Emissionshandel ab 2027 dĂŒrfte Preise fĂŒr #Kohlendioxid (#CO2) deutlich erhöhen – Eine KlimaprĂ€mie kann die Belastungen durch die #CO2Bepreisung fĂŒr die deutschen Haushalte deutlich mildern, wirkt aber regressiv – KlimaprĂ€mie sollte im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuer bei höheren Einkommen abgeschmolzen werden"

diw.de/sixcms/detail.php?id=di

#Klimapolitik #Klimageld #CO2Preis #Klimagerechtigkeit #SozialeGerechtigkeit #SozialeUngleichheit

VCD Nordrhein-Westfalenvcdnrw@nrw.social
2023-12-21

"Die Rufe nach einer #KlimaprĂ€mie werden lauter. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat nun ausgerechnet, was aus seiner Sicht der Staat dem BĂŒrger durch die höheren CO2-Preise bereits schuldet."
tagesschau.de/inland/innenpoli

2023-04-28

Im Teufelskreis aus niedrigen CO₂-Preisen, hohen #Subventionen und sozialer Schieflage · klimareporter°

"Dabei ist der Ausweg aus diesem strukturellen Dilemma bekannt. In der Schweiz werden seit 2008 zwei Drittel der Einnahmen aus der Besteuerung von fossiler Heizenergie pro Kopf der Bevölkerung zurĂŒckgezahlt. Das restliche Drittel wird zur Anschubfinanzierung von #Klimaschutzinvestitionen genutzt. Inzwischen liegt der #CO2Preis # bei rund 120 Euro pro Tonne. Beschlossen ĂŒbrigens per Volksabstimmung.

Das #Umweltbundesamt hat im Dezember 2022 ein Ă€hnliches Modell vorgeschlagen. 70 Prozent der Einnahmen könnten als #KlimaprĂ€mie pro Kopf zurĂŒckgezahlt werden. Damit wĂŒrden die durchschnittlichen Mehrkosten besonders der einkommensschwachen Haushalte ausgeglichen oder sogar ĂŒberkompensiert. Die restlichen 30 Prozent könnten fĂŒr #Klimaschutzmaßnahmen verwendet werden. Verletzliche Gruppen sollten durch Sonderprogramme oder Umwidmung bestehender Förderprogramme besonders berĂŒcksichtigt werden."

#Klimageld #CO2Budget

klimareporter.de/deutschland/i

2023-01-12

@larsmb

Ja, die Stichworte sind #Klimabonus bzw #klimapramie

Das ist mW schon mehrfach durchgerechnet worden von DIW und anderen, so dass es gerade fĂŒr jene mit wenig Einkommen und wenig klimaschĂ€dlichem Verhalten mindestens geldlich neutral bleibt - oder sie sogar mehr raus bekommen.

2022-12-12

Ambitionierte ⁠CO2⁠-Bepreisung ist Hebel zum Erreichen der #Klimaziele bei #GebÀude und #Verkehr. Neue
@Umweltbundesamt
Studie schlĂ€gt RĂŒckverteilung der Einnahmen durch pro Kopf #KlimaprĂ€mie und ergĂ€nzende #Förderprogramme fĂŒr vulnerabel Haushalte vor. umweltbundesamt.de/publikation

Extinction Rebellion DExrgermany@social.rebellion.global
2021-04-02

Sozial-gerechter CO2-Preis? đŸ€”

Bei der CO2-Steuer gehen pro 1t CO2 25€ an den Staat. Das belastet finanziell Schwache mehr.
Mit SteuerrĂŒckzahlung pro Kopf bewirken wir bei höheren CO2-Preis fairen Klimaschutz!đŸ„ł

Zeichne & teil die #Klimapramie-Petition:
fffutu.re/Klimapraemie

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst