#%C2%BBNationalsozialistischerUntergrund%C2%ABNSU

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2025-04-05

Der Kioskbesitzer war 2006 vom rechtsterroristischen NSU getötet worden – „Erinnern heißt Kämpfen“: Demonstration gedachte Mehmet Kubaşık an seinem 19. Todestag

Gemeinsam mit dem Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ gedachten am Freitagabend (4. April 2025) mehr als 250 Menschen dem 2006 ermordeten Mehmet Kubaşık.#Dortmund #GamzeKubasik #Gedenken #Gedenkveranstaltung #MehmetKubasik #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Nordstadt #NSU #SemiyaŞimşek
„Erinnern heißt Kämpfen": Demonstration gedachte Mehmet Kubaşık an seinem 19. Todestag - Nordstadtblogger

DER SPIEGEL | inoffiziellderspiegel_de@anonsys.net
2025-03-06
Fünf Tage lang berichtete Beate Zschäpe dem BKA von den Morden und dem Alltag des NSU, der SPIEGEL hat die Vernehmung rekonstruiert. Die Aussagen werfen ein neues Licht auf die Terrorzelle. Werden die letzten Geheimnisse gelüftet?#»NationalsozialistischerUntergrund«NSU #NSU-Prozess #Rechtsextremismus #Generalbundesanwalt #BKA #Justiz&Kriminalität
Unbekannte Aussagen der NSU-Terroristin: Das verrät Beate Zschäpe über ihre 14 Jahre im Untergrund
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-08-08
Nach einem ersten Gesetzentwurf soll der Erinnerungsort in Berlin entstehen. Auch Behördenversagen im Kampf gegen Rechtsterror soll beleuchtet werden.#Dokumentation #BeateZschäpe #NancyFaeser #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
Erinnerung an rechten Terror: NSU-Dokuzentrum auf dem Weg
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-07-04
„Frag den Staat“ hatte NSU-Dokumente des Verfassungsschutzes veröffentlicht. Die Justiz ermittelte, wer die Akten geleakt hatte – erfolglos.#BundesamtfürVerfassungsschutz #Whistle­blower #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
Geleakte NSU-Akten: Doch kein Geheimnisverrat
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-06-09
1994 zündete der NSU in der Kölner Keupstraße eine Nagelbombe. 20 Jahre später sind Schmerz und Enttäuschung Teil des Gedenkens.#Keupstraße #Behördenversagen #Köln #Rechtsextremismus #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
20 Jahre Nagelbombenanschlag in Köln: Ein Staat entschuldigt sich
Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2024-05-26

„Spuren - Die Opfer des NSU“ am Sonntag im Nordpol - Eintritt frei – Vielschichtiger Dokumentarfilm über das Leiden der Opferfamilien und die Blindheit des Staates

In Kooperation mit dem Verein „Camera Paradiso“ präsentiert der „Nordpol“ in der Bornstraße 144 am kommenden Sonntag, 26. Mai um 19 Uhr, den Dokumentarfilm „Spuren – Die Opfer des NSU“ von der türkisch-stämmigen Regisseurin Aysun …#AysunBademsoy #Dokumentarfilm #DokumentarfilmSpuren-DieOpferdesNSU #EnverŞimşek #MehmetKubasik #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Nordpol
Vielschichtiger Dokumentarfilm über das Leiden der Opferfamilien und die Blindheit des Staates - Nordstadtblogger

RedAlert (Michael)Freigeist62@nrw.social
2024-05-05

@peterjelinek
Die Taten sehen wir seit Dekaden.
Von #Lichtenhagen über #NationalsozialistischerUntergrundNSU und #WalterLübcke bis heute.
Was noch frage ich euch.
WAS NOCH ❓️
BEKÄMPFEN MÜSSEN WIR SIE ‼️

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2024-05-01

Am 5. Mai wird Familienmensch Mehmet Kubaşık in der Nordstadt gefeiert – Drittes Kinderfest in der Nordstadt ist auch ein Gedenken an den beliebten Mitbürger

Am 5. Mai hätte der Dortmunder Mehmet Kubaşık seinen 58. Geburtstag gefeiert. 2006 wurde er von Neonazis in seinem Kiosk in der Nordstadt erschossen. Zum dritten Mal lädt das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein …#Dortmund #DortmunderBündnisTagderSolidarität-KeinSchlussstrich #DrittesMehmet-Kubaşık-Kinderfest #GamzeKubasik #Mehmet-Kubaşık-Kinderfest #Mehmet-Kubaşık-Platz #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Nordstadt
Drittes Kinderfest in der Nordstadt ist auch ein Gedenken an den beliebten Mitbürger - Nordstadtblogger

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-04-18
In Chemnitz entsteht ein NSU-Dokumentationszentrum über rechtsextremen Terror. Das Neonazi-Umfeld der Mörder lebt weiterhin in der Stadt.#RechterTerror #Chemnitz #Museum #DeutscheGeschichte #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Künste #Kultur #Schwerpunkt
NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz: Rechte Netzwerke erkennen
Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2024-04-17

Premiere von „Protokolle der Sprachlosigkeit“ am kommenden Freitag – Das Theater im Depot beschäftigt sich mit der weiblichen Perspektive auf rechte Gewalt

Was hat der 4. April 2006, an dem Mehmet Kubaşik in seinem Kiosk im Dortmunder Norden von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt erschossen wurde, mit unserer gegenwärtigen Gesellschaft zu tun? Die Performance „Protokolle der Sprachlosigkeit – …#Dortmund #Mehmet-Kubaşık #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Nordstadt #Premiere #ProtokollederSprachlosigkeit #ProtokollederSprachlosigkeit-HERSTORY #RechteGewalt #Rechtsextremismus #RechtsextremistischeGewalt #TheaterimDepot
Das Theater im Depot beschäftigt sich mit der weiblichen Perspektive auf rechte Gewalt - Nordstadtblogger

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-04-16
In Chemnitz entsteht ein NSU-Dokumentationszentrum als Pilot­projekt. Auch der Bund plant ein solches Zentrum, aber wohl nicht in Sachsen.#Chemnitz #Sachsen #Rechtsextremismus #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz: Ein Blick zurück, einer nach vorn
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-04-09
Anklage ohne Verteidigung: Das Lübecker Theater bringt eine Recherche zum Brandanschlag auf eine Asylbewerber:innen-Unterkunft 1996 auf die Bühne.#Theater #Rassismus #Wiedervereinigung #Brandanschlag #Zivilgesellschaft #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Künste #Kultur #Schwerpunkt
Recherche-Theater in Lübeck: Ermittlungen zur Hafenstraße
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-02-29
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-02-25
Vor 20 Jahren ermordete der NSU in Rostock den 24 Jahre alten Mehmet Turgut. Beim Gedenken ging es auch um die noch nicht abgeschlossene Aufarbeitung.#NSU-Serie #Rechtsextremismus #Mecklenburg-Vorpommern #NationalsozialistischerUntergrundNSU #RechterTerror #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
Gedenken an NSU-Opfer: Die Pflicht, es besser zu machen
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-02-04
Im Fall der „NSU 2.0“-Drohserie wurde auch gegen einen Polizisten und seine Kollegin ermittelt. Nun stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren ein.#SedaBasay-Yildiz #PolizeiHessen #Hessen #Polizei #Justiz #Rechtsextremismus #NationalsozialistischerUntergrundNSU #NSU20 #NSU-Opfer #GNS #Deutschland #Politik #Feed
Ermittlungen zu „NSU 2.0“ eingestellt: Keine Anklage gegen Polizisten
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-11-21
Die Ampel plant ein NSU-Dokumentationszentrum und Rechtsterror-Archiv, bisher fehlte aber Geld. Das soll es nun doch geben, trotz Haushaltssperre.#NationalsozialistischerUntergrundNSU #NSU-Morde #Ampel-Koalition #ClaudiaRoth #NancyFaeser #Rechtsextremismus #RechterTerror #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
Aufarbeitung rechtsextremen Terrors: NSU-Projekte sollen Geld kriegen
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-11-03
Vor zwölf Jahren enttarnte sich der NSU. Die Betroffenen ringen mit dem Leid und den Plänen der Terroristen – und die Ampel ringt mit der Aufklärung.#NSU-Serie #NSU-Opfer #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Rechtsextremismus #NSU-Morde #RechterTerror #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
12 Jahre nach NSU-Enttarnung: „Das wäre eine weitere Demütigung“
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-11-03
Vor zwölf Jahren enttarnte sich der NSU. Die Betroffenen ringen mit dem Leid und dem Gebaren der Terroristen – und die Ampel mit der Aufklärung.#NSU-Serie #NSU-Opfer #NationalsozialistischerUntergrundNSU #Rechtsextremismus #NSU-Morde #RechterTerror #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
12 Jahre NSU-Enttarnung: „Das wäre eine weitere Demütigung“
Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2023-10-24

Gesprächsabend mit Angehörigen im Theater Dortmund – Erinnern und Gedenken gegen das Vergessen: Zwölf Jahre nach der „Selbstenttarnung“ des NSU

Im November jährt sich zum zwölften Mal die „Selbstenttarnung“ des rechtsextremen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ – kurz NSU. Das Theater Dortmund veranstaltet am 3.#BündnisTagderSolidarität–KeinSchlussstrichDortmund #Dortmund #GamzeKubasik #Gesprächsabend #NationalsozialistischerUntergrundNSU #NSU #Sicherheitsbehörden #Theater
Erinnern und Gedenken gegen das Vergessen: Zwölf Jahre nach der „Selbstenttarnung" des NSU - Nordstadtblogger

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst