#verkehrsl%C3%A4rm

PhiliphoboPhiliphobo
2025-09-26

Warum rebellieren Tourismusbranche und Hotelgewerbe in Berlin eigentlich nicht?
So viele unattraktive Unterkünfte, weil die rauschenden Autos schlaflose Nächte bedeuten, wenn man die Fenster nicht isolieren kann oder will.

Technische Universität Berlintuberlin@wisskomm.social
2025-09-17

🔊 Lärm aus, Lebensqualität an: Rund 30% der Menschen in Europa sind laut #WHO von #Verkehrslärm belastet.

🚗 Eine Studie der #TUBerlin zeigt jetzt: Nicht nur die Technik, sondern auch das Fahrverhalten macht den Unterschied. Frühzeitiges Hochschalten kann z.B. Lärmspitzen um bis zu 4,5 dB senken. 🤫

👉 tu.berlin/go277297/n76276/

#Verkehr #Wissenschaft

Ein Auto fährt auf einer Straße vorbei. Im Vordergrund steht ein gelbes Schild mit dem Text 'Leise fahren. Ruhe wahren!'. Im Hintergrund sind Gebäude und ein Baum sichtbar. Foto: Andreas Fuchs, AIT
Thomas Elmigertelmiger
2025-09-07

«Weil Autos in den letzten Jahren schwerer geworden sind und weil sie auf breiteren Pneus rollen, hat sich das Problem der Abrollgeräusche eher noch verschärft.» Flüsterbeläge sind keine nachhaltige Lösung: Statt 25 bis 30 Jahre halten sie nur 10 bis 15 Jahre und sind teuer im Unterhalt.
infosperber.ch/umwelt/fluester

ADFC BerlinADFC_Berlin
2025-08-25

Weniger , mehr , ein angenehmeres für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und die vielen kleinen Läden und Cafés entlang der Straße.

Der Radweg macht die lebenswert und sicher.
Für einen hier unterschreiben 👇 und zur nächsten Demo kommen 🔥
change.org/p/der-radweg-auf-de

Weniger #Verkehrslärm, mehr #Sicherheit, ein angenehmeres #Klima für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und die vielen kleinen Läden und Cafés entlang der Straße. Der Radweg macht die #Kantstraße lebenswert und sicher. Für einen #sicherenRadweg hier unterschreiben 👇 und zur nächsten Demo kommen 🔥

Petition unterschreiben

trusty falxter 🧠:natenomblack:flxtr@social.tchncs.de
2025-08-15

@P4FKoeln

Oha 👆

> Die WHO empfielt in ihren Leitlinien beim Straßenverkehr einen Schwellenwert von 53 dB (Tag) und 45 dB (Nacht)¹

Für #Leipzig gibt es auch so eine #Lärmkarte: geoportal.leipzig.de/arcgis/ap

Nach meinem Verständnis können sich alle mit Erfolgsausssicht für #Tempo30 einsetzen, die nicht in weißen oder dunkleren türkisblauem Bereichen wohnen. (Legende siehe Link oder Bildbeschreibung) Also fast alle!

@ADFC @blechterror

#Verkehrslärm #Lärm #Lärmschutz #Lärmschutzplan
___
¹ koelle4future.de/blog/2025/06/

Diese Karte zeigt eine farbcodierte Darstellung der Verkehrslärmbelastung in im Leipziger Innenstadtgebiet für das Jahr 2022 über den gesamten Tag (24 Stunden). Der Innenstadtring ist zentral dargestellt und nimmt in Breite und Höhe ca. 1/5 der Dimensionen des dargestelltrn Bereichs ein.

Farbskala:

Sehr leise Bereiche (< 45 dB(A)) sind ohne farbliche Hervorhebung dargestellt, es dominiert der weiße Kartenhintergrund.

Etwas lauter (45–50 dB) ist türkisblau.

50–55 dB sind heller türkisblau.

55–60 dB erscheinen in einem blassen Gelbgrün.

60–65 dB sind orange.

65–70 dB sind kräftig rot-orange.

70–75 dB leuchten in kräftigem Pink.

Über 75 dB erscheinen dunkelviolett.


Inhalt der Karte:
Das Straßennetz ist klar erkennbar, weil Straßen mit höherer Lärmbelastung (ab ca. 65 dB oft üner 70dB) in kräftigen Rot-, Pink- und Violetttönen hervortreten. Hauptverkehrsstraßen sind besonders intensiv gefärbt.
Zwischen diesen Straßen liegen größere, überwiegend heller gefärbte Flächen, die eine geringere Lärmbelastung aufweisen.
Grünflächen und Parkanlagen (z. B. ein großer Bereich mit der Beschriftung „Elsterflutbett“) sind in sehr hellen, kühlen Farbtönen gehalten und liegen meist unter 50 bis <55 dB. Ein kleinerer Teil der Flächen (Nebenstraßen und angrenzende Wohnblöcke) ist weiß oder in dunklerem Türkisblau gehalten. Nur dort ist es leiser als 50dB.
2025-07-06

#Verkehrslärm mal anders
So ein Fauchen ...
Jup. Ein #Heißluftballon, rech tief, fliegt an meinem Fenster vorbei.

2025-07-02

Wer noch Argumente gegen die #Mobiliätsinitiative im Kanton #Zürich braucht - suche seine Wohngemeinde, seine Nachbarn und Freunde, vielleicht auch seine eigene Wohnstrasse.

Wie stark ist der #Verkehrslärm bei Ihnen zu Hause?

tagesanzeiger.ch/verkehrslaerm

2025-06-28

Es ist verrückt, wie schlecht auch deutsche #Verbrennungsmotor|en offenbar sind. Da wird 100m am Stück beschleunigt und scheinbar sind die erlaubten :vz27430: dann erst erreicht.

Eine Oma auf einem Kinderfahrrad beschleunigt offenbar besser als das heilige Kraftfahrzeug. Und das nach Jahrzehnten der #Motorenentwicklung. Irre.

Noch faszinierender ist allerdings, dass die Motoren offenbar #lichtempfindlich sind, weil sie nachts noch weniger zu leisten scheinen.

#Verkehrslärm #MotorisierteGewalt #Asoziale

2025-06-28

Wann wir als Gesellschaft wohl soweit sind, dass #Carbrain-#Hochzeit|en die Ächtung bekommen, die sie verdienen?

#HUP #HUUUUUP #Autokorrektur #Verkehrslärm #Asoziale

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-06-24
Die Europäische Umweltagentur hat in einem neuen Bericht die Lärmbelastung ausgewertet. Jeder vierte Deutsche ist betroffen.#Lärm #Lärmschutz #KrankdurchLärm #Auto #Motorrad #Verkehrslärm #Lärmbelastung
Jeder vierte Deutsche leidet unter Lärm - Das können wir dagegen tun
2025-06-08

@radticker.bsky.social

"Ursprünglich wurde #Tempo30 in der Innenstadt aus Lärmschutzgründen notwendig. Die EU schreibt nämlich klare Grenzwerte für den #Verkehrslärm vor. Kehrt man jetzt wieder zurück zu #Tempo50, muss [ #Pforzheim] andere Maßnahmen zum Lärmschutz treffen. Ein lärmmindernder Asphalt ist die Wahl der Stadt. Das kritisiert auch das Regierungspräsidium #Karlsruhe: Wann der neue Asphalt auf allen betroffenen Straßen liegt? Unklar."

Interessante Reihenfolge 🤔
#CarBrain

2025-05-06

Dass Tempo 30 die einfachste, kostengünstigste und am schnellsten realisierbare Massnahme gegen #Verkehrslärm ist und erst noch Sicherheit und Lebensqualität verbessert, ist nicht neu. Dass SRF so offen darüber spricht hingegen schon. (Beitrag vom 30.04). #Tempo30 #Hörtipp srf.ch/audio/rendez-vous/gesun

2025-05-03

In Österreich ist jede 3. Person von Verkehrslärm betroffen

Jede 3. Person in Österreich ist von #Verkehrslärm belastet, weist die Mobilitätsorganisation #VCÖ anlässlich des Tags gegen Lärm auf aktuelle Daten der Statistik Austria hin. 84 Prozent davon geben den #Kfz-Verkehr als Ursache an. Im Bundesländer-Vergleich gibt es in Niederösterreich die meisten Menschen, die durch Verkehrslärm belastet werden, in Tirol ist der Anteil von Betroffenen an der Bevölkerung am höchsten. Dauerhafte Lärmbelastung ist gesundheitsschädlich. Wirksame Maßnahmen zur Reduktion des Verkehrslärms sind niedrigere Tempolimits und im Ortsgebiet mehr Verkehrsberuhigung sowie die Förderung von #Gehen und #Radfahren als leise #Mobilitätsformen.

oekonews.at/in-oesterreich-ist

#Autokorrektur

VCÖ - Mobilität mit Zukunftvcoe_mobilitaet_mit_zukunft@wien.rocks
2025-04-30

#Verkehrslärm nervt und ist gesundheitsschädlich. Auf die #Gesundheit der Anrainer:innen ist mehr Rücksicht zu nehmen. Unsere #Mobilität kann deutlich leiser werden, erklärt Katharina Jaschinsky (VCÖ) #TaggegenLärm

VCÖ - Mobilität mit Zukunftvcoe_mobilitaet_mit_zukunft@wien.rocks
2025-04-30

Langsamer ist leiser. #Tempo30 statt 50 nimmt das menschliche Ohr als Halbierung des Kfz-Verkehrs wahr. Dauerhafter #Verkehrslärm ist nicht nur ein Ärgernis, sondern kann auch krank machen. Niedrigeres #Tempolimit ist eine wirksame und rasch umsetzbare Maßnahme zum Schutz der Anrainer:innen. #TaggegenLärm

Grafik des VCÖ mit Titel "Menschliches Ohr nimmt Tempo 30 statt 50 als Halbierung des Verkehrs war" - links Tempo 50 Schild und 60 Autosymbole, rechts Tempo  30 Schild und 30 Autosymbole
VCÖ - Mobilität mit Zukunftvcoe_mobilitaet_mit_zukunft@wien.rocks
2025-04-29

Jede 3. Person ist von #Verkehrslärm belastet, 84% davon geben den Kfz-Verkehr als Ursache an. So der Mikrozensus der Statistik Austria. Lärm ist ein Ärgernis und gesundheitsschädlich. Unsere #Mobilität kann viel leiser sein, siehe vcoe.at/presse/presseaussendun Deshalb Rücksicht auf Anrainer:innen nehmen, #Gesundheit schützen und ua #Tempolimits reduzieren

Grafik zeigt Anahl der Personen ab 16 Jahren, die vom Lärm des jeweiligen Verkehrsmittels belastet werden Titel der Grafik: Kfz-Verkehr ist größter Lärmerreger in Österreich:  
Pkw: 0,82 Millionen Personen

Lkw, Busse: 0,68 Millionen Personen 

Motorräder, Mopeds: 0,66 Millionen Personen
Lärm durch Flugverkehr: 0,25 Millionen Personen

Lärm durch Eisenbahnen und Straßenbahnen: 0,16 Millionen Personen
Quelle:  Statistik Austria, VCÖ 2025
2025-04-29

Mehr als 17 Millionen Menschen in #Deutschland sind Tag für Tag Pegeln an #Verkehrslärm ausgesetzt, die nachweislich krankmachen. Schlafstörungen, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen: Die Liste ist lang.

Das Skandalöse daran: Städte und Landesbehörden sind gesetzlich verpflichtet, genau hier gegenzusteuern. Alle fünf Jahre müssen sie sogenannte #Lärmaktionspläne vorlegen – mit konkreten Maßnahmen zur Lärmminderung. Doch viele ignorieren diese Pflicht
(DUH)

2025-04-21

Wenn man sich weniger #Verkehrslärm wünscht bekommt man aus der üblichen Herrenecke immer das Gleiche zu hören
- selber Schuld wer an so einer Straße wohnt
- ihr wollt alles verbieten was Spaß macht
- die Straßenbahn ist viel lauter
- langsamer fahren erhöht den Lärm
- an meinem Auspuff ist alles behördlich zugelassen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst