#PflichtfachInformatik

Frauke TombültTom_SGS@bildung.social
2025-05-21

An unserer Schule fanden jetzt im ersten Jahrgang, der das Pflichtfach Informatik im Jg. 6 genossen hat, die WP II-Wahlen (für Jg. 9) statt - mit dem traurigen Ergebnis, dass kaum Informatik gewählt wurde 😕 und wohl kein Kurs zustandekommen wird.

Mal abgesehen davon, dass ich total enttäuscht bin, im nächsten Jahr keinen WP-Kurs unterrichten zu können - das Fach muss doch eher noch breiter aufgestellt werden...

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
#Informatik #PflichtfachInformatik
#FediLZ #NRWEdu

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-04-28

Als Bildungsministerin für #SchleswigHolstein hat Karin Prien die Einführung des #PflichtfachInformatik begleitet – jetzt soll sie Bundesbildungsministerin werden.

Im Winter 2023 haben wir mit ihr gesprochen: Für sie geht es bei Informatik-Kompetenzen nicht um das Ob, sondern das Wie.

Mit Informatiklehrer und GI-Bildungsreferent Richard Schwarz erzählte sie vom Pilotversuch Informatikunterricht und der Rolle der Bundespolitik.

👉 inf.gi.de/04/noch-viel-zu-lehr

#InformatikBildung #DigitaleBildung

Porträtfoto Karin Prien
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-03

Wie kann und muss zeitgemäßer #Informatikunterricht aussehen? Welche Standards müssen dabei eingehalten werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Bildungsexpert*innen in der GI schon seit Jahren auseinandersetzen. Nun haben sie ihre Empfehlungen für die Sekundarstufe I umfassend überarbeitet: gi.de/meldung/bildungsstandard

#Bildung #FediLZ #Informatik #WirSindInformatik #PflichtfachInformatik

Tilman Michaelitilman@bildung.social
2025-01-29

Wie können mir mit Daten die Welt verbessern? Der Datenlebenszyklus an einem konkreten Beispiel für den Informatikunterricht und darüber hinaus!

youtube.com/watch?v=G401QsoJU2

#FediLZ #informatik #pflichtfachinformatik

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-01-28

🙌 #RheinlandPfalz holt auf! Im #InformatikMonitor von GI, Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung schaltet ein weiteres Bundesland auf Grün: Ab dem Schuljahr 2028/29 wird Informatik zum Pflichtfach an allen allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz.

Alle Infos und was jetzt die nächsten Schritte sein könnten: gi.de/meldung/informatik-wird-

#FediLZ #InformatiKINDERschule #PflichtfachInformatik #WirSindInformatik

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-01-22

To-do-Liste für die #Digitalpolitik

Mit zehn Positionen fordert die GI eine klare Ausrichtung der Digitalpolitik in der nächsten Legislaturperiode. Zu den zentralen Forderungen gehören unter anderem:

🔲 Stärkung des Rechts auf #Verschlüsselung
🔲 Investititionen für mehr #digitaleSouveränität
🔲 #PflichtfachInformatik für alle
🔲 ein #Digitalministerium, das ressortübergreifend wirken kann

Alle Positionen hier: gi.de/wahl2025

#WirSindInformatik #BTW25

#BTW25
Die Kurzpositionen der GI
To-do-Liste für die Digitalpolitik
gi.de/wahl2025
Peer StechertPeer@bildung.social
2025-01-14

🌟Gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem Arbeitskreis ,,KI in der Schule" der GI haben wir den Artikel „Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können“ im Informatik Spektrum (Springer) veröffentlicht.

🚀 Danke an Daniel Losch, Steffen Jaschke, @tilmanmichaeli, Simone Opel, Ute Schmid und Stefan Seegerer! 🙌

📖 doi.org/10.1007/s00287-024-015

#KünstlicheIntelligenz #Bildung #Informatikunterricht #PflichtfachInformatik

Adrian Salamon 🇪🇺das_system@ruhr.social
2025-01-13

Wir brauchen mehr KI-Zeug und Medienunterricht in den Schulen. Und #pflichtfachinformatik so "look at me! ich bin doch auch da!"

golem.de/news/winfried-kretsch

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-01-06

#FediLZ aufgepasst! Einen spannenden und ausgewogenen Deep dive in das Thema #PflichtfachInformatik bietet eine Folge der Sendung Campus und Karriere im #deutschlandfunk. Mit dabei ist auch GI-Bildungsexpertin Anna Sarah Lieckfeld: deutschlandfunk.de/campus-und-

Alle Infos zum darin erwähnten #InformatikMonitor gibts hier: informatik-monitor.de/

#WirSindInformatik #InformatiKINDERschule #Informatikunterricht

Anna Sarah Lieckfeld im Gespräch mit Bildungsexpert*innen auf einem Panel
Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2024-12-13

📻 GI on air: Hörtipp fürs Wochenende

GI-Präsidentin Christine Regitz hat mit dem Deutschlandfunk über Frauen in der Tech-Branche und das #PflichtfachInformatik gesprochen. Angeteasert wird sie als die „Frau der 1.000 Ideen” – völlig zu Recht, finden wir!

➡️ 👂 deutschlandfunkkultur.de/it-ex

#WirSindInformatik #womenintech #informatik

2024-11-08

@BWINF Und wir wären nicht der Deutsche Bildungsserver hätten wir nicht auch noch eine gute Sammlung von digitalen Unterrichtsmaterialien und kostenlosen Arbeitsblättern für die Sekundarstufen zum Fach #informatik 😃💪
Einfach mal reinschauen und stöbern:
bildungsserver.de/informatik-3
#PflichtfachInformatik #FediLZ

2024-11-08

„Wir möchten junge Menschen für Informatik begeistern!“
An vielen #Schule|n in Deutschland wird zurzeit der #InformatikBiber durchgeführt - ein Wettbewerb der @BWINF, der Kindern und Jugendlichen Spaß an der #Informatik vermitteln soll.
Ein Interview bei #BildungplusInnovation mit Wolfgang Pohl, BWINF-Geschäftsführer, über Ziele und Inhalte des Formats, weitere BWINF-Wettbewerbe und das #pflichtfachinformatik.
bildungsserver.de/innovationsp
#FediLZ #MINTBildung

Ausschnitt des oben verlinkten Beitrags bei Bildung + Innovation mit Foto des Interviewpartners Wolfgang Pohl
Christian Spannagelcspannagel@scholar.social
2024-10-28

Ich durfte mit Daniel Jung gemeinsam eine Podcast-Folge drehen. Darin gehts um #Mathe auf #Youtube & #Twitch, um hybride Lehre und das #pflichtfachinformatik. Viel Spaß damit! 😊
youtube.com/watch?v=w8gXjFy_QG
#wisskomm #uni #studium #fedilz #fedicampus

Christian Spannagel und Daniel Jung
Christian Spannagelcspannagel@scholar.social
2024-10-18

Auf dem LinkedIn-Kanal von Daniel Jung ist wieder eine interessante Diskussion rund um das #PflichtfachInformatik entstanden. Kommt gerne dazu und diskutiert mit: linkedin.com/posts/mathebydani

Christoph Roggonchr@bildung.social
2024-10-07

Eine #KI zum selber basteln - mit Pappbechern, Stiften und Papier. Gibts als Bastel- und Trainingsanleitung auf der Seite der Wanderausstellung i-am.ai

i-am.ai/de/build-your-own-ai.h

#Pflichtfachinformatik geht auch analog ;) Via @EvaLie

Christian Spannagelcspannagel@scholar.social
2024-09-29

Informatik für alle! In meiner Keynote habe ich alle Kritikpunkte am #pflichtfachinformatik zusammengetragen und entkräftet. Ein Plädoyer für die Einführung des Pflichtfachs #informatik in der Schule: youtube.com/watch?v=u4cx7ZM9h5
#fedilz #schule #bildung #digitalisierung

Christian Spannagelcspannagel@scholar.social
2024-04-24
Informatische Bildung in NRWgi_fg_ibn@ruhr.social
2024-03-18

Klaus Killich spricht sich deutlich dafür aus, dass Informatik in alle Jahrgangsstufen in die Schule gehört und gleichgestellt wird mit den anderen Naturwissenschaften
#itnrw24 #pflichtfachinformatik

Tilman Michaelitilman@bildung.social
2024-03-12

👉 In meinem Beitrag für die zweite Ausgabe der #ibis nehmen wir gemeinsam Abschied von einer alten Tradition des Informatikunterrichts:
Eine Grabrede für Robot Karol 🙃
informatischebildung.de/index.

#pflichtfachinformatik #FediLZ #schule #informatik

2024-02-22

Allianz für informatische Bildung gestartet
Die Informatik-Allianz will Entscheidungsträger*innen in Politik und Gesellschaft von der Notwendigkeit einer guten informatischen Bildung an allen Schulen in Deutschland überzeugen und sie bei der Einführung des Faches unterstützen.
idw-online.de/de/news828990
#PflichtfachInformatik

Die Partner der Allianz für informatische Bildung gemeinsam mit Mario Brandenburg, Parlamentarischer ...
Björn-Arne Eisermann

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst