#Rohstoffgewinnung

TuWastuwas
2025-05-05

@klimareporter

Ich frage mich, warum keiner nach den durch die schaut.
"Batterien" für LKW!?
Wieder entscheiden die KURZFRISTIGEN Kosten!
Da machen sicher die umweltSCHONENDEN Rohstoffminen das Rennen; oder?
Die Energiedichte der Akkus steigt immer höher; die Feuerwehren werden sich freuen.
Und dort wo im eigenen Land eine gebaut werden soll, gehen die Menschen auf die Straße.
Die E-PKW sind für die Meisten immer noch ein rotes Tuch.

Rohstoffe, Tiefseebergbau und die Pläne der USA

„Wild West 2.0“: US-Präsident #Trump will den #Tiefseebergbau vorantreiben – um fast jeden Preis. Sein jüngstes Dekret soll Firmen den Abbau von #Manganknollen in internationalen Gewässern ermöglichen – ohne Rücksicht auf die Internationale #Meeresbodenbehörde (ISA) oder wissenschaftliche Bedenken. Aber wie ist die Rechtslage? Wer bestimmt die Regeln? Und was wären die Folgen?

Ob #Kupfer, #Nickel, #Kobalt oder #Mangan: Die Tiefsee birgt große Mengen noch unerschlossener #Rohstoffe. Sie verbergen sich vor allem in den metallreichen Manganknollen und Ablagerungen an hydrothermalen Schloten. Doch ein Abbau dieser #Erze mittels Tiefseebergbau hätte langanhaltende und potenziell verheerende Folgen für die sensiblen #Ökosysteme der #Tiefsee, wie Studien in den Explorationsgebieten des zentralen #Pazifik mehrfach gezeigt haben.

Solange es kein offizielles Übereinkommen zum #Tiefseebergbau gibt, gehört der Meeresgrund in internationalen Gewässern im Prinzip allen und keinem. Wenn das internationale #Seerecht beachtet wird, ist demnach theoretisch auch ein #Rohstoffabbau erlaubt. Hinzu kommt eine Regelung des UN-Seerechtsabkommens von 1994. Sie besagt, dass die #ISA eine Frist von zwei Jahren hat, um sich nach Eingang eines Abbau-Antrags auf Regulatorien zu einigen. Erfolgt dies nicht, müssen Anträge von Unternehmen vorläufig genehmigt werden.

Die #USA hat zudem eine Sonderstellung: „Die USA hat das UN-Seerechtsabkommen von 1994 nie ratifiziert. Dadurch sind die USA auch nicht an die Internationale Meeresbodenbehörde ISA und den jetzt von ihr verhandelten ‚Mining Code’ gebunden“.

scinexx.de/news/geowissen/hint

#Wissenschaft
#Umwelt
#Klima
#Klimakrise
#Umweltverschmutzung
#Rohstoffgewinnung

Die Rohstoffe der Tiefsee wecken Begehrlichkeiten – jetzt auch bei US-Präsident Donald Trump. © NOAA/ CC-by 2.0

Auf dem Foto ist eine Unterwasserlandschaft aus der Tiefsee zu sehen. Die gelblich bis bräunlich gefärbten Strukturen sind sogenannte hydrothermale Schlote, auch bekannt als "Schwarze Raucher" (Black Smokers) oder "Weiße Raucher", abhängig von der Zusammensetzung der ausgefällten Mineralien.

Diese Formationen entstehen an hydrothermalen Quellen, wo heißes, mineralreiches Wasser aus dem Meeresboden austritt und bei Kontakt mit dem kalten Meerwasser Metallverbindungen ausfällt. Die gelblichen Ablagerungen deuten auf Schwefelverbindungen hin, z. B. Eisen- oder Schwefelminerale.
2024-12-09

Dass die - auch noch ausgerechnet im noblen residieren und protzen muss, ist schon eine, wohl bewusst gewollte, . Dass diese maximal () ist, muss noch viel deutlicher nach aussen werden. Ich hoffe, die - und machen da ordentlichen gegen diese .

taz.de/LNG-Gipfel-in-Berlin/!6

Öko-Institutoekoinstitut
2024-09-17

Wie gelingt die Umsetzung einer in den Bereichen , und ? Das diskutieren wir am 23., 24. & 25. September in drei spannenden Onlineforen mit Expert*innen u.a. von @wwf_deutschland & . Bis morgen anmelden: oeko.de/wissenschaftsforum2024/

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-01-10
Bernhard Cramer ist Berghauptmann. Er ist überzeugt, dass Unabhängigkeit im Bergbau nicht zulasten des Umweltschutzes gehen darf.#Bergbau #Rohstoffgewinnung #Rohstoffe #Sachsen #Ökologie #Öko
Berghauptmann über neue EU-Gesetzgebung: „Nicht auf Kosten der Umwelt“
2023-09-22

Ach egal, seit wann kümmert sich die Menschheit bei der Ausbeutung fossiler Rohstoffe um die #Natur? 🤮 🤪

"Öl- und #Gasförderung: #Unesco warnt vor #Umweltschäden im #Welterbe #Wattenmeer

Die UN-Kulturorganisation hat Deutschland und die Niederlande kritisiert. Die #Rohstoffgewinnung im Wattenmeer sei nicht mit dem Welterbe-Status vereinbar."

zeit.de/gesellschaft/2023-09/w

UN-Kulturorganisation @UNESCO hat #Deutschland und die #Niederlande kritisiert.

Die #Rohstoffgewinnung im #Wattenmeer sei nicht mit dem #Welterbe_Status vereinbar
globalmagazin.com/unesco-fuerc
Q: zeit.de
F: iphotoklick/Pixabay CC

Fritz Letsch GestaltcoachfritzLetsch@dju.social
2023-06-27

@claasgefroi Und mit den nicht-Teutschen wird er so umgehen, wie es damals üblich war? #Sklaven wie #Zwangsarbeit, Verwertung und #Rohstoffgewinnung, "Volk ohne Raum" schiesst sich durch #Polizeigewalt den Osten frei? #AfDer der #Zukunft? #CDSU & #FSPD zur Mehrheit?

@decolonial @decolon

2023-05-24

Ebenfalls abgelehnt wurde ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Stärkung der heimischen #Rohstoffgewinnung 👉 bundestag.de/presse/hib/kurzme
Auch scheiterte ein
@linksfraktion -Antrag, in dem die Einstellung aller #Rüstungsexporte nach #SaudiArabien gefordert wurde 👉 bundestag.de/presse/hib/kurzme

2023-02-13

#Veranstaltungstipp: Morgen hält Danilo Scholz #LiveausdemGartensaal seinen Vortrag über #Rohstoffgewinnung als Motor für internationale grenzüberschreitende Kooperation. Tim Schanetzky moderiert. Zoom-Anmeldungen sind heute noch möglich!

Infos: kulturwissenschaften.de/verans

Grafik zum Vortrag am 14.2. in der Reihe "Live aus dem Gartensaal" im KWI Essen
2023-02-07

#Ressourcen und Kooperation – Dass #Rohstoffgewinnung nicht immer zu internationalen Konflikten führt, zeigt am 14.02. Historiker & KWI Fellow Danilo Scholz.
Sein Vortrag bildet den Abschluss der Reihe "Live aus dem Gartensaal" im WS 22/23.
Weitere Infos: bit.ly/40aXmLd

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2022-03-09
Eine britische Firma will in Nordschweden eine Eisenerzgrube schaffen. Stockholms Wirtschaftsminister ist Fan – angeblich des Klimas wegen.
Eisenerzförderung in Schweden: „Sozialdemokraten lieben Gruben“

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst