#OpenRewi

2025-10-21

Tag 2 der #OpenAccessWeek 20.–26.10. – Motto: „Wem gehört unser Wissen?“
Mehr Infos: openaccessweek.org/theme
Als #OpenRewi stärken wir eine offene Rechtswissenschaft & OER.
📌 Reminder: Mitgliederversammlung am 24.–25.10.2025 in Berlin.
#OAW2025 #Rechtswissenschaft #OpenScience #DiamondOA

2025-09-23

Vom 24. bis 26. September 2025 findet die 65. Junge Tagung Öffentliches Recht (JTÖR) an der Universität Potsdam statt. Sie wird in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) organisiert.

#OpenRewi fühlt sich mit der #JTÖR stark verbunden, denn sie ist das Forum für #Nachwuchswissenschaftler*innen im Öffentlichen Recht und die meisten unserer #Publikationsprojekte wurden auf diesem #Rechtsgebiet und von Nachwuchswissenschaftler*innen realisiert.

Trefft uns bereits am Mittwoch ab 15.00 Uhr am Campus #Griebnitzsee zu einer Führung und einem lockeren OpenRewi-#Netzwerktreffen in Haus 6, Raum S13.
Wir freuen uns, viele von euch dort zu treffen!

🔗 Mehr Infos: uni-potsdam.de/de/jtoer2025/in

#OER #Rechtswissenschaft #Event

Logo Junge Tagung Öffentliches Recht (JTÖR) – Theresa Reuter
2025-08-08

Wir suchen ab sofort Verstärkung!
OpenRewi wird von dem #BMBF-geförderten Projekt #VEStOR unterstützt, welches an der Fachhochschule Potsdam angesiedelt ist.

In diesem Projekt suchen wir eine Person, deren Herz für #Organisationsentwicklung, strategische #Community-Arbeit sowie offene #Bildungsressourcen (#OER) schlägt. Das trifft auf dich zu? Dann bewirb dich gerne bis zum 27.08.2025 unter:

👉 Zur #Stellenausschreibung:
jobs.b-ite.com/jobposting/31dd

Unterstütze uns gemeinsam mit VEStOR dabei, #OpenRewi zur zentralen Plattform für offene juristische #Lehrmaterialien zu #professionalisieren!

📘 Zum Projekt:
fh-potsdam.de/forschung-transf

#Job #JobOffer #WiMi #Wissenschaftskommunikation #Finanzierung #Prozessanalyse #Wissensmanagement #OpenAccess #OpenScience #FHPotsdam

2025-04-04

#Neuerscheinung #Spreadtheword

Der erste juristische, gemeinsam mit tollen Autor*innen aus dem #OpenRewi Universum verfasste, Kommentar zu den #CreativeCommonsLicences #CCPL ist im #OpenAccess erschienen! 🥳 🎉

Creative Commons-Lizenzen werden seit rund 20 Jahren eingesetzt & sind als freies Lizenzmodell weltweit etabliert. Im #Kommentar wird der Lizenztext erstmalig kommentiert. Im #Handbuchteil werden Spezifika u.a. für #KI #Wissenschaft & #Verwaltung beleuchtet.

doi.org/10.24921/2025.94115974

Inhaltsverzeichnis Kommentar zu CCPL
2025-03-20

🎤 Heute! #oa.talk: #Openness in der Rechtswissenschaft

📅 20.03.2025, 11–12 Uhr
🔗 meet.gwdg.de/b/jes-fsl-ozr-tlu

Die Rechtswissenschaft wird offener – aber wie genau funktioniert das?

Ida Holschbach (LUH @unihannover) und Katharina Schulz @girl_friday (FH Potsdam) zeigen, wie OpenRewi gemeinsam mit den vom bmbf_bund@social.bund.de geförderten Kooperationsprojekten #KidRewi und #VEStOR die #Transformation der #Rechtswissenschaft aktiv mitgestaltet:

· Wie fördert #OpenRewi offene Lehr- und #Lernmaterialien?
· Welche alternativen #Publikationsformate gibt es?
· Wie können offene Materialien in der juristischen Lehre genutzt werden?

Sei dabei im Gespräch von @openaccessnetwork und erfahre, wie offene #Wissenschaft die juristische #Forschung und #Lehre voranbringt!

#OER #OA #Wisskomm #OpenEducation

Präsentationsfolien von OpenRewi mit Angaben zum VereinLogo von open-access.network
2025-03-19

💬 Peer-Review in der #Rechtswissenschaft bedeutet für mich: ... ?

Mit dem Stichwort „#Feedback“ wollen wir die letzte Umfrage der Interview-Reihe zum #Kurzlehrbuch #Sozialrecht bei #OpenRewi starten.

Was verbindet ihr mit (Peer-)Review-Prozessen in der Rechtswissenschaft?
Welche Feedbackmöglichkeiten nutzt ihr?

#PeerReview #OER #OpenAccess #Publikation #OpenScience #FediCampus #Academia #BildungFürAlle #WissensSharing

2025-03-18

📖 „Einen großen Unterschied macht außerdem die Feedback-Kultur, die es bei #OpenRewi gibt und die es auch bei unserem #Lehrbuch geben wird.“

Der letzte Teil des Interviews zum #Kurzlehrbuch #Sozialrecht knüpft mit der konkreten Umsetzung an die beiden ersten Teile an, in denen die allgemeinen Ziele und die Findung des Autor*innenteams thematisiert wurden.

👉 Link: openrewi.org/y4k5

Ein #Projektteam von 40 Personen und eine gelebte #FeedbackKultur bringen ganz eigene Herausforderungen mit sich: Nicht nur die Tools für den Informationsaustausch und zum kollaborativen #Schreiben müssen den Anforderungen gewachsen sein, sondern auch Feedbackprozesse frühzeitig mitgedacht werden. Hier spielen vor allem Peer-Review-Prozesse und Rückmeldungen aus der Community nach Erscheinen des Lehrbuchs eine wichtige Rolle.

📚 Mehr zum Sozialrechtsprojekt erfährst du hier: openrewi.org/sozialrecht/

#Publikation #Buchprojekt #OER #OpenEducationalResources #OpenAccess #Jura #OffeneRechtswissenschaft #WissKomm

2025-03-13

Das kollaborative Arbeiten an offenen Lehrmaterialien eröffnet neue Perspektiven in der #Rechtswissenschaft. Passend zum zweiten Teil unseres Interviews zum #Kurzlehrbuch #Sozialrecht, in dem es um die Gewinnung von Autor*innen ging, möchten wir gerne eure Meinung hören:

📝 Was macht für euch die kollaborative #Zusammenarbeit an offenen Lehrmaterialien besonders?
🤝 Welche #Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
🚀 Was lief gut – und wo gab es #Herausforderungen?

Lasst uns gemeinsam über offene, zugängliche und kollaborative Lehre nachdenken! 💬

#OER #OpenRewi #Kollaboration #OpenAccess

2025-03-11

📖 „Die Zusammenarbeit im Projekt, die Ausarbeitung und das Schreiben des Lehrbuchs ist ein egalitärer und kooperativer Prozess.“

Letzte Woche haben wir den ersten Teil des Interviews zum #Kurzlehrbuch #Sozialrecht, einem Projekt von #OpenRewi, veröffentlicht. Das Gespräch mit Shari Gaffron und Annalena Mayr umfasste aber nicht nur den Hintergrund und die Ziele des Projekts, sondern auch die Herangehensweise.

In diesem zweiten Teil des Interviews erzählen die beiden, wie sie konkret an die Umsetzung der Projektidee herangegangen sind. Open Educational Ressources fördern schließlich nicht nur den offenen Zugang zu Lehr- und #Lernmaterialien, sondern können den gemeinschaftlichen Aspekt bereits in der Erstellung verdeutlichen.

👉 Zum zweiten Teil unseres Interviews geht es hier: openrewi.org/e0w1

📚 Mehr zum Sozialrechtsprojekt erfährst du hier: openrewi.org/sozialrecht/

#Publikation #Buchprojekt #OER #OpenEducationalResources #OpenRewi #Jura #OffeneRechtswissenschaft #Interview #Lehrbuch #Buchschreiben

2025-03-04

📖 Ganz im Sinne der Open Education Week #OEWeek2025 wollen wir heute ein aktuelles Projekt von #OpenRewi ins Rampenlicht stellen: Das Kurzlehrbuch zum #Sozialrecht. Es soll als erste frei verfügbare und erweiterbare neutrale Quelle sozialrechtlichen Fachwissens dienen.

Das vom @bmbf_bund Projekt KidRewi (Kulturwandel in der Rechtswissenschaft) hat mit zwei der insgesamt sechs Herausgeber*innen über die Entstehung des neuen Lehrbuchs gesprochen.

Im ersten Teil des Interviews berichten Annalena Mayr und Shari Gaffron, wie sie dazu gekommen sind, ein Open-Access-#Lehrbuch zu erstellen, und welche Ziele sie damit verfolgen.

👉 Hier geht es zum Interview: openrewi.org/das-projekt-sozia

📚 Mehr zum Sozialrechtsprojekt erfährst du hier: openrewi.org/sozialrecht/

#Publikationsprojekt #Buchprojekt #Lehrbuch #OER #OpenEducationalResources #OpenAccess #Jura #OffeneRechtswissenschaft #Interview

Profilbild Annalena MayrProfilbild Shari Gaffron
2025-02-20

📝📚 Wir freuen uns, den Start unseres neuen Lehrbuchprojekts zum Thema „Forschen in der #Rechtswissenschaft“ bekannt zu geben! Dieses Open-Access-Lehrbuch richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen sowie Studierende und möchte den Einstieg in die juristische #Forschung erleichtern.

Das Projekt widmet sich folgenden grundlegenden Themen:
· Entwicklung einer präzisen #Forschungsfrage aus einem allgemeinen Thema,
· Einführung in verschiedene theoretische Ansätze und deren Anwendung,
· #Methodenvielfalt: Von dogmatischer Forschung über Rechtsvergleichung bis hin zu rechtsempirischen Methoden,
· Planung und Strukturierung eines Forschungsprojekts,
· Formate und Darbietung rechtswissenschaftlicher Forschung,
· #Qualitätskriterien: Woran erkennt man gute rechtswissenschaftliche Forschung?

🔍 Mehr über das Projekt unter: openrewi.org/lehrbuchprojekt-f

#OER #OpenAccess #Lehrbuch #JuristischeForschung #Rechtswissenschaft #OpenScience #OpenRewi

2025-01-31

🎓 #Openness in der #Rechtswissenschaft – Ein lesenswerter Blogbeitrag auf open-access.network stellt drei wegweisende Projekte vor, die die Transformation zu einer offenen Rechtswissenschaft vorantreiben.
Neben #KidRewi (Kulturwandel in der Rechtswissenschaft) und #OZUG (Offener Zugang zum Grundgesetz), ist auch das vom @bmbf_bund geförderte und an der Fachhochschule Potsdam sowie an der @unihannover verortete Projekt #VEStOR dabei, welches OpenRewi in Kommunikation und Organisationsentwicklung unterstützt: Gemeinsam schaffen wir neue Standards für frei zugängliche rechtswissenschaftliche #Bildungsmaterialien! 🚀

👉 open-access.network/blog/openn

#Transformation #OER #OpenAccess #OpenScience #OANetwork #OpenRewi #FachhochschulePotsdam #LUH #BMBF

#Transformation #OER #OpenAccess #OpenScience #OANetwork #OpenRewi #FachhochschulePotsdam #LUH #BMBF

Autor*innen: Prof. Dr. Nikolas Eisentraut, Jonas Hantow, @MaxPe, @girl_friday und Salo Tober-Lau

Die Logos von VEStOR (Projekt) und OpenRewi
2025-01-28

Im Rahmen unseres vom @bmbf_bund geförderten Workshops zur Zukunft des Publizierens bei OpenRewi haben wir unsere Werte intensiv reflektiert. Was macht unser Publizieren einzigartig?

Unsere Erkenntnisse:
🌱 antihierarchisch: aufbrechen traditioneller Karrieremuster, um zu zeigen, dass Publizieren auch anders möglich ist
🌍 divers: fördern von Vielfalt und Inklusion und aufweichen tradierter Machtstrukturen durch das Publizieren
💻 digital und progressiv: Infrastruktur schaffen für Selbstermächtigung und gemeinsames Wachstum
🤝 kooperativ: Multi-Autor*innen-Projekte prägen unsere Kultur und Wirkung nach innen und außen
✅ qualitätsbewusst: Wissensgenerierung mit Fokus auf Aktualität, Austausch und geprüfter Qualität durch Peer-Review-Prozesse

Diese Werte setzen wir durch Zusammenarbeit und den Fokus auf scholar-led-Ansätze um, die Reputation und Qualität in Einklang bringen.

#Publizieren #OER #Werte #OpenRewi #Rechtswissenschaft #Jura #antihierarchisch #digital #progressiv #kooperativ #qualitätsbewusst

Ergebnisse der Werte von OpenRewi auf Post-itsTeilnehmer*innen des OpenRewi-Publizieren-WorkshopsTeilnehmer*innen des OpenRewi-Publizieren-Workshops
2024-11-22

Auf welche Publikationsinfrastruktur steuert die Rechtswissenschaft zu?

Diese und viele weitere Fragen stellten sich die über 100 Teilnehmer der 5. jurOA-Tagung, die in diesem Jahr von #OpenRewi ausgerichtet wurde.
#Wissenschaftler*innen und Projekte waren eingeladen, sich vorzustellen und ihre Ideen einem Fachpublikum zur Diskussion zu stellen. Neben Vorträgen und #Workshops zu rechtssicheren Finanzierungsmodellen, wurden auch das #Urheberrecht als Innovationsbremse und neue Formate wie #OA-Kommentare und Blogs diskutiert. Auch das Projekt VEStOR, das OpenRewi seit Januar 2024 in den Bereichen Organisationsentwicklung und Kommunikation unterstützt sowie KidRewi, das den Kulturwandel in den #Rewi erforscht, stellten sich vor.
Eine abschließende Fishbowl-Diskussion widmete sich der Zukunft der Publikationsinfrastruktur in der Rechtswissenschaft. Die #jurOA bot somit eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch, Vernetzung und Engagement für freies Wissen in der #Rechtswissenschaft.

openrewi.org/openrewi-veransta

Gruppenbild der jurOA 2024Publikum der jurOA 2024Teilnehmende der jurOA 2024Vortragende der jurOA 2024
2024-11-13

#OpenRewi steht für die Förderung einer offenen, zugänglichen & kollaborativen #Rechtswissenschaft. Gemeinsam schaffen wir freie Bildungsressourcen & legen dabei nicht nur Wert auf das Endprodukt, sondern insbesondere auf den Weg dorthin & fördern innovative Publikationsprozesse. So tragen wir dazu bei, dass nicht nur Wissen, sondern auch die Wissensproduktion in der #ReWi für alle zugänglicher wird.

#DieZeitenGendernSich #Diversity #OER #OEP #OA #MultiAuthorBookSprint

bewegung.social/@openrewi/1134

2024-11-12

💼 Neuer Vorstand bei OpenRewi gewählt!
Wir freuen uns, das Ergebnis unserer diesjährigen Mitgliederversammlung bekanntzugeben: Ein neuer Vorstand wurde gewählt und wird ab sofort die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung von OpenRewi leiten! 🙌

Wir heißen Charlotte Schneeberger, @MaxPe, Katharina Goldberg, Saskia Ebert, Prof. Dr. Nikolas Eisentraut, Prof. Dr. Ellen Euler, Christina Jacobs, @TimSchilderoth, Annalena Mayr und Shari Gaffron herzlich willkommen und danken für das Vertrauen unserer Mitglieder. Gemeinsam machen wir juristische Bildung zugänglicher und offener für alle! 🌍📚

Ein großer Dank geht auch an den bisherigen Vorstand für sein unermüdliches Engagement und seine wertvolle Arbeit in den vergangenen Jahren! 🙏

#OpenRewi #Vorstandswahl #Mitgliederversammlung #Rechtswissenschaft #OER #OffeneBildung #OpenScience #AcademiaMastodon #BildungFürAlle #EduCommunity #WissensSharing

Gruppenfoto nach der Wahl des neuen Vorstands von OpenRewi
2024-10-28

📢 SAVE THE DATE!

Digitaler Tag der offenen Tür von #OpenRewi
📅 Dienstag, 3. Dez. 2024
🕔 17 – 18 Uhr
🔗 Zoom: fh-potsdam.zoom.us/meeting/reg

Lerne uns – die Initiative für frei zugängliche und verwendbare Bildungsmaterialien in der Rechtswissenschaft – kennen! Erfahre mehr über unsere Mission und entdecke, wie du Teil der Community werden kannst:

⭐️ Mitmachen als #Herausgeber*in
⭐️ Mitmachen als #Autor*in
⭐️ Mitmachen als #Vereinsmitglied

Mehr Infos: openrewi.org/#Mitmachen

Melde dich an – wir freuen uns auf dich! 🚀 #OER #OpenEducation #Rechtswissenschaft

2024-10-21

Wir freuen uns, dass wir in der Fokusgruppe #ScholarLed vom @openaccessnetwork die Gelegenheit hatten, über eine mögliche Kooperation zu sprechen! Max Petras, Lasse Ramson und Katharina Schulz von #OpenRewi diskutierten dabei, wie wir gemeinsam #OpenAccess und freie Bildungsressourcen in der #Rechtswissenschaft vorantreiben können.

OpenRewi setzt sich dafür ein, rechtliches Wissen frei zugänglich zu machen (#OER) – eine Mission, die wir durch neue Partnerschaften und den Austausch mit der scholar-led-Fokusgruppe weiter stärken wollen. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und spannende neue Projekte!

2024-05-31

Akademische*r Mitarbeiter*in im Bereich Publikationspraxis in den Rechtswissenschaften (m/w/d), Vollzeit, EG 13 TV-L, befristet bis 28.2.2026 , Kennziffer 38/2024 | jobs.b-ite.com/jobposting/4ced | bibliojobs.eu/stellenangebote/
#bibliojobs
#Jura #OpenAccess #OpenRewi #Publikationspraxis #Rechtswissenschaften

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst