#winterv%C3%B6gel

alltagsfuchsalltagsfuchs
2025-11-05

Eine Futterstelle im Garten bietet faszinierende Einblicke in die heimische Vogelwelt. Wer Vögel im Winter richtig füttern möchte, findet hier wichtige Hinweise zu artgerechtem Futter, dem idealen Standort und Hygiene, um Amsel, Meise & Co. gut zu versorgen.

bit.ly/4oA8ZqA

Bewertungen zu alltagsfuchs.de
2025-11-01

Häufigste Vögel im Winter #Wintervögel #Birds

Erde und ErnteErdeUndErnte
2025-10-27

So fütterst du Wintervögel, ohne gleich ein Buffet für Nager aufzubauen: erhöhte Station, sauberer Boden, Fettblock im Halter.

Nasse Futterschale am Boden, altes Futter verklumpt im Laub, deutliche Krümelspur zur dunklen NagersilhouetteFreigeräumter Boden unter der Futterstelle, kurze Schnittfläche statt Laubhaufen, kein Versteck für NagerErhöhte Futterstelle mit kleinem Dach und rundem Auffangring, Körner liegen trocken und sauber auf der FlächeNahaufnahme von Sonnenblumenkernen und einem festen Fettblock in einem Metallhalter, klar und sauber aufgehängt
2025-01-21

Das erste mal ein #Kernbeisser bei mir im Garten. 🐦 Erst dachte ich es sei ein Dompfaff. Dann sah ich das bräunliche Köpfchen und den kräftigen Schnabel... #Vogel #Vögel #Winter #Wintervögel

2025-01-21

🐦 Mehr als 117.000 Menschen haben bundesweit bei der NABU-Aktion mitgemacht und eine Stunde lang Vögel im Park, auf dem Balkon oder im Garten gezählt.

👀 Am häufigsten gemeldet wurde nach wie vor der Haussperling oder Spatz, gefolgt von Kohl- und Blaumeise.

😞 Andere Arten wie die Amsel sind immer seltener zu sehen im Norden.
📝ndr.de/ratgeber/garten/Stunde-
#NDRRatgeber #Wintervögel #Vögel #NABU

Foto: Amsel sitzt in schneebedeckten Zweigen
Text: Stunde der Wintervögel 2025; Amseln sind in norddeutschen Gärten immer seltener
2025-01-11

Übrigens, dieses Wochenende ist die Stunde der #Wintervögel 🐦 Nehmt euch eine Stunde Zeit, schaut in den Garten oder Park und zählt die #Vögel!
Hier der Link zum Eingeben: nabu.de/tiere-und-pflanzen/akt

BR24 Niederbayern | inoffiziellbr24niederbayern@anonsys.net
2025-01-06
NABU und LBV rufen zum 20. Mal zum winterlichen Vogelzählen auf. Im vergangenen Jahr hatten mehr als 26.000 Menschen im Freistaat rund 600.000 gefiederte Besucher in ihren Gärten gemeldet.#Hilpoltstein #LBV #Mittelfranken #Naturschutz #Wintervögel #StundederWintervögel
Zwitschern im Garten: "Stunde der Wintervögel" beginnt
MartoonLeMartoon
2025-01-11

If you live in Germany! Macht mit bei der "Stunde der Wintervögel" 🐦🦆und erforscht, wie es den Vögeln in dieser kalten Jahreszeit geht. ☃️🌨️

2025-01-11

Wir sind bereit. Die #stundederwintervogel kann kommen. #wintervogel #vogel #nabu

Ein Smartphone, ein Fernglas, eine Kamera und ein Block mit Kuli liegen auf einem Schemel.
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-01-10
Einmal im Jahr ruft der Naturschutzbund dazu auf, Wintervögel zu zählen. Familie Armbruster aus Aachen gibt Vollgas.#10012025 #Regio-Beitrag #StudioAachen #Nabu #Aachen #Wintervögel #Zählung #Naturschutz #Arterhalt #squeet.me/search?tag=
Nabu zählt Wintervögel – trotz Schnee und Eis
Tom Nolte | NRWtom_nolte
2025-01-10
2025-01-10

Von heute bis Sonntag läuft wieder die Zählaktion "Stunde der #Wintervögel" des #NABU
nabu.de/tiere-und-pflanzen/akt

Eine Stunde lang zählst du Vögel in deinem Garten, meldest die Zahlen an den NABU und unterstützt damit den Naturschutz.

#StundeDerWintervögel

NABU Jena e.V.nabu_jena
2025-01-09

✨ Vogel des Monats: Birkenzeisig 🐦

Der Birkenzeisig (Carduelis flammea) ist ein Wintergast mit rotem Stirnfleck ❤️ und Vorliebe für Samen 🌱. Er lebt in Birkenhainen, Gärten und Wäldern und besucht oft Futterstellen 🏠. Mit seinem zirpenden Ruf und geschicktem Schnabel ist er leicht zu entdecken.

Tipp: Bietet Sonnenblumenkerne an, um ihn anzulocken 🌻. Viel Spaß beim Beobachten! ❄️

Mehr in unserem Blog: nabu-jena.de/blog/

🐦✨

Ein Birkenzeisig auf einem Ast
2025-01-08

Hessische Vogelfans können sich warm anziehenVom 10. bis 12. Januar ruft der NABU wieder zur „Stunde der Wintervögel“ auf
Wetzlar(pm). In Hessen scheint der Winter bisher noch einen leichten Wackelkontakt zu haben, bei dem sich Schnee und milde Temperaturen abwechseln. Aber zum Wochenende hin sollen dann erneut Schnee und frostige Temperaturen die Oberhand gewinnen. #NABU #Wintervögel

bit.ly/3BZqOfQ

2025-01-05

Stunde der #Wintervögel
Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die nächste Zählung der Wintervögel findet vom 10. bis 12. Januar 2025 statt. Gemeldet werden kann bis 20. Januar 2025.

nabu.de/tiere-und-pflanzen/akt

2024-12-28

Unerwarteter Winter Vogel #storch #wintervogel

Ein Storch steht in einem grauen Feldstreifen in der Bild mitte. Der Feldstreifen im Hintergrund ist grün der im Vordergrund ist braun.
2024-12-23

Heimische #Vögel im #Winter bestimmen

Klein oder groß, bunt oder schwarz-weiß: Viele Vögel hat man schon oft gesehen. Aber um welche Art handelt es sich? Typische heimische #Wintervögel im Kurzporträt.

ndr.de/ratgeber/garten/Heimisc

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst