#neurowissenschaft

2025-07-02

#Neurowissenschaft - Dopamin – Der missverstandene Botenstoff - "Dopamin ist ein faszinierender und noch längst nicht vollständig verstandener Neurotransmitter. Was die Wissenschaft zu Dopaminsucht und Dopamin-Detox sagt und welche Rolle der Botenstoff wirklich im Gehirn spielt, lesen Sie in unserer Titelgeschichte." - Gehirn&Geist 8/2025 - € spektrum.de/inhaltsverzeichnis

2025-06-13

Unser #Atem sagt viel über Gesundheit aus: Forschende des Weizmann Institute of Science haben ein tragbares Gerät entwickelt, das den Nasenluftstrom misst – und damit individuelle Eigenheiten und Veränderungen im #Atemmuster sichtbar macht. Die Daten können für medizinische Diagnosen genutzt werden.

➡️ Quelle: scinexx.de/news/biowissen/unser-atem-ist-so-einzigartig-wie-ein-fingerabdruck

#Atmung #Atemtherapie #Gesundheitsforschung #Neurowissenschaft

WinFuture.deWinFuture
2025-06-02

Neuropsychologe Rahnev sieht "Mind Uploading" als machbar an. Die Übertragung des menschlichen Bewusstseins in einen Computer könnte in simulierten Welten neue Möglichkeiten eröffnen. winfuture.de/news,151305.html?

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-05-28

#Neurowissenschaft:

#Entkoffeinierter #Kaffee macht doch munter

Die #Wirkung von #Koffein wirft weiterhin Fragen auf. Jetzt zeigt sich, dass Kaffee auch auf andere Weise munter machen kann.

In einer #Doppelblindstudie an der #Universität von #NovoMesto ( #Slowenien ) ist die Wirkung von entkoffeiniertem #Kaffee auf M#enschen mit typischem #Kaffeekonsum getestet worden.

golem.de/news/neurowissenschaf

2025-05-26

#Neurowissenschaft - Chronische Schmerzen - "Wiederkehrende Schmerzen kennt etwa jeder fünfte Deutsche und schon einfache Methoden wie ein Aufenthalt in der Natur oder ein Spaziergang können helfen. Neue Schmerztherapien konzentrieren sich inzwischen darauf, Leid statt Schmerz zu reduzieren. Das Fasziengewebe spielt dabei eine wichtige Rolle." - Spektrum Kompakt 21/2025 - € spektrum.de/pdf/chronische-sch

2025-05-23

#News 📢 aus der #KI-#Forschung 🤖: „Wie #ChatGPT 📱 von menschlichen #Gehirnen 🧠 profitieren kann – oder wie wir #Maschinen 💻 das #Denken 🤓 beibringen“

Es geht bei der Forschung um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von #LLM, wie z. B. #ChatGPT beitragen können und die #kognitiven #Neurowissenschaften ebenfalls etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

Gehirn und Computer
2025-05-19

#Neurowissenschaft - Kognitive Verzerrungen - Die Denkfallen unseres Gehirns - "Kognitive Verzerrungen sind Fehler im Denken, die unsere Entscheidungsfindung, Urteilsbildung und generelle Wahrnehmung beeinflussen und zu falschen Annahmen führen können. Sie entstehen durch vereinfachte Denkmuster, die zwar im Alltag hilfreich sind, aber die Realität nicht immer präzise widerspiegeln. Aber wieso macht das Gehirn das? Die Aufgabe des Gehirns ist nicht, die Welt in ihrer vollen Komplexität darzustellen, sondern sie so zu interpretieren, dass es unser Überleben sichert und unser Handeln im Alltag erleichtert. Kognitive Verzerrungen sind also keine Zufälle – sie sind eine Anpassung des Gehirns, um den Informationsaufwand zu reduzieren und schnelle, effektive Entscheidungen zu treffen." - Guter Beitrag von Luisa Sophie Engelke - Eventl. € scilogs.spektrum.de/hirn-und-w

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-18

#OntologieDerSchwingung. These. Ihre Erforschung eröffnet einen interdisziplinären Brückenschlag zwischen #Physik, #Neurowissenschaft, #Musik, #Philosophie und #Heilkunst und könnte zu einem neuen Paradigma der Resonanz-basierten #Systemerkenntnis führen. 🖖

2025-05-14

In unserem #Dokutipp geht es um verschiedene Aspekte der Handynutzung in der Welt der Schule. Neben der Analyse der Handynutzung zeigt die Doku Ansätze für Lösungen und Alternativen im Umgang mit Smartphones auf. Über das Für und Wider von Smartphones bei Kindern und Jugendlichen wird viel und kontrovers diskutiert - je nach Fachgebiet.

3sat.de/gesellschaft/politik-u

#Schule #Handynutzung #Smartphones #Neurowissenschaft #FediEltern @fedieltern

Marcel Kochm@rcelko.ch
2025-05-08
https://drvolkerbusch.de/vertrauen-in-uns-was-uns-verbindet/ #podcast

Er beschreibt es mal wieder sehr gut, auch wenn mein Misstrauen durch meine Eigeninitiative eher steigt als sinkt. #vertrauen #psychologie #neurowissenschaft
2025-05-01

#Neurowissenschaft - Unser Bewusstsein - "Entsteht unser Bewusstsein schon vor der Geburt? Forschungsteams gehen dieser spannenden Frage nach und untersuchen mit High-Tech-Methoden die Hirnentwicklung von Föten im Mutterleib." - Gehirn&Geist 6/2025 - € spektrum.de/inhaltsverzeichnis

nemo™ 🇺🇦nemo@mas.to
2025-04-22

🎶 Wissenschaft enthüllt: Lieblingsmusik löst Gänsehaut aus! Eine Studie zeigt, wie sie Opioidrezeptoren im Gehirn aktiviert – besonders in Belohnungszentren wie dem Nucleus accumbens. 🧠✨ Je mehr Opioide, desto mehr Glücksmomente! 🎧 #Musik #Neurowissenschaft #Gänsehaut
👉 n-tv.de/wissen/Warum-Lieblings Musics high? 🤔 🤣

WinFuture.deWinFuture
2025-04-16

Studie enthüllt: Rechter Stirnlappen ist das Zentrum des logischen Denkens. 247 Patienten mit Hirnschäden zeigten 15% mehr Denkfehler bei Schädigungen in dieser Region. winfuture.de/news,150378.html?

2025-04-12

Interessante Studie zur #Lernforschung / #Lerntheorie

"Der Transfer von neurowissenschaftlichen Befunden in die schulische Praxis wurde begleitet von der Entstehung von Fehlkonzepten über das menschliche Gehirn, sogenannte #Neuromythen."

Neuromythen sind zu Beginn des Lehramtsstudiums prävalent und unabhängig vom Wissen über das menschliche Gehirn. Z f Bildungsforsch 9, 221–246 (2019). doi.org/10.1007/s35834-019-002

#Lerntypen #Didaktik #neuroscience #Neurowissenschaft #Schule #Lehre #lernen

2025-04-12

#Evolution #Neurowissenschaft #Kognition - Krähen haben ein Gespür für Geometrie - "Für die Forscher ist die Arbeit nicht nur eine bloße Bestandsaufnahme dessen, was Krähen können. Sie erzählt etwas über den Ursprung des Verständnisses von Geometrie, betonen die Wissenschaftler in ihrer Studie: 'Unsere Ergebnisse legen nahe, dass geometrische Intuitionen nicht spezifisch für den Menschen sind, sondern tief in der biologischen Evolution verwurzelt sind.'" - von Piotr Heller - Eventl. € faz.net/aktuell/wissen/leben-g

2025-04-08

⚖️ Die Balance macht’s: Nur wenn die Neuronen im #Gehirn weder zu geordnet noch zu ungeordnet zusammenwirken, ist das Gehirn optimal leistungsfähig. Darauf deutet jetzt eine Studie von #CharitéBerlin & @bih_charite hin. Mehr in unserem Paper spotlight:

👉 charite.de/forschung/paper_spo

#CharitéPaper #CharitéNeuro #Medizin #Wissenschaft #Forschung #Neurowissenschaft #Netzwerk

Schematische Darstellung eines Gehirnnetzwerks: Viele schwarze Punkte, manche sind mit geraden Linien miteinander verbunden . Zusammen zeichnen sie zwei Gehirnhälften. © Charité | Paul Manuel Müller
2025-04-02

#Neurowissenschaft - Neuroplastizität im Alter - "Bei manchen Menschen scheint das Gehirn altersbedingte Schäden besonders gut ausgleichen zu können. »Neuronale Kompensation« nennt sich ein Mechanismus, der dabei hilft, im Alter trotz neuronalem Abbau klares Denken zu bewahren." - Gehirn&Geist 5/2025 - € spektrum.de/inhaltsverzeichnis

2025-03-28

„Free Willy – Ruf der Freiheit für den #freien #Willen"

In diesem Essay gehe ich zum einen auf „das #philosophische #Problem der #Willensfreiheit“, dann zum anderen auf die #empirischen Angriffe auf die Willensfreiheit“ und schließlich auf die „neusten #Ergebnisse der #kognitiven #Neurowissenschaft“ der #Selbststeuerung ein. Das Ganze wird dann abgerundet mit „Vorschlägen zur Überwindung des #Determinismus-Willensfreiheit-#Dualismus.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

Bild Orca-Wal
nemo™ 🇺🇦nemo@mas.to
2025-03-28

Neue Studie zeigt: Babys können sich schon mit 12 Monaten an Erlebnisse erinnern! 😮 Der Hippocampus ist früher aktiv als gedacht. Was bedeutet das für unsere frühesten Erfahrungen? 🤔 Spannende Forschungsergebnisse auf n-tv.de! ➡️ n-tv.de/wissen/Kinder-koennen- #frühkindlicheErinnerung #Gedächtnisforschung #Neurowissenschaft #newz

Science Slamscienceslam
2025-03-21

🔥Eine „Sex-Show der anderen Art“: Die promovierende Psychologin Mirjam Reidick taucht in die Zusammenhänge zwischen Orgasmushäufigkeit, Gehirnplastizität und psychischem Wohlbefinden ein.

Sie räumt mit Mythen über Masturbation auf und hinterfragt überholte Vorstellungen von Sexualität, die unser Denken bis heute prägen.

Neugierig? Das ganze Video gibt’s auf YouTube! 🎥✨

youtube.com/watch?v=-HrYTn2IY8

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst