#Konfliktforschung

ConflictA - KonfliktakademieConflictA
2025-11-01

🎧 Folge 2 ist ab sofort verfügbar!
Diesmal steht die Corona-Pandemie im Fokus: Was war wichtig? Was ist geblieben? Und was findet Eingang in die Aufarbeitung?

zankapfel-podcast.podigee.io/2

2025-10-06

Wer befürwortet Krieg und warum? Alexander Yendell und David Herbert haben die psychologischen Faktoren von Krieg untersucht und fanden heraus: Rigide Männlichkeitsnormen, ein Hang zum Sadismus und zu autoritärer Unterwerfung erhöhen die Kriegszustimmung 👇

fgzrisc.hypotheses.org/6640 via @fgz_risc

#Krieg #Konfliktforschung

Nutt LosNuttLos
2025-10-05

Die Einstaatenlösung: Über Gaza, Palästina und Israel - Ein freundliches Angebot

youtube.com/watch?v=zflyo3fcLRA

ConflictA - KonfliktakademieConflictA
2025-09-02

Jetzt anmelden zu unserem Online-Talk am 10. September: conflict-a.de/event/conflicta-

Und am 2. Oktober sehen wir uns die Wahlergebnisse genauer an: conflict-a.de/event/conflicta-

Weißer Text auf lila Hintergrund: Conflicta-Talk, IKG, Wirex. Flüchtlinge, Job-Sorgen und kaputte Straßen? Gründe für einen möglichen Rechtsruck bei der NRW-Kommunalwahl. Zehnter September 2025. 13 bis 14:30 Uhr, online. Darunter ein QR-Code, der zur selben Website führt wie der Veranstaltungslink im Post. Unten Rechts im Bild sind Portraitfotos von drei Personen. Darüber der Text: Mit Dr. Andreas Hövermann, Dr. Sonja Fücker und Prof. Dr. Claudia Neu, Moderation von Prof. Dr. Beate Küpper.
Nomos Verlagnomosverlag
2025-07-09

📢 Neue Partnerzeitschrift in der Nomos eLibrary: Wissenschaft und Frieden (W&F) 🕊️

Seit 1983 beleuchtet W&F interdisziplinär Themen wie Friedensforschung, Rüstungspolitik und zivile Konfliktlösung. Die Kooperation stärkt die Sichtbarkeit unabhängiger Friedensforschung.

🔗 Mehr Infos: buff.ly/HIExobJ

Am 24. und 25. Juni 2025 fand in Augsburg der 30. Deutsche Präventionstag (DPT) statt – in diesem Jahr unter dem Schwerpunktthema „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“. Auch Pro Peace war wieder vor Ort: Mit einem Informationsstand und einer eigenen Panel-Diskussion beteiligten wir uns aktiv am Kongressprogramm.

propeace.de/de/gesellschaftlic

#Frieden #Gesellschaft #Konflikt #Konfliktforschung

Nutt LosNuttLos
2025-05-24

"Frieden ist teuer" - Wie wirksamer Pazifismus aussieht und vorgeht (im Anschluss an Jörn Leonhard)

youtube.com/watch?v=1YggtK74m2w

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-05-15
2025-03-28

Am 4.4. ist die bundesweite Nacht der Bibliotheken – von 18–21 Uhr öffnet auch die PRIF-Bibliothek ihre Tür. Bei Vorträgen, Buch-Café & #Comic-Ausstellung gibt es einen Blick hinter die Kulissen der größten #Fachbibliothek für Friedens- und #Konfliktforschung in Europa. Kommt vorbei! prif.org/veranstaltungen/termi

Evangelische Akademikerschaftev_akademiker@kirche.social
2025-03-25

Dank der #Konfliktforschung wissen wir heute, dass Konflikte meist nach identischen, vorhersehbaren Mustern verlaufen, wenn man diesen nicht bewusst gegensteuert. Mit dem Psychologen und Konfliktforscher Arist von Schlippe sprachen wir darüber, wie sich die Eigendynamik von Konflikten durchbrechen lässt: evangelische-aspekte.de/die-es

Vorschau des Artikels auf der Webseite. Titelbild sind zwei Nashörner, die sich kampfeslustig gegenüber stehen.Zitat aus verlinktem Beitrag: Das Handeln in Konflikten besteht vielfach nicht aus rationalen Reaktionen, sondern folgt in uns evolutionär angelegten Schemata.
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-03-06
Zwischen Trump und Putin: Europa will aufrüsten und der Ukraine helfen. Doch ist "Frieden schaffen mit Waffen" alternativlos?#Aufrüstung #Rüstung #Europa #Alternative #alternativlos #Frieden #Pazifismus #EU-Gipfel #Friedensforschung #Konfliktforschung #Verteidigung
Ukraine unter Druck: Ist die Aufrüstung in Europa alternativlos?
Hört auf euch wie Erwachsene zu verhaltenstopactinglikeadults@kolektiva.media
2024-11-24
Memento Mori📍🇪🇺🇩🇪Mons1serrata
2024-11-21

Wer Frieden 🕊️ möchte, muss sich mit Konflikten 😠 😡 beschäftigen.

Vortragsreihe Konfliktforschungszentrum Uni Marburg Wintersemester 24/25. Interessant erschien mir das Thema des Vortrags vom 4.11.24 (leider schon vorbei) bzgl. der de facto stabilisierenden Wirkung von Konflikten (ich assoziiere: Stabilisierung des Status quo - wenn man sich immer um dasselbe streitet, muss man nichts verändern).

uni-marburg.de/de/konfliktfors



Wer Frieden möchte, muss sich mit Konflikten 😠😡 beschäftigen.
Nutt LosNuttLos
2024-09-17

Konflikt-Ethos oder auch Konflikt-Kultur trifft es tatsächlich ganz gut.

So wie Bar-Tal das beschreibt, erlebe ich das auch.

Solche Konflikte sind keine individuellen Phänomene, denen sich individualistisch oder mit Individualpsychologie etwas entgegensetzen ließe. Weil es sich um wirkliche Systeme handelt ("Konflikt als System"), können sie auch nur durch systemische Lösungen aufgelöst werden.

zeit.de/2024/39/nahostkonflikt

Nutt LosNuttLos
2024-09-16

Zivilisationsverfall / Wir wissen längst, wie Zivilisierung, wie Frieden systemisch stabil wird & was wir dafür tun können und müssen.

youtube.com/watch?v=ZLUHpaYTMr8

Gerd_BrodowskiGerd_Brodowski
2024-07-28

: / / / / / /

„Der Angriff auf einen Fussballplatz in den Golanhöhen droht, einen Flächenbrand zu entzünden – obwohl weder Israel noch die Hisbollah ein Interesse daran hätten, so Konfliktforscher Jannis Grimm. Heute sei die Lage aber anders als noch beim letzten Krieg 2006.“
srf.ch/news/international/rake

Siehe auch:

»Zerfetzt Beirut!«
jungewelt.de/artikel/480432.na

2024-07-22

"Besonders interessiert den Sozialpsychologen, wann und wie der Zusammenhalt einer Gesellschaft gefährdet wird - und wie man dem entgegenwirken kann."

ardmediathek.de/video/das/das- [42 min Video]
#Demokratie @NDR #Konfliktforschung

Gerd_BrodowskiGerd_Brodowski
2024-07-09

: / / / /

Friedensgutachten 2024

Das Friedensgutachten ist das gemeinsame Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC / IFSH / INEF / PRIF) und erscheint seit 1987. Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachgebieten untersuchen darin internationale Konflikte aus einer friedensstrategischen Perspektive und geben klare Empfehlungen für die Politik.

Kostenloser Download hier:
friedensgutachten.de/user/page

Wissenschaft und FriedenW_u_F
2024-07-01

Viele Konflikte auf der Welt sind scheinbar "unsichtbar", "vergessen" o. "aus dem Fokus geraten". Dass es sich dabei keineswegs um zufälliges "Vergessen" handelt, wollen wir in Heft 1/2025 beleuchten. 👉 Call für Beiträge: wissenschaft-und-frieden.de/ca. Abstracts-Deadline: 10.9.24!

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst