#%C3%96PNVF%C3%BCrAlle

Demo Ticker BerlinDemo_Ticker_Berlin@todon.eu
2025-09-18

💥Announcement! Friday 19.09.2025💥

🔥✊🏾FOR FREE PUBLIC TRANSPORT & FEWER CARS IN THE CITY✊🏾🔥

Friday, 19 September 2025 | 1 p.m. | Potsdamer Platz 10785 Berlin

Arrival: U2, S1, S2, S25, S26, bus 200, 300, M41, M85 Potsdamer Platz

📣 Call to action: asanb.noblogs.org/?p=13143

#b1909 #öpnvfüralle

🗺 Expected route:

• Potsdamer Platz/Stresemannstraße (AK)
• Stresemannstraße
• Wilhelmstraße
• Hallesches Tor
• Mehringbrücke
• Mehringdamm
• Gneisenaustraße (EK)

We've had enough!

Travelling by train is becoming increasingly expensive, and instead of investing in more sustainable and socially equitable public transport with the 1.5-degree target in mind, billions of euros are being poured into the automotive industry.

We need a rethink!

We demand free public transport, more bicycle-friendly infrastructure and fewer cars in Germany's cities.

To this end, we will take to the streets together on 19 September for the “Berlin car-free” day of action.

As Mensch Meier and his cohorts have already said:

"...No, no, no, the BVG is more likely to burn!

We're still pretty sane up here.
The fun is too expensive, you're not getting anything from us!..."

Feel free to bring instruments, pot lids, etc. to make noise so that we can be really loud in front of the Willy Brandt House.

💥Announcement! Friday 19.09.2025💥

🔥✊🏾FOR FREE PUBLIC TRANSPORT & FEWER CARS IN THE CITY✊🏾🔥

Friday, 19 September 2025 | 1 p.m. | Potsdamer Platz 10785 Berlin

Arrival: U2, S1, S2, S25, S26, bus 200, 300, M41, M85 Potsdamer Platz

📣 Call to action: https://asanb.noblogs.org/?p=13143

#b1909 #öpnvfüralle

🗺 Expected route:

• Potsdamer Platz/Stresemannstraße (AK)
• Stresemannstraße
• Wilhelmstraße
• Hallesches Tor
• Mehringbrücke
• Mehringdamm
• Gneisenaustraße (EK)

We've had enough!

Travelling by train is becoming increasingly expensive, and instead of investing in more sustainable and socially equitable public transport with the 1.5-degree target in mind, billions of euros are being poured into the automotive industry.

We need a rethink!

We demand free public transport, more bicycle-friendly infrastructure and fewer cars in Germany's cities.

To this end, we will take to the streets together on 19 September for the “Berlin car-free” day of action.

As Mensch Meier and his cohorts have already said:

"...No, no, no, the BVG is more likely to burn!

We're still pretty sane up here.
The fun is too expensive, you're not getting anything from us!..."

Feel free to bring instruments, pot lids, etc. to make noise so that we can be really loud in front of the Willy Brandt House.
Demo Ticker BerlinDemo_Ticker_Berlin@todon.eu
2025-09-18

💥Ankündigung! Freitag 19.09.2025💥

🔥✊🏾FÜR EINEN KOSTENLOSEN ÖPNV & WENIGER AUTOS IN DER STADT✊🏾🔥

Freitag, 19.08.2025 | 13:00 Uhr | Potsdamer Platz 10785 Berlin

Anreise: U2, S1, S2, S25, S26, Bus 200, 300, M41, M85 Potsdamer Platz

📣 Aufruf: asanb.noblogs.org/?p=13143

#b1909 #öpnvfüralle

🗺 Voraussichtliche Route:

• Potsdamer Platz/Stresemannstraße (AK)
• Stresemannstraße
• Wilhelmstraße
• Hallesches Tor
• Mehringbrücke
• Mehringdamm
• Gneisenaustraße (EK)

Es reicht uns!!

Bahn fahren wird immer teurer und anstatt, mit dem 1,5Grad Ziel im Nacken, in einen nachhaltigeren und sozialgerechten Öffentlichen Personen Nahverkehr zu investieren, fließen Milliarden von Euro in die Automobilindustrie.

Es braucht ein Umdenken!

Wir fordern kostenlosen ÖPNV, mehr Fahrradfreundlichkeit und weniger Autos in deutschlands Städten.

Dafür gehen wir am 19.9. am Aktionstag Berlin autofrei gemeinsam auf die Straßen.

Wie Mensch Meier und Konsorten schon gesagt haben:

"...Nee, nee, nee, eher brennt die BVG!

Wir sind hier oben noch ganz dicht
Der Spaß ist zu teuer, von uns kriegste nüscht!..."

Bringt gerne Instrumente, Topfdeckel etc. zum Lärm machen mit, damit wir vor dem Willy-Brandt-Haus so richtig Laut sind.

💥Ankündigung! Freitag 19.09.2025💥

🔥✊🏾FÜR EINEN KOSTENLOSEN ÖPNV  & WENIGER AUTOS IN DER STADT✊🏾🔥

Freitag, 19.08.2025 | 13:00 Uhr | Potsdamer Platz 10785 Berlin

Anreise: U2, S1, S2, S25, S26, Bus 200, 300, M41, M85 Potsdamer Platz

📣 Aufruf: https://asanb.noblogs.org/?p=13143

#b1909 #öpnvfüralle

🗺 Voraussichtliche Route:

• Potsdamer Platz/Stresemannstraße (AK)
• Stresemannstraße
• Wilhelmstraße
• Hallesches Tor
• Mehringbrücke
• Mehringdamm
• Gneisenaustraße (EK)

Es reicht uns!!

Bahn fahren wird immer teurer und anstatt, mit dem 1,5Grad Ziel im Nacken, in einen nachhaltigeren und sozialgerechten Öffentlichen Personen Nahverkehr zu investieren, fließen Milliarden von Euro in die Automobilindustrie.

Es braucht ein Umdenken!

Wir fordern kostenlosen ÖPNV, mehr Fahrradfreundlichkeit und weniger Autos in deutschlands Städten.

Dafür gehen wir am 19.9. am Aktionstag Berlin autofrei gemeinsam auf die Straßen.

Wie Mensch Meier und Konsorten schon gesagt haben:

"...Nee, nee, nee, eher brennt die BVG!

Wir sind hier oben noch ganz dicht
Der Spaß ist zu teuer, von uns kriegste nüscht!..."

Bringt gerne Instrumente, Topfdeckel etc. zum Lärm machen mit, damit wir vor dem Willy-Brandt-Haus so richtig Laut sind.
SoerenPellmannSoerenPellmann
2025-07-17

Die Kommunalwahl am 14. September in NRW wirft ihre Schatten voraus.

Die Linke kämpft für:

- bezahlbaren Wohnraum
- ⁠kostenfreien Nahverkehr für alle
- ⁠gute Pflege & Gesundheitsversorgung – wohnortnah und solidarisch
- ⁠gut ausgestattete Schulen & Kitas

Die Linke: Deine starke Stimme gegen Rechts & für echte soziale Gerechtigkeit.


Sören unterwegs. 18.7.-20.7. und ein Foto von SörenEine Karte von NRW mit den markierten Orten.
PdH BY | Partei der HumanistenPdH_Bayern@social.diehumanisten.de
2025-06-15

Wir fordern deshalb:
🟣 Einen gut getakteten, barrierefreien ÖPNV – auch auf dem Land
🟣 Ein preiswertes Sozialticket für alle, die es brauchen
🟣 Jugendticket Plus: Bildung, Freizeit und Zukunft dürfen nicht an Buspreisen scheitern
🟣 Mehr Investitionen in Radwege, Sharing-Modelle und autofreie Zonen
🟣 Verkehrspolitik, die Menschen statt Motoren in den Mittelpunkt stellt

#ÖPNVFürAlle #VerkehrswendeJetzt #SozialeGerechtigkeit #PdHBayern #Fakten #Freiheit #Fortschritt #TeilhabeStärken

Anfang Mai erschien dieser Artikel in Der Spiegel:
spiegel.de/auto/peak-car-deuts
Sieht fast so aus als würde aus vielen Fahrzeugen neuerdings „Stehzeuge“. Explizit heit es so in dem Magazin:
„Und doch steht Familie Rüßler dafür, dass sich gerade etwas ändert: Für viele Deutsche scheint das Auto tatsächlich nicht mehr so unverzichtbar, wie es mal schien. Sie lassen es öfter stehen, besagen offizielle Statistiken, und sie fahren weniger damit. Sie scheinen es weniger zu benötigen. Verliert das Auto gerade seinen Nimbus als Garant für eine freie und immer verfügbare Mobilität?“
Es würde uns wirklich sehr freuen, wenn die vielen PKW des motorisierten Individualverkehrs irgendwo in der Ecke stehen und von staubigen Spinnenweben überzogen oder mächtigen Ranken überwuchert würden!
Wir brauchen mehr ÖPNV – auch im Umland. Und zwar so, dass man nicht mehr über die nahegelegene Großstadt fahren muss, um in den Nachbarort zu gelangen! Dann rechnet sich auch das Deutschlandticket für viel mehr Personen.
Danke an @Spiegel

#VerkehrsWende #ÖPNVStärken #AutoAbstellen #Stehzeuge #Mobilitätswende #Deutschlandticket #MehrBusUndBahn #WenigerAutos #NachhaltigeMobilität #RausAusDemAuto #BahnStattAuto #ZukunftOhneAuto #UmlandAnbinden #ÖPNVFürAlle #AutoFreiDenken #VerkehrNeuDenken #StadtLandBus #MobilOhneAuto #FreieMobilitätFürAlle #WenigerVerkehrMehrLeben #KlimafreundlichUnterwegs #BesserVerbunden #AutoStehenLassen #FahrgemeinschaftStattFahrzeug #ZukunftFährtBahn #Verkehrsrevolution #StattAutoBus #mobilitaetsgerechtigkeit

Mehrere PKW stehen unter einer dicken Schicht aus staubigen Spinnenweben in einer Garage, die von Pflanzen überwuchert wird.
Unter dem Bild der Text:
Wenn Fahrzeuge zu Stehzeuge werden:
Gut für unsere lebensfreundliche Grundlage für künftige Generationen!
Schade für das CO2, das für die Produktion ausgestoßen wurde!
Aber... wir sind lernfähig!!!
Unten rechts ist unser Logo: der Ulmer Spatz im Pfeilkreis von LocalZero. (Pfeilkreis bedeutet: Ein Kreis, an dessen oberer linken Seite ein Pfeil nach unten weist)
gruenefraktiondogruenefraktiondo
2025-05-13

 Digital bezahlen in Bus & Bahn - aber fair! 💚
 
Wir GRÜNE fragen nach: Wie geht’s weiter mit bargeldlosem Ticketkauf in Dortmund? 🤔 Digital ist gut - aber ALLE müssen mitgenommen werden!
 
Bargeldloses Bezahlen kann Ticketkauf einfacher und schneller machen – aber niemand darf abgehängt werden!“ ✅
Was wir fordern: 
 
🌿 Klare Übergangsfristen 
🌿 Alternative Zahlungswege 
🌿 Lösungen für Menschen ohne Bankkonto
 
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören für uns zusammen! 💚🌍
 

2025-03-30

Warum senden Busse im ÖPNV kein Signal für Blinde? Eine App könnte sagen: „Bus 150 nach Finkenwerder Landungsbrücke“. Stattdessen müssen wir fragen, hoffen, raten – und im Bus die Ansage „erbetteln“. Das ist nicht barrierefrei. Das ist beschämend. #Inklusion #ÖPNVfürAlle #EinfacheSprache

Jürgen Wittmannalman524
2025-03-15

Ich bin gerade am Bahnhof und warte auf den nächsten Zug. Ich komme gerade vom Turnier in Regensburg. Der ÖPNV ermöglicht mir gesellschaftliche Teilhabe.

wltzw 🌈wltzw
2025-01-19

@pneumann @bahnkundenv
Der FEX sichert die Anbindung des Berliner Nordens an den BER. Neueren Planungen zufolge zukünftig vom Südkreuz. Diese Petition fordert unbedingte Beibehaltung:
openpetition.de/!gqzrm
.

Extinction Rebellion NürnbergXR_Nuernberg@mstdn.social
2025-01-02

Und morgen ist wieder 1. Freitag im Monat 😃, also 🚴 🚴 🚴
#Fahrraddemo #CyclingRebellion - die erste im neuen Jahr 🎉 #2025

Macht Lichterkette und Schneepflug ans #Radel und kommt um 17:00 Uhr zum Opernhaus #Nürnberg.
#XR #Raddemo #Radfahren für #ÖPNVfürAlle

Share Pic. Inhalt: cycling rebellion, raddemo, start 17:00, Opernhaus Nürnberg. 58€ sind 49€ zu viel! Am 3. Januar mit allen Klimagerechtigkeits-Aktivisti. Unten ist das Logo von Extinction Rebellion. Im Hintergrund ist ein Fahrrad mit einem Rad in Form einer Faust. Auf dem Steuer des Rads ist ein Zug versteckt.
Markus ماركوس מרקוסmalo123@troet.cafe
2024-07-26
2023-06-30

@VCDeV
Fragen könnten offener sein.
Warum dürfen in D nur Kinder bis 14 Jahren kostenlos mitfahren?
Warum dürfen nicht alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos den ÖPNV nutzen?
Ganz einfach. Prioritäten.

Warum müssen 2 13-jährige Kinder je einen Fahrschein lösen, während sie nur einen einzigen benötigen, wenn einer von beiden 15 Jahre alt ist?
#ÖPNVfüralle

2023-05-05

Zum heutigen #Fahrradfreitag begrüßt euch am Ortseingang von #Maasholm dieser #Radfahrer.

Die farbenfrohe Installation kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die vorhandene Infrastruktur hier wie vielerorts autozentriert ist.

#Fahrradalltag #Autokorrektur #Mobilitätswende #Umweltverbund #ÖPNVFürAlle

2023-05-03

@SheDrivesMobility
Kann es sein, dass das so gewollt ist?
#dticket als Chipkarte herausgeben oder ausdrucken, das kann doch nicht schwer sein.

Viel schwerer wiegt die Abopflicht.
Warum sollen Kinder, Rentner und andere Menschen, die für ein paar Tage verreisen, ein Abo abschließen.
Das ist unhaltbar und unerträglich.

49 € sind für Seltenfahrende zu viel.

Beim #9ET ging es auch.

Wo ein Wille ist, liegt die Lösung nah.
#ÖPNVfüralle #Deutschlandticket #9eticket

2023-05-02

@jwildeboer
Solange das #dticket nur als Abo verfügbar ist, ist es für mich als #mdrza - Fahrer völlig unbrauchbar. Anders: #9ET

Gibt es außer den folgenden beiden noch weitere relevante Gruppen, die das #dticket nutzen?
Gruppe 1:
Menschen, die jetzt schon mit #NFV zur Arbeit kommen und
Gruppe 2:
Menschen, die bislang mit #fossilemAntrieb zur Arbeit gekommen sind.

Wer weiß schon 3 Wochen vor Beginn des Monats, ob sie/er spontan mit dem #ÖPNV verreisen möchte.
Nicht mein Humor.
#ÖPNVfüralle

DadminDadmin
2023-04-30

@Perowinger94 Der Tarifjungel wird erst gelichtet sein, wenn man ein Deutschland-Tagesticket einfach am Automaten z.B. für 3-5€ kaufen kann.

Und für eine Familie mit 4 Mitgliedern sind 200€ monatlich auch viel Geld, wenn nicht vollständig auf das Auto verzichtet werden kann.

Das ist eine gute Sache, aber es ist hoffentlich nur der Anfang auf dem Weg zu einem günstigen und bedarfsgerechten

2023-04-21

@BentiGorlich @chi @VerkehrsministeriumBW @SheDrivesMobility

Ein No-Brainer wäre aus meiner Sicht 1,-€ für eine beliebige ÖPNV-Strecke und 2,-€ für ein ÖPNV-Tagesticket.

Für 49,-€ müsste ich in Hannover ca. 5 Tagestickets in allen Zonen lösen, damit es sich finanziell lohnt.

Da ich als Nicht-ÖPNV-Pendler vorher nie weiß ob ich 5 Innenstadtfahrten im Monat zusammen bekomme, fahre ich meistens mit dem Individualverkehrsmittel.

#öpnvfüralle

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst