#ruhestand

Markscheid am Mittwochmarkscheid@mastodon.online
2025-11-25

Rentenhammer! Bürgergeldempfänger dürfen erst mit 85 in Rente – „Weil sie ja eh so erholt sind“

Berlin– Die Regierung greift durch: Während arbeitende Bevölkerungsschichten schon mit 67 in den Ruhestand schleichen, sollen Bürgergeldempfänger künftig erst ab 85 Jahren in den wohlverdienten F
markscheid.com/rentenhammer-bu
#Altersentspannung #Arbeitsleben #MamM #markscheid #OM #Rente #Ruhestand

apfeltalk :verified:apfeltalk@creators.social
2025-11-15

Apple-COO Jeff Williams geht offiziell in den Ruhestand
Nach über zwei Jahrzehnten bei Apple verabschiedet sich Chief Operating Officer Jeff Williams offiziell in den Ruhestand. Bereits im Juli hatte Williams seine Position an Nachfolger Sabih Khan übergeben und seither
apfeltalk.de/magazin/news/appl
#News #Tellerrand #Apple #AppleWatch #Gesundheitsstrategie #JeffWilliams #Management #Nachfolge #Ruhestand #SabihKhan #TimCook

Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2025-11-09

(1/2) Menschen, die im #Ruhestand weiterarbeiten, sind weit verbreitete Praxis. Die #Bundesregierung will die Beschäftigung in der #Rente und #Pension aber weiter fördern. Was steckt dahinter? WSI-Direktorin @BettiKohlrausch und WSI-Wissenschaftler Florian Blank warnen vor möglichen Änderungen im #Arbeitsrecht und den Auswirkungen auf Rentner*innen und deren Arbeitsstatus.

🎧 Mehr dazu jetzt in unserer neuen Podcast-Folge von #Systemrelevant: boeckler.de/de/podcasts-22421-

Text: Arbeiten trotz Ruhestand: Wo liegen die Gefahren? Bild: Ein älterer Mitarbeiter steht an der Werkbank in der Metallindustrie.
Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2025-11-08

📢 Neuer Böckler Impuls online, u.a. mit diesen Themen:

➡️ #Überstunden: 31 Cent weniger #Steuern
➡️ Arbeiten trotz #Ruhestand
➡️ #Sozialstaat: Wo nun Reformen nötig sind
➡️ #EuGH: Markt sticht Soziales?
➡️ #Klimaschutz: Grüner Wasserstoff als Jobmotor

📌 Alle Beiträge: boeckler.de/de/boeckler-impuls

Text: Jetzt online im neuen Böckler Impuls (Ausgabe 17/2025): 
Europäischer Gerichtshof: Sozialer urteilen
Überstunden: 31 Cent weniger Steuern
Ältere Beschäftigte: Im Ruhestand geht's weiter
2025-11-06

US-Demokratin Pelosi kündigt Rückzug aus Politik an

Seit fast 40 Jahren sitzt die US-Demokratin Pelosi im Kongress. Als erste Frau hatte sie über Jahre hinweg den Vorsitz des Repräsentantenhauses inne. Bei den Midterms im kommenden Jahr will die 85-Jährige nicht mehr kandidieren.

➡️ tagesschau.de/ausland/amerika/

#Pelosi #Ruhestand #USKongress

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-10-31
Viele Bürgermeister in NRW haben heute ihren letzten Arbeitstag. Auch Münsters Oberbürgermeister Lewe. Nach 16 Jahren im Amt.#WDR #Regio-Beitrag #30102025 #MarkusLewe #StadtMünster #Oberbürgermeister #Ruhestand #Abschied #Interview
Abschied aus dem Rathaus nach 16 Jahren: Münsters OB Markus Lewe zieht Bilanz
blueHOMES AG Europa Immobilienbluehomes
2025-10-22

im Alter - hier sind die Gesundheitssysteme am besten

Viele Europäer, besonders die, die in der , in oder leben, schätzen die gute medizinische Versorgung im Heimatland. Dennoch träumen viele Menschen davon, nachdem sie ihr Leben lang gearbeitet haben, ihren in einem anderen Land zu verbringen.

Länder mit einem guten :

bluehomes.com/auswandern/auswa

Statistisches Bundesamtdestatis@social.bund.de
2025-10-02

Jede fünfte Person im #Ruhestand ab 65 Jahren hat monatlich maximal 1 400 Euro zur Verfügung. Die 20 % der Ruheständler/-innen mit dem höchsten #Einkommen haben monatlich mehr als rund 2 870 Euro netto zur Verfügung. Das mittlere Nettoäquivalenzeinkommen dieser Gruppe liegt mit 1 990 Euro etwas unter dem der Gesamtbevölkerung von 2 300 Euro. Mehr zum Einkommen von Menschen im Alter: destatis.de/DE/Presse/Pressemi

#Rente

Die Grafik zeigt das monatliche Nettoäquivalenzeinkommen von Personen ab 65 Jahren im Ruhestand in Deutschland (Quelle: EU-SILC 2024). Dargestellt ist, wie viel Prozent der Personen über mehr als einen bestimmten Betrag verfügen:

20 % über mehr als 2.869 Euro,

40 % über mehr als 2.209 Euro,

60 % über mehr als 1.793 Euro,

80 % über mehr als 1.400 Euro.

Zusatzhinweis: Das bedeutet auch, dass 20 % der Personen über 1.400 Euro oder weniger verfügen.
2025-09-27

In festlichem Rahmen haben wir unsere Religionslehrerinnen und -lehrer gewürdigt: Hauptabteilungsleiter Alexander Pfister überreichte Urkunden für 25- und 40-jährige Dienstjubiläen sowie Ruhestandsurkunden an Kolleginnen und Kollegen im Konkordatsdienst. Herzlichen Glückwunsch! 🙌

(Foto: EOB)

Zur Nachricht: erzbistum-bamberg.de/nachricht

#religionsunterricht #lehrer #dienstjubiläum #ruhestand #erzbistumbamberg

2025-09-20

Ich glaube, es ist an der Zeit, die Anführer der #Klimaschutzbewegung in den #Ruhestand zu schicken und gegen echte Rebellen auszutauschen, wenn die #Klimakatastrophe noch verhindert werden soll.

tagesschau.de/inland/regional/

2025-09-14

Nach 37 Jahren ein schönes Bekenntnis von Pfarrer Ekkehard Brach: „Die Gemeinde war mein Hobby“ - Am 28. September wird er in einem feierlichen Gottesdienst in der #Nordstadt von #Dortmund verabschiedet. #Kirche #Glauben #Religion #Ruhestand

nordstadtblogger.de/nach-37-ja

2025-09-05

"Was wir brauchen ist nicht eine stärkere Umverteilung von Jung zu Alt, sondern eine stärkere Umverteilung von Reich zu Arm." Marcel Fratzscher vom #DIWBerlin in der neuesten Folge Tonspur Wissen, dem Podcast von Leibniz-Gemeinschaft und Rheinischer Post.
Moderation: Ursula Weidenfeld

Jetzt reinhören: pod.fo/e/324df7

#BoomerSoli #Rente #Sozialstaat #LeibnizGemeinschaft #TonspurWissen #Pflichtjahr #Arbeit #Wirtschaft #Ruhestand #Podcast

Grafik mit ausgeschnittenem, Schwarz-Weiß-Foto von Marcel Fratzscher. Das Portrait ist weiß umrandet. Links neben seinem Kopf ist eine Art Sprechblase in weiß mit schwarzer Schrift: „Sind die Babyboomer den Jüngeren etwas schuldig geblieben? Marcel Fratzscher, DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung“. Im Hintergrund ist ein unscharfes, hellblaues Stadtbild zu sehen. Rechts oben in der Grafik steht "tonspur WISSEN" auf einer weißen, ründlichen Form (Monade).
Statistisches Bundesamtdestatis@social.bund.de
2025-09-03

#Babyboomer: Innerhalb von 15 Jahren werden die zahlenmäßig stärksten Jahrgänge in den #Ruhestand gegangen sein. Bis 2039 werden rund 13,4 Millionen Erwerbspersonen das gesetzliche Renteneintrittsalter von dann 67 Jahren überschritten haben – das entspricht knapp einem Drittel (31 %) aller Erwerbspersonen, die dem Arbeitsmarkt 2024 zur Verfügung standen. Jüngere Altersgruppen werden die Babyboomer zahlenmäßig nicht ersetzen können. Mehr dazu: destatis.de/DE/Presse/Pressemi

#Fachkräftemangel

Bevölkerungspyramide mit der Überschrift „Bevölkerung nach Altersgruppen und Erwerbsbeteiligung 2024“. Dargestellt sind Männer (links, Blau) und Frauen (rechts, Rosa) nach Altersgruppen ab 15 Jahren. Unterteilt wird jeweils in Erwerbspersonen (dunkel) und Nichterwerbspersonen (hell).

Junge Erwachsene (20–34 Jahre): Mehrheit erwerbstätig, nur geringer Anteil nicht erwerbstätig.

Mittlere Altersgruppen (35–59 Jahre): Höchster Anteil an Erwerbspersonen bei beiden Geschlechtern.

Ältere (ab 60 Jahren): Deutlicher Anstieg der Nichterwerbspersonen, Erwerbstätigkeit nimmt stark ab.

75+ Jahre: Fast ausschließlich Nichterwerbspersonen, deutlich mehr Frauen als Männer.

Die Grafik zeigt: Erwerbstätigkeit konzentriert sich auf das Alter zwischen 20 und 59 Jahren, während junge (15–19 Jahre) und ältere Personen überwiegend nicht erwerbstätig sind. Frauen sind in den höheren Altersgruppen (besonders 70+) deutlich häufiger vertreten.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.
ᑭᗩᔕᔕEᑎGEᖇpassenger@augsburg.social
2025-09-02

@frankobert

#lebenserwartung #rente #ruhestand

Lebenserwartung heißt für mich nicht Lebensqualität. Es nutzt mir nichts, wenn ich 88 Jahre alt werde und 15 Jahre davon dahinsieche, Dauerschmerzen vom Leben lang buckeln, oder Dement bin. Das hört sich alles so an, als würden wir im Rentenalter voll aufdrehen, und quietschfidel durch die Gegend springen.

🤢

Polizei Baden-WürttembergPolizei_BW@bawü.social
2025-09-02

👮‍♂️ 🐶 Polizeihund Chester geht in Rente

Habt ihr Euch bereits die Frage gestellt, was eigentlich mit unseren Polizeihunden passiert, wenn sie älter werden? 🤔

Nach vielen treuen Einsätzen, unermüdlicher Loyalität und mutigen Momenten treten unsere vierbeinigen Helden in den wohlverdienten Ruhestand und werden gebührend von ihrer Dienststelle verabschiedet.🐕

Vor Kurzem ging Polizeihund Chester vom Hügelblick in Rente und darf nun seinen Lebensabend als Zivilist genießen.😎 👍Er bleibt selbstverständlich bei seinem langjährigen Partner und Hundeführer.

#PolizeiBW #Polizeihund #Ruhestand #DankeChester #Team #Polizei #Einsatz

2025-09-02

Am vergangenen Samstag wurde Ralf #Staymann als Pfarrer der #altkatholisch en Gemeinde #Koblenz entpflichtet und in den #Ruhestand verabschiedet: www.alt-katholisch.de/ralf-stayman... #Altkatholiken

Pfarrer Ralf Staymann in den Ruhestand verabschiedet
Hans Böckler Stiftungboeckler_de@mastodon.world
2025-08-21

Die Möglichkeit, beispielsweise in #Altersteilzeit zu gehen, haben Arbeitnehmer*innen heute deutlich seltener als in früheren Jahren. Gründe für den vorzeitigen #Ruhestand sind vor allem schwierige Arbeitsbedingungen oder die #Gesundheit. 🤕

Doch wie oft ermöglichen Unternehmen ihren Beschäftigten einen leichteren Übergang in den #Ruhestand und wie werden entsprechende Angebote genutzt? #Rente

↪️ Das hat unser WSI untersucht: boeckler.de/de/boeckler-impuls

Text: Altersübergang – das bieten Arbeitgeber. Grafik: Balkendiagramm zeigt prozentuale Verteilung der Betriebe und Dienststellen, die ihren Beschäftigten Altersteilzeit (42%) ermöglichen, Weiterbeschäftigung bei vorgezogener Rente (29%) oder ermöglichen, Arbeitszeitkonten für den Vorruhestand zu nutzen (16%). 14 Prozent der Betriebe ermöglichen ihren Beschäftigten Leistungen ergänzend zu vorzeitiger Rente – und 5 Prozent ermöglichen Leistungen ergänzend zu Arbeitslosengeld. Quelle: Blank u.a. 2025
2025-08-05

Ich bin 65 und möchte noch zwei Jahre arbeiten. Mein Arbeitgeber findet das gut. Mein Umfeld versteht das weniger.
Habe ich Angst vor dem nicht mehr gebraucht werden? Kommt dann die grosse Depression?
Was verpasse ich wenn ich länger arbeite?
So langsam kommen "komische" Fragen auf ...

#Pensionäre #Rente #AHV #ruhestand

Polizeiseelsorge Pfalzpolizeiseelsorge@pfalz.social
2025-07-27

Was erwartet mich bei einer Verlängerung der Dienstzeit? Was sind die Herausforderungen im #Ruhestand? Diese und viele weitere Fragen möchten wir während des Seminars „Vorbereitung auf den Ruhestand“ in den Blick nehmen. Bis Oktober könnte ihr euch, die überlegen, ihren #Dienst zu verlängern oder/und die demnächst aus dem #Berufsleben in den wohlverdienten Ruhestand wechseln, für das #Seminar am 11. November 2025 anmelden. 👉 polizeiseelsorge-pfalz.de/?p=2

#Polizeiseelsorge #Pfalz #Speyer

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst