#RedEdge

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-10-28
Es ist erstaunlich, was die Astronomie alles entdeckten kann. Bäume zum Beispiel, die auf den Planeten anderer Sterne wachsen. Sofern es sie gibt, natürlich. Wie wir sie dann finden, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (paypal.me/florianfreistetter), Patreon (patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (steadyhq.com/sternengeschichte…) 🎙️#Astronomie #Universum #Sternengeschichten #Astrodicticum #Sterne #Wissenschaft #Baum #Bäume #Wald #außerirdischesLeben #Aliens #rededge #roteKante #Biosignatur #Exoplanet #Mikroorganismen #mehrzelligesLeben
Sternengeschichten Folge 570: Auf der Suche nach außerirdischen Bäumen
PixelStreet 🇺🇦pixelstreet@pixelfed.de
2023-05-28
Mein #Infrarot-Debü@üt Ein Baum.

1/2000 s | f4,6 | 115 mm | ISO 100 | DMC-FZ100 (Vollspektrum-Umbau)

Ihr wisst ja: Sichtbares Licht ist nur elektromagnetische Strahlung, die wir im Wellenlängenbereich 420 – 680 nm wahrnehmen können. Drunter ist UV, drü@über#Infrarot.

Die Fernerkundler hier wissen: Gesunde Vegetation reflektiert jenseits der sogenannten #RedEdge bei ca. 700 nm sehr stark. Das heißt: Meine neue alte #Vollspektrum-Kamera, die dank des entfernten #IR-Sperrfilters mehr vom Spektrum sieht als vorher (und damit mehr als wir Menschen), stellt Pflanzen v.a. im Rot- und Blaukanal extrem hell dar.

Heraus kommt: Lila Bäume!

📷 🗺️ https://earth.google.com/web/@51.33518469,12.37256796,112.57311645a,46.66949566d,35y,90.97279231h,61.97921872t,359.99999879r

#leipzig #stadt #infrarotfoto #infrarotfotografie #foto #fotografie #photographie

#infrared #FullSpectrum #tree #lipsia #city #urban #UrbanPhoto #UrbanPhotography #InfraredPhoto #InfraredPhotography #photo #photography
An ordinary city tree in a ground recess, lined by two concrete benches, in front of a modern tiled stone wall. The only difference: The tree's leaves are bright purple!
Dr. Julia V. SeidelJuliaVSeidel@astrodon.social
2022-11-07

One of the most intriguing features of our atmospheres is the #redEdge a #spectral #infrared feature produced by the #photosynthesis of plant life.

plot of reflectancy on the y axis vs wavelength in micro m on the x axis showing an increase in reflectancy at 0.7 micro m (the red edge) in the infrared for all shown graphs. The graphs are corals, trees, sea slugs, lichen, algae, and cyanobacteria, with the red edge largest for corals.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst