#kulturelleteilhabe

2025-11-15

Unser Tipp fürs Wochenende: Heute und am Sonntag im KuKS 🧺🍁🍄 GRIMM! - Das Musical
Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
Tickets gibt es bei uns:
kulturoeffner.de/events/event/

Vielen Dank an die wunderbaren Menschen von #artnvielfalt 🌈
#liebefeld #kulturoeffner #kulturelleteilhabe #artnvielfalt #kuks #stiftungsolidarität #musical #rotkäppchen

2025-10-28

Wir freuen uns. Auf dem Kulturöffner gibt es mal wieder ganz besondere Tickets: Für das 35. Film + MusikFest!

Asphalt mit den Metropolis Orchester Berlin
kulturoeffner.de/events/event/

Kino für Kurze: Kurzfilme mit musikalischer Begleitung des Wanderkinos Leipzig
kulturoeffner.de/events/event/

#filmmusikfest #bielefeld #murnaugesellschaft #kulturoeffner #liebefeld #KulturelleTeilhabe

2025-10-24

Tickets für Menschen mit geringem Einkommen sind online: Das einzigartige Event am 31.10. in der Oetkerhalle unter Leitung von Hagen Enke und gemeinsam mit dem Oratorienchor und den Bielefelder Philharmonikern. Danke an die Verstalter*innen.
kulturoeffner.de/events/event/

#kulturelleteilhabe #liebefeld #kulturoeffner

Jo Frahmjojoey
2025-07-02

möchte mal ein befriedigtes lob für das musikangebot des aussprechen, das für mich sehr wichtig ist. allein aus gesundheitlichen gründen kann ich keine konzerte besuchen, so hab ich das gefühl, dich was von dieser reichen seite der welt was mitzubekommen. ist so schon anders als immer allein digital zu hören, echt gut.

der welt

ardaudiothek.de/episode/urn:ar

Harald KlinkeHxxxKxxx@det.social
2025-06-15

Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg stärkt Diversität und Teilhabe im Kulturbereich – mit Programmen, Vernetzung, Forschungstransfer und Beratung. Ein bundesweit einzigartiges Modell:
kulturelle-teilhabe-bw.de/

#KulturelleTeilhabe #Kulturpolitik #Diversität #DigitalHumanities #BW

KielKontrovers Blogkielkontrovers@norden.social
2025-03-10

#BSRCulturalPearls: Wie Kultur soziale Resilienz in der Ostseeregion stärken kann | Presseportal

presseportal.de/pm/177283/5961

Hm, Frau Wiese-Krukowska sagte mir, da gäbe es keine Förderung (für Gaarden). Also ich weiß ja nicht, wie man kulturelle Teilhabe in Kiel verbessern will, wenn man Gaarden ausklammert. Mir scheint, das war eher viel heiße Luft.

Sowas fällt nicht vom Himmel und so ein Label reicht nicht aus

#KulturelleTeilhabe #Kiel #Kultur

Deutscher Bibliotheksverbandbibverband@openbiblio.social
2024-01-17

📣 Aufgepasst: Seit dem 1. Januar 2024 kann das #KulturPass-Budget von KulturPass-Nutzer*innen auch für die Jahresmitgliedschaft einer #Bibliothek genutzt werden! Dafür hatte sich der dbv seit Einführung des Passes eingesetzt.

Zudem können Bibliotheken mit weiteren Angeboten im KulturPass auf sich als kulturelle Veranstaltungsorte aufmerksam machen, wie beispielsweise mit Lesungen, Workshops und weiteren Veranstaltungsformaten.
Mehr Infos
👉 kulturpass.de/anbietende

#KulturelleTeilhabe

2023-07-20

#OpenAccess , #CitizenScience , #Partizipation #KulturelleTeilhabe
Was für Vorteile haben diese Ansätze für #GLAM|s, Forschung & die Gesellschaft? Damit befassen wir uns am 23.10.

Zusammen mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg organisiert das Landesmuseum Württemberg das Fachvernetzungstreffen “ #TheLÄND goes #OpenGLAM” & einen #Wikidata Edit-a-thon am 13. + 23.11. Ziel ist es, die Potenziale offener Kulturdaten & digitaler Teilhabe zu beleuchten
Jetzt anmelden 👉
glam-goes-opendata-bw.de/

2023-06-30

Neu im #Slider: Mäzenatentum hilft maßgeblich bei der weitgehenden Eigenfinanzierung eines der großen deutschen Kunstmuseen. Sylvia von Metzler, Vorsitzende des Städelschen Museum-Vereins, gibt Sofia Asvestopoulos im Blog ➡ the ARTicle Einblicke in die Arbeit dahinter. Darin mehr zu Fundraising und kultureller Teilhabe 👇

thearticle.hypotheses.org/1284

#Gegenwartskunst #Fundraising #KulturelleTeilhabe #StädelMuseum #artHistory #Frankfurt

Die unter dem Städel Garten platzierte Ausstellungshalle für die Sammlung der Gegenwartskunst. Bildrechte: Städel Museum, Lizenz CC BY-SA 4.0.
Stadt-Land-Erlebenstadt_land_erleben
2022-12-14

sgedanken...
ist ein beabsichtigtes Konstrukt wohlhabender Menschen, um die zuvor aufgebauten unter dem Denkmantel der (+ nicht selten unter Erbringung eines Opfers in Form einer Selbstoffenbarung) für eine kleine Gruppe von Menschen begrenzt zugänglich zu machen.
Erstrebenswert wäre demnach eine , die keine bräuchte, weil alle Barrieren abgebaut wurden.

Hmm... Denkfehler? Utopie? Schreibt mal eure Gedanken dazu...

Stadt-Land-Erlebenstadt_land_erleben
2022-11-30

@Dornenlicht@troet.cafe Deshalb finde ich den Begriff der in Bezug auf auch so schwierig. Wohlhabende Menschen ermöglichen einem kleinen Teil von Menschen zeitweise etwas "Luxus" zu schnuppern. Meist ist der Zugang dann noch mit dem Nachweis verbunden, dass man wirklich arm genug ist, um sich dann diese Teilhabe zu "verdienen".

Katrin HiekeKatrinHieke
2022-11-11

Das ist eine gute Nachricht: Nach französischem Vorbild soll es bald einen für 18jährige geben: bundestag.de/presse/hib/kurzme
@museum

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst