#LeibnizGemeinschaft

30 Jahre @leibnizgemeinschaft – 30 Jahre starke Wissenschaft in Gemeinschaft! 🎉 Wir gratulieren euch ganz herzlich zu diesem tollen Jubiläum.

Wir sind überzeugt: Bildungspotenziale lassen sich nur gemeinsam entfalten – durch Austausch, Kooperation und die Vielfalt an Perspektiven, die die Leibniz-Gemeinschaft möglich macht. Gemeinsam forschen, gemeinsam diskutieren, gemeinsam Bildungspotenziale entfalten. 🌱

#LeibnizGemeinschaft #LERN #30JahreLeibniz

2025-10-08

🎉 30 Jahre @leibnizgemeinschaft!

Seit drei Jahrzehnten verbindet sie Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz – auch im Bildungsmonitoring.
Schon TIMSS 1995 wurde vom IPN, einem Leibniz-Mitglied der ersten Stunde, koordiniert. Seither wirken wir regelmäßig an internationalen Vergleichsstudien wie TIMSS, IGLU/PIRLS und PISA mit.

#30JahreLeibniz #LeibnizGemeinschaft #Bildungsforschung

Titelblatt eines IPN-Blattes von 1997, davor der Text "30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft - 30 Jahre Bildungsmonitoring am IPN"

Herzlichen Glückwunsch, liebe #LeibnizGemeinschaft, zu #30JahreLeibniz!
Seit drei Jahrzehnten stehst Du nun für exzellente Forschung, Vernetzung & Wissensaustausch & wir als Leibniz-Informationszentrum freuen uns, Teil dieser Gemeinschaft mit 96 Instituten zu sein.
#Leibniz bedeutet für uns: Gemeinschaft lebt vom Teilen – Wissen für alle! Dafür setzen wir uns ein & machen Wissen offen zugänglich & langfristig verfügbar. Teilen wir Wissen – für eine starke Gesellschaft & eine offene Forschung.

KI-generiertes Bild einer Torte mit "30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft"-Beschriftung.
2025-09-18

Nicht nur viele Eltern, sondern auch Jugendliche sorgen sich über die möglichen Risiken, die von sozialen Medien ausgehen. 🤳🏻

Das zeigt das neue ifo Bildungsbarometer. Hierfür wurden 2025 fast 3.000 Erwachsene und über 1.000 Jugendliche zu Social Media, Handynutzung an Schulen und vielem mehr befragt.

👉 Diese und mehr Forschungsnachrichten lest ihr unter leibniz-gemeinschaft.de.

#ifo #Bildung #Bildungsbarometer #SocialMedia #LeibnizGemeinschaft

Zwei Kinder sitzen nebeneinander auf jeweils einer Schaukel. Beide schauen mit geneigtem Kopf auf ihr Smartphone. Mittig über ihren Köpfen steht in weißen, gefetteten Buchstaben "85 Prozent der Erwachsenen und 47 Prozent der Jugendlichen sind dafür, soziale Medien erst ab 16 Jahren zu erlauben." Mittig zwischen ihren Füßen steht in schwarzer Schrift auf weißem Untergrund "Forschungsnachricht".
2025-09-11

Starte dein duales Studium Informatik (B.Sc.) 2026 bei uns!

📍 In Kooperation mit der DHBW Karlsruhe
🗓️ Start: Oktober 2026

Dich erwarten spannende Praxisphasen, moderne Technologien & echte IT-Projekte in einem interdisziplinären Umfeld.

👉 Mehr Info: fiz-karlsruhe.de/de/stellenanz

#DualesStudium #Informatik #LeibnizGemeinschaft #Karlsruhe

2025-09-05

"Was wir brauchen ist nicht eine stärkere Umverteilung von Jung zu Alt, sondern eine stärkere Umverteilung von Reich zu Arm." Marcel Fratzscher vom #DIWBerlin in der neuesten Folge Tonspur Wissen, dem Podcast von Leibniz-Gemeinschaft und Rheinischer Post.
Moderation: Ursula Weidenfeld

Jetzt reinhören: pod.fo/e/324df7

#BoomerSoli #Rente #Sozialstaat #LeibnizGemeinschaft #TonspurWissen #Pflichtjahr #Arbeit #Wirtschaft #Ruhestand #Podcast

Grafik mit ausgeschnittenem, Schwarz-Weiß-Foto von Marcel Fratzscher. Das Portrait ist weiß umrandet. Links neben seinem Kopf ist eine Art Sprechblase in weiß mit schwarzer Schrift: „Sind die Babyboomer den Jüngeren etwas schuldig geblieben? Marcel Fratzscher, DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung“. Im Hintergrund ist ein unscharfes, hellblaues Stadtbild zu sehen. Rechts oben in der Grafik steht "tonspur WISSEN" auf einer weißen, ründlichen Form (Monade).
2025-08-13

3️⃣ 0️⃣ Jahre @leibnizgemeinschaft – wir feiern mit! 🎉
Ohne Leibniz kein LIfBi. Seit nunmehr elf Jahren sind wir Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft, die uns einen idealen Rahmen bietet.
#30JahreLeibniz #LeibnizGemeinschaft #Jubiläum

Junges Mädchen und ältere Frau sitzen gemeinsam am Tisch. Vor ihnen liegen Bücher. Sie blicken auf ein Smartphone in der Hand des Mädchens.
2025-07-31

SecureNeuroAI startet – wir sind dabei!

Gemeinsam mit der Uni Bonn und UKB entwickeln wir sichere KI zur Notfallerkennung im Gesundheitswesen.

Unser Forschungsbereich Immaterialgüterrechte (IGR) analysiert die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Gefördert wird das Projekt vom BMFTR mit knapp 2,5 Mio. Euro.

👉 t1p.de/pwwal

#KI #Gesundheit #Cybersicherheit #SecureNeuroAI #FIZKarlsruhe #DigitalHealth #Datenschutz #LeibnizGemeinschaft

2025-07-17

Unser Jahresbericht 2024!

- Ausbau von KI- und Rechtsforschung
- Unterzeichnung der Barcelona-Erklärung für offene Forschungsinformationen
- Auszeichnungen für zbMATH Open & ICSD
- Nachhaltige Infrastruktur
- Barcelona-Erklärung für offene Forschungsinformationen unterzeichnet

und weitere Highlights.

Jetzt reinschauen: shorturl.at/Q6JVP

#TeamFIZ #OpenScience #Forschung #Jahresbericht2024 #LeibnizGemeinschaft

Daniel Böhmerdboehmer@ieji.de
2025-07-15

@TROPOS @leibnizgemeinschaft @dfg_public Leibniz-Institut linkt auf Bild.de – nichts, was ich je auf Mastodon erwartet hätte😱

Aber okay, eigene Inhalte darf man in allen Medien pushen, auch Bild.de. Sei's euch erlaubt! *gnädige Geste* 😉

Aber ich bin nur Leser und werde mich als solcher nicht entblöden auf den Link zu klicken!🙈

#bildzeitung #bilde #LeibnizGemeinschaft #LeibnizInstitut

2025-07-14

Wir suchen einen Mitarbeiter (w/m/x) für die Kundenberatung im Bereich Patent & Scientific Information.

🔹 Kundenanfragen bearbeiten (DE/EN)
🔹 Support zu CAS STNext® & SciFinder
🔹 Technisches Verständnis & Kommunikationsstärke gefragt

📍 Standort: Karlsruhe
📅 Start: ab sofort
🔗 Mehr Infos: fiz-karlsruhe.de/de/stellenanz

#Job #teamFIZ #Kundenberatung #Informationswissenschaft #FaMI #LeibnizGemeinschaft #CAS #Stellenangebot

🪰 Fliegen als Krankheitsüberträger? ZALF-Forscherin Dr. Doreen Werner erklärt im #Podcast des Leibniz-Forschungsverbunds INFECTIONS, wie Hausfliegen resistente Erreger aus der Nutztierhaltung verbreiten können.
🎧👉 zalf.de/de/aktuelles/Seiten/Pr
#CitizenScience #Gesundheit #Landwirtschaft #Mückenatlas
#LeibnizGemeinschaft

@dsmz
@RKI

Dr. Doreen Werner und ihr Forschungsteam haben untersucht, welche Rolle Fliegen für die Übertragung von Krankheitserregern spielen. In der neuen Podcast-Folge des Leibniz-Forschungsverbunds INFECTIONS berichtet sie aus dem Citizen-Science-Projekt. Bild: Jarno Müller / ZALF.
Aktionsb. neue soziale MedienneuSoM@bewegung.social
2025-07-09

Sehr gut, dass die #LeibnizGemeinschaft nun auch hier aktiv wird.
Noch ein Tipp: es betreiben ja bereits einige Leibniz-Institute und -Gruppen Accounts auf Mastodon. Es wäre doch eine gute Idee sie alle in einem #StarterPack zusammenzustellen. Nach unserer Erfahrung treibt das die Followerzahlen deutlich nach oben.

Viel Erfolg im Fediverse!
@leibnizgemeinschaft @helmholtz @fraunhofergesellschaft @maxplanckgesellschaft @dfg_public @DAAD_worldwide @hrk_aktuell @leopoldina @WissRat

🎉 Seit drei Jahrzehnten steht die #LeibnizGemeinschaft für exzellente, gesellschaftsrelevante Forschung – und wir vom DIE sind stolz, Teil davon zu sein!

Wir setzen uns dafür ein, dass Lernen in jedem Alter gelingt – für eine offene, solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft.

💙 Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre gemeinschaftlicher Forschung und Zusammenarbeit!

#30JahreLeibniz #Weiterbildung #LebenslangesLernen #Teilhabe #Integration #WissenschafftVerbindung

Zwei Frauen unterhalten sich freundlich im Freien, eine von ihnen hält einen Stift und ein Notizbuch in der Hand. In der Mitte des Bildes steht folgender Text:
„Mit 30 mag eine erste Bildungsphase enden, nicht aber das lebenslange Lernen. Wir erforschen, wie Lernen ein Leben lang gelingt.“
Darunter befinden sich Logos und Schriftzüge:
Links das Logo des DIE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen),
rechts das Jubiläumslogo „30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft“.

#Karriere Hadjar hat im Bereich Wissenstransfer und digitale Bildungsmedien promoviert. Im Video erzählt sie, wie ihr Einstieg am DIE verlaufen ist, was sie besonders an ihrer Arbeit schätzt und wie sie als Postdoktorandin von den vielfältigen Netzwerken des DIE in Praxis und Forschung profitiert.

Videointerview 👉 t1p.de/81p8m

Karrieremöglichkeiten am DIE 👉 www.die-bonn.de/karriere

--
Musik von Hotham_Music auf Pixabay.

#Forschung #Bildung #Interview #LeibnizGemeinschaft

Foto von Dr. Hadjar Ghadiri-Mohajerzad und ihr Name und Funktion beim DIE (wissenschaftliche Mitarbeiterin).
2025-06-16

„Wissenschaftskommunikation braucht belastbare Erkenntnisse.“
Carolin Enzingmüller und Willi Scholz vom IPN geben im Interview Einblicke in ihre Arbeit im neuen Leibniz-Forschungsnetzwerk „Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation“.
Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für mehr Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis? Und welche Rolle kann die Bildungsforschung dabei spielen?
👉 Zum Interview: leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktu

#Wissenschaftskommunikation #LeibnizGemeinschaft #Bildungsforschung

Portrait von Carolin Enzingmüller und Willi Scholz. Darüber das Zitat "Wissenschaftskommunikationspraxis braucht also Evidenz - und genau da setzt unser Netzwerk an." sowie der Hinweis auf das Interview über das neu gegründete Leibniz-Forschungsnetzwerk "Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation".
Leibniz-Institut DSMZdsmz@wisskomm.social
2025-06-13

30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft! 🎉

Die DSMZ gratuliert herzlich und zelebriert die Leibniz-Gemeinschaft für 3 Jahrzehnte exzellente Forschung, Vielfalt und Zusammenarbeit. Seit 1995 ist die Leibniz-Gemeinschaft eine Grundsäule der Wissenschaft in Deutschland. Als Teil des Netzwerks engagiert sich die DSMZ für die Erhaltung der Vielfalt von Bioressourcen – ganz im Sinne von Leibniz: Theorie verbunden mit Praxis für das Gemeinwohl.

#30JahreLeibniz #LeibnizGemeinschaft #biodiversitat

2025-06-05

„Book a scientist“ der #LeibnizGemeinschaft hat so viel Spaß gemacht, dass ich mir überlege, mich nächstes Jahr bei anderen einzubuchen.

2025-06-03

Die #LeibnizGemeinschaft lud neulich unter dem Motto „Book a Scientist“ zum Speeddating mit Wissenschaftler:innen.

Heute war es soweit: Jeweils 25 min konnte ich mit sehr netten, engagierten Forschenden über Themen sprechen, die ihnen und mir am Herzen liegen:

„Digitale Kompetenz als Schlüsselkompetenz im 21. Jahrhundert“ (Sümeyra Tural & Mariann Schwaß) &
„Geschichte der Bildungsungleichheit“ (Tilman Drope)

Tolles Format mit Dutzenden spannender Themen zur Auswahl.

leibniz-gemeinschaft.de/ueber-

2025-06-03

FIZ Karlsruhe sucht Verstärkung!

Wir stellen einen Sachbearbeiter Drittmittelverwaltung (w/m/x) in Teilzeit (50 %), unbefristet, am Standort Eggenstein-Leopoldshafen ein.

Drittmittelprojekte betreuen, Budgets prüfen, Abrechnungen erstellen

Flexibles Arbeiten & bis zu 80 % mobil

Bewerbungsfrist: 20.06.2025
Kennziffer 05/2025 an: bewerbung@fiz-karlsruhe.de

👉 shorturl.at/klJsk

#Job #Verwaltung #Drittmittel #Controlling #Karriere #FIZKarlsruhe #LeibnizGemeinschaft #ÖffentlicherDienst

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst