#Twitter und auch noch X seien trotz der #wenig #erscheinenâden #Anzahl an #Konten das #Forum der #MeinungsfĂŒhrer. Wer sich hier #Ă€uĂertâe, konnte auf die #Aufmerksamkeit der #Weltöffentlichkeit und der #Medien #zĂ€hlen.
Der #Schein der #wertneutralâen #Maschine im #Dienstâe des #Publikumsgeschmackâs sei allerdings dem #FĂŒhrerprinzip gewichen...
#SZ, 15.11.24, #Feuilleton, S.9, Der X-odus
#Meinungskampf #Wirkungsforschung #Medienrezeption #Rezeptionsforschung #Medientheorie #Meinungsfreiheit
Frisch auf der Publikationsplattform im Open Access, herausgegeben vom famosen Peter Plener und Burkhardt Wolf:
DIE AKTE/N
(oder der Beweis, dass BĂŒrokratie interessanter ist, als ihre VerĂ€chter uns bisher glauben machen wollten)
đ https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-70242-0
Ad acta: Ich habe einen Beitrag zur digitalen Aktenform von/durch #Blockchain beigesteuert.
đ https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-70242-0_9
Interview mit dem Medientheoretiker und Digitalpionier Douglas Rushkoff ĂŒber Tech-MilliardĂ€re, Geschichte und Gegenwart des Internet, Drogen und irgendwie auch ĂŒber die Natur als solche und ihren Erzfeind, die toxische MĂ€nnlichkeit.
Ich bin fasziniert, wieviel Hippietum aus diesem quirligen WelterklÀrer hervorblitzt.
Eine lohnende knappe Stunde. Leider keine Untertitel oder Transkript.
đ„ł Der Meyer-Struckmann-Preis der Phil.-Fak. geht dieses Jahr in die #Medientheorie! Prof. Dr. Wolfang Ernst (2.v.r.) wurde am vergangenen Mittwoch feierlich mit dem mit 20.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. 1/2
Ich bin verblĂŒfft â und dann doch nicht ĂŒberrascht â, wie oft in meinen eigenen Texten das Wort "beziehungsweise" in Gestalt von bzw. auftaucht.
Merkur: Lothar MĂŒller ĂŒber Wolfgang Hagen | Zweite Lesung - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=EhPH7K0b68Q #Medien #Mediengeschichte #Medientheorie #Zeitung #Presse #Journalismus #Internet
#Kittler pur gelesen: "In dieser Vorlesung (âŠ) â und das mag ihre berĂŒchtigte Unmenschlichkeit ausmachen â wird der Versuch, die Seele oder den Menschen einmal mehr zu definieren, systematisch verweigert. (âŠ) Dass das einzige, was man von ihnen wissen kann, die technischen Apparate sind, an denen Seele oder Mensch jeweils historisch Mass nehmen."
Der Podcast "Neffviews" beschÀftigt sich mit queerfeministischer Medientheorie, mit einem Schwerpunkt auf Serien und Filmen.
Ich hab mir heute Folge 1 angehört, da geht es um #Queerbaiting und ich habe einen guten Eindruck.
Den Podcast gibt es auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/7kfuX8w95h0P7OMuNuKsbN
Und hier ist er auf Instagram vertreten:
https://www.instagram.com/neffviews.podcast/
SNEAK PREVIEW
Bereits angeschlichen hat sich die Ausgabe 29 der Zeitschrift fĂŒr #Medienwissenschaft. Wir fragen, wie sich Medien und Tests wechselseitig konstituieren. Denn in den Mikroentscheidungen des verteilten und verteilenden Testens steht das Soziale selbst auf der Probe. Die versammelten BeitraÌge verdeutlichen: kein Test ohne Medien â kein Medium ohne Test.
https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/c0/f9/3c/oa9783839463628t5XzvoCyqbWJN.pdf
#Testgesellschaft #KI #Medientheorie #Mediengeschichte #Sozialtheorie #Kooperation #Praxeologie #STS
Seit ich #Kittler|s #Dracula-Text gelesen habe, faszinieren mich Vampire und Un-Tote.
Der Text von Tanja Hamann (2020) war HinfĂŒhrung: "Un-Tote - Eine Untersuchung anhand von Bram Stokers Dracula.." #Medientheorie #Literatur
Hamann: "Der Vampir ... verfĂŒgt ĂŒber unmenschliche KrĂ€fte und kann schneller laufen als der Wind. Sein bester Schutz ist die FĂ€higkeit zur Transmutation. Er kann sich durch pure Willenskraft in einen Wolf, kleine Lichtpunkte oder Nebel verwandeln."
Wolfgang Ernst mahnt: âWie es das Wesen technischer Medien ist, sich unablĂ€ssig weiterzuentwickeln, ist auch fĂŒr das medientechnische Wissen nach vier BĂ€nden noch lange nicht Schluss.â
Band 5 der Tetralogie wird schon mal zur Möglichkeit erklÀrt.
#Medientheorie
»âŠto resist and reframe the need for #care.«
Heute in unserer Ringvorlesung @intermediaKoeln widmet sich Nishant Shah auf der Folie #feministischer Theorie & kritischer #Medientheorie der âșWeaponisation of Careâč
28.06.2022 | 18:00 Uhr | vor Ort & online
twitter.com/kunst_uni_koeln/stâŠ
Frisch erschienen: Nadine Tahas Geschichte der gemeinsamen Wurzeln von Massenmedien und BĂŒrokratie. Ab in's Medienlabor! #mediengeschichte #medientheorie #STS
Literaturtipp #Medientheorie:
Beisswenger, Michael und Pappert, Steffen (2029):
"Handeln mit #Emojis" - Grundriss einer #Linguistik kleiner Bildzeichen...
#Tabellarischâe #Darstellung des #Skelett einer #Medientheorie der #Gesellschaft
#Tabelle #Medienwechsel Dirk #Baecker - 4.0 oder die #LĂŒcke die der #Rechner lĂ€sst. S. 75 / S.270f. (#Anhang)