#Moderne

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-05

Ergänzung zu vorherigem Post … #Marx und die #Moderne. #MarxWeitergedacht für eine nachhaltige Welt. 🖖 Siehe Anhang.

Das fotorealistische Bild stellt Karl Marx' berühmtes Zitat „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern." (aus den Thesen über Feuerbach, 1845) ins Zentrum. Es veranschaulicht symbolisch den gesellschaftlichen Wandel vom individualistischen „CH und WIR" hin zum gemeinschaftsorientierten „WIR und ICH". Die Komposition ist dazu in zwei kontrastierende Hälften geteilt: Links steht das isolierte Individuum („Ich") im Fokus, während rechts eine lichtdurchflutete Szene der Gemeinschaft („Wir") mit technologischen Elementen die Zukunftsperspektive darstellt.
Auf der linken Bildhälfte befindet sich eine einzelne Person in nachdenklicher Haltung. Sie ist allein dargestellt, umgeben von gedämpftem Licht, was die introvertierte Atmosphäre betont. Diese isolierte Figur symbolisiert das „Ich" - das Individuum, das in sich gekehrt die Welt betrachtet und hier stellvertretend für den philosophischen Denker steht, der die Welt interpretiert. Die Körpersprache und Mimik der Person wirken konzentriert und ernst und unterstreichen den Zustand gedanklicher Versunkenheit sowie das Verharren im Theoretischen.
In deutlichem Kontrast dazu präsentiert die rechte Bildhalfte eine helle, lebendige Szene. Auf dieser Seite sind mehrere Menschen unterschiedlicher Herkunft in respektvoller y teinander versammelt; einige reichen einander die Hand, was ihre🖖WERTSCHÖPFUNG
„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert;
es kommt aber darauf an, sie zu veran-
Karl Marx
(aus dem „Thesen uber Feuerbach" (1845)🖖WERTSCHÖPFUNG
„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert;
es kommt aber darauf an, sie zu veran-
Karl Marx
(aus dem „Thesen uber Feuerbach" (1845)🖖
OMG 🇪🇺 🇺🇦 :linux:pascal_f@infosec.exchange
2025-05-05

@DresdenZero
Wow, 10% in 30 Jahren.

Lässt man nicht einfach "Gras über die Sache wachsen" oder Dickblattgewächse, die sich auf Schotter wohl fühlen?

Wie wird der Lärm gesenkt und wie wird das gemähnt?

Die Altstadt ist auch ein Backofen, der mehr grün vertragen könnte.

#nachhaltige #grüne #moderne

2025-05-03

🚋 Rasengleise sind mehr als nur hübsch anzusehen: Sie machen unsere Städte leiser, kühler und lebenswerter. Seit 1995 wird der Anteil Rasengleis im Gleisnetz kontinuierlich gesteigert. So konnte die DVB bereits bei 10 % der Gleisanlagen die Beton- oder Schotterfläche gegen Rasenflächen austauschen - ein echter Gewinn für Mensch und Umwelt!

Wusstest du außerdem, dass Rasengleise...
✔️ … Lärm um bis zu 3 dB reduzieren?
✔️ … Regenwasser speichern und damit gegen Überflutung und Hitze helfen?
✔️ … die Luft kühlen?
✔️ … Feinstaub binden und die Luft reinigen?

💡 Rasengleise sind ein einfacher Schritt zu mehr Klimaschutz, besserem Stadtbild und nachhaltigem ÖPNV.

👉 Du willst mehr davon in deiner Stadt? Setz dich für grüne Infrastruktur ein!

💚 Gemeinsam für eine #nachhaltige, #grüne und #moderne Stadt!

--------------------------
dvb.de/de-de/die-dvb/technik/g

2025-05-01

Die #Soziologie komme dem #heutig​en #Zeitgeist entgegen, weil sie das #Bewusstsein einer #Welt repräsentiere, deren #Wertbegriff​e durch die bank #relativ geworden seien. Der #moderne #Relativismus sei ein fester #Bestandteil unserer #Vorstellung​en, dass wir uns kaum mehr in die #absolut #verbindlich​e #Geschlossenheit einer #Weltanschauung versetzen können.

#Hinweis auf Daniel #Lerner

Peter L. #Berger - #Einladung zur #Soziologie, S. 58 f.

#Repräsentation #Gegenwartsdiagnose #Diagnose

Auf dieses Element des Relativieren-Könnens, das wir schon ein paarmal berührt haben, möchten wir, ehe wir dieses Kapitel abschließen, noch einmal zurückkommen. Wir sind jetzt nämlich so weit, ausdrücklich erklären zu können, daß die Soziologie der heutigen Zeitstimmung entgegenkommt, weil sie das Bewußtsein einer Welt repräsentiert, deren Wertbegriffe durch die bank relativ geworden sind. Dieser moderne Relativismus ist ein so fester Bestandteil unserer Vorstellungen, daß wir uns kaum mehr in die absolut verbindliche Geschlossenheit der Weltanschauungen anderer Kulturen in Vergangenheit und Gegenwart hinein versetzen können. Der amerikanische Soziologe Daniel Lerner hat in einer Studie über den modernen Mittleren Osten [«The Passing of Traditional Society»] plastisch geschildert, was «Modernität» als völlig neue Form von Bewußtsein für diese Länder bedeutet. Nach traditioneller Weise ist man, was und wo man ist, und kann sich nicht einmal vorstellen, daß man auch anders und anderswo sein könnte. Der moderne Geist dagegen ist mobil, nimmt stellvertretend am Leben anderer teil, deren Platz ein anderer ist als der eigene, und hält es ohne weiteres für möglich, Beruf und Wohnsitz auswechseln zu können. Bei Lerners Interviews haben Analphabeten die Frage, was sie anstelle ihres Herrschers tun würden, mit schallendem Gelächter quittiert und die nach den Umständen, unter denen sie bereit wären, ihr Heimatdorf zu verlassen, nicht einmal einer Erwägung gewürdigt.​​​​​​​​​​​​​​​​was Geschmack ist, und der Psychoanalytiker weiß sogar, wer man selber ist. In der modernen Gesellschaft zu leben, bedeutet, daß man sich im Mittelpunkt eines Kaleidoskops befindet, in dem die gesellschaftlichen Rollen einander in buntem Wechsel ständig überblenden.​​​​​​​​​​​​​​​​
2025-04-30

Que pensez-vous de découvrir #ensemble le mode de #fonctionnement d’un #régulateur de #tension ? Electro-robot vous propose une séance d’#activité et de #découverte de ce bloc essentiel dans l’#électronique #moderne de nos jours : electro-robot.com/les-activite

Christina DongowskiTinido@chaos.social
2025-04-22

Nicht wenig stolz darauf, mich richtig akribisch durch dieses Buch gearbeitet zu haben.
⭐️⭐️⭐️⭐️ für Susan Buck-Morss, Dialektik des Sehens. Walter Benjamin und das Passagen-Werk. (Gibt's noch bei Suhrkamp, ich habe es mir aus der @stadtbibliothekstuttgart ausgeliehen.

#Benjamin #Barocktheorie
#Moderne #Philosophie #Marxismus #Literaturwissenschaft #nonfiction #lesen

app.thestorygraph.com/reviews/

2025-04-17

Ziemlich treffend, damals wie heute.
#Goethe #Moderne

"...Reichtum und Schnelligkeit ist
Was die Welt bewundert und wornach jeder strebt; Eisenbahnen, Schnellposten, Dampfschiffe und alle möglichen Facilitäten der Communication sind es worauf die gebildete Welt ausgeht, sich zu überbieten, zu überbilden und dadurch in der Mittelmäßigkeit zu verharren. "
Goethe an Carl Friedrich Zelter 
6. Juni 1825
2025-04-17

#Buchtipp: @sashaetkind.bsky.social, #Russland gegen die #Moderne. Eine »Spezialoperation« zur Unterdrückung der gesellschaftlichen #Transformation

Russland gegen die Moderne

TCDH - TrierCenterDHtcdh@fedihum.org
2025-04-11

Skandalthemen wie neue Konzepte von Liebe, Sexualität, Gender sowie die Diskriminierung von Minderheiten – wie gestalteten sich #Literaturskandale zu diesen Themen eigentlich am Beginn der sogenannten „Moderne“?
Die Plattform Skandal-KULTUR reloaded, ein Projekt angesiedelt am Freien Deutschen Hochstift und am #TCDH, macht #Skandale als zentrale Kommunikationsphänomene der #Moderne zum Thema und transponiert sie zugleich in unsere Gegenwart.
Alle Infos zum Projekt:

tcdh.uni-trier.de/de/newsbeitr

Ein Zitat von Friedrich Schlegel, datiert auf Montag, den 15. April 1799. Die Überschrift lautet in Großbuchstaben: „SEHT HER: SANFTE MÄNNLICHKEIT, SELBSTSTÄNDIGE WEIBLICHKEIT“. Darunter folgt ein Auszug: „... Der eigne Sinn, die eigne Kraft und der eigne Wille eines Menschen ist das Menschlichste, das Ursprünglichste, das Heiligste in ihm. Ob er zu dieser oder jener Gattung gehöre, das ist unbedeutender …“. Am unteren Rand steht eine Quellenangabe: „Friedrich Schlegel: Über die Philosophie. An Dorothea“. Oben rechts befinden sich zwei lächelnde Emoji mit Heiligenschein.
2025-04-09

Junge Schüler geben in einer Sprechstunde am Franziskaneum ihr digitales Know-How an die ältere Generation weiter. In Einzelgesprächen kann außerdem auf individuelle Bedienungsprobleme eingegangen werden. #Senioren #Mediensprechstunde #moderne Medien #Technik #Generationen #Franziskaneum #Meißen #Smartphone bit.ly/42gG6Y9 diesachsen.de/meissen-news/jun

MDZG (Markdown Zen Garden)laravista@mastodon.uno
2025-04-06

🔍 / #software / #ecosystem

#OpenRewrite by #Moderne | Large Scale Automated Refactoring | OpenRewrite Docs

🐱🔗 laravista.altervista.org/CatLi

#catlink #SoftwareEcosystem

2025-04-06

"Wir sind in die Welt gevögelt und können nicht fliegen!"

Werner Schwab

#wernerschwab #Literatur #moderne #wien

Bild einer Tafel am Haus Payergasse 12 in Wien: "Wir sind in die Welt gevögelt und können nicht fliegen!" Werner Schwab
2025-03-28

Donnerhaus: Der Siegeszug der Telefonkarte – Geschichtskrümel 91

Passend zu unserem 90er-Jahre Rollenspiel Krawall im Kiez kehren auch die Geschichtskrümel zurück. Man soll es kaum glauben, aber es gab eine Welt ohne Smartphone oder überhaupt Mobiltelefone. Erst Ende der 90er Jahre bis zum Beginn des neuen Jahrtausends wurden Mobiltelefone allgemein erschwinglich und vor allem handlich. Ab 2010 kamen dann Mobiltelefone, die mit Touchbildschirm […]

Der Beitrag Der Siegeszug der Telefonkarte – Geschichtskrümel 91 erschien zuerst auf Donnerhaus.

#Pnpde #Geschichte #Geschichtskrümel #Moderne

#dresden #moderne
Brunnen am Pirnaischen Platz mit Blitzlicht
2025-02-17

@tinido.bsky.social und ich lesen Walter #Benjamin s #Trauerspielbuch und #Deleuze s Buch über #Leibniz, #DieFalte, und machen uns ein paar Gedanken über die Relevanz barocken Denkens und Ästhetik für eine Analyse der #Moderne.

2025-02-11

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst