So, genau so und nicht anders siehts doch aus
So, genau so und nicht anders siehts doch aus
Als ich 16 war, haben meine Eltern beschlossen, nur noch deutsch miteinander zu sprechen – damit meine Mutter Deutsch lernt. Es war eine enorme Umstellung für mich und ich habe es gehasst.
Und natürlich hat mein Polnisch darunter gelitten. Ich blieb auf dem Niveau einer 10-Jährigen stehen, denn die „Teenagersprache“ hatte ich ja in Deutschland nie gelernt. Viel später habe ich das, was fehlte, eigenständig aufgefrischt. 1/2
Eine Nachlese für den Tag der Muttersprache gefällig? Wir empfehlen hier polis aktuell 5/2021: Sprachenrechte.
Das Heft bietet Ihnen Basisinformationen, bereitet den internationalen und europäischen Rechtsrahmen auf, geht auf die österreichische Situation ein und beleuchtet das Wechselspiel von Sprachenrechten und weiteren Menschenrechten (z.B. Recht auf Information, Recht auf Bildung).
https://www.politik-lernen.at/pa_sprachenrechte
#muttersprache #sprache #language #sprachenrechte #menschenrechte #humanrights
Fremd sein
im eigenen Land
Muttersprache unerwünscht
Neue Klangfarben
Ungewohnte Wortbilder
Wer seine Muttersprache verliert
verliert ein Stück Heimat in sich
Sprachlos - Heimatlos
Nur Träume sprechen
die Sprache des Herzens
und in Gedanken
Sprachmelodien
von daheim
#InternationalerTagderMuttersprache #Muttersprache
#LyrischeGedankentaenze
Wir können viele Sprachen 🌍🌎
Heute 🥳 feiern wir die sprachliche Vielfalt – wie hier bei der Polizei Stuttgart! Wir sprechen viele Sprachen und sind für Euch da. Ganz egal, welche Sprache Ihr sprecht!
👮♀️👮 Unsere Kolleginnen und Kollegen mit mehrsprachigem Hintergrund helfen nicht nur bei der Kommunikation, sondern bringen wertvolles kulturelles Wissen mit, das unsere Arbeit bereichert. Denn Verständigung ist der 🔑 Schlüssel zu Vertrauen und Sicherheit. ♥️
Danke an 🇦🇱 Luan, 🇷🇴 Bianca, 🇭🇷 Antonio, 🇹🇷 Eda, 🇷🇺 Waldemar und 🇮🇹 Fabio für Eure Botschaft!
💬 Welche Sprachen sprecht Ihr? Schreibt es in die Kommentare! ✍️
#polizeistuttgart #polizeibw #polizei #stuttgart #mehrsprachigkeit #muttersprache #zweitsprache #polizist #polizistin
Bei @feinschwarz.bsky.social geht Stephan Wahle einem Dilemma römisch-katholischer #Liturgie und ihrer spezifischen, antiquierten und unverstandenen #Sprache nach. Er blickt am »Tag der #Muttersprache« auf die Herausforderung einer sprachlichen Vermittlung theologischer und spiritueller Tiefe:
Antiquierte und unverstandene ...
21 February is apparently International Mother Language Day
The most interesting thing I've heard lately about Mother Tongue-Based Multilingual Education, is that its primary purpose and selling point to government, is that it is not for language (Sprache) development or even reversing language shift, but rather for mental/academic development. What do you all think?
#MTB-MLE #linguistics #language #mothertongue #Muttersprache #21February
Wort der Woche 8: Minderheit
Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache. Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen hat Deutsch als Elternsprache. Es gibt aber auch ÖsterreicherInnen, die als Umgangssprache eine andere Elternsprache nutzen: die burgenlandkroatische, die slowenische, die ungarische, die tschechische und die slowakische Volksgruppe sowie die Volksgruppe der Roma (Volksgruppen werden auch als nationale Minderheiten bezeichnet). Diese Gruppen haben manchmal Nachteile auf Grund ihrer Elternsprache. So sind z.B. nicht in allen Orten, in denen sie leben, die Ortstafeln zweisprachig. Oft gibt es keinen Unterricht in der Elternsprache oder mangelnde Berücksichtigung der Elternsprache bei öffentlichen Ämtern.
Als Sprachminderheit in der Verfassung anerkannt ist seit 2005 die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS).
https://www.politik-lexikon.at/minderheit/
Linktipp Nr. 1: polis aktuell 2024/07: Roma in Österreich. Geschichte und Gegenwart https://www.politik-lernen.at/pa_romainoesterreich
Linktipp Nr. 2: Richtig & Falsch Podcast Folge 10: Mehr Sprachen, mehr Potential https://www.politik-lernen.at/folge10_richtigundfalsch
#politiklexikon #wortderwoche #PolitischeBildung #PolitikEdu #bildung #schule #minderheiten #sprache #muttersprache #elternsprache #diskriminierung #diversity #gleichberechtigung #empowerment
Dass Deutsch eigentlich gar nicht meine Muttersprache ist, merke ich nur ganz, ganz selten, und zwar wenn ich völlig übermüdet bin. Dann muss ich mich wirklich zusammenreißen, um Vokale tatsächlich deutsch auszusprechen und nicht polnisch.
Neulich hat mich ein anderer Fall überrascht: Ein (deutschsprachiger) Bekannter hat bei mir Löcher in die Wand gebohrt, was nur mäßig klappte. Dabei führte er laut Selbstgespräche. 1/2
#sprache #muttersprache #zweitsprache #mehrsprachigkeit #polnisch
Nigel Richards ist wieder #Scrabble #Weltmeister.
Er gewinnt sogar in Sprachen, die er selbst nicht spricht, sondern das #Vokabular nur (!) über sein fotografisches #Gedächtnis gelernt hat.
Als #Muttersprache spricht er Englisch. Gewonnen hat er auch in Spanisch und Französisch;
Faszinierend und für mich unvorstellbar! 🤔
Ich kämpfe seit jeher mit jedem einzelnen #Vokabel das hängen bleiben soll!
Die Auflösung:
Circa 1,5 Mrd. Menschen sprechen tatsächlich #englisch (als Mutter - und Zweitsprache) - dahinter liegt mit knapp 1,14 Mrd. Personen Mandarin.
Als reine #Muttersprache hingegen ist #Mandarin deutlich vorne: mit circa 940 Millionen Sprechenden
(Im Vergleich: Spanien hat als 2.platziertes Land 485 Millionen Sprechende)
https://www.berlitz.com/de-de/blog/meistgesprochene-sprachen-welt
Seit #Dialekte nicht mehr als #Muttersprache gelernt werden, haben sie auch in #NRW stark an Bedeutung verloren. #Kölsch hat jedoch viele Fans – auch wenn nur wenige es richtig sprechen können:
Sterben NRW-Dialekte aus?: „Ka...
Eine gewisse Kleinanzeigenportal läßt mich völlig verzweifeln, was #Literacy #Leseverständnis #Sprachfähigkeit #Muttersprache #Deutsch betrifft.
In der Anzeige steht ausdrücklich mehrmals, die Ware sei nur zur Selbstabholung.
Wie viele Anfragen erhält man trotzdem, ob die Ware verschickt werden kann.
Einer will sogar Gründe wissen, warum nur für Selbstabholer.
Deutschland hat im Schul-/Bildungswesen ein ganz anderes elementares Problem als "Abi nach 12 oder 13 Jahren".
#Portugal ist großartig! Ich liebe alles daran. Und #Muttersprache! #Eurovision
@HexeaufHighHeels Ich habe eine #MutterSprache, die ist ziemlich hilfreich. Wofür #VaterLand gut sein soll außer hirntotem Patriotismus hat sich mir noch nicht erschlossen. Ich verstehe die Affäre als stinknormale Korruption mit Überdosis an Verlogenheit und möchte mir erlauben, wenn's recht[s] ist (und gerade dann) einen großen Bogen um diese Geisteswelt machen.
Bei jeder Gelegenheit #alkohol konsumieren bis der Verlust der #muttersprache eintritt.
Gegen die #armen #hetzen anstatt den #reichen etwas weg zunehmen und neu zu verteilen.
#sozialbau behindert und stattdessen unbezahlbaren #spekulationsraum fördern.
#verbrenner fördern und subventionieren, anstatt #alternativen interessanter zu machen.
#flüchtende Menschen drangsalieren wegen der #christlichen #werte anstatt ihnen eine Chance zur #integration zu geben.
Wort der Woche 8: Diversität
Der Internationale Tag der Muttersprache (21. Feb.), der zunächst von der UNESCO ausgerufen und später von der UN-Generalversammlung angenommen wurde, unterstreicht die Rolle der Sprachen bei der Förderung der Integration und der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Unsere Gesellschaft wird immer bunter, die Menschen haben verschiedene religiöse, politische oder ideologische Anschauungen und sie sprechen verschiedene Sprachen. In dieser Vielfalt liegen große Chancen. Diese Chancen zu nützen heißt, Diversitätspolitik zu machen. Das ist ein Prozess, an dem alle beteiligt sind und den alle gemeinsam weiterentwickeln.
Diversity Mainstreaming bedeutet, dass bei jeder Entscheidung geprüft wird, ob sie einer ethnisch, sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft entspricht. Ein Schritt in diese Richtung ist, etwa in der Schule oder Behörden, Menschen unterschiedlicher Herkunft einzustellen. Auch die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in interkultureller Kompetenz trägt dazu bei, dass diese unterschiedliche Bedürfnisse besser wahrnehmen und berücksichtigen können.
https://www.politik-lexikon.at/diversitaet-diversity/ #politiklexikon #wortderwoche #diversity #sprachen #muttersprache #integration #PolitischeBildung #PolitikEdu #Schule
Linktipp Nr. 1 - https://www.politik-lernen.at/pa_sprachenrechte polis aktuell 2021/05: Sprachenrechte
Linktipp Nr. 2 - https://www.politik-lernen.at/folge10_richtigundfalsch Richtig & Falsch Folge 10: Mehr Sprachen, mehr Potential
Heute ist Welttag der #Muttersprache 💬 der #UNESCO und damit wir auch weiterhin #Hessisch #babbeln, startet das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und #Umwelt, #Weinbau, #Forsten, #Jagd und #Heimat in diesem Jahr die Prämierung der besten Initiativen für den Erhalt der #Mundart in #Hessen. Ziel ist es, die Vielzahl der unterschiedlichen #Dialekte in Hessen zu bewahren und sichtbar zu machen.
PM 👉 https://umwelt.hessen.de/presse/hessische-dialekte-duerfen-nicht-aussterben
Heute ist Tag der #Muttersprache / Erstsprache!
Sprache ist Schlüssel zum Verstehen und zu gesellschaftlicher Teilhabe.
Wertschätzung von Sprachen heißt Wertschätzung von Menschen. Aber spiegelt sich das in unseren Medien wider? Warum gibt es eigentlich die
@tagesschau nicht in mehreren Sprachen in der Mediathek? Gehört das nicht gerade in Zeiten von Desinformation zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?(1/3)