#artenkenntnis

2025-08-21

Micranthes stellaris

Der Stern-Steinbrech (Micranthes stellaris) bildet in Quellfluren, an Bachufern und auf feuchtem Schutt in Höhenlagen von 1200 bis 3000 Meter dichte Rasen aus. Es lohnt sich, hier genau hinzusehen, denn seine Blüten sind unglaublich schön.
Übrigens: Der Stern-Steinbrech kann noch völlig untergetaucht im Wasser in 50 cm Tiefe kräftig grüne Rasen bilden. Dort kann er dann allerdings nicht mehr blühen.
#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

An einem sehr zarten, Dunkelbrauch-rötlichen Stängel sitzt eine sehr zarte Blüte mit weißen Kronblättern.
2025-08-15

Das ist eine Buckel-Fetthenne (Sedum dasyphyllum). Sie blüht zwischen Mai und August, und wird von Insekten bestäubt, verbreitet sich aber auch über Bruchäste. Diese wachsen aus den Blattachseln der unteren Blätter und fallen leicht ab, um sich dann an einem neuen Standort anzuwurzeln.

#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

Zwischen groben Felsblöcken wächst eine zarte Pflanze mit weißen Blüten empor
2025-08-13

Der Nesselblättrige Ehrenpreis (Veronica urticifolia) gehört zur Flora der Hochgebirge Europas und gedeiht auf kalkhaltigem Untergrund besonders gut. Seine Blätter erinnern an Brennnesseln - daher sein Name.

#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

Brennnesselartige BlätterEin Blütenstand mit zartrosa BlütenMehrere Blütenstände mit zartrosa Blüten.
2025-08-12

Braune Storchschnabel (Geranium phaeum) ist natürlicherweise in Süd-, Mittel- und Osteuropa verbreitet, wird aber vielerorts gern in Parks und Gärten als Zierpflanze angepflanzt. Vereinzelt gibt es neophytische Bestände in Deutschland und anderen Ländern Nordeuropas.

#Pflanzenwissen #Artenkenntnis #Artenvielfalt #Botanik #FloraIncognita

Nahaufnahme einer scheibenförmigen, dunkel-purpurnen Blüte
Orni (widerborstig)Anarchoesel@chaos.social
2025-08-09
Orni (widerborstig)Anarchoesel@chaos.social
2025-08-03

Ich versteh INaturalist nicht.
Ich muss da ja angeben was ich meine oder? Nur so genau wie ich es sicher weiß oder wenn ich ne Vermutung hab einfach mal angeben auch wenn's vielleicht falsch ist und schauen was passiert wird wenn falsch schon korrigiert?
Wie geh ich vor wenn ich es für "was ist das?" und nicht "ich hab da was!" nutzen will?

#inaturalist #biodiversitaet #artenkenntnis #biodiv #tierbestimmung #Pflanzenbestimmung

2025-07-11

Wow. So viele Knäuel-Glockenblumen (Campanula glomerata) sieht man selten auf einem Punkt. Regional gibt es verschiedene Unterarten, und auch weiße Exemplare kommen vor. Laut #RoteListeZentrum ist ihr aktueller Bestand in Deutschland „mäßig häufig“, allerdings mit einem Trend zum starken Rückgang in den Wildbeständen.

#wasblühtdennda #Pflanzenbestimmen #Botanik #Artenkenntnis #FloraIncognita #Biodiversität #wildblumen #wildflowers

Das Bild zeigt einen Nahaufnahme von 6 Exemplaren der Knäuel-Glockenblume. Im Hintergrund Wald und blauer Himmel
NABU Mittleres Kinzigtal e.V.nabu_kinzigtal@freiburg.social
2025-06-07

Und das nächste Foto einer #Libelle : die frühe Adonislibelle, lat. Pyrrhosoma nymphula.
#Libellen #artenkenntnis

Eine rote Libelle mit angelegten Flügeln und roten Augen. Die zwei hintersten Segmente des Körpers haben schwarze Zeichnungen.
NABU Mittleres Kinzigtal e.V.nabu_kinzigtal@freiburg.social
2025-06-07

Mit dem Sommer lassen sich auch die #Libellen entdecken. Hier der Plattbauch, lat. Libellula depressa.
#Libelle #artenkenntnis

Eine Libelle mit blauem, platt gedrücktem Hinterleib. An den Flügeln 4 schwarze Male und am Flügelansatz ein dunkler Fleck.
NABU Mittleres Kinzigtal e.V.nabu_kinzigtal@freiburg.social
2025-05-31

Heute im Wald am Wegestand gefunden, eine unserer häufigen #Orchideen , Fuchs' Knabenkraut oder Fuchs' Fingerwurz, lat. Dactylorhiza Fuchsii.
In der Vergangenheit wurde es häufig als gefleckter Fingerwurz, lat. Dactylorhiza maculata kartiert.

#orchids #Bloomscrolling #artenkenntnis

@wildorchids
@FloraIncognita_DE

Eine Orchidee mit weißen Einzelblüten, die ein rosa Muster zeigen. Die obersten Blüten sind noch geschlossene Knospen.
NABU Mittleres Kinzigtal e.V.nabu_kinzigtal@freiburg.social
2025-05-31

Ich persönlich finde es eine unserer schönsten Blumen: die Kuckucks-Lichtnelke, lat. Lychnis flos-cuculi.
Sie wächst bei uns auf frischen und feuchten Mähwiesen. Bei übermäßiger Düngung verschwindet sie.

#artenkenntnis
@FloraIncognita_DE

Eine rosa Blüte, deren Blütenblätter in feine n, sehr schmalen Lippen auslaufen, wie Fransen.
NABU Mittleres Kinzigtal e.V.nabu_kinzigtal@freiburg.social
2025-05-26

In unseren Bächen blüht zur Zeit der Flutender Hahnenfuß, lat. Ranunculus fluitans. Es ist ein Verwandter der als "Butterblume" bekannten gelben Wiesenblumen.

#artenkenntnis
@FloraIncognita_DE

Weiße Blüten erheben sich über einer WasserflächeEine Einzelblüte in Großaufnahme, fünf weiße Kelchblätter, bedeckt mit Wassertropfen, in der Mitte gelbe Staubblätter.
2025-05-17

🐸🌼 Ist Artenvielfalt das gleiche wie Biodiversität?

Viele denken bei Biodiversität sofort an bunte Tierchen und exotische Pflanzen. Stimmt auch – die Artenvielfalt ist ein Teil davon. Aber eben nur ein Teil. Biodiversität umfasst die Vielfalt des Lebens auf drei Ebenen: Arten, Gene, Lebensräume.

In diesem Post widmen wir uns der Artenvielfalt.

#Biodiversität #Artenvielfalt #WissenschaftMachtSpaß #Naturschutz #FloraIncognita #Wisskomm #Wissenschaft #Biologie #Artenkenntnis

Auf einem Telefon-Mockup ist ein Adonisröschen zu sehen. Daneben steht: 
Was bedeutet eigentlich Artenvielfalt?
Ein Begriff, den viele kennen – aber was steckt dahinter? Warum ist sie wichtig, was bedroht sie und was können wir tun?
2025-05-10

🌿 Alles echt, alles wild – mitten in der Stadt.

Warum solltest Du bei der #Krautschau mitmachen?
Weil #Stadtnatur mehr ist als grauer Beton.
Weil #Artenkenntnis nicht von allein kommt.
Und weil es einfach Freude macht, Pflanzen zu entdecken – zwischen Pflastersteinen und Mauerritzen.

#Krautschau #Stadtnatur #Artenvielfalt #Biodiversität #CitizenScience #Pflanzenbestimmung #Senckenberg #UrbanEcology #Botanikfüralle #MitKreideDurchDieStadt #Bloomscrolling

Zwischen Pflastersteinen wächst Vogelmiere.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst