#Kranzniederlegung

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-06-09

Nagelbombenanschlag Kölner Keupstraße: Kranzniederlegung

Report-K

Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen.
Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln.

Du bist bereits K-bonnent:in? 

 

Passwort vergessen

Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab.

Deine Vorteile:

• Zugriff auf über 115.000 Artikel

• Du unterstützt unabhängigen Journalismus in Köln!

• Nur 4,85 Euro im Monat

Jetzt registrieren

Zur Quelle wechseln

#keupstra #kolner #kranzniederlegung #nagelbombenanschlag

Ottostadt -unofficial yet-Ottostadt@machteburch.social
2025-07-17

An den gebürtigen Magdeburger Henning von Tresckow und die #Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 wurde heute mit einer #Kranzniederlegung an der Gedenkstele im Nordpark erinnert.

Foto: Max Hupe, Bundeswehr Landeskommando Sachsen-Anhalt

2025-06-17

Eines der am besten "versteckten" und trotz alljährlicher Medienpräsenz unbekanntesten Denkmäler des Wedding befindet sich in der Mitte eines Friedhofs. Es mahnt an die Opfer eines Aufstands, der gar nicht unmittelbar im Wedding stattgefunden hat. Aber dennoch hat der Stadtteil etwas damit zu tun.

[…]

https://weddingweiser.de/was-der-17-juni-1953-mit-dem-wedding-zu-tun-hat/

Hamburg und UmzubotNdrHamburgNews
2024-11-17

Volkstrauertag: Hamburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

An der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und in Langenhorn gab es Kranzniederlegungen. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof wurde an im Dienst verstorbene Polizisten erinnert.

ndr.de/nachrichten/hamburg/Vol

BK-Willy-Brandt-StiftungBWBStiftung@social.bund.de
2024-10-08

Heute gedenken wir Willy Brandts, der vor 32 Jahren, am 8. Oktober 1992 in Unkel verstarb. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger wurde auf dem Waldfriedhof Berlin-Zehlendorf beigesetzt. #WillyBrandt #Kranzniederlegung

2024-04-15

"Angriffe, antisemitische Bedrohungen u. Gewalt gegenüber den Gedenkstätten richten sich immer auch gegen die Opfer des Nationalsozialismus. Ich verurteile solche Übergriffe auf das Schärfste", so Landtagspräsidentin
Birgit Pommer
zur #Kranzniederlegung in Mittebau-Dora. #weremeber🕯️ #niewieder

Hamburg und UmzubotNdrHamburgNews
2024-02-23

Krieg in der Ukraine: Gedenken in Hamburg am zweiten Jahrestag

Schweigeminute, Kranzniederlegung und Demonstration: Hamburg gedenkt am zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine der Opfer des Krieges.

ndr.de/nachrichten/hamburg/Kri

Hamburg Journal (inoffiziell)botNdrHamburgJournal
2023-11-19

Volkstrauertag: Hamburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Mit einer Kranzniederlegung erinnerten Politiker und religiöse Vertreter an im Zweiten Weltkrieg ermordete Gefangene.

ndr.de/fernsehen/sendungen/ham

BK-Willy-Brandt-StiftungBWBStiftung@social.bund.de
2023-10-06

Heute gedenken wir Willy Brandts, der vor 31 Jahren, am 8. Oktober 1992 in Unkel verstarb. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger wurde auf dem Waldfriedhof Berlin-Zehlendorf beigesetzt. #WillyBrandt #Kranzniederlegung

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2023-09-17

26.09.2023: Gedenkveranstaltung an das #Oktoberfestattentat

Am 26.09.2023 jährt sich zum 43. Mal das Attentat auf das #Oktoberfest von 1980 - der größte #rechtsterroristische #Anschlag der bundesdeutschen #Geschichte.

Ein #Attentat, bei dem 12 Menschen ermordet und Hunderte verletzt wurden.

Hunderte Menschen und #Schicksale, die von diesem Attentat für ihr weiteres Leben gezeichnet wurden. Hunderte #Menschen und ihre #Familien und #Freund*innen, die oft allein gelassen wurden mit ihren Kämpfen um Anerkennung und Unterstützung.

Auf der diesjährigen #Gedenkveranstaltung wollen wir uns zu diesem Anlass der Frage annähern, welche Hilfe Betroffene von #Terrorismus brauchen.

Wie können wir dafür sorgen, dass sie nicht zu Nummern und Bittstellenden werden, sondern als Menschen würdig behandelt, unterstützt und aufgefangen werden?

Diese Frage müssen wir uns als #Gesellschaft stellen, wir müssen aber auch die staatlichen Stellen in Verantwortung nehmen. Was braucht es institutionell, nicht nur an finanzieller Hilfe, sondern vor allem auch an sozialer Begleitung und Unterstützung? Wie kann der behördliche Umgang mit Betroffenen von Terror menschlich gestaltet werden? Wie schaffen wir es, dass sie in der Mitte der #Gesellschaft bleiben, statt an den Rand gedrängt und allein gelassen zu werden mit ihren Kämpfen um #Anerkennung und #Unterstützung?

Wir werden uns dieses Jahr aus der #Perspektive von #Betroffene​n und #Beratungsstellen diesen Themen annähern.

Wir laden ein zur Gedenkveranstaltung mit #Kranzniederlegung

Redner*innen:

Robert Höckmay, Überlebender des Oktoberfest-Attentats
Beratungsstelle BEFORE für Betroffene von rechter Gewalt und Diskriminierung

Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Dieter Reiter, ein Grußwort sprechen wird.

Ort: Denkmal am Haupteingang zur #Theresienwiese
Datum: Dienstag, 26. September 2023, 09:30 Uhr

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Landeshauptstadt #München, Kulturreferat
Die Veranstaltung wird in Kooperation und Beratung mit dem Kulturreferat München durchgeführt.

trueten.de/archives/12924-26.0 #Antifa #Gedenken #Antifaschismus

Flyer der DGB Jugend München zur Gedenkveranstaltung an das Oktoberfestattentat am 26. September 2023 in München (Vorderseite) PDF Downloadlink im Blogbeitrag!Flyer der DGB Jugend München zur Gedenkveranstaltung an das Oktoberfestattentat am 26. September 2023 in München (Rückseite, mit dem Text aus dem Beitrag, Downloadlink im Blogbeitrag!)
Landeshauptstadt DüsseldorfDuesseldorf@nrw.social
2023-08-08

#Kranzniederlegung in Erinnerung an die griechischen Juden. 🇬🇷🔯

Anlässlich des 80. Jahrestages des letzten Transports von #Juden aus Saloniki nach Auschwitz besuchte eine Delegation Düsseldorfer Pontosgriechen, des Kulturvereins xeniteas Düsseldorf die Mahn- und Gedenkstätte.

Alle Infos: duesseldorf.de/medienportal/pr

Ein Gedenkkranz ist im Anschnitt zu sehen. In goldener Schrift steht darauf: "Den griechischen Opfern des Holocaust. Kulturverein der Griechen aus Pontos 'O XENITAS' Düsseldorf".
Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2023-07-07

4/ Wusstet Ihr schon, dass ...

es im Osten auch nicht vom Staat gewünschten #Antifaschismus gab? Antifaschismus gegen den Staat?

1983 begann die Staatsführung gegen die #Punk-Bewegung vorzugehen. Irgendwie behaupteten sie, das seien Nazis. Die Punks sind deshalb mit einem Kranz zur #Kranzniederlegung nach #Sachsenhausen gefahren. Da hatte aber schon jemand angerufen und das KZ war zu. Die Punks nicht doof, machten kehrt, fuhren ins Stadtzentrum und legten den Kranz an der neuen Wache unter den Linden nieder. Dem offiziellen Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Hitlerfaschismus.

jugendopposition.de/themen/145

Ich war zu der Zeit noch in der Schule. In meiner Klasse war ein Punkmädchen und wir tauschten uns immer aus. Ich wusste von dieser Kranzniederlegung.

#DDR #noNazis #Nazis #Osten

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2023-06-20

Jugendliche erinnern an die Menschen, die auf der Flucht ertrunken sind – Gedenken für die Toten zu See: „Hinter jedem Namen steht ein Schicksal, eine Geschichte“

„Meine Großeltern waren etwa so alt wie wir jetzt sind, als sie fliehen mussten.“ Bayan ist 14 Jahre alt. 15 waren Oma und Opa, als sie Palästina verlassen mussten, mit unbekanntem Ziel. Auf Umwegen landeten …
Gedenken für die Toten zu See: „Hinter jedem Namen steht ein Schicksal, eine Geschichte“ - Nordstadtblogger

Landeshauptstadt DüsseldorfDuesseldorf@nrw.social
2023-01-26

Zum 78. Mal jährt sich am Freitag, 27.01., der Tag der #Auschwitzbefreiung. Die Mahn- und Gedenkstätte #Düsseldorf nimmt aus diesem Anlass erneut an der Aktion #WeRemember teil.

Darüber hinaus gibt es am Freitag eine öffentliche #Kranzniederlegung.

👉ow.ly/TT7I50MAX0r

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller posiert im Rathaus für die Gedenk-Aktion #WeRemember. Er schaut in die Kamera und hält ein Schild, auf dem der Hashtag "We Remember" zu lesen ist, in den Händen. Neben ihm steht die rot-weiße Stadflagge von Düsseldorf.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst