#V%C3%BCpf

2025-05-22

VÜPF: Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs.

Suitzan, badirudi aldaketak etor daitezkeela.

➡️ tuta.com/es/blog/switzerland-s

🚨 Bertan zerbitzaririk edo bertako zerbitzurik erabiltzen baduzue, ojo kuidau.

#vupf

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-19

@oe_simon @markusr
Abgesehen davon, dass bis mindestens zur Abstimmung (locker 2-3 Jahre) das #VÜPF trotzdem in Kraft sein kann.

Und bis dahin das Kind schon in den Brunnen gefallen.

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-18

Als weitere Aktion hat die @digiges heute eine Unterschriftensammlung für eine Petition gegen die #Überwachung durch das #VÜPF gesammelt.

Ich habe schon unterschrieben. Und du?

Und ja, natürlich ist das natürlich nur eine (direkt-)demokratische Aktion. Aber je mehr, desto besser!

(Mit Verweis auf den Artikel von @adfichter)
digitale-gesellschaft.ch/2025/

WOZ – die Wochenzeitungwoz@troet.cafe
2025-05-16

Wie Justizminister Beat Jans am Parlament vorbei einen Überwachungsstaat einrichten will. #vüpf

Von @revogt

woz.ch/2520/vuepf/beat-jans-wi

2025-05-15

Für die @woz habe ich aufgeschrieben, weshalb die Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs #Vüpf gestoppt werden muss:

Es macht die Schweiz zum Überwachungsstaat, wie man es sonst nur von autoritären Regimes kennt.

woz.ch/2520/vuepf/beat-jans-wi

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-13

2️⃣ Wer mir folgt, hat es wohl schon mitbekommen: Der Bundesrat will das #BÜPF durch eine Verordnung verschärfen, die weit über das ursprüngliche Gesetz und die Versprechungen darin hinausgeht.

Nicht nur sollen die Überwachungspflichten noch viel weiter gehen als schon bisher, auch Schweizer Firmen wie #Threema oder #Proton sollen viel schlechter gestellt werden als etwa #WhatsApp.
#VÜPF #DNIP #Überwachung
dnip.ch/2025/05/13/dnip-briefi

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-11

«Mit den geplanten Änderungen würden nicht nur kleinere Schweizer Unternehmen geschwächt. Insbesondere würden dadurch amerikanische Big-Tech-Konzerne wie Meta noch mächtiger. Denn: Für den Marktführer WhatsApp gelten die Schweizer Gesetze nicht.
Dies habe ihr der Sprecher des Dienstes ÜPF bestätigt, so @adfichter

So Watson im klar strukurierten Bericht zur #Überwachung in der Schweiz, mit vielen Zitaten.

Wer noch nicht im Thema drin ist: Bester Einstieg
#BÜPF #VÜPF
watson.ch/digital/wirtschaft/9

ISOC Switzerland ChapterISOCSwitzerland@fosstodon.org
2025-05-07

NEIN zur #VÜPF-Revision!
Backdoors & Überwachung gefährden Verschlüsselung und Grundrechte.
Vernehmlassung zeigt klaren Widerstand. Jetzt laut bleiben!
👉 inside-it.ch/vupf-revision-fae
👉 isoc.ch/geplante-vupf-revision
#StopVÜPF #DigitaleFreiheit #NoBackdoors

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-07

@dgavin
Ich bin kein Jurist; aber eine gesetzliche Vorgabe für eine Datenverarbeitung schlägt Regelungen aus dem #DSG.

Was die Verordnung #VÜPF zu Fall bringen könnte, ist das zugehörige Gesetz, das #BÜPF (Bundesgesetz betreffend die #Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs): Die Verordnung darf nur innerhalb des Rechtsrahmens des Gesetzes bleiben und dieses Klarstellen, keine völlig neuen Rechte oder Pflichten schaffen.
waldvogel.family/@marcel/11446

Matthias R. Kochmanankanchu
2025-05-07

@marcel @republik_magazin @adfichter

Auch jede (kleinste, private) Instanz in der unterliegt dann diesen Überwachungspflichten!

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-07

"Die St. Galler Strafrechts­professorin Monika Simmler bezweifelt, dass diese Vorgaben überhaupt noch dem Bundesgesetz entsprechen. Denn dort ist «von grosser wirtschaftlicher Bedeutung» und «grosser Benutzerschaft» die Rede. «Ich gehe davon aus, dass der Bundesrat seine Kompetenz überschreitet, wenn er bei solch für den Markt unerheblichen Anbietern weiter gehende Pflichten einführt», sagt Simmler."

Also vielleicht ist nicht mal die Initiative nötig. Aber…
#VÜPF
republik.ch/2025/05/07/die-sch

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-07

"Konkret heisst das: Jede Website, über die sich Personen Direkt­nachrichten zuschicken können, fiele unter diese Bestimmung. Also beispielsweise auch die Marktplätze Ricardo, Tutti und der Online­händler Digitec, schliesslich tauschen sich dort Käufer und Verkäuferinnen aus. Aber auch Videospiel-Betreiber, bei denen sich Gamerinnen über Text- und Video­kommunikation austauschen können."
#VÜPF #Überwachung
republik.ch/2025/05/07/die-sch

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-07

"Und für das erfolgreiche Messenger-Unternehmen #Threema ist es sogar denkbar, «wenn nötig» eine #Volks­initiative gegen die Verordnung zu lancieren, wie es gegenüber der Republik bestätigt."

(Eine direkte Volksinitiative gegen eine Verordnung kann es wahrscheinlich nicht geben, weil Initiativen auf Verfassungsebene greifen. Trotzdem kann man auf der Ebene gwwisse Dinge verbieten, damit die #VÜPF nicht umgesetzt werden kann.)
republik.ch/2025/05/07/die-sch

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-07

"Proton-Chef Yen rechnet mit Kosten in der Höhe von mehreren Millionen Franken. «Damit wären wir gegenüber Konkurrenten aus den USA und der EU sofort weniger wettbewerbsfähig.»"
#VÜPF
blick.ch/digital/debatte-um-ue

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-07

Auch die @digiges kämpft schon länger gegen die neue #VÜPF:

«Nebst den Unternehmen sind zudem auch Non-Profit- und Open-Source-Projekte von der Verschärfung betroffen. Unternehmen, die datenschutzfreundliche Dienste anbieten, würden durch die neuen Schwellenwerte und Pflichten gar aus der Schweiz gedrängt.

Wenn datenschutzfreundliche Anbieterinnen verschwinden, verlieren auch die Nutzer:innen den Zugang zu sicheren und vertraulichen Kommunikationsmitteln.»

digitale-gesellschaft.ch/2025/

2025-05-07

In Sachen staatliche #Überwachung holt die #Schweiz gegenüber China, Russland und dem Iran auf. Bald sind wir Weltspitze!

Die #Republik über die Verordnung
über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs.
republik.ch/2025/05/07/die-sch

Das ist die geplante Verordnung:
newsd.admin.ch/newsd/message/a

Hoffentlich greifen #Nationalrat und #Ständerat parteiübergreifend hier ein.

#vüpf #bundesrat #privacy

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-07

@adfichter
Die etwas kürzere Version davon in #Blick.

«Damit geraten auch Dienste wie #Threema (Messenger), #Proton (Maildienst) oder #Tresorit (Filehosting) ins Visier.»

Proton droht mit Wegzug ins Ausland. Wahrscheinlich denken auch andere darüber nach.
#VÜPF #VDÜPF #BÜPF #Überwachung
blick.ch/digital/debatte-um-ue

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-05-07

"«In der Schweiz wird es keine private, digitale und datenschutz­freundliche Kommunikation mehr geben», so Alexis Roussel."

Die @republik_magazin -Recherche von @adfichter rüttelt auf.
#VÜPF #BÜPF #Überwachung
republik.ch/2025/05/07/die-sch

ISOC Switzerland ChapterISOCSwitzerland@fosstodon.org
2025-05-06

🇨🇭 Proton, Threema & Co. könnten betroffen sein oder die Schweiz verlassen.
Backdoors gefährden nicht nur Privatsphäre, sondern öffnen Türen für Missbrauch.
Keine Sicherheit ohne starke Verschlüsselung!
#PrivacyMatters #VÜPF #StopÜberwachung #EndeZuEndeVerschlüsselung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst