#OANetwork

2025-07-15

In eigener Sache

Kolleg*innen und ich jetzt beim #oanetwork talk mit einer engagierten Diskussion zu den (ursprünglichen) Zielen von #OpenAccess

open-access.network/fortbilden

Mit Breakout-Sessions... liebe #LISCommunity lasst uns einfach zuhören & reden.

#Publikationskulturen #obib #diamondOA #Bibliodiverstät #Datensouveränität

2025-01-31

🎓 #Openness in der #Rechtswissenschaft – Ein lesenswerter Blogbeitrag auf open-access.network stellt drei wegweisende Projekte vor, die die Transformation zu einer offenen Rechtswissenschaft vorantreiben.
Neben #KidRewi (Kulturwandel in der Rechtswissenschaft) und #OZUG (Offener Zugang zum Grundgesetz), ist auch das vom @bmbf_bund geförderte und an der Fachhochschule Potsdam sowie an der @unihannover verortete Projekt #VEStOR dabei, welches OpenRewi in Kommunikation und Organisationsentwicklung unterstützt: Gemeinsam schaffen wir neue Standards für frei zugängliche rechtswissenschaftliche #Bildungsmaterialien! 🚀

👉 open-access.network/blog/openn

#Transformation #OER #OpenAccess #OpenScience #OANetwork #OpenRewi #FachhochschulePotsdam #LUH #BMBF

#Transformation #OER #OpenAccess #OpenScience #OANetwork #OpenRewi #FachhochschulePotsdam #LUH #BMBF

Autor*innen: Prof. Dr. Nikolas Eisentraut, Jonas Hantow, @MaxPe, @girl_friday und Salo Tober-Lau

Die Logos von VEStOR (Projekt) und OpenRewi
2024-07-19

Das nächste Treffen der #Fokusgruppe 'Kommunikation des #oanetwork findet #online statt am Dienstag, d. 23.7., 11-12 Uhr im bekannten Raum: bbb.uni-konstanz.de/b/han-rm2-

Wir freuen uns auf einen Impuls über das #openaccessjournal „ing.grid“ der #nfdi4ing .
Gerne einfach unverbindlich vorbeischauen und gerne die Einladung teilen. Wir freuen uns immer über bekannte und neue Gäste und Interessierte.
open-access.network/vernetzen/

Open Research Office Berlinopenaccess@berlin.social
2022-11-18

🔜 Seid ihr schon "im Bilde"? 🖼️ Am Montag, 21.11. von 9.30-12 Uhr veranstaltet das #OABB gemeinsam mit der Universität der Künste #UdK einen #oanetwork Online-Workshop. Schaut mal rein: Bei "Im Bilde: Open Access publizieren. Rechte und Möglichkeiten der Bildnutzung im Digitalen" gibt es u.a. spannende Beiträge von Dagmar Pelger und Friederike Kramer (UdK), Grischka Petri (#NFDI4Culture) und Peggy Große (#arthistoricum). #OpenAccess #Bildrechte #Kunst

open-access.network/fortbilden

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst