#wildpflanzen

RiffReporterriffreporter
2025-05-22

Nicht nur – auch viele sind vom Aussterben bedroht. Ein wichtiges Artenschutzprojekt für steht jedoch vor dem Aus. Für das Projekt suchen Botanikerïnnen nach seltenen und bedrohten Pflanzen, um sie zu retten. riffreporter.de/de/umwelt/wild

2025-05-21

@ana_krchdrfr Danke, sonst klappts ganz gut mit #wildpflanzen hier :-)

Bayerisches Landesamt für Umweltlfu.bayern.de@bsky.brid.gy
2025-05-20

#Weltbienentag: Wer #Wildbienen helfen will, schafft im #Garten Strukturen (Beete, Wasser, Nistmöglichkeiten) und sorgt für die richtige Nahrung. Heimische #Wildpflanzen liefern besonders geeigneten Pollen für die Insekten. 👉 https://s.bayern.de/VaBYFJL0tU

Eine goldglänzende Wildbiene sitzt auf einer Margeritenblüte. Neben der Blüte sind weitere Margeritenblüten.
2025-05-13

Auflösung Fugenpflanzenratespiel Teil 13

Die Raue Gänsedistel (sonchus asper) ist durchaus interessant für hiesige #Insekten und die Samen sind natürliches Futter für #Voegel weshalb ich gerne ein paar Exemplare wachsen und ganzjährig stehen lasse.

naturadb.de/pflanzen/sonchus-a

Wunderschön und robust ist die Färberkamille (anthemis tinctora). Wächst auch problemlos in öfter trockenstehenden Töpfen, wie viele andere heimische #Wildpflanzen #Balkon

naturadb.de/pflanzen/anthemis-

#jederquadratmeterzaehlt

2025-05-11

@europesays und nur Mut zum Unkraut. Sind oftmals die für Insekten wertvollsten Pflanzen und sehr viele der Beikräuter sind auch wunderschön im Staudenbeet. #Wildpflanzen #Insekten #Naturgarten #Biodiversität

2025-05-11

@Dormouse finde diese Bewertung etwas eigen, schwierig. Vor allem weil die Top5-Artenliste nur Pflanzen darauf hat die allgemein noch recht gut aufgestellt sind. Aber auch weil viele Spezialisten unter den Insekten dann trotzdem leer ausgehen. Aber das Thema "Mehr Wildpflanzen brauchen die Gärten" anzusprechen ist sehr wichtig und irgendwie muss mans ja aufbereiten. Welches sind Deine 5 Lieblings #Wildpflanzen im Garten und die der anderen deiner Follower?! :blobcatflower:

2025-05-10

Du möchtest mit dem #Kräutersammeln loslegen, aber fühlst dich unsicher im Umgang mit #Wildpflanzen?

Lerne die wichtigsten Lektionen im (Online)Kurs anhand der #Brennnessel!

🌱 Pflanzen bestimmen
🌱 Sammeln
🌱 Trocknen
🌱 Lagern
🌱 Dosieren
🌱 Anwenden

Nach dem Kurs bist du dazu in der Lage die #Pflanzen deiner Natur für die #Gesundheit und für kreative #Rezepte nutzen.

1/2

#pflanzenwissen #pflanzenbestimmen #flora #kräuter #kräuterkunde #wildkräuter #blumenwiese #essbareStadt #essbareblüten

Ein Brennnesseltrieb wird in der Hand gehalten. Eine Wildblumenwiese im Hintergrund.
2025-05-10

@berndchen kommt auf meine #wildpflanzen Wunschliste :)

2025-05-10

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 13

Welches #fugengruen bin ich?

🌺 Theoretisch essbar. Salatbeigabe, Gemüse, Pesto. Habe so wenige Exemplare dass ich es bislang noch nicht versucht habe. Die Insekten sind eher auf die Pflanze angewiesen als ich. Blüht von Juli bis Oktober.

🌺 Wunderhübsche Pflanze, die wie so viele andere #Wildpflanzen super mit Trockenheit und widrigen Umständen klar kommt. Blüht von Juni bis Oktober. Auch diese Pflanze anscheinend essbar, lese ich.

#naturgarten

Blätter lanzettlich-schrot-sägeförmig, fiederspaltig, Stengelblätter am Grunde herzförmig, mit abgerundeten Öhrchen, stachelig gezähnt, ungeteilt. Stengel an der Spitze einköpfig oder ebensträußig. Wurzelstock waagrecht kriechend.Die Stengel ragen aufrecht empor und sind voller filziger Haare. Die Blätter sind fein gefiedert, mit kammförmig gesägten Fiederblättchen, einer dunkelgrünen Oberseite und grauweißer Unterseite. Die Blüten sind optisch den Margeriten ähnlich, wobei die Farbe anders ist.
2025-05-10

#Wiesenschaumkraut

Alttext selbst formuliert. Wäre aber interessiert, wie @altbot die Bilder beschreibt.

#Wildpflanzen #Essen #Bloomscrolling

Fünf Blüten vom Wiesenschaumkraut in einer recht nahen Aufnahme mit unscharfem, grünen Wiesenhintergrund. Wir blicken von schräg oben auf die Blüten. Zwei der Blüten sind noch nicht ganz geöffnet. Im Hintergrund sind weitere Grüppchen von Wiesenschaumkrautblüten zu sehen.Es ist die selbe Wiese, wie im Bild zuvor zu sehen. Der Blick ist allerdings horizontaler, sodass im Hintergrund nun auch noch gelbe Blüten von Hahnenfuß und Löwenzahn zu sehen sind. Wir sind etwas weiter weg von der Fünfergruppe aus dem vorigen Bild. Sie sind nun eher im unteren, rechten Drittel des Bildes zu sehen.
2025-05-09

Hier wachsen ein paar der heimischen Silene-Arten im Garten (und was sich reimt ist gut?!), die alle wundervoll sind, lange blühen und ohne Aufmerksamkeit und Pflege klarkommen.

- Kuckucks-Lichtnelke (silene flos-cuculi)
- Weiße Lichtnelke (silene latifolia)
- Rote Lichtnelke (silene dioica)
- Taubenkropf-Leimkraut (silene vulgaris)

de.m.wikipedia.org/wiki/Leimkr

#wildpflanzen #insekten #wiese

Universität Potsdamunipotsdam@wisskomm.social
2025-05-08

Das Projekt „Wildpflanzenschutz Deutschland“, beim welchen auch der Garten der Universität Potsdam involviert ist, hat Adina Arth als Schirmherrin gewonnen. Die ehemalige Jugenddelegierte für UN-Biodiversitätskonferenzen setzt mit ihrer Expertise und Leidenschaft für die Natur starke Zeichen für die Erhaltung der faszinierenden Pflanzenvielfalt. Zur Medienmitteilung: uni-potsdam.de/de/medieninform

#umwelt #umweltschutz #klima #wildpflanzen #botanik #biodiversität

Adina Arth (rechts) mit Dr. Daniel Lauterbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Botanischen Garten Potsdam. Das Foto hat Constance Karlinsky aufgenommen.
2025-05-06

Sauer macht lustig!
Die frischen Fichtenspitzen schmecken wunderbar erfrischend.

Pass aber auf, dass du sie nicht mit der giftigen (und wunderbaren) Eibe verwechselst!

Achte immer auf mehrere Merkmale, verlasse dich niemals nur auf eines!

Und immer gucken, zu welchem Baum der Ast mit den frischen Trieben wirklich gehört.
In Gärten und Parks wachsen Fichten und Eiben oft nebeneinander. Und die Äste hängen kreuz und quer.

#eibe #fichtenspitzen #wildpflanzen #fichte #naturvorderhaustür #bäume

Ein hellgrüner frischer Fichtentrieb wächst nun lm Frühling an den Enden der Äste.Ich esse einen Fichtentrieb. Ein bisschen sauer, aber erfrischend!
2025-05-05

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 11

Welches #fugengruen bin ich?

🌺 Gesucht wird der Name der flauschig anmutenden Pflanze auf dem Foto. Wundervolle Pflanze! Tolle Blüten, toller Insektenmagnet. Heuer leider kaum welche im Garten. Ob die Stieglitze (u.a.) alle Samen aufgegessen haben?

🌺 Unverwüstlich, die kleine Pflanze. Blüht sehr sweet, finde ich. In der prallen Sonne, als auch im Schatten blühend in Fugen vertreten.

#wildpflanzen #jederquadratmeterzaehlt #naturgarten #vogelfreundlich

In einer mit Rusel gefüllten Fuge eine Ansammlung weniger Pflanzen. Eine davon wird im Rätsel gesucht. Blätter und Stengelbeschreibung aus dem Buch "Kosmos Naturführer, Was blüht denn da?, 1952" Blätter herablaufend, oberseitig stachelig-kurzhaarig, unterseitig grün, dünn graufilzig, tief fiederspaltig, Zipfel lanzettlich, dornig, Äste zahlreich, bogig aufsteigend.Aus einer Fuge wächst die gesuchte Pflanze. Beschreibung lt. Buch lautet wie folgt. Blätter drei bis fünfzählig, Teilblättchen gestielt, dreispaltig, fiederspaltig eingeschnitten, Stengel fast blutrot. Ganze Pflanze riecht unangenehm. Wobei das Federgeistchen findet, dass die Pflanze nicht so schlecht riecht, dass man sie als stinkend betiteln müsste. Andere Zierformen der heimischen Variante hier riechen für Federgeistchens Nase deutlich unangenehmer.
2025-05-04

Das #Rezept des Tages:

#Brennnesseln sind vitaminreich und vielseitig einsetzbar. Probiert doch mal Tagliatelle mit Brennnessel-Sahne-Soße. Wie Ihr die Wildpflanze in Eurer Küche verwenden könnt, ohne Euch die Finger zu verbennen, erfahrt Ihr im Artikel. 🍝🌿

#Brennnessel #Vitaminreich #GesundeErnährung #PastaLover #Kräuterküche #Wildpflanzen #Kochtipps #Kräutergarten #Balkongarten #gardening

oekologisch-unterwegs.de/rezep

2025-05-02

🟡 Der Löwenzahn – Pflanze zwischen Ressource, Pusteblume und Unkraut

Warum er mehr ist als ein „Unkraut“ und was ihn im Garten und auf der Straße nützlich macht 👉 freisinger-gartenblog.de/blume
🌼 #Löwenzahn #Pusteblume #Gartenwissen #Wildpflanzen #FreisingerGartenblog #Heilpflanzen

🟡 Dandelion – Between Resource, Puffball and Weed
Medicinal plant. Why it’s more than a weed – and how it can be useful in your garden 🌼 #Dandelion #Puffball #GardenTips #WildPlants #FreisingGardenBlog #HerbalRemedies

Kurz auf der Terrasse gewesen und dieses hübsche Gewächs für euch fotografiert. Vom Scheibtisch gesendet. #wildpflanzen

Bergflockenblumen-Blüten
2025-04-25

@memo wunderschön! Wie eine Art Zweitblüte. Mag Huflattich sehr. Und ja, das sag ich bei vielen #Wildpflanzen , sind aber auch alle toll :blobcatgigglesmirk:

2025-04-24

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 9

Welches #fugengruen bin ich?

Beide Pflanzenarten wie immer heimische #Wildpflanzen und wertvoll für unsere #Insekten

🌺 Eher in feuchten, frischen Fugen zu finden. Mittlerweile hat die Kleine schon Blütenstände. Wird bald losgehen. Name hat was mit dem Geruch zu tun. Intensiv, für manche angenehm, für andere nicht :)

🌺 Weiß selbst nicht genau welche Art es ist. Die Schwarze oder doch die Österreichische... Super markhaltige Brutstengel für #Wildbienen

Aus einer Fuge zwischen verwitterten roten Terrassensteinen kommen junge frischgrüne Blätter der gesuchten Pflanze. Die Blätter sind ungeteilt, untere langgestielt, wobei der Stiel dunkelrot ist, nierenförmig, grob-geschweift-gekerbt, obere Blätter herz-eiförmig, buchtig-gezähnt mit kürzeren Blattstengeln.

Daneben steht ein Vergissmeinnicht in der Fuge. Beide Pflanzen blühen noch nicht.Aus einer anderen, trockeneren Fuge, der gleichen roten verwitterten Terrassensteine kommt frisches Grün. Beschreibung der Blätter: Blätter nicht herablaufend, untere länglich-eiförmig, am Grunde herzförmig, langgestielt, obere fast sitzend, gekerbt, oberseitig kahl, unterseitig dicht behaart. Stengel oben kantig

Sagt mein Buch, der Kosmos Naturführer, Auflage 1952, "Was blüht denn da?"

Finde die Blätter sehen etwas runzelig aus, haben viele Blattadern die bis zum Rand raus gehen, der bissl gezähnt bis wellig ist. In der Mitte die Hauptblattader ist sehr ausgeprägt, finde macht teils eine Rinne, weil die Beiden Blatthälften etwas nach oben gebogen sind. Zwei der Stiele auf dem Foto haben auch eine Rinne. Theoretisch könnte die Pflanze so Wasser sammeln. Im Buch steht davon nichts. Muss mal losziehen und die anderen Exemplare begutachten.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst