#RelayServer

2025-04-28

🚀 relay.uggs.io is back — better than ever! 🐘⚡

Hey Mastodon admins! After some software hiccups (big thanks to the relay devs for their help!), relay.uggs.io is now fully operational again — stronger, faster, and ready for action! 🛠️💨

🔥 Quick update:
✅ Stable and fully patched – smooth and reliable again!
✅ Sign-ups OPEN – New servers are welcome to join!
✅ Existing members – Please recheck your relay status and reconnect if needed!
✅ Supercharged hardware – 32GB RAM, 16 cores, SSD, PostgreSQL, Redis, Caddy with HTTP/3!
✅ Inactive servers get pruned – Keeping the signal high and noise low. 🚀

➡️ Join us now: relay.uggs.io/

💬 Questions? Need help connecting? Ping @chris!
Let’s build a fast, healthy, and vibrant Fediverse together! 🌍

#relay #relayserver #mastodon #mastoadmin #selfhosted #selfhosting #federation

2025-02-02

🚀 **Big Upgrade for the relay.uggs.io Relay!** 🐘⚡

Good news, Mastodon admins! Our relay just got a **massive performance boost** to keep your federation fast & smooth! 💨

🔥 **What’s new?**
✅ **💾 32GB RAM & 16 cores** – More power, better performance!
✅ **⚡ SSD-powered** – Lightning-fast response times.
✅ **🛢️ PostgreSQL & Redis** – Better backend, faster caching!
✅ **🚀 Caddy with HTTP/3** – Future-proof & blazing fast!
✅ **🔓 Open registrations** – New instances welcome!
✅ **⚠️ Inactives get removed** – High-quality relaying only!

➡️ Join now: relay.uggs.io/

💡 Running a Mastodon instance? Connect now & level up your federation! 🌍
📩 Need help? Ping [@chris](social.uggs.io/@chris)!

#Mastodon #Fediverse #ActivityPub #MastoAdmin #FediRelay #Decentralized #SelfHosting #OpenSource #Privacy #MastodonRelay #ServerUpgrade #relay #relayserver #MastoAdmin #selfhosting #selfhosted

2025-01-20

A few notes on using #Relay Servers on the #Fediverse. A great way for smaller instances to gain more content, but be careful not to overwhelm the server!

https://thefedi.wiki/relay-servers

#theFediWiki #RelayServer

illustration of a stylised network of connections, on e a blue and purple background.  The words Relay Servers in the centre, in white.
2025-01-16

relay.uggs.io/

My Relay server has just been upgraded to use both redis and PostGreSQL -- and it flieeees.

You are welcome to join up!

#MastoAdmin #admin #relay #relayserver #fediverse #mastodon

2024-10-26

🌐 Hey Mastodon admins! Looking to enhance your server's reach? Join relay.uggs.io! 🎉

We offer:

🚀 Support for HTTP/3
🔒 CAA records
🛠️ Actively monitored and maintained
📦 Lightweight with Caddy for efficient handling

Im committed to high-quality relaying and regularly remove inactive instances. New servers are always welcome! 🌱 Questions? Feel free to reach out!

#Fediverse #RelayServer #MastodonRelay #FOSS #ActivityPub #relay #MastoAdmin #Admin #mastodon #linux

2023-12-08

Shameless bump for my #relay #server at relay.uggs.io/

Pending to get on the relay.list
Hosted in my own cabinet in a Datacenter on idling hardware.

Hook yourself up, #admins of #mastodon

#MastoAdmin #relays #relayserver

Hashfastr :co_avalanche:hashfastr@an.exchange
2023-11-17

Occasionally the relay really gets blitzed. relay.an.exchange btw

#relay #relays #Relayserver

自おひとり様インスタンスでの Ipv6 を有効にした。こちらが採用しているリレーサーバーはどうかと思い、ping6を投げると、どのリレーサーバーも Ipv6 が有効なので、この辺とのやり取りがスムーズになったものと思っている。

#prattohome #Ipv6 #relayserver

2022-11-02

@Rene du muss den leuten wieder neu folgen ist ja aus Sicht der anderen Server erst mal wieder ein neuer account auf neuem Server und den kennt bisher auch noch kaum ein anderer Server. Deshalb das Ding mit den #Relayserver​n, ich kenne mich da aber zu wenig aus um da kompetent mehr zu sagen zu können. Wie gesagt flgen, folgen folgen! Das hilft auf alle Fälle. Such Dir sachen raus Die Du nicht völlig uninteressant findest und mach Folgeanfragen bei unterschiedlichen Servern!

2022-11-02

@Rene ja wir sehen Dich. Aber zu einer neuen Instanz musst du vor allem wissen, dass das tatsächlich eine gewisse Anlaufphase erfordert. Die sog Föderation baut sich nur auf, wenn Deine User (bist Du das gerade alleine?) mit anderen Servern interagieren. Das kann vor allem bei singleuserinstanzen etwas mühselig sein. Bei mir hat sich das aber inzwische ganz gut ergeben, nachdem ich alle meine alten Kontakte, die ich von meinem vorherigen Account schon kannte importiert hatte und vielen weiteren Leuten von unterschiedlichen Instanzen folgte. Was Dir auch hilt ist das thema #relayserver zu dem Thema Föderationsaubau kennt sich @don sehr gut aus vielleicht kann er hier auch noch was hilfreichs beitragen.

2022-04-27

Mastodon's focus on individuals over topics is unfortunate. There is almost no use of the #hashtag function and without an easy set up for a #RelayServer, new people have a hard time finding content from regular "exploration".

I think this is a flaw brought on by being people-centric, and assuming that people know other people on Mastodon.

I've seen so many "Is there even people on here?" posts the last few days.

This explains the low user retention rate on Mastodon for me.

Denn im Unterschied zu einem thematisch organisiertem Webforum, welches in sich geschlossen ist, sieht es bei einem im föderierten Netzwerk bestehenden Knoten anders aus - also zumindest in meiner Vorstellung.
Die #Relayserver hab ich nach 'ner Stunde wieder abgeschaltet.
Das Thema Meinung, Inhaltsschutz etc. bleibt erstmal.
(3/3)

#MoinMoin-Tröt ins #Fediverse

Habe heut Nacht mit #Mastodon ein paar Sachen ausprobiert, u.a. #Relayserver einzubinden.
Diese sollen den Bereich füllen, der dann im Client unter "Föderation" auftaucht.

Das tat es auch.. allerdings auch gleich Zeug, was man gar nicht in der Timeline sehen will.

Die eigentlich wird dieser Inhalt durch den Austausch der User auf der Instanz generiert & richtet sich danach, wer wem folgt & wie intensiv die jeweilige Interaktion ist.
(1/3)
#Administration

2021-02-19

Gruppen im Fediverse

Hallo zusammen im #Fediverse, kennt irgendwer diesen Service? Wenn ich das richtig verstehe, soll das eine Möglichkeit sein, so eine Art "Interessengruppen" oder "Foren" im Fediverse zu bilden.
Entweder auf der Seite schauen, welche "Gruppen" es schon gibt und diese dann zu den Kontakten zufügen, oder eine neue "Gruppe" erstellen, indem man einen Beitrag mit @GruppenName@gup.pe adressiert. Der Beitrag wird dann an alle weitergeleitet, die GruppenName@gup.pe als Kontakt haben. Also eine Art #Relayserver für gezielte Interessen auf User Ebene. Den Vorteil darin sehe ich, dass man mit Leuten über ein Themengebiet Plattformübergreifend diskutieren kann, ohne mit allen Mitgliedern der Gruppe im direkten Kontakt zu stehen. friendica.xyz/display/adf174d5

2021-01-26

Relay Server Testen

Hallo zusammen
Ich bin mir nicht sicher, ob das mit den abonnierten #Relayserver wirklich funktioniert. Kann ich dies irgendwie testen oder prüfen?
!Friendica Support f.praschnig.com/display/b8c357

Friendica Supporthelpers@forum.friendi.ca
2018-04-08
Relay Server

Hallo !Friendica Support,

ich habe vor ein paar Tagen mal die Nachrichten Relais aktiviert und Stichworte eingegeben. So langsam trudeln auch Nachrichten ein, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob alles so funktioniert, wie es sollte:

  • Lokale Gemeinschaft - Nur Posts usw. von lokalen Nutzern. Soweit ich sehen kann, ist das bei mir auch
  • Globale Geimeinschaft - Posts mit denen Kontakte von meinem Server interagieren und Posts, die irgendeins der Schlagworte enthalten, die ich im Admin Panel eingegeben habe. Da sind mir jetzt ein paar sachen aufgefallen, die ich nicht nachvollziehen kann, ich kann mich aber auch irren.
  • Mein Network Stream - Hier sollte doch nur Sachen auftauchen, mit denen ich irgendwie interagiere und Posts von Kontakten. Hier ist mir gerade eben ein Beitrag aufgefallen, von einem Diaspora-Nutzer, mit dem ich nicht in Kontakt bin und auch keiner meiner Kontakte hat mit den Beitrag interagiert, allerdings enthält der Beitrag ein Hashtag, das ich bei den Server Schlagworten eingegeben habe. Dieser Beitrag sollte doch nur auf der Globalen Gemeinschaftsseite auftauchen, oder habe ich das falsch verstanden?



#friendica #question #relayserver

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst