#amerikanistik

2025-11-20

📢 📄 Call for Papers: für ihre kommende Sonderedition sucht Iperstoria unter dem Titel

Playful Literature, Literary Play: (Video) Games and American Fiction

Einreichungen. Themen, Deadlines und weitere Infos findet ihr unter:

iperstoria.it/announcement/vie

#gameStudies #videospiel #amerikanistik #americanculture

Universität Leipzigunileipzig@wisskomm.social
2025-03-25

Der US-amerikanische Autor und Dichter Phillip B. Williams kommt vom 1.4. bis 30. 9. als neuer Picador-Gastprofessor für Literatur ans Institut für #Amerikanistik der #UniLeipzig.

Williams wird zwei Kurse unterrichten: einen #CreativeWriting-Workshop sowie ein literaturwissenschaftliches Seminar zu Surrealismus, magischem Realismus und Folklore in der US-Literatur. Es finden auch öffentliche Lesungen mit Williams statt, u.a. am 17.6. im Literaturhaus Leipzig.

uni-leipzig.de/newsdetail/arti

Phillip B. Williams; Foto: Nicholas Nichols
2025-02-01

📢 📄 Call for Papers: American, British and Canadian Studies bringt ein Special Issue zu "Amercian Narratives and Video Games" Ende des Jahres heraus.

Interessierte können bis zum 28. Februar Abstracts einreichen! Weitere Infos dazu könnt ihr hier finden:

abcjournal.eu/cfp2025/

#gamestudies #games #literatur #amerikanistik #anglistik

2025-01-30

#Populismus bevorzugt, wie derzeit zu sehen, emotionale Botschaften und polarisierende Rhetorik. Gibt es auch einen Zusammenhang mit #Verschwörungstheorien und antidemokratischen #Überzeugungen? Zum Abschluss unserer Vortragsreihe an der #JGUMainz analysiert der Amerikanist Michael Butter von der @unituebingen populistische #Narrative, ihre Wahlverwandtschaft zum #Verschwörungsglauben und deren Funktionen für populistische Bewegungen. Heute um 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

#Studiumgenerale #Bürgeruni #wisskomm #Mainz #Amerikanistik #kulturwissenschaft #Sozialpsychologie

Ankündigung eines Vortrags im Rahmen des Studium generale der JGU Mainz, mit einem Foto des Vortragenden Prof. Dr. Michael Butter. Im Hintergrund zur Illustration ein Bild eines Mikrofonständers vor einer verschwommen zu erkennenden Menschenmenge.
2024-04-11

ich hab mich gefreut, dass die kolleg:innen vom FID #anglistik & #amerikanistik (@LibraryAAC) das "Valley of the Shadow" in #DBIS eingetragen haben: ulb.uni-muenster.de/dbis/id/10 (openbiblio.social/@LibraryAAC/)
und dass es von uns jetzt einen eintrag für PHOIBLE gibt: ulb.uni-muenster.de/dbis/id/10, das ich letzte woche hier entdeckt habe: twitter.com/cogscidude/status/. ist auch für einen fachblog-post notiert.
#fachinformation #suchenundfinden #sprachwissenschaft #fachreferatsfreitag

Universitätsbibliothek Leipzigubleipzig@openbiblio.social
2024-02-08

Der #AmericanSpace in der Universitätsbibliothek Leipzig feierte gestern seinen 10. Geburtstag 🎉 Gleichzeitig konnten wir dem Deutsch-Amerikanischen Institut Sachsen zum vierjährigen Bestehen gratulieren. Ein Festakt für den deutsch-amerikanischen Austausch und die gelungene Zusammenarbeit über all die Jahre!

Mehr: uni-leipzig.de/newsdetail/arti

#Amerikanistik #UniLeipzig

Vier Personen stehen im American Space der Universitätsbibliothek Leipzig. V. l. n. r.: Eric Fraunholz (Geschäftsführer DAIS), US-Generalkonsul John R. Crosby, Chargé d’Affaires Woodwark Clark Price, Dr. Anne Lipp (Direktorin der UBL); Foto: Thomas KademannFünf Personen stehen in einer Gesprächsrunde auf einem Podium. V. l. n. r.: Bürgermeister Ulrich Hörning, Eric Fraunholz (Geschäftsführender Direktor des DAIS), Dr. Anne Lipp (Direktorin der UBL), Prof. Dr. Katja Kanzler (Institut für Amerikanistik an der Universität Leipzig) und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider (ehemaliger Direktor der UBL); Foto: Thomas KademannEine Personengruppe steht am Fuße einer großen Treppe. Hintere Reihe: Erica Larson Bautze, Eric Fraunholz, Prof. Dr. Ulrich J. Schneider; Vordere Reihe: Bürgermeister Ulrich Hörning, Dr. Anne Lipp, Chargé d’Affaires Woodwark Clark Price, Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Generalkonsul John R. Crosby, Konsul Dave Panetti; Foto: Thomas Kademann
Universität Leipzigunileipzig@wisskomm.social
2024-02-08

Festakt für den deutsch-amerikanischen Austausch: Vor 10 Jahren wurde der #AmericanSpace als Kooperation zwischen dem Institut für #Amerikanistik der #UniLeipzig, der @ubleipzig und dem US-Konsulat #Leipzig gegründet: uni-leipzig.de/newsdetail/arti

Universität Leipzigunileipzig@wisskomm.social
2023-08-16

Das Institut für #Amerikanistik der #unileipzig begrüßt die Autorin Megan Giddings als Picador-Professorin im Wintersemester 2023/24. Studierende gewinnen unter ihrer Anleitung Einblicke in #kreativesSchreiben. #literatur uni-leipzig.de/newsdetail/arti @DAAD_worldwide

Universität Leipzigunileipzig@wisskomm.social
2023-07-19

Um die #USA im 20. Jh. besser zu verstehen, ist der Blick auf die sportl. Entwicklung wichtig, meint #Amerikanistik-Professor Olaf Stieglitz von der #UniLeipzig. In einem Seminar fragt er: Warum ist es wichtig, wer in Nationalmannschaften vertreten ist? magazin.uni-leipzig.de/das-lei #sport #diversity #körper

2023-05-04

Amerikanische Reformer:innen der Progressive Era blickten immer wieder auf das deutsche Bildungssystem und die Sozialgesetzgebung - und Deutschland "importierte" 1923 das Jugenstrafrecht aus den USA.

Anja Schüler im ➡ HCA Graduate Blog über das deutsche Jugendstrafrecht nach US-Vorbild:

hcagrads.hypotheses.org/4575

#Nordamerika #Nordamerikastudien #Amerikanistik #HCAGrads

schwarz-weiß-Foto von rauchenden Jugendlichen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst