#naturfoto

2025-09-27
Una Canela Estriada (Lampides boeticus) compartiendo almuerzo con una Niña Coridón (Polyommatus -o Lysandra- coridon), sorprendidas a mediados de este mes. #naturaleza #naturfoto #mastodonnaturecommunity #naturephotogaphy #photography #fotografía #insects #nature #butterfliesoftheworld #butterfliesofmastodon #mariposas #mariposario #butterfly #wildlife #wildlifephotography
Un plano corto de dos mariposas libando sobre un cardo en flor. Una de ellas está en la parte superior de la flor, mientras que la otra aparece en el lateral izquierdo. Las alas de la que aparece a la izquierda presentan franjas color canela alternadas con blanco. Sus alas acaban en una especie de espolón muy fino, con un par de ocelos oscuros, rodeados de naranja.

La de encima presenta un patrón moteado en sus alas de color oscuro, rodeado de color blanco sobre el fondo de tonos marrones claros. Ambas tienen los ojos negros grandes y las antenas presentan el típico patrón negro-blanco alterno. El fondo de la imagen es completamente borroso y de tono crema.
toooobeeee :verified:toooobeeee@social.linux.pizza
2025-09-24

fra vores aftentur
#limfjord
#solnedgang
#Naturfoto

Foto af solnedgang over Limfjorden
2025-09-23
Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-09-23

Bei dieser hübschen Fliege handelt es sich wohl um Liancalus virens. Eine Langbeinfliege, die in Gewässernähe zu finden ist. Ihre Larven entwickeln sich in Moosen und Algen am/im Wasser.

#artenvielfalt #natur #nature #insekten #InsectsOfTheFediverse #makro #macro #naturfoto #makrofotografie #Diptera #tierfotos#Langbeinfliegen #Dolichopodidae

Frontale Nahaufnahme des Kopfes von Liancalus virens mit beeindruckend detaillierter Darstellung der großen, rötlich-grün schimmernden Facettenaugen und des metallisch grünen Gesichts. Der grün-goldene Thorax mit seinen charakteristischen dunklen Längsstreifen und feinen Härchen ist deutlich sichtbar.Seitenansicht der Langbeinfliege Liancalus virens auf einer strukturierten Steinoberfläche. Deutlich erkennbar sind die langen, dünnen Beine, der metallisch schimmernde grün-goldene Körper mit weißen Haaren am Thorax und die großen, kugelförmigen Facettenaugen. Die transparenten Flügel zeigen ein komplexes Adermuster.Dorsale Ansicht einer Liancalus virens Langbeinfliege, die die typische Körperform mit dem metallisch grün schimmernden Thorax, den großen Facettenaugen und den durchsichtigen Flügeln zeigt. Die Fliege ruht auf einer hellen, körnigen Oberfläche und präsentiert ihre charakteristische grün-goldene Färbung mit dunklen Markierungen.Nahaufnahme einer metallisch grün-goldenen Langbeinfliege (Liancalus virens) von oben, die auf einer hellen Steinoberfläche sitzt. Die Fliege zeigt charakteristische große rötlich-grüne Facettenaugen, einen schlanken grünen Thorax mit dunklen Längsstreifen und durchsichtige, bernsteinfarbene Flügel mit deutlicher Aderung.
2025-09-22
Naturfotografen Jan Grahn fick in sitt första reportage i Sveriges Natur 1960. I dag är han 95 år och fotograferar fortfarande varje dag, om än mest i den egna trädgården. – Jag vågar påstå att det är livsuppehållande.#Fåglar #Fotografering #naturfoto #Porträtt
Jan Grahn: Nestor i naturfotografi – Sveriges Natur
2025-09-20
Una abeja solitaria (Megachile policaris) en pleno baño de polen sobre una flor de achicoria. Resulta muy llamativa la culera amarilla donde acumula el polen recolectado. #insect #insectphotography #insecto #insectofmastodon #insectodon #bloomscrolling #flowers #flowerphotography #florespondence #flower #fediflower #fediflowers #Nature #naturephotography #photography #fotografía #fotografie #naturaleza #naturfoto #mastodonnaturecommunity #mastodonnaturephotography
Un primer plano de una abeja solitaria sobre una flor de color lila azulado. La abeja tiene una mancha de color amarillo intenso en la parte inferior de su abdomen, posiblemente es el polen acumulado en toda la jornada. La abeja está con la cabeza completamente metida entre los estambres de la flor, rebuscando el preciado polen. El fondo tras la flor es borroso.Otra toma de la misma abeja sobre la misma flor, pero esta vez, se aprecia el abdomen amarillo al completo, que destaca enormemente sobre el fondo azulado-lila de la flor.
Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-09-19

Die Gemeine Nadelschwebfliege bleibt mit ca. 6 mm recht klein. Man kann sie u. a. an ihrer niedlichen "Schnauze", dem keulenförmigen Hinterleib und an einer gelblichen Hinterleibsbinde erkennen.

#artenvielfalt #natur #nature #insekten #InsectsOfTheFediverse #makro #macro #naturfoto #makrofotografie #Diptera #tierfotos #Schwebfliegen #syrphidae #hoverflies

Eine schwarze Gemeine Nadelschwebfliege mit großen rotbraunen Facettenaugen und orangefarbenen Beinen sitzt auf einer kleinen weißen Bärenklaublüte. Die Flügel sind transparent, mit dunklen Adern. Im Hintergrund sind weitere weiße Blüten und grüne Pflanzenteile unscharf zu sehen.Seitenansicht einer metallisch glänzenden schwarzen Gemeinen Nadelschwebfliege auf einer weißen Blüte. Das Insekt hat charakteristische große rotbraune Augen und orangefarbene Beine. Der Körper zeigt einen grünlich-bronzenen Schimmer, und die durchsichtigen Flügel mit dunklen Adern sind deutlich erkennbar.Detailaufnahme einer schwarzen Gemeinen Nadelschwebfliege mit großen rotbraunen Facettenaugen und orangefarbenen, behaarten Beinen. Das Insekt sitzt zwischen weißen Blütenblättern, wobei die feinen Härchen an den Beinen und die Struktur der Facettenaugen besonders gut sichtbar sind. Der Thorax zeigt einen metallischen Glanz.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst