Kleines Kichern zur Nacht -
Wir haben hier gerade Kopfkino gehabt:
Bei der rasanten #Digitalisierung in Deutschland und der Begeisterung der Behörden für #Totholz - auf gehts!
Lasst die Faxgeräte und Drucker ins Schwitzen kommen. 😉
Sehr erfreuliches Beispiel nachhaltiger #Waldpflege:
🌳 Der frühere Oberförster Martin Levin hat die "Waldmedaille" des #NABU erhalten. Seine Idee aus den 1980ern nennt er "prozessschutzorientierte #Waldwirtschaft". Er hat sie mit seinem Lübecker Amtskollegen entwickelt.
Auch ein bewirtschafteter Wald soll dabei alle natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen, was bedeutet, dass #Totholz liegenbleibt.
10 % des Waldes ließ Levin demnach völlig in Ruhe. 💚
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/warum-ein-unordentlicher-oberfoerster-ausgezeichnet-wird,wald-220.html
Einen umgestürzten Baum mit #Moos und #Pilzen sieht man in aufgeräumten nackten Forsten selten. #Totholz liegt dort kaum herum. In einem naturbelassenem #Wald haben es die #Tiere und Pflanzen viel besser.
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/berlin.html
#Pilze #Natur #Pilzsaison #Herbstwald #Biodiversität #Artenvielfalt #Wandern #Wanderung
@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Farbe: Orange"
Der Ziegenbart (Calocera viscosa), auch Klebriger Hörnling oder Zwergerlfeuer.
#Totholz fördert die Artenvielfalt im #Wald. Als Laie kann man das meist nicht erkennen. Doch die Zersetzung von Bäumen bieten Lebensraum für viele #Pflanzen, #Tiere und #Pilze. In manchen #Stadtwäldern werden umgestürzte Bäume als #Biotopbaum markiert.
#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/brandenburg.html
Auf einem #Ausflug irgendwo rund um #Lubmin kam ich zu diesem Strandabschnitt und wollte verschnaufen und Pause machen. Doch nach wenigen Sekunden fielen Heerscharen von #Mücken 🦟🦟🦟 über mich her und es wurde nichts aus dem #Picknick. 😱
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/mecklenburg-vorpommern.html
Eine Grauschwarze Sklavenameise (formica fusca) schleppt einen viel schwereren Gefurchten Dickmaulrüssler (otiorhynchus sulcatus) Richtung Nest, das unter und in einem großen Schwemmholzwurzelstock im Garten ist.
Die Kleinen sind soooo stark und immer fleißig.
#insekten #Naturgarten #totholz #kaeferkeller #Totholzhaufen
Wer #Hummeln und #Wildbienen unterstützen möchte,kann schon mit kleinen Veränderungen im eigenen #Garten viel bewirken:
Vielfalt pflanzen:Frühblüher, heimische Sträucher und Kräuter wie Salbei,Thymian oder Lavendel bieten reichlich Nahrung.
Naturnische schaffen:Wilde Ecken mit #Totholz, #Laub oder offenen Bodenstellen geben Platz für Nistmöglichkeiten.
Keine Chemie:Auf #Pestizide und chemische Dünger verzichten–so bleibt der Garten ein sicheres Paradies für #Insekten.
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/helfen/21782.html
Der #Hirschkäfer ist nicht gefährlich, aber selbst stark bedroht. Moderne Gärten, Forstwirtschaft und Bauprojekte nehmen ihm die Lebensgrundlage. Wenn alte Bäume gefällt und #Totholz entfernt wird, verlieren die Käfer ihren Lebensraum. Wer also einen Hirschkäfer im #Garten oder wie in diesem Fall auf dem #Balkon entdeckt, kann sich glücklich schätzen und mit etwas Totholz oder einer alten Baumwurzel vielleicht sogar zur Rettung dieser seltenen Art beitragen
#Insekten
Die #Blindschleiche gehört zur Familie der #Echsen.
Lebensraum:
Sie lebt in lichten Wäldern, Gärten, Wiesen und Hecken – am liebsten dort, wo #Laub, #Totholz oder dichtes Gras gute Verstecke bieten.
Was frisst sie?
Schnecken, Würmer, Insekten – also echte Schädlingsbekämpfer im #Garten!
Wenn du eine siehst:
Beobachte sie in Ruhe und lass sie ihren Weg gehen.
Denn: Die Blindschleiche steht unter strengem Artenschutz und darf nicht gestört oder gefangen werden.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/reptilien/11331.html